1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Fabia & Roomster
  6. Fabia 2 & Roomster
  7. 2011er Fabia Monte Carlo 105PS fast neu

2011er Fabia Monte Carlo 105PS fast neu

Skoda

Hi, könnte in den nächsten Monaten einen 2011er Fabia Monte Carlo bekommen, und zwar praktisch neuwertig, er hat nämlich deutlich unter 3000km auf der Uhr.
Die längste Strecke die der jemals am Stück gefahren wurde war neulich als ich ihn mir mal ausgeliehen hatte. Was heißt ausgeliehen, die Besitzerin war froh daß der überhaupt mal etwas bewegt wurde.
Ein "Rentnerauto", das bisher nur vielleicht insgesamt eine Woche Tageslicht "gesehen" hat, stand ansonsten immer in einer zwar nicht geheizten aber gut belüfteten Garage. Und scheckheftgepflegt...
Wie genau das Angebot aussehen soll, steht noch nicht fest, aber es dürfte jedenfalls von der monetären Seite her (und evtl. könnte ich den Löwenanteil davon auch noch "abarbeiten" durch gelegentliche Chauffeurdienste für die Besitzerin) sehr, sehr preiswert ausfallen.
Stellt sich jetzt die Frage, was wäre bei dem guten Stück von der technischen Seite her zu beachten.
OK, die Reifen haben leichte Standplatten, die Scheibenwaschplörre war ebenso schimmlig (habe ich schon erneuert) wie die Wischergummis bretthart , und im Motorraum hatte es ordentlich Spinnweben... aber sonst alles paletti.
Etwas verwundert war ich bei der Fahrt neulich über den zunächst abartig hohen Verbrauch (der 20 Jahre alte Wandlerautomat-Sechszylinder BMW hier braucht weniger), der zeigte aber im weiteren Verlauf der 250 gefahrenen km einen deutlichen Abwärtstrend. Hm, vielleicht auch Spinnweben im Luftfilter ?!?
Als Radio und Navi ist eines Modell "Amundsen" drin.
Navi naja, um das was das kann, fuhr schon 2011 mein damaliges Handy-Navi regelrecht Kreise drum, vom aktuellen ganz zu schweigen.
Das Radio überraschte hingegen durch einen zumindest für Werksradio-Verhältnisse überraschend guten Empfang und einen sehr sauberen Klang. Aber leider scheint es nicht bluetoothfähig zu sein, USB genauso Fehlanzeige, und ein Aux-Anschluß ist zwar vorhanden aber läßt sich nirgendwo anwählen.
Kann man da "original" was nachrüsten, ohne daß die Kosten durch die Decke gehen, oder sollte ich besser gleich z.B. ein Albrecht DAB56 oder 58 (ein externer, neben Aux auch via UKW einkoppelbarer DAB-Receiver mit integrierter Bluetoothfreisprecheinrichtung) nehmen ?
Oder den "Amundsen" ganz raus und ein ordentliches Aftermarketgerät rein, es scheint sich ja bei dem Radioschacht noch um einen zu handeln, den man via entsprechender Blende und Kabelsatz zu einem Doppel-DIN machen kann?!
Gerne auch "nur" 1-DIN und ohne Navi (ist mir auf dem Handy eh lieber), mit einem Ablagefach in der zweiten Schachthälfte könnte ich mehr anfangen.
OK, dadurch würde ich zwar die visuelle Anzeige der Parksensoren verlieren, aber der "Pieper" bleibt doch, oder?

Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

@Betatester1 schrieb am 8. April 2019 um 15:01:58 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../radio-gegen-navi-tauschen-t5246142.html les dich da mal durch.

Das hab ich mir schon durchgelesen, nur bin ich an der Alternative mit einem original gerät nicht einverstanden. Weil es für mich zu kosten intensiv ist....
Aber trotzdem danke für deine Hilfe!
Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Swing Radio gegen Doppel din Radio tauschen' überführt.]

Das würde ich auch nicht empfehlen, denn das Amundsen aus dieser Generation ist nun mittlerweile "Steinzeittechnik" verglichen mit heutigen Geräten.
Ich habe vom Swing auf das Pioneer AVH-Z5100DAB umgerüstet.
Man benötigt außer dem Radio noch den CAN Bus Adapter, die Phantomspeisung, die DAB Antenne und die Radioblende.
In meinem Fall waren es am Ende rund 650€ Materialkosten, allerdings ist das Radio ein Mediacenter ohne Navigation, wenn es mit Navigation sein soll, dann wird es mindestens noch 200€ teurer.
Persönlich finde ich aber wenn man ein Gerät mit Android Auto oder Apple Carplay hat ist eigentlich ein (eingebautes) Navi fast nicht nötig. Das muss aber jeder nach seinen Ansprüchen selbst entscheiden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Swing Radio gegen Doppel din Radio tauschen' überführt.]

Ich hab ja auch ein Swing drin und hatte am Anfang auch überlegt mir ein Amundsen + einzubauen aber wie oft braucht man ein Navi und wie teuer wird das es zu aktualisieren. Also bleib ich lieber beim Handy mit Navi. Hab am Swing nur USB nachgerüstet.
Das Swing hat auch einen schonen Klang.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Swing Radio gegen Doppel din Radio tauschen' überführt.]

An sich ist es richtig, das Amundsen + ist nicht mehr das neuste.
Für mich haben aber damals folgende Dinge für dieses Gerät gesprochen:
- original Optik
- volles Einbinden in den Can-Bus
- somit Kommunikation der STG untereinander
- integriertes Bluetooth
- Anbindung einer RFK
- Klang technisch ist es sehr gut in Verbindung mit dem Sound-System
Wie schaut es denn mit dem RCD 330+ aus?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Swing Radio gegen Doppel din Radio tauschen' überführt.]

Danke für eure Hilfe :)....
Woher bekomme ich die passenden Adapter was benötigt werden? Weil wenn ich was suche sieht jeder Can Bus Adapter anders aus...
Liebe Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Swing Radio gegen Doppel din Radio tauschen' überführt.]

Wenn du ein paar Information zu deinem Fabia raus gibst, wäre es etwas einfacher.
Bj. ; Motorcode ; Start-Stop ja/nein; Ausstattung-Line ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Swing Radio gegen Doppel din Radio tauschen' überführt.]

Zitat:

@E30M60 schrieb am 10. April 2019 um 13:11:39 Uhr:


Wenn du ein paar Information zu deinem Fabia raus gibst, wäre es etwas einfacher.
Bj. ; Motorcode ; Start-Stop ja/nein; Ausstattung-Line ?

Ja, dieses Rätselraten (Salamitaktik) nervt wirklich!
Auch wäre vielleicht ganz nett zu wissen, wo deine finanzielle Grenze ist.
Betrachte hierbei immer das ganze Paket, denn der CAN-Bus Adapter beispielsweise kostet auch gern mal 60€ usw.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Swing Radio gegen Doppel din Radio tauschen' überführt.]

Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 9. April 2019 um 11:51:22 Uhr:


Das würde ich auch nicht empfehlen, denn das Amundsen aus dieser Generation ist nun mittlerweile "Steinzeittechnik" verglichen mit heutigen Geräten.
Ich habe vom Swing auf das Pioneer AVH-Z5100DAB umgerüstet.
Man benötigt außer dem Radio noch den CAN Bus Adapter, die Phantomspeisung, die DAB Antenne und die Radioblende.
In meinem Fall waren es am Ende rund 650€ Materialkosten, allerdings ist das Radio ein Mediacenter ohne Navigation, wenn es mit Navigation sein soll, dann wird es mindestens noch 200€ teurer.
Persönlich finde ich aber wenn man ein Gerät mit Android Auto oder Apple Carplay hat ist eigentlich ein (eingebautes) Navi fast nicht nötig. Das muss aber jeder nach seinen Ansprüchen selbst entscheiden.

wer es sich durchließt sieht das ich unter 300€ geblieben bin inkl cd wechsler navi und rückfahrkamera, das kann jeder für sich entscheiden aber für 650€ geht auch ein original navi gebraucht her was besser ist und man kann dann auch das display im tacho nutzen inkl lenkrad vernbedienung ohne adapter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Swing Radio gegen Doppel din Radio tauschen' überführt.]

Nö, denn ein orginales hat weder Apple CarPlay, Android Auto oder DAB. Und die Systemsoftware ist meist dann auch von 1493.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Swing Radio gegen Doppel din Radio tauschen' überführt.]

Warten wir mal auf den TE wie er sich bezüglich des Kostenrahmens äußert und nebenbei von DAB ist keine Rede bei ihm gewesen.
Systemsoftware ist nahezu die gleiche, da wird immer auf die gleichen Bekannten zurück gegriffen egal ob eins vom VAG Konzern oder eines anderen Herstellers.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Swing Radio gegen Doppel din Radio tauschen' überführt.]

Hallo liebe Schraubergemeinde, danke für die Aufnahmen.
Ich habe folgendes Problem, bei dem mir weder Skoda noch unsere Werkstatt helfen können bzw möchten und ich im Netz nichts finde.

Meine Frau ist seit einer Woche im Besitz eines Fabia II Monte Carolo, bj 2012. Werkseitig ist das Swing Radio mit BT und FSE verbaut. Sie möchte jedoch ein Rsn315 verbaut haben. Da ich irgendwie nicht weiterkomme, ist meine Frage an euch:
-Kann ich jedes x beliebige Amundsen+ nehmen oder muss ich auf irgendeine Teilenummer achten? Wenn ja, woher weiß ich welche ich benötige.
-Benötige ich ausser der Antenne noch was?
-Muss es von der Werkstatt codiert werden, selbst wenn ich den Radiocode habe?
-Funktionert die FSE dann trotzdem?
-Wird das Navi auch im MFA angezeigt?

Sorry für meine Ahnungslosigkeit, bin aber aus einer anderen Generation ??

Ich hoffe Ihr könnt uns weiterhelfen

Danke im Voraus

Ich sage mal pauschal, jedes geht.
Aber:
- Codierung muss IMMER angepasst werden
- FSE kann weiter benutzt werden muss aber nicht
- MFA hängt vom Kombi ab
- auf installiertes Kartenmaterial achten

Deine Antwort
Ähnliche Themen