200PS, aber warum dann bitte Diesel?

Audi A4 B6/8E

Hier ist es ja momentan sehr angesagt sich einen 3.0TDI zu bestellen.

Ich frage mich nur warum?

Wahrscheinlich wegen den 204PS, aber bestimmt nicht aus Kostengründen.

Ich vergleiche jetzt mal den 3.0TDI mit dem 2.0TFSI. Beide haben 200PS und sind in etwa gleich schnell. Den 3.0FSI nehme ich nicht, da der deutlich besser ist als der 3.0TDI. Und 50PS mehr sind auch für so einen Vergleich zu viel.

Wenn ich mich jetzt zwischen folgenden Modellen entscheiden müsste:

Audi A4 Limousine 2.0TFSI Quattro 6- Gang und A4 Limousine 3.0TDI Quattro DPF 6- Gang ist der Diesel hier schon 3.890€ teurer.

In der Versicherungseinstufung sieht es für den Diesel auch nicht besser aus.

2.0TFSI: Haftpflicht 17 Vollkasko 19 Teilkasko 19
3.0TDI: Haftpflicht 18 Vollkasko 22 Teilkasko 21

Verbrauch nach Norm:

2.0TFSI: 9,0Liter Super Plus auf 100km
3.0TDI: 7,8Liter Diesel auf 100km

Dazu kommt die höhere Steuerbelastung und ebenfalls die höheren Werkstattkosten.

In der 200PS Audi A4 Klasse, kann man mit diesem 3.0TDI einfach nicht günstig fahren.

Warum bestellen sich den Motor trotzdem so viele. An den Fahrleistungen kann es nicht liegen, den die sind garnicht so berauschend. Da hat mich der 2.0TFSI ( bisher nur im GTI) mit deutlichen Vorsprung gegenüber den 3.0TDI überzeugt. Ist der Deutsche Neuwagenkäufer so auf Diesel fixiert, das es nichts anderes in seinen Augen mehr geben kann?

Gruß

Manuel

142 Antworten

ich sach doch schon garnix mehr mönsch.... 😁

mfg.alex😉

ps: aber unterhaltsam wars.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Quattrofreak


😁😁

So sieht also ein virtueller Krieg unter "ich hab das letzte Wort"-Zeitgenossen aus... 😉

Göttlich, göttlich! Glaube keine Sitcom ist unterhaltsamer als das Lesen dieses Threads, das genau so viel Zeit in Anspruch nimmt.

Wenn ich diskutiere dann bis zum bitteren Ende - das GF-Forum kann davon ein Lied singen ;-)

Aber hey - so schlimm ists doch garnicht, oder ?
War für den ein oder andren bestimmt was interessantes dabei.

Und wenn nicht hats (mir) zumindest Spaß gemacht :-)

Gruß
Emulex

Hab mir mal die Mühe gemacht diesen Thread fast komplett durch zulesen....

jetzt kann ich sagen es war verschwendete Zeit. Eher sogar sollte man den Thread am besten schliessen, da ja eh seit Seite 2 nichts Produktives mehr dazu kommt. Der eine redet permanent von Ladedruck und der andere von Verbrauch und Drehzahl.

Total Sinnlos!

....Respekt Jungs ! Da dürfte der ein oder andere heute Abend aber einen Muskelkater vom tippen haben..... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chefbaer


Total Sinnlos!

You got it. 🙂

Verstehe die ganze Aufregung nicht.

Habe schon Leute gesehen die haben sich das ganze Thema durchgerechnet und im Endeffekt war ein Diesel teurer. Nicht schlimm, die haben dann doch den Diesel gekauft. Ist ja auch eine Einstellungssache was man lieber mag.

Ich konnte bislang leider noch keinen TFSI genauer testen. Den 1,8 T habe ich allerdings ein Jahr in einem TT fahren dürfen. Gegen meinen jetzigen 3-Liter BMW fand ich die Charakteristik des Motors einfach daneben. Das Turboloch störte mich persönlich extrem. Das wird aber bestimmt von jedem anders empfunden. Zum Glück hat halt jeder selbst die freie Wahl oder nicht?

Mein nächster wird eventuell in ein paar Tagen ein A4 Avant 2,5 TDI. Klar ist der nicht so laufruhig wie ein 6-Zylinder Benziner, aber ich bin den Motor schon im Passat und im A6 gefahren. Und wenn man auf der AB so mit ~200 in den Urlaub jökelt (wenns den geht) verbraucht der halt ne Ecke weniger. Ausserdem kaufe ich nur gebraucht, daher scheidet der TFSI eh erstmal aus und der 1,8T ist im A4 Avant auch nicht günstiger als der 2,5 TDI (gebraucht).

Marlboro

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Toll pauschalisiert.

Lass mich raten - alles Verteilerpumpe und deutlich weniger als 60 PS Literleistung ?

Ach so.
Also meine Werte für den 36.550 Euro teuren TDI bei 36 Monaten und 50.000km im Jahr:
612,-
TFSI für 33.350 hat 559,- Euro.
Mag sein dass man beim Händler da etwas mehr weg kriegt für den TDI, aber viel ist nicht um.
Woher deine 90,- Euro kommen ist mir direkt ein Rätsel - kannst mich ja aufklären.

Die ist selbst laut den Herstellern nichtmehr besser.
Und welchen Grund hätten die das zu sagen ?

Sagt keiner dass der TFSI länger hält - aber auch nicht kürzer...

Die Modernisierung und Kraftkur der Diesel ging einher mit der deutlich gestiegenen Anfälligkeit.
Das ist ein Fakt den sogar die Hersteller so verbreiten.

Wie also kommst du auf die Idee du wüsstest es besser ?

Emulex

1.) Mein Wissen stammt von meiner Freundin die bei der größten Leasinggesellschaft der Welt arbeitet. Sie hat mir nur mal so zum Spaß die Wagen gerechnet aber nicht im reinen FINAZLEASING sondern inkl. aller anfallender Reperaturen und des erwarteten wiederverkaufswerts. Hast du eine ähnliche Referenz? Ich denke nein.

2.) Du kannst dich drehen und wenden wie du willst. Verschleiß ist bei hohen Drehzahlen einfach mehr da, die Haltbarkeit geringer. => Gerninger Laufzeit. Es ist nun mal Fakt.
Aber gehen wir mal zu einem anderen Beispiel... wieso hat der Diesel immnoch 30% Luftüberschuß der Benziner gerade mal 3%?! Wieso halten die Modernen LKW mit TDI/CDI Motor auch ihr 3.000.000 km?!? ist ja schon komisch.... auch die "hochgezüchteten" Sprinter fahren keinen TFSI sondern einen TDI Motor, auch der hält meist über 1.000.000km... komischerweise auch als TDI/CDI, die ja so überzüchtet sind.

3.) Wenn der TFSI kein "hochgezüchteter" empfindlicher Motor ist, dann frage ich mich was man sonst noch alles glauben kann. Die entwicklung ist NICHT nur bei den Dieselfahrzeugen vorangeschritten sondern eben auch bei den Benzinern und zwar ebenfalls deutlich. Sonst wäre ein TFSI kein TFSI....

ich mach mir grad ne Tüte Chips auf und schaue fasziniert zu, was hier so abgeht...

Da hier ein ziemlich derber Ton herrscht, und das Thema 10 Seiten lang ist, mach ich hier erstmal zu. Ein Audi-Mod wird sich die Sache ansehen und dann weiter entscheiden.

ciao

Ähnliche Themen