200Ps, Fahranfänger, Winter, kaum Fahrerfahrung, kein ESP?
Hallo,
Ich bin Fahranfäner mit 6 Monaten Fahrerfahrung...
Alleine fahren darf ich seit 2 Monaten!
Ich will mir jetzt ein Auto kaufen:
200PS, Heckantrieb, Kein ESP
Zusätzlich kommt bald der Winter, und ich bin noch nie im Schnee gefahren!
Geschweige denn bin ich einen 200PS Auto geafhren... mein Wagen hat 50!
Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen?
Warten bis ich das Auto kaufe?
Wenn ja wie lange?
Sicherheitskurse um das Auto besser kennenzulernen?
Wenn ja welche?
Oder einfach so das Auto kaufen und vorsichtig fahren?
Happt ihr Tipps/Ratschläge?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Neue ReifenZitat:
Original geschrieben von FullThrottleTillVmax
Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen?
draufmachen, zusehen dass der Rest des Fahrwerks in Ordnung ist und einfach nur fahren. Ganz einfach! Haben schon Millionen vor Dir gemacht und leben auch noch 🙂
Und nicht zu vergessen...., langsam angehen lassen 😉
Viel Spass 😎
P.S.: nicht von den Bedenkenträgern die (vielleicht) noch posten werden, verunsichern lassen 😉
442 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...die Biker fahren auf eigenes Risiko, also, wo liegt das Problem? 😕
Gibt kein Problem. Der Ausgangspunkt war ja, dass hier ein Terz um ein 200PS Auto gemacht wird, wie unkontrollierbar das sei, während tausende, ja Millionen Biker mit gleichem oder besserem Leistungsgewicht unterwegs sind, dort das gleiche als entschärfte Anfängerversion gilt, UND wir damit auch nicht mehr Unfälle haben.
Zitat:
Original geschrieben von turboalien
wenn ich das alles verlinken würde wäre ich morgen noch nicht fertig.
Du wirst's ja wohl schaffen, die Quellen für zwo Zahlen zu verlinken. Dein Problem ist viel mehr, dass du die Zahlen der PKW künstlich klein reden und bei den Motorrädern am liebsten jeden Umfaller mit rein rechnen willst. Du müsstest ja deine Zahlen auch iwo rausgesucht haben, dann könntest du sie auch verlinken.
Zitat:
Original geschrieben von turboalien
fakt ist imho das mit steigender motorrisierung in kombination mit wenig erfahrung die unfallwahrscheinlichkeit steigt.
Für diesen angeblichen Fakt gibt es keinerlei Beleg.
@wraithrider
welche zahlen stören dich?
auch deine quellen geben keinen aufschluß über zusammenhang zwischen leistung ,alter und unfallzahlen in kombination. ein sarkes indiz sind jedoch die haftpflichtversicherungsprämien.
deine eibeziehung des leistungsgewichtes ist auch nicht so entscheidend. viel entscheidender ist die gefahrene geschwindigkeit und nicht die beschleunigung. weiterhin wurde nach einer beherschbarkeit des pkw auf einer schneedecke gefragt.
Zitat:
Original geschrieben von FullThrottleTillVmax
Was heißt Wankelmütigkeit? Ich habe den Betrag x zur Verfügung und will ihn für einen BMW ausgeben...Zitat:
Von der Wankelmütigkeit wusste ich nicht.
Wenn ich jedoch eine Alternative finde, dann wäge ich diese auch ab...Wenn man beim Benz Händler bist, kann man doch auch die VWs probefahren... ist doch nichts falsches/ Wankelmütiges dran...
Die Motorradalternative habe ich abgewägt und sie als nicht sinnig befunden!
1. Ich denke, die Idee mit dem 328i ist besser als das Motorrad.
2. Ich finde nichts daran, dass du den Wagen nur "Schmalspur" versichern willst: Haftplicht brauchst du sowieso kraft Gesetz, welche dich gegen Schaeden bei anderen Leuten schützt, der Rest wäre dann eben dein Bier
3. Den gesparten Betrag aus dem Versicherungsthema solltest du wirklich in ein Fahrsicherheitstraining investieren
4. Gleiches gilt für vernünftige Winterreifen und Fahrwerksteile (bei BMW vor allem Vorderachse überprüfen
5. Komischerweise sind alle jüngeren, die ich kenne mit kleinen, Leistungsarmen Autos immer am Limit gefahren und mit grösseren + mehr Leistung ruhiger, vielleicht bist du dazu auch in der Lage
6. Bis zum Eingriff des ESP sollte man es im normalen Strassenverkehr nicht kommen lassen
7. Genug (junge) Verkehrsteilnehmer sehen das ESP als Elektrik, welche die Fahrphysik aussetzt, was sie definitiv NICHT kann
Fazit: Geh besonnen an die Angelegenheit und alles wird sich klären, fúr den Winter vielleicht 2 Sack voll Zement im Kofferraum, damit du etwas bessere Traktion hast.
Viel Freude im Verkehr !
Zitat:
Original geschrieben von turboalien
welche zahlen stören dich?
Diejenigen, für die du keinerlei nachvollziehbare Quelle vorzeigst.
Für 2009 hab ich z. B.
das hierrumfliegen. Verunglückte Motorradfahrer 30.370 nicht etwa 34.000 wie du behauptest.
Zugelassene Motorräder 3,6 Mio nicht etwa wie du behauptest 2 Mio, sondern die gut 2 Mio sind die Mopeds/Mofas.
Gesamtfahrleistung der Motorräder (allerdings aus dem Vorjahr) wie ich sagte 11,1 Mrd. km, allerdings von nur insgesamt 690 statt 695 des KFZ-Verkehrs insgesamt, was das angeht könnte ich also noch leicht zu Gunsten der Motorräder korrigieren.
Nebenbei ergeben sich durchschnittliche Fahrleistungen aller KFZ von 13.400km/a und 3.100km/a bei Motorrädern.
Das Problem, weswegen ich die älteren Zahlen von 2006 nahm, ist aber, dass in diesem Bericht von Verunglückten die Rede ist und ich nicht wissen kann, ob damit nun Verunfallte oder Verletzte gemeint sind. Trotz der hohen Rate an Personenschäden ist das also nicht vollständig wasserdicht.
Nichts desto trotz kann man natürlich mal zum Vergleich jenes Dokument her nehmen und sieht:
Verunglückte Motorradfahrer: 2760 je Mrd. Kilometer
Verunglückte Mopdefahrer: 4725 je Mrd. Kilometer
Verunfallte KFZ über alles: 3367 je Mrd. Kilometer
Ein klar besserer Wert für die Motorradfahrer UND ganz wichtig, ein völlig miserabler Wert für die Moped/Mofa-Fahrer. Was eindeutig zeigt, dass es keine Relation zur Leistung geben kann.
Zitat:
Original geschrieben von turboalien
auch deine quellen geben keinen aufschluß über zusammenhang zwischen leistung ,alter und unfallzahlen in kombination.
Wir kamen daher, dass du einen hauptsächlichen Zusammenhang zwischen (nicht) StVO konformer Fahrweise, Unfällen und Leistung von Motorrädern herzustellen versuchtest. Das ist mit den obigen Zahlen widerlegt.
Der letzte für Leichtkrafträder ausgewiesene Bestand schreibt 700.000 Stück in 2005, gleiches Dokument, und über 5.800 Verunglückte. Das heißt:
19% der Verunglückten entfallen auf 19% der Motorräder (inkl. Leichtkrafträder). Es gibt also keinen Hinweis auf irgend einen Einfluss der Leistungsstärke auf die Unfallhäufigkeit.
Mit Motorrädern haben wir das große Glück, solche Vergleiche relativ einfach durchführen zu können, durch eben diese Unterscheidung zwischen 125er und leistungsstärkeren Motorrädern.
Zitat:
Original geschrieben von turboalien
deine eibeziehung des leistungsgewichtes ist auch nicht so entscheidend. viel entscheidender ist die gefahrene geschwindigkeit und nicht die beschleunigung. weiterhin wurde nach einer beherschbarkeit des pkw auf einer schneedecke gefragt.
Doch, genau das Leistungsgewicht ist es, worüber hier diskutiert wird. Es heißt ständig, das stark motorisierte (heckgetriebene) Fahrzeug sei viel unbeherrschbarer. Die gefahrene Geschwindigkeit spielt bei dieser Betrachtung fast keine Rolle und der Vergleich zum Motorrad zeigt, dass die Leistung eben nicht das Problem ist.
Ähnliche Themen
man kann auch wenn man genau nach stvo fährt nen Unfall haben, oder unschuldig zum Handkuss kommen, gerade Motorräder und Mopeds sind da wesentlich gefährdeter als PKW. Denkt mal ans abbiegen, die übersieht man schneller als einen PKW.
Sicherlich kann auch sowas passieren 🙁
Aber das auf die Leistung eines KFZ zurückzuführen ist grundlegend falsch.
Hm, wraithrider... warum so kompliziert? 🙂
Latsch einfach mal bei einem 200PS Quattro in einer Kurve richtig heftig aufs Gas und dann bei einem 200PS Hecktriebler ohne Sperre - denn genau darum geht es manchen, nicht per se um einen "Unfall" oder gar den Friedhof? Es ist dann schnell spürbar, welches der beiden Fahrzeuge.. ich sag einfach mal "unkomplizierter" zu handeln ist. 🙂
Oder eben geradeaus auf nasser Fahrbahn aus langsamer Fahrt heraus mit einem 200PS Front/Heck/Quattro (alles ohne Helferlein) maximal beschleunigen... sehr eingängig dabei, welche prinzipbedingten Verhaltensunterschiede dann zu Tage treten.
Ja, es reichen 26PS im Elefantenrollschuh... nur die Fehlerauswahl und Leichtigkeit in dieser ist nunmal mit steigender Leistung tendenziell gleich viel bunter - ich denke darum gehts manchen. Es ist imho schon etwas gewagt zu sagen, wer mit dem Bobbycar den Hof heil runterkommt, der bringt auch einen Formelboliden heil um den Kurs? (um das mal etwas überspitzt auszudrücken). Vergleichsweise klettern - ob nun an der Übungswand oder den 8000er rauf... einerlei, Klettern ist Klettern und beide Male fällst ggf. runter und bist dann out of order. Oder igrendwie dann doch nicht ganz so vergleichbar? 😕
Im übrigen ist die Differenzierung 15PS (125er) und alles drüber (16 bis 2xxPS) bei Bikes dann doch auch etwas dünn? Müsste man nicht auch noch die jeweils in den Leistungsklassen gefahrenen Km und Zulassungszahlen als auch das Alter oder besser die Fahrerfahrung der jeweiligen Fahrer einbeziehen, um auf deinem Weg eine sinnhaltige Aussage zu erhalten? Interessant wäre ja auch - rein hypothetisch - was wäre... hätten die Moppedfahrer statt max. 15PS (denn darunter sind ja auch zig 50er mit um die 5PS) gleich 200+-x PS unter dem Poppes. 😉
Ich neige ja durchaus zu der Ansicht, dass die Hauptrisikofaktoren im "Charakter" und im erstmal theoretischem Wissensstand des Piloten liegen... beides im Argen potenziert sich dann mit steigendem Potential des Fahrzeugs. Vielleicht wird ja so ein Schuh draus?
Deswegen sag ich ja "Mach dich mit der Physik und Fahrtechnik solcher Teile in der Theorie vertraut und taste dich dann ganz bewusst und Stück für Stück ran". jm2c zu dem 328i 🙂
Dazu ein kleines Beispiel unter Bikern - wenn de vorher nicht weißt, wie man ne Kehre anfährt... haste 2 Möglichkeiten per trial & error: Zufällig klappt es... oder Du landest im Gegenverkehr/machst eine saubere Brezen? Eben. 😉
Aber warum warum warum soll ich denn mitten in der Kurve wie ein Blöder voll auf's Gas latschen? Das macht man doch nicht, wenn man weiß, was man da unter'm Hintern hat und dass es sich mit sowas nicht verträgt.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Im übrigen ist die Differenzierung 15PS (125er) und alles drüber (16 bis 2xxPS) bei Bikes dann doch auch etwas dünn? Müsste man nicht auch noch die jeweils in den Leistungsklassen gefahrenen Km und Zulassungszahlen als auch das Alter oder besser die Fahrerfahrung der jeweiligen Fahrer einbeziehen, um auf deinem Weg eine sinnhaltige Aussage zu erhalten? Interessant wäre ja auch - rein hypothetisch - was wäre... hätten die Moppedfahrer statt max. 15PS (denn darunter sind ja auch zig 50er mit um die 5PS) gleich 200+-x PS unter dem Poppes. 😉
Nun, 125er fahren typischer Weise weniger weit, was hieße, dass die Unfallrate bei gering motorisierten Fahrzeugen sogar HÖHER ist als bei stark motorisierten welchen... Hängt aber natürlich auch mit Alter und Fahrerfahrung zusammen. Und deswegen: Kein Zusammenhang zwischen Motorleistung und Unfallwahrscheinlichkeit erkennbar.
Gleich vom ersten Tag an 200PS auf'm Motorrad zu haben hieße allerdings auch, dem PKW-Fahranfänger ein Auto mit mehr als 1.000PS an die Hand zu geben. Wir reden hier hingegen über Verhältnisse, ob die zur Zeit existierende 34PS Grenze zu hoch angesetzt und total riskant ist, während der Gesetzgeber vor hat, sie demnächst um ein Drittel zu erhöhen. Denn das sind die Verhältnisse, die auch beim 200PS PKW in etwa vorherrschen.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Dazu ein kleines Beispiel unter Bikern - wenn de vorher nicht weißt, wie man ne Kehre anfährt... haste 2 Möglichkeiten per trial & error: Zufällig klappt es... oder Du landest im Gegenverkehr/machst eine saubere Brezen? Eben. 😉
Aber er WEIß doch, dass er nen 200PS Hecktriebler ohne ESP hat und nicht wie blöde voll drauf latschen sollte. Die dritte Möglichkeit ist übrigens, viel zu langsam durch die Kehre zu fahren und von jemandem gesagt zu bekommen, dass er sieht, dass man Flachländer ist.
Vor allem das Argument per Trial und Error einen Unfall zubauen... holla.
Und mit 'nem Corsa kann ich mal "trial und error" mässig in den Gegenverkehr brettern ?
Ich will gar nicht wissen wie du Autofahren gelernt hast 😁
Aber ich weiss was du meinst ! 🙂
tec-docs Theorie in der Praxis:
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
tec-docs Theorie in der Praxis:
Opel Corsa, wenig PS, Kleinwagen... gutes Anfängerauto...
da dürfe sowas
http://www.youtube.com/watch?v=V3Tk_8_o5FYja nicht passieren...
jop, fahrspass pur ein hecktriebler 😁
http://www.youtube.com/watch?v=qgOsAsxKscE&feature=related
Zitat:
Original geschrieben von FullThrottleTillVmax
Opel Corsa, wenig PS, Kleinwagen... gutes Anfängerauto...
da dürfe sowas www.youtube.com/watch?v=V3Tk_8_o5FY ja nicht passieren...
auf nasser Strasse und wenn die Socken nix taugen - jederzeit, auch bei Nichtrentnern.
Immer diese unqualifizierten Seitenhiebe 🙄
kauf dir ne Rennpappe, die fæhrt wenigstens noch nach dem Crash 🙂