200PS, aber warum dann bitte Diesel?

Audi A4 B6/8E

Hier ist es ja momentan sehr angesagt sich einen 3.0TDI zu bestellen.

Ich frage mich nur warum?

Wahrscheinlich wegen den 204PS, aber bestimmt nicht aus Kostengründen.

Ich vergleiche jetzt mal den 3.0TDI mit dem 2.0TFSI. Beide haben 200PS und sind in etwa gleich schnell. Den 3.0FSI nehme ich nicht, da der deutlich besser ist als der 3.0TDI. Und 50PS mehr sind auch für so einen Vergleich zu viel.

Wenn ich mich jetzt zwischen folgenden Modellen entscheiden müsste:

Audi A4 Limousine 2.0TFSI Quattro 6- Gang und A4 Limousine 3.0TDI Quattro DPF 6- Gang ist der Diesel hier schon 3.890€ teurer.

In der Versicherungseinstufung sieht es für den Diesel auch nicht besser aus.

2.0TFSI: Haftpflicht 17 Vollkasko 19 Teilkasko 19
3.0TDI: Haftpflicht 18 Vollkasko 22 Teilkasko 21

Verbrauch nach Norm:

2.0TFSI: 9,0Liter Super Plus auf 100km
3.0TDI: 7,8Liter Diesel auf 100km

Dazu kommt die höhere Steuerbelastung und ebenfalls die höheren Werkstattkosten.

In der 200PS Audi A4 Klasse, kann man mit diesem 3.0TDI einfach nicht günstig fahren.

Warum bestellen sich den Motor trotzdem so viele. An den Fahrleistungen kann es nicht liegen, den die sind garnicht so berauschend. Da hat mich der 2.0TFSI ( bisher nur im GTI) mit deutlichen Vorsprung gegenüber den 3.0TDI überzeugt. Ist der Deutsche Neuwagenkäufer so auf Diesel fixiert, das es nichts anderes in seinen Augen mehr geben kann?

Gruß

Manuel

142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Ich glaube kaum, daß ein 6-Zylinder Diesel laufruhiger ist als ein 4-Zylinder Benziner.
Habe selbst 3 Jahre einen A6 2,5 TDI gefahren.

Gruß

Olli

Tja,das war auch der alte 2,5er,der gehört schon lange zum Alteisen.

Hallo,

der Sinn eines 3,0 TDI gegenüber einem 2,0 TFSI liegt ganz einfach in den 6 Zylindern.
Ein 6 Zylinder fährt sich ganz einfach laufruhiger und angenehmer als ein aufgedrehtes 4 Zylindriges, mit Turbo versehenes "geschwür".
Wie weiter oben schon mal erwähnt wurde wird sich der TFSI auch nicht unter 10 Liter fahren lassen (ein bisschen Spass machen soll das Fahren ja auch). Und bei ca. 10 Litern auf 100 KM den Mehrpreis Diesel - Super Plus von derzeit ca. 25ct zu bezahlen - das kommt nicht in Frage.

Wenn ich beim Autofahren nur aufs Sparen schaue, dann muss ich mir wirklich nen 94er B5 TDI mit 90 PS kaufen (oder noch besser nen 3er Golf Diesel ohne Turbo). Der kostet in der Anschaffung nicht mehr viel, hat kaum Wertverlust und verbraucht nicht viel.

Wie gesagt, das Fahren soll Spass machen und bei meiner Kilometerleistung von ca. 25 000 - 30 000 im Jahr ist eben der 3,0 TDI ein guter Kompromiss, dass sich mit dem Auto kein Geld sparen lässt, dürft jedem Besteller/Käufer klar sein.

Gruß
Marco

Zitat:

Original geschrieben von Marco78


Hallo,

der Sinn eines 3,0 TDI gegenüber einem 2,0 TFSI liegt ganz einfach in den 6 Zylindern.
Ein 6 Zylinder fährt sich ganz einfach laufruhiger und angenehmer als ein aufgedrehtes 4 Zylindriges, mit Turbo versehenes "geschwür".

So ein riesen Schwachsinn.

Selbst die Reihensechszylinder Diesel von BMW sind nicht in Ansätzen so laufruhig wie der TFSI.
Und ich hab nen direkten Vergleich.

Und den mit 0,7 bar leicht aufgeladenen TFSI als "mit Turbo versehenes Geschwür" zu bezeichnen während man von einem mit 1,2 bar überladenen Diesel schwärmt, grenzt schon an Dummheit.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die...genau.

Emulex

Von diesem direkten Vergleich habe ich auch gesprochen (2,5 TDI - 2,0 TFSI).
Und einen 2,5 TDI (163 PS) als Alteisen zu bezeichnen, finde ich auch für die Wurst.
Denn der 2,5 TDI wird noch immer im B7 angeboten.
Mal sehen, was scoty81 dazu sagt.

Gruß

Olli

Ähnliche Themen

Emulex

Vergleiche einfach mal die die Beschleunigung von 80 auf 120, der Diesel wird durch das hohe Drehmoment der Gewinner sein, bei Touren um 1900 liegt schon das volle Drehmoment beim Diesel an, beim Benziner mußt du runterschalten oder warten bis er auf Touren gekommen ist !

Da liegst Du aber voll daneben!
Hier mal die Daten im Vergleich:

A4 2,0 TFSI ohne quattro:

Beschleunigung/Zwischenspurt
0-40 km/h (s) 2.4
0-60 km/h (s) 3.9
0-80 km/h (s) 5.4
0-100 km/h (s) 7.4
0-120 km/h (s) 10.2
60-100 km/h (s) 3.5
80-120 km/h (s) 4.8
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 241

A4 3,0 TDI mit quattro:

Beschleunigung/Zwischenspurt
0-40 km/h (s) 1.4
0-60 km/h (s) 3,0
0-80 km/h (s) 5.1
0-100 km/h (s) 7.3
0-120 km/h (s) 10.5
60-100 km/h (s) 4.3
80-120 km/h (s) 5.4
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 235

Soviel zur Elastizität

Gruß

Olli

Re: Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Keynes


Vergleiche einfach mal die die Beschleunigung von 80 auf 120, der Diesel wird durch das hohe Drehmoment der Gewinner sein, bei Touren um 1900 liegt schon das volle Drehmoment beim Diesel an, beim Benziner mußt du runterschalten oder warten bis er auf Touren gekommen ist !

Sagmal machen hier alle die Klappe auf ohne zumindest ansatzweise was davon zu verstehen ?

Der TFSI hat seine 280nm bei 1800-5000rpm.
Der 3.0 TDI hat 450nm von 1400-3150rpm.

Nehmen wir mal gleiche Gangreichweiten:
z.B. 150km/h bei Max-Drehzahl.
Also 7000rpm beim Benziner zu rund 4700 beim Diesel.
Macht beim Benziner bei 80km/h ein Drehzahlniveau von 3733rpm und beim Diesel eins von 2500.
Am Rad kommen übersetzungsbereinigt 420 (TFSI) zu 450 (TDI) nm an.
(das ist jetzt nicht genau richtig sondern stellt nur das Verhältnis dar).
Bei 120 hat der TFSI 5600rpm anliegen und der TDI 3760.
Gehen wir mal großzügig (für den TDI großzügig) davon aus dass das Drehmoment ziemlich identisch absackt und das Verhältnis bleibt.

Dann hast du beim Diesel immernoch ein 4% schlechteres "Drehmomentgewicht" und den gravierenden Nachteil des deutlich größeren Ladedrucks.

Der TDI verliert in jeder Situation - daran ändert auch das Wunschdenken vieler hier absolut nichts !

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


Obwohl ich auch schon Aussendienstler gesehen habe die Diesel generell ablehnen und lieber 80.000km jährlich mit nem Benziner unterwegs sind.

Wobei sie aber bei jedem Controller, der seine Tätigkeit halbwegs ernst nimmt, auf Granit beißen werden. Bei einer jährlichen Laufleistung von 80.000 km läßt sich kein Benziner mehr wirtschaftlich betreiben.

Zitat:

Original geschrieben von cuenta


Viele schätzen die enorme Durchzugskraft eben mehr, als 3-4 Km/h mehr in der Endgeschwindigket etc.

 

Vom Durchzug her spielen beide Motoren etwa auf gleichem Niveu. Maximal 1,5sek Unterschied von 80- 120km/h im 6sten Gang. Schaltet man den 2.0TFSI in den dritten hat der Diesel gar keine Chance, selbst wenn er ebenfalls runterschalten würde.

10Liter Diesel wird sich der 3.0TDI schon nehmen. 11Liter Super Plus habe ich bei meiner Probefahrt mit dem 2.0TFSI bei normaler Fahrweise verbraucht.

Zitat:

Original geschrieben von boernie2


Nun sollte man aber auch nicht vergessen das im Mehrpreis auch 2 Zylinder mehr sind, da ist es schon gerechtfertigt.

Ist mir egal, es geht mir einzig darum gleiche Fahrwerte und gleiche Leistung zu vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Marco78


Und bei ca. 10 Litern auf 100 KM den Mehrpreis Diesel - Super Plus von derzeit ca. 25ct zu bezahlen - das kommt nicht in Frage.

Gruß
Marco

Und Du bist wieder so ein Typ der seine Unterhaltskosten an der Tankstelle festlegt.

Toll

Gruß

Manuel

@Olli:

Danke für die Bestätigung meiner These durch deine Zahlen :-)

Selbst der Quattro-TFSI wird dem TDI noch locker davonfahren.

Emulex

Da anscheinend keiner hier weiß was der TFSI kann hier mal ein kleines GTI- Video.

http://www.fet-net.de/passat/gti3.avi

Der TFSI hat in viellen Autozeitungen einne TESTVERBRAUCH von 10,4- 10,9Liter/ 100km/h. Beim Diesel liest man immer nur die WERKSVERBRAUCHSANGABE. Ein Schelm wer böses dabei denkt.

Gruß

Manuel

Re: Re: Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Sagmal machen hier alle die Klappe auf ohne zumindest ansatzweise was davon zu verstehen ?

Ich weiß auch nicht, was hier heute los ist.

Gut die erzielten Werte beid er Elastizität werden nur durch runterschalten erreicht !

Im Diesel wird man beim überholen in einem hohen Gang hinterherfahren und dann einfach Gas geben.

Mit dem Benziner wird man im hohen Gang hinterherfahren und dann runterschalten bzw. hochtourig hinterherfahren und dann beschleunigen !

Vermutlich lässt es sich in einem Diesel bequemer fahen, unter der Voraussetzung beide haben ein Schaltgetriebe.

Ja ja, is scho recht!

Hey, jetzt kommt mal alle wieder etwas runter, bitte ;-)

Sicher ist fast jedes Thema ums Auto sehr emotional, aber deswegen braucht man hier doch niemanden beleidigen und/oder sich notorisch zu profilieren...

Mal alle Qbjektivität zur Seite, es ist eben oftmals Geschmackssache und moderne Diesel bieten mittlerweile eben auch viel Fahrspass - es ist einfach ein ganz anderes Fahrverhalten.
Das sollte man auch akzeptieren, bzw. tolerieren und es nicht mehr "nur" von der "Diesel = sparen" Seite zu sehen.

Der 2.0T FSI ist imo einer der interessantesten Neuentwicklungen bei Audi und bietet wirklich tolle Fahrleistungen.
Er besitzt ja so quasi die Vorteile aus beiden Konzepten -> viel Drehmoment mit einem langen nutzbaren Drehzahlband.
ABER er verbraucht auch ordentlich !!!
Wie schon mal erwähnt, unter 10L macht dieser Motor keinen Spass.

Den 3.0 TDI kann man noch einigemassen auf ~ 8 Liter bringen (ohne zu schleichen!) und das macht sich vor allem auf langer Strecke bemerkbar.
Hier liegt eben doch noch ein sehr grosser Vorteil selbst PS- und Hubraumstarker Diesel -> die hohe Reichweite und der niedrigere Verbrauch, selbst bei höheren Geschwindigkeiten.
~ 200-300 Km mehr Reichweite sind eben für Vielfahrer ein gutes Argument.

Cheers,
Cuenta, dem sowohl TDI als auch TFSI sehr viel Spass macht *g*

Ähnliche Themen