200TKM auf dem Diesel? DPF reinigen statt tauschen spart >1000EUR!
Hallo,
hier mal ein paar Infos für die dieselfraktion mit DPF unter euch.
Da diesel ja als KM renner gedacht waren ist es etwas unpraktisch bei 200TKM was eigentlich keine Laufleistung für die Motoren sein sollte einen DPF für >1500EUR erneuern zu lassen.
aber es geht auch anders!
DPF und wechsel bei 200'000KM...
also in der Theorie muss der gewechselt werden wenn er zu/verstopft ist...
d.H. irgendwann schafft es der Motor den nicht mehr frei zu brennen und dann sinkt die Leistung und der Dieselverbrauch geht nach oben.
aber bevor das passiert geht die Warnleuchte an weil vor und nach dem DPF mit jeweils einem Drucksensor die Druckdifferenz gemessen wird. geht der DPF zu Fettet die DME/DDE ständig an..
wird der Filter dann nach XXMin anfetten nicht frei kommt ein Fehler. (grob bzw. vereinfacht gesagt)
jetzt muss ein neuer her. >1500EUR 🙁
aber auch das stimmt nur bedingt. 🙂
Schaut euch mal bei Vox eine der letzten Sendungen der Vox Autodoktoren an (Boschdienst in und um Köln Parsch und FAUL vom 12. 19. oder 26.09) dort wurde genau das Thema behandelt zwar war das Problem dort ein anderes aber es gibt eine Möglichkeit für etwas über ~200eur mit einer Sprühlanze eine art Reinigungsflüssigkeit durch die Bohrung der Drucksensoren auf die Keramic zu sprühen. (am kalten Motor)
dann werden die Sensoren wieder eingeschraubt und eine längere Fahrt gemacht.
auf dieser Fahrt qualmt das Auto hinten nur so (Wasserdampf) als währ die ZKD hinüber.
aber das Ergebnis ist ein absolut freier DPF und es kann von vorn los gehen.
also man muss nicht immer tauschen!
Ich hoffe das hilft jemanden weiter denn die Keramic geht eigentlich nur durch mechanische oder chemische Angriffe kaputt denn Temperaturen um die Keramic anzugreifen entstehen in keinem Motor.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier mal ein paar Infos für die dieselfraktion mit DPF unter euch.
Da diesel ja als KM renner gedacht waren ist es etwas unpraktisch bei 200TKM was eigentlich keine Laufleistung für die Motoren sein sollte einen DPF für >1500EUR erneuern zu lassen.
aber es geht auch anders!
DPF und wechsel bei 200'000KM...
also in der Theorie muss der gewechselt werden wenn er zu/verstopft ist...
d.H. irgendwann schafft es der Motor den nicht mehr frei zu brennen und dann sinkt die Leistung und der Dieselverbrauch geht nach oben.
aber bevor das passiert geht die Warnleuchte an weil vor und nach dem DPF mit jeweils einem Drucksensor die Druckdifferenz gemessen wird. geht der DPF zu Fettet die DME/DDE ständig an..
wird der Filter dann nach XXMin anfetten nicht frei kommt ein Fehler. (grob bzw. vereinfacht gesagt)
jetzt muss ein neuer her. >1500EUR 🙁
aber auch das stimmt nur bedingt. 🙂
Schaut euch mal bei Vox eine der letzten Sendungen der Vox Autodoktoren an (Boschdienst in und um Köln Parsch und FAUL vom 12. 19. oder 26.09) dort wurde genau das Thema behandelt zwar war das Problem dort ein anderes aber es gibt eine Möglichkeit für etwas über ~200eur mit einer Sprühlanze eine art Reinigungsflüssigkeit durch die Bohrung der Drucksensoren auf die Keramic zu sprühen. (am kalten Motor)
dann werden die Sensoren wieder eingeschraubt und eine längere Fahrt gemacht.
auf dieser Fahrt qualmt das Auto hinten nur so (Wasserdampf) als währ die ZKD hinüber.
aber das Ergebnis ist ein absolut freier DPF und es kann von vorn los gehen.
also man muss nicht immer tauschen!
Ich hoffe das hilft jemanden weiter denn die Keramic geht eigentlich nur durch mechanische oder chemische Angriffe kaputt denn Temperaturen um die Keramic anzugreifen entstehen in keinem Motor.
271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 535d535d
Hallo Leute,fahre ein BMW E61 535D von 5-2005 mit 341.500km auf Tacho.
Bei 300.000km meldung DPF.
Ein bekanter von mir arbeitet beim BMW, er hat vorgestelt nur die Meldung zu resetten.
Nach den Reset gab den BC wieder 200.000km zu fahren an. Jetzt noch 170.000km.
Auto zieht super, kein Unterscheid.
Ich fahre 1000 - 1500 km pro Woche, Auto ist immer gut warm.Grüsse,
Hallo,
sagt mal, gibt es eine extra Meldung für "DPF voll" oder nur so'n allgemeinen Hinweis. Mein :-) meinte der DPF hat sich schon gemeldet. ( 530 dA , Bj. 2004, 210200 km)
Gruß Jan
Hallo Jan,
Wenn deine BMW volles Vermögen hätt, kannst du den BC resetten.
Normal kannst du wieder 200.000 km.
Grüße,
Henk
wie sind jetzt nach einiger Zeit die Erfahrungen?
wer hat es alles gemacht?
Ähnliche Themen
die Abgasuntesuchung beim nächsten TÜV-Termin wirds zeigen...
Oder auch ein stiegender Spritverbrauch.
Aber nach den ersten Erfahrungen hier ist das eine gute Alternative zum Austausch.
Vielleicht finden sich ja noch mehr Erfolgsberichte.
Kaputt machen kann man ja eigentlich nichts?!?
nö kaputt machen kannst nix.
es gibt nur 2 Möglichkeiten:
1. es funktioniert und du sparst dir mind. 1000EUR
2. es funktioniert nicht und zu den >1000EUR kommen dann noch 50eur für das Mittelchen dazu.
zu 2. kann man nix sagen da die wo es probiert haben Erfolg hatten ansonsten wären 50EUR mehr nen klacks bei >1000eur.
also unterm strich auf jedenfall ein Versuch wert! 😎
ob das auf andere Marken übertragbar ist kann man natürlich nicht sagen aber zumindest funktioniert es bei den BMW Dieseln anscheinend ganz gut 😁
Zitat:
Original geschrieben von teiva
Zitat:
Original geschrieben von mz4
nö kaputt machen kannst nix.es gibt nur 2 Möglichkeiten:
1. es funktioniert und du sparst dir mind. 1000EUR
2. es funktioniert nicht und zu den >1000EUR kommen dann noch 50eur für das Mittelchen dazu.zu 2. kann man nix sagen da die wo es probiert haben Erfolg hatten ansonsten wären 50EUR mehr nen klacks bei >1000eur.
also unterm strich auf jedenfall ein Versuch wert! 😎ob das auf andere Marken übertragbar ist kann man natürlich nicht sagen aber zumindest funktioniert es bei den BMW Dieseln anscheinend ganz gut 😁
Wir haben es getan!
DPF ausgebaut - mit Wasser durchgespült (kam nichts durch) - über Nacht Backofenreiniger einwirken lassen - mit Wasser durchgespült (jetzt kam die Brühe richtig raus) - mit Motorreiniger gespült - danach nochmal mit Wasser durchgespült - eingebaut - zum Freundlichen gefahren - dem Bummer gesagt "Du hast ´nen neuen Filter drin" - Fehlerspeicher gelöscht - und ER LÄUFT!!!
Zitat:
Original geschrieben von teiva
Wir haben es getan!
DPF ausgebaut - mit Wasser durchgespült (kam nichts durch) - über Nacht Backofenreiniger einwirken lassen - mit Wasser durchgespült (jetzt kam die Brühe richtig raus) - mit Motorreiniger gespült - danach nochmal mit Wasser durchgespült - eingebaut - zum Freundlichen gefahren - dem Bummer gesagt "Du hast ´nen neuen Filter drin" - Fehlerspeicher gelöscht - und ER LÄUFT!!!
LOL das ist die Hardcore Version..
aber geschickter ist halt wenn man Ihn gar nicht erst ausbauen muss..
die meisten werden es ohne Probleme hin bekommen in der Mietwerkstatt nen Drucksensor raus zu schrauben und mit ner Lanze etwas rein zu sprühen aber Zerlegen ist dann doch schon etwas mehr geschick gefragt 😁
was für nen Backofenreiniger hast du denn da verwendet??? (spray, gel....)
ich frage mich nur ob der verdammt agressige Backofenreiniger der ohne mühe lack und metalle angreift nicht auch der Keramic schaden kann😕
Zitat:
Original geschrieben von mz4
LOL das ist die Hardcore Version..Zitat:
Original geschrieben von teiva
Wir haben es getan!
DPF ausgebaut - mit Wasser durchgespült (kam nichts durch) - über Nacht Backofenreiniger einwirken lassen - mit Wasser durchgespült (jetzt kam die Brühe richtig raus) - mit Motorreiniger gespült - danach nochmal mit Wasser durchgespült - eingebaut - zum Freundlichen gefahren - dem Bummer gesagt "Du hast ´nen neuen Filter drin" - Fehlerspeicher gelöscht - und ER LÄUFT!!!
aber geschickter ist halt wenn man Ihn gar nicht erst ausbauen muss..
die meisten werden es ohne Probleme hin bekommen in der Mietwerkstatt nen Drucksensor raus zu schrauben und mit ner Lanze etwas rein zu sprühen aber Zerlegen ist dann doch schon etwas mehr geschick gefragt 😁was für nen Backofenreiniger hast du denn da verwendet??? (spray, gel....)
ich frage mich nur ob der verdammt agressige Backofenreiniger der ohne mühe lack und metalle angreift nicht auch der Keramic schaden kann😕
War ja klar, dass da wieder einer meint zu wissen, wie es nicht geht. Sorry, das war uns klar. Aber wir wollten es denen mitteilen, die wie oft hier nach Erfahrungsberichten suchen. Wir sind das Risiko eingegangen und hatten Erfolg! Wir fragen uns nur, wie unser Backofen/Mikrowelle/Kamin das Backofenspray überleben konnte... Wer es nicht glaubt, google nach Backofenreiniger. Man wird Produkte finden, die weder Porzellan, Metalle noch Keramik angreifen...
Ich glaube du solltest meinen post noch mal genau lesen bevor du hier irgend welche urteile raus lässt!
ich hab nicht geschrieben das es nicht geht sondern nur die produkte erfragt immerhin könnte es auch gut sein dass du zwar schreibst was du sagst es aber nicht gemacht hast.
es gibt in foren genug leute die lösungen schreiben die aus der luft gegriffen sind und die wo es ausprobieren fallen dann auf die schnautze deshalb ist in foren erst mal anzweifeln angesagt.
....
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Ich glaube du solltest meinen post noch mal genau lesen bevor du hier irgend welche urteile raus lässt!ich hab nicht geschrieben das es nicht geht sondern nur die produkte erfragt immerhin könnte es auch gut sein dass du zwar schreibst was du sagst es aber nicht gemacht hast.
es gibt in foren genug leute die lösungen schreiben die aus der luft gegriffen sind und die wo es ausprobieren fallen dann auf die schnautze deshalb ist in foren erst mal anzweifeln angesagt.
....
Wir wollten Dich nicht angreifen - auch wir haben sehr schlechte Erfahrungen mit Foren gemacht. Daher wissen wir auch, dass erst mal auf den User geschossen und erstmal angezweifelt wird, der User erstmal alles an Beweisen beibringen muss, bevor ihm geglaubt wird. Aber wir haben es tatsächlich so gemacht bzw. machen lassen *schwör
Natürlich mit Abscheider. Die taiwanesische Lösung wäre unter aller S..
Jo basst scho *g*
ich hab dich nach dem mittel gefragt.
es ist auch eine tugend in foren schlechte anleitungen preis zu geben.
eine anleitung sollte immer für den duemmsten anzunehmenden user geschrieben sein.
also sag doch bitte was für ein mittel du eingesetzt hast wo du es gekauft hast, wieviel du gebraucht hast, hast du es pur oder verduennt eingesetzt usw...usw...
dann freuen sich auch andere leid geplagte über den input!
danke