200tkm Langzeiterfahrung und Fazit C200cdi
Moin zusammen,
nachdem ich meinen C200 verkauft habe und auf einen W205 (220er) umgestiegen bin, dachte ich mir, vielleicht sind meine Erfahrungen für den ein oder anderen Autofahrer/ -käufer von Interesse:
Hier kurz und knapp:
C200 cdi, 136 PS Limousine, Schalter (!), Avantgarde, Sommer-/Winterreifen jew. 225er
Ez 12/2012, gekauft Ende 2014 mit 35 tkm auf der Uhr.
Verkauft 12/20 mit 230 tkm
Zu den Reparaturen (bin kein Schrauber, sollten hier falsche Bezeichnungen o.ä. genannt sein, bitte ich um Nachsicht. Ich denke aber, die meisten werden wissen, was gemeint ist):
- in 2015 Leck in der Servopumpe (Lenkung plötzlich schwergängig), wurde innerhalb der Garantieverlängerung übernommen.
- bei 150tkm neuer Lüftungsmotor (Innenraumlüftung)
- bei ca. 170tkm wurde im Rahmen der TÜV-Prüfung festgestellt, dass hinten irgendwas "ausgeschlagen" war (Lenkkopflager oder so, weiß es nicht mehr 100%).
- bei 170 tkm neue Servopumpe
- bei 202 tkm Thermostat erneuert (Temp.-Anzeige Kühler defekt)
- bei 215 tkm: Klimakompressor erneuert
- und zwischendurch gab's mal eine neue Batterie.
Ansonsten Inspektionen, Bremsen usw. beim Schrauber meines Vertrauens, das wars.
Der Durchnittsverbrauch lag bei 6,2 Liter/100km bei einem zügig aber vorausschauend absolvierten Autobahnanteil von ca. 73 %.
Fazit: Alles in allem ein sehr zuverlässiges Fahrzeug (also meines jedenfalls) und eines, dass trotz der über Nacht über uns hereingebrochenen Euro-5-Diesel-Debatte in meiner Laufbahn am wenigsten Wertverlust verursacht hat, was sicherlich auch mit der recht langen Nutzungsdauer zusammenhängt.
In diesem Sinne
Gute Fahrt!
15 Antworten
Mein C200 CDI, Schalter
Ez 10/2013 ist jetzt bei 186.000
Defekte bisher:
1x Ladeluftschlauch
2x 3. Bremsleuchte
Ansonsten nur die normalen Intervalle und Verschleißteile
Bremsen,Reifen,Flüssigkeiten,Filter...
2 Jahre sollte er noch durchhalten, dann ist ein Neukauf geplant. :-)
Moin,
da habt ihr je echt Glück gehabt. An meinem 220 CDI BE 04/2010 war schon viel kaputt.
Klappernde Stoßdämpfer vorne, Domlager, Servopumpe, Unterdruckschläuche von den Unterdruckdosen Turbolader, Druckbehälter, Koppelstangen vorne. Im Moment bin ich am Lenkgetriebe dran. Macht auch Geräusche. Und Kühlwasserverlust.
OM651 Km 62000
Das Auto ist die größte Gurke, die ich je hatte.
Kaputtgestanden. Ein Heizölverdunster will gefahren werden. 10 Jahre und erst 62000km sagt alles. Wenn du den vor 10 Jahren gekauft hast, war das wohl ein Fehlkauf. Wenn du so wenig fährst ist ein Diesel unrentabel.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 20. Januar 2021 um 15:43:49 Uhr:
Kaputtgestanden. Ein Heizölverdunster will gefahren werden. 10 Jahre und erst 62000km sagt alles. Wenn du den vor 10 Jahren gekauft hast, war das wohl ein Fehlkauf. Wenn du so wenig fährst ist ein Diesel unrentabel.
Ist mir schon klar. Neu hab ich den nicht, letzten Juni vom Rentner erworben. Günstig.
aber sowas hätte ich nicht erwartet.
Ähnliche Themen
Nachtrag: hat ein Benziner keine Servopumpe? Keine Stoßdämpfer? Keine Koppelstangen? Kein Lenkgetriebe?
Meiner hat jetzt 185000km runter, Baujahr 2007.
Sehr solides Auto, komplett rostfrei. Bisher wurde folgendes ersetzt:
Thermostat, Temperaturfühler Motor, Differenzdrucksensor DPF, Türschloss-Steuergerät Fahrerseite vorn, Stoßdämpfer hinten, neue Batterie und ein paar Birnen.
Alles in Eigenleistung, das Auto hat seit dem DPF-Sensortausch bei 80tkm keine Werkstatt mehr von innen gesehen.
Hab keine 1000€ für Teile in den acht Jahren Haltedauer und 130tkm ausgegeben, Bremsverschleiß inklusive.
Kostenmäßig mein bislang bestes Auto.
Zitat:
@astra1816 schrieb am 25. Januar 2021 um 17:40:51 Uhr:
Nachtrag: hat ein Benziner keine Servopumpe? Keine Stoßdämpfer? Keine Koppelstangen? Kein Lenkgetriebe?
Na ja, Diesel motoren sind ja schon schwerer. Kann ich derbe spüren beim fahren, bin allerdings von einem 200 K auf einen 350 CDI umgestiegen. Natürlich geht das auf alle Bauteile.
TE: danke für deinen Bericht!
Ist das mit den 62.000km sicher? Was hat der für eine Servolenkung? Zieh mal deine Daten.
Habe meinen C180K in 09.2017 mit 79.000 KM gekauft und bin jetzt bei knapp 169.000 KM.
Bin noch immer glücklich und zufrieden und genieße jeden einzelnen Kilometer mit dem Auto.
Bei 101.000 KM kam die Steuerkette mit Stirnrädern etc. neu.
Hat zum größten Teil die MB80 übernommen.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 25. Januar 2021 um 19:31:47 Uhr:
Ist das mit den 62.000km sicher? Was hat der für eine Servolenkung? Zieh mal deine Daten.
Der Kilometerstand ist belegbar. Ganz normale Servolenkung. Keine Parameter Lenkung
C200cdi gekauft 2015 mit 130 tkm. Bj. 2008
Behebungen Vorbesitzer:
-ELV
-ABS Ringe HA
Aktuell knapp 200tkm:
Durch mich:
-Wasserpumpe (Nicht undicht, Aber Riemen stand schief)
-Druckschalter Klima (Hat mir der Vorbesitzer noch getauscht da kurz nach Kauf)
-Sensor HD Pumpe (ca. 90€, selbst getauscht)
-Neue HA wegen Rost (Kulanz MB)
-Neue Koppelstange (ca 70€ selbst getauscht)
-Neue Zugstrebe (Werkstatt ca. 170€)
-Neuer Gebläsemotor Innenraum (Selbst getauscht ca. 80€)
-CD Laufwerk/Radio Audio 20 defekt (eingeschickt 150€)
-Bremse VA erneuet (selbst gemacht ca. 130€)
Alles in allem überschaubar da ich halt vieles selber machen kann am Auto und ich nicht wirklich auf eine Werkstatt angewiesen bin.
Finde das Design außen zeitlos da durch den Mopf nicht viel geändert wurde. Qualität sehr gut verarbeitet und sehr komfortabel durch die Automatik, Platz etc.
Sind sehr zufrieden mit dem Auto (klopfaufholz)
Ist mir noch eingefallen:
-Ladeluftschlauch (ca. 80€, selbst eingebaut)
-Kabel Gurtschloss Fahrerseite (ca. 40€, selbst getauscht)
-2x Nebelscheinwerfer-Reflektoren innen waren „aufgelöst“ (ca. 45€ ebay Kleinanzeigen neue original Teile, selbst eingebaut)
@astra1816
Also so ein Fahrzeug mit einem so geringen km Stand ist natürlich immer sehr reizvoll, aber so komisch es klingt, da werden möglicherweise wohl mehr Probleme auf dich zukommen.
In 10 Jahren nur 60tkm am Tacho, der Wagen war mehr in der Garage als auf der Strasse, Dichtungen ausgetrocknet usw. Traggelenke, Stoßdämpfer, Koppelstangen, sind alles Folgeerscheinungen von der langen Stehzeit dieses Fahrzeugs.
Verstehe mich bitte nicht falsch, ich möchte dir dein Fahrzeug jetzt nicht schlecht machen, im Gegenteil, wünsche dir trotz allem alles Gute.
Rost wird bei deinem Fahrzeug mit Sicherheit noch keine Rolle spielen, also in dem Sinn bist du auf der sicheren Seite!
Moin... naja, ich hab ja fast alles durch und im Moment steht nur noch das Lenkgetriebe an, und Kühlwasserverlust, vermutlich das Teil unterm Dieselfilter. Mal sehen. Wenn es etwas wärmer wird mach ich mich dran. Wobei das Lenkgetriebe auch Vielfahrer trifft. Ebenso das mit dem Kühlwasser. Aber ich hab das Auto extrem günstig erworben. Von daher...