2011er Model Schließrückmeldung über die Hupe "nachrüstbar"
Ich war gestern bei meinem Freundlichen um mein Mantelrohrmodul zu bestellen und da wurde gerade ein neuer 212 ausgeliefert, als er entriegelt wurde gab er eine kurzes Hupsignal.
Der Verkäufer sagte das sei eine neue Warnmeldung, um auch eine Rückmeldung beim Verschließen zu haben.
Gibt ja Blocker, die das Funksignal stören und das Auto dann offen bleibt.
Ich habe heute das Mantelrohrmodul getauscht und habe mir dann mal das SAM angesehen, da ich die Star Diagnose sowieso brauchte um den Fehlerspeicher zu löschen.
Siehe da, es geht auch bei den Modellen vor 2011.
Meiner macht nun die gleiche Meldung über die Hupe.
Das nenne ich mal ein tolles Gimmick.
Beste Antwort im Thema
Dann gehe mal in deine Niederlassung und lass dir mal ein 2011er Modell vorführen.
Wers nicht will soll oder kann es lassen, ich kann es nur wiederholen.
Ich zwinge doch keinen.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Siehe da, es geht auch bei den Modellen vor 2011.Meiner macht nun die gleiche Meldung über die Hupe.
Hallo benzsport
Bin auch interresiert.
Wie gross ist der Aufwand (für den 🙂)?
Was muss gemacht genau weden? Nur im SAM was einstellen?
mfg
ktischer
Es müsste im SAM Vorn die Programmierung für die Hupe geändert werden.
Da der Freundliche mit Xentry arbeitet, muss ein Passwort beim Werk geordert werden.
Na ja,
nach dem Abholen spielt man ja bekanntlich rum. Hatte diese akustische Schließrückmeldung mal für 1 Tag aktiviert (ging über die Lenkradtasten), aber dieses Gepiepse ging mir dann schon auf den Sack.
Also, ich brauch dies nicht.
JV
War auch schon beim 211er zu aktivieren. Soweit ich weiss, ging das über einen anderen Ländercode...Niederlande, wenn ich mich nicht täusche.
Mit dem niederbügeln des Funkschlüssels ist schon ein Problem. Gut gefällt mir der Hupton beim zuschliessen auch nicht🙂
Ähnliche Themen
Doch ist was Neues!!!
Klar gab es schon immer über die Codierung der EDW (Einbruchdiebstahlwarnanlage) auf die Niederlande, die Schließrückmeldung, aber nicht bei Modellen ohne EDW.
Beim 210 und 211 (auch andere) kam das Signal nicht über die Hupe, sondern über den Signalgeber der EDW.
Jetzt geht es bei allen 212ern.
Ich habe keine EDW, aber danke für den Hinweis.
Wen's nicht gefällt braucht es ja nicht zu machen, ich wollte ja auch nur die Info geben, das es geht und nicht eine Diskussion lostreten über Sinn oder wie es anders geht.
Zitat:
Original geschrieben von benzsport
Doch ist was Neues!!!Klar gab es schon immer über die Codierung der EDW (Einbruchdiebstahlwarnanlage) auf die Niederlande, die Schließrückmeldung, aber nicht bei Modellen ohne EDW.
Beim 210 und 211 (auch andere) kam das Signal nicht über die Hupe, sondern über den Signalgeber der EDW.
Jetzt geht es bei allen 212ern.
Ich habe keine EDW, aber danke für den Hinweis.
Wen's nicht gefällt braucht es ja nicht zu machen, ich wollte ja auch nur die Info geben, das es geht und nicht eine Diskussion lostreten über Sinn oder wie es anders geht.
Kann man das Signal dann auch über das Kombi an- und abschalten?
Momentan noch nicht habe morgen einen Termin beim Freundlichen und lasse dann auch das KI aktualisieren, dann wird auch das Menü vorhanden sein.
Schlecht is die Rückmeldung nicht nur ein wenig dezenter wäre nicht schlecht. Ein Ton würde reichen als Rückmeldung aber net nen Hupkonzert.
Daher die Frage ob man das nicht auf einen ändern kann. Aber ich kenn jetzt schonb die Antword vom 🙂 ----😕 ------😠
klingt oberpeinlich. hatte ich schon mal hier geschrieben. die leute denken, du hast die karre gestohlen. zumal es drei mal hupt wie ne leise alarmanlage.
Na wie immer Geschmackssache, mir gefällts.
Wer's nicht will muss es ja nicht aktivieren, die meisten haben ja nun mal auch keine Star Diagnose im Besitz um das selber zu ändern.
Ich wollte hier keine Diskusstion lostreten, sondern nur für die Interessierten als Info, das es auch bei den älteren Modellen geht.
Schlecht is es ja nicht nur zu aufdringlich. ich würds gerne aktivieren aber Früh um 5 kommst bei den Nachbarn gut an.
Zitat:
Original geschrieben von Gaudiwurm1
Schlecht is es ja nicht nur zu aufdringlich. ich würds gerne aktivieren aber Früh um 5 kommst bei den Nachbarn gut an.
Hatte ein Chrysler schon vor einigen Jahren diese Huprückmeldung und die konnte man über die Funkfernbedienung de-/aktivieren. Und aus genau dem Grund wurde sie auch bei uns deaktiviert 😉 Kommt nicht wirklich gut wenn man spät nachts heimkommt und dann das Auto rumhupt. In einer Tiefgarage hallt es dann auch noch schön, da ist es noch besser. Optische Rückmeldung genügt doch, wer da nicht hinschaut ist selbst schuld wenn das Auto unverschlossen zurückbleibt.
Gruß Viper
Beim Saab 9-5 geht das auch. Ich finde es sehr schön. Man hat einfach die Sicherheit, dass alles zu ist. So braucht man nicht immer am Türgriff "rütteln" und sicher zu sein, dass der Wagen verriegelt ist.