200km zum warmfahren - is doch nich normal
Tach zusammen...
ich hab seit einiger Zeit ein Problem mit meiner Temperatur....
bin vorhin gerad 300km nach hause gefahren u folgendes beobachtet:
strecke war etwa 85% autobahn u ersten 15% waren landstraße
als ich losfuhr war mein auto noch kalt u ich hab es wie immer warm gefahren (soll heißen nicht über 2000 gedreht), nach etwa 10km waren die 90° erreicht
bloß die 90° hielten nicht lang, mein Temperaturanzeige fiel dann ab, auf 70° und weniger u blieb auch dort, selbst als ich auf die autobahn bin u durchgehend 160 mit tempomat gefahren war, bewegte sich die nadel kein stück
nach etwa 200km stieg auf einmahl der zeiger wieder auf 90° u blieb auch da bis zum schluss
was kann das sein, ist da einfach nur die anzeige kaputt oder was? ich hab zwar keine ahnung, aber wie soll sich nen motor bei ständiger belastung runterkühlen
es handelt sich um nen 1.9er TDI
die außentemp schwankte von anfänglich 5° bis 11°
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dave A4 S-line
wie schnell vom thema abgedriftet wird... es geht ja schon gar nicht mehr um meine tempprobleme, sondern wer wie von euch sein auto warmfährtsolche äußerungen, von wegen, meiner braucht nicht warm gefahren werden... find ich einfach nur dumm...dein auto wirds dir vlt mal danken
ich hab mal die SF benutzt u nur einen beitrag gefunden, dort wird von thermostat repektive kühlmittelregler gesprochen u irgendwas von 400€
mal einfach gefragt, kann denn etwas kaputt sein (etwas wichtiges), was einen schaden am auto hervorrufen kann, soll heißen, die angezeigte temp kann doch nicht wirklich stimmen u wenn doch ist es sicher nicht gut für den motor, wenn man wie ich 150km mit 60° bei 3000Touren und 160km/h fährt
ODER????
Hatte letztes Jahr fast dasselbe Problem, unterschied:
mein motor wurde GAR NICHT warm, also kam nicht über 70°C...
THERMOSTAT im A^^sch ......
das Thermostat kostete nur 30€, aber
die arbeit beim freundlichen rund um die 300€ (gott sei dank haben die es auf kulanz gemacht musste letztendlich nur 30€ zahlen :-P )
gruß
Naja es ist besser für den Motor wenn das Kühlwasser nicht ganz Warm wird als das es zu heiß wird.
Dein Problem rührt wahrscheinlich daher das dein Thermostat dauerhaft geöffnet ist und daher immer der große Kreislauf offen ist der durch den Kühler an deiner Front geht. Was bei einer Autobahnfahrt mit kalten Außentemperaturen das das Wasser sehr gut gekühlt wird.
Und da ein Diesel einen besseren Wirkungsgrad hat wie ein Benziner wird der Motor selbst auch nicht ganz so warm. Daher haben moderne Diesel auch immer einen Zuheizer.
Mfg
Marcel
Hallo,
hatte das selbe Problem. Bei mir war es der Doppeltemperaturgeber, der defekt war. Kostet so um die 25€ wenn ich mich recht erinnere und kann mit etwas Geschick selbst getauscht werden. (Plastikklammer gleich mitkaufen).
Wenn der Wagen offensichtlich warm wird (Heizung heizt, usw.) kann es nicht der Thermostat sein.
Güße Hannes
Hi Dave,
Du hast natürlich recht, wir sind abgedriftet. Also, wenn wirklich Dein Thermostat hängt und der Motor dadurch nicht richtig warm wird, ist das schädlichste, dass ihm passiert, dass Du mit zu hoher Drehzahl fährst. Auch wenn das Kühlwasser "nur" 70° zeigt, so wird auf längeren Strecken das Öl trotzdem warm. Der Motor ist also letztlich zu gut gekühlt.
Der Termostat ist ein Bimetall, welches natürlich defekt sein kann, aber nicht elektronisch auf "Auf" oder "Zu" geschaltet wird. Entweder ist also Dein Termostat kaputt und schließt nicht, wodurch das Kühlwasser - wie schon gesagt - immer durch den großen Kühlkreislauf geht. --> Der Motor wird nicht warm. Das merkst Du aber auch an einer geringen Heizleistung im Innenraum.
Die Sensoren, die eine zu niedrige Temperatur am KI anzeigen, obwohl das Kühlwasser die richtige Temperatur hat, können aber auch einen falschen Wert an das Motormanagement melden. Die Folge: Das Kraftstoff-Gemisch wird angereichert. Beim Diesel äußert sich das in einem erhöhten Verbrauch und kann u.U. auch dem DPF schaden. Für die Verkokungen von PD-Elementen und Ablagerungen im Brennraum ist das sicher auch nicht gut. Beim Benziner hat es zusätzlich die negative Auswirkung, dass durch zu fettes Gemisch der Ölfilm im Zylinder teilweise verdünnt oder gar abgewaschen wird. Was das bedeutet kannst Du Dir ja auch vorstellen.
Für den Motor ist es so auf alle Fälle ähnlich, wie wenn er ständig nur kalt bewegt würde, ähnlich einem (Extrem-)Kurzstreckenfahrzeug.
So oder so, ich würde es auf alle Fälle untersuchen und machen lassen.
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Also ich habe/hatte keine Temperaturverluste im Innenraum, Heizleistung war ganz normal.
Und der Spritverbauch war auch akzeptabel - tempomat bei 160 mit nem duchschnitt von 6,3l
Die Heizleistung ist auch bei defektem Thermostat noch ok... also 50 Grad... mehr isses in Dubai auch nicht 🙂
Hi Dave,
nachdem, was Du schreibst, gehe ich mal sehr stark davon aus, dass entweder ein Temperaturfühler ne Macke hat oder Dein KI.
Ich drück Dir die Daumen, dass es nur ein Fühler ist.
Gruß
Rainer