200km mit E10 im Astra F 1,6 !
Habe mal spasseshalber E10 bei Jet getankt, umd zu schauen was und wie es anders ist!
Also Tank war auf Reserve, also schon sehr weit runtergefahren, da ich sonnst immer "Super" Tanke, also kein V Power oder andere derivate, vergleiche ich nun eben Super E5 mit Super E10.
Also erstmal rein mit dem E10, dann Bezahlt (bringt keinen unterscheid, da beim letzten Tanken das E5 noch so "billig" war wie jetzt das E10!)
dann bin ich losgefahren, und konnte erstmal keinen unterschied merken,war ja stadtfahrt, also Normal im Verkehr mitgeschwommen, und nichts zu beanstanden, doch dann war frei, und ich wollt emal überholen, ich hatte das gefühl das mein C16SE (serie 101PS ) gemessen 109PS (mit E5) plötzlich nurnoch um 70PS hat, ich hatte auch jenseits von 3000u/min wo der SE eigentlich auf grund seiner Nockenwelle voll zubeisst, nichts!!!!
Die Ksite kommt nicht in die Pötte!
ich also mal auf die Autobahn, und nach ca. 10 Minuten war frei, also mal druff, auch hier, nix oberhalb beim beschleunigen.
Also mit dem "altzen" Super hatte ich bei gleichem Wetter am vortag noch 198 am Navi angezeigt, nun war bei 174 ende, es ist nichts mehr gekommen!!!!!
schon ab 4000 war es wie Kaugummi, die Kiste ist nicht wie sonnst nach vorne gestürmt, nein die Nadel kämpfte sich hoch!
Also ich dann am nächsten Morgen los wollte, und der Motor richtig kalt war, ist die kiste erstmal nur mit Nudeln gekommen, sonnst ist der auf schlag da, er lief dann etwa 2 minuten wie auf drei Pötten!
also ab zu Tanke und "Super" getankt !
Damit erstmal den Test beendet, und zur Tanke, da gabst dann den nächsten Shock !
Normal habe ich da ich regelmaässig Rechen, zwischen 7,2 und 9,4 Liter, nun war ich bei 11,4 !!!!!!!!!!
das soll wohl ein Witz sein oder ?
und übriegens ist das die strecke gewesen, die ich täglich fahre, also keine verschärften bedingungen.
Das zu E10 !
Beste Antwort im Thema
Extrem objektiver Bericht! Und so fundiert! *Applaus*
Ich frag mich immer, was die Leute die E85 Mischungen oder pur fahren dann besser machen als die, die nichtmal mit E10 klar kommen. Zumal 99% der E10 Säulen momentan nur maximal E5 ausspucken (siehe Testwerte ADAC). Und woher sollen 30% Leistungsverlust kommen, das ist rein von der Physik her (beschäftige dich mal mit Klopffestigkeit, Zündwinkeln und Leistungsentwicklung) absolut unlogisch.
Aber dein Bericht passt gut zu dem anderen Bildzeitungs Niveau Müll, der momentan deutschlandweit durch Medien und Internet geht, deswegen werden dir sicher gleich genug Leute zustimmen, dass E10 vom Satan kommt und uns die Regierung verarschen will, Afrikaner deswegen verhungern und alle Motoren explodieren.
67 Antworten
Ich muss zugeben, ich hab´s jetzt nur ganz kurz überflogen, da es ja recht viel Text is, werds später mal lesen, aber:
Methanol und Ethanol sind 2 Paar Schuhe und wirklich gut recherchiert scheint mir das ganze auch net zu sein, wenn ich schon lese "nur etwa die Hälfte an Energie".... 70% sind bei mir doch deutlich mehr als die Hälfte.
Muss mal lesen, ob da speziell zu E10 was geschrieben stand, darum geht´s ja hier eigentlich, zum Thema Ethanol gibt´s ja schon genug Informationen im alternative Kraftstoffe Forum, damit will ich hier gar net anfangen.
Schon wieder so ein sinnloser Thread ... 🙄
Macht doch einfach so einen Blog auf, in dem ihr euch dann über eure absolut unrealistischen E10-Erfahrungen ausheult. Das stresst langsam.
Ich hatte von E5, über E10 bis E85 alles schon im Tank ... einzig an der Kasse waren Unterschiede spürbar.
Mittlerweile fahre ich Super Plus und mein Auto fährt trotzdem ...
Mein Auto hat auch 101 PS (falls die nach 261.000 km alle noch vorhanden sind) aber Leistungsabfall trat meinem Empfinden nach bei keiner Spritsorte auf. Einzig der Verbrauch hatte leichte Differenzen, was aber auch verkehrsbedingt gewesen sein kann ... ich würde mich da nun nicht explizit auf die Kraftstoffart festlegen.
Fakt ist, dass scheinbar nicht mal die (selbsternannten) Experten wissen, für welche Autos dieses E10 nun wirklich zugelassen ist.
Ob die dieses E10 nun abschaffen oder weiter verkaufen, zu leiden haben auf jeden Fall die Autofahrer unter steigenden Preisen.
Wird E10 abgeschafft, werden die Strafzahlungen in Form von Spritpreiserhöhungen wieder in die Staatskasse gespielt. Den Staat interessiert es einen Scheiß, was wir tanken ...
Bleibt uns E10 erhalten, dann haben die Spritpreiserhöhungen "andere Gründe" ... dann sind halt die Lybier schuld ... auch das interessiert unseren Staat nicht.
Aber es ist dennoch immer wieder fasziniernd zu hören/sehen, wieviel Deutsche noch stolz auf dieses "tolle" Land sind 😁
Denkt mal drüber nach ...
Gruß und so ...
BassSuchti
Zitat:
Original geschrieben von 121Troll
http://www.welt.de/.../...iosprit-ist-gefaehrlich-fuer-alle-Autos.html
supergeil das wurde von bmw dementiert und die sind alle wieder zurückgerudert, aber alles reiner blödsinn.
die automobielindustrie sollte jedem autofahrer personlich und schriftlich garantieren das der spritt keinen schaden anrichtet. dann würden ihn alle tanken.
nur was mich wundert in östereich führen die keinen E10 ein
@ 121troll: sehr seriöse quelle. die welt gehört auch zu springer. da steht das gleiche wie in der bild drin. nur die artikel sind länger und etwas gewählter ausgedrückt. 😁
Ähnliche Themen
Habe in meinem Cali seit letzter Woche E10 drin , und habe bis jetzt keinen spürbaren unterschied feststellen können !
Ist das vielleicht alles auch etwas Panikmache von den Mineralölkonzernen , um das teurere super+ loszuwerden ? 🙄
Ich werde vorerst weiter E10 tanken , Autofahren ist schon teuer genug , da muss man nicht noch 8 ct. für angeblich "besseren" Sprit bezahlen .
Zitat:
Original geschrieben von kr881
für und wieder eigentlich ganz neutral:Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ich hoffe ja noch auf ne Erklärung hier, was genau jetzt das Problem an dem Sprit sein soll, aber ich denke mal, das wird nix handfestes kommen.http://www.energyprofi.com/jo/Methanol.html
Hab das jetzt mal gelesen. Zu E10 steht da doch effektiv gar nix drin?!
Leute ihr seid meine persönlichen Helden heute!
Als aaaaaaller, aller erstes informiert sich der brave Schüler mal über die Grundlagen!
1. Benzin (Super 95Oktan Bleifrei bzw. Qualitätssorte)
2. Ethanol (effektiv Ethanol E85 85% Ethanol mit 15% "Benzin"😉
Jetzt können wa uns, lustig wie wir ja alle sind, mal die Vor- und Nachteile beider Kraftstoffe im Kopf zusammen tragen.
Weil Ehtanol ja so böse ist, mal grob die Sache mim E85.
- nur etwa 70% des Engergieanteils von "Benzin"
- daraus resultierender Mehrverbrauch von rechnerischen 30%
- hohe Affinität zur Bindung von Wasser
- daraus resultierende, kurze Haltbarkeit vom E85 (etwa 2 Monate, wie auch E10 und übrigens auch!! E5)
- aggressiv gegenüber einiger Materialien (mangelnde Verträglichkeit bei einigen Motoren)
- "Bio" nur bedingt, da viel zusätzliches Ackerland nötig
- durch reinigende Wirkung anfänglicher Hang zum Filter zusetzen
- Nachteilig durch höheren Dampfpunkt is der Kaltstart, da es gleich kondensiert
+ min. 110Oktan
+ daraus resultierende, bessere Klopffestigkeit als alles andere von der Tanke!!
+ bei Fahrzeugen mit Klopfregelung leistungssteigernd durch Verstellung der Zündung
+ stark reinigende Wirkung (VPower 95 is nen Witz!)
+ daraus resultierende, innere Pflege der Maschine und Reinigung der Einspritzung wie der Ventile
+ höherer Dampfpunkt
+ theoretisch CO2 neutral (der Ethanolanteil, da aus Biomasse)
...also soooo böse is die Gülle jetzt also nicht!
Argumente hier scheinen mir eher Stammtischgespräche und Auto Bild-Artikel, wie fundiertes Wissen oder Information mit Rückhalt zu sein.
KEIN Hersteller wird eine Handfeste Freigabe geben, da sie dann für sämtliche Motorschäden verantwortlich gemacht werden würden.
Auch der ADAC ist nicht der Herrgott. Vorsicht bei deren Aussagen!
Ich selber bin meinen X16XEL im Sommer immer, soweit möglich, mit E85 gefahren. 60tkm!!
Mein NE bekommt es jetzt nicht mehr, da es sich nicht lohnt ohne Abstimmung oder ZusatzSTG, da keine Klopfregelung.
Schau dir mal die Materialverträglichkeit von Ethanol und Benzin an. Ethanol ist in ein paar Punkten weniger Aggressiv als Benzin, NIEMALS aber Agressiver...
Der NE sollte eigentlich auch mit gr. Einspritzventilen auskommen und ausreichend gut laufen. Konnte man da nicht die Zündung selbst verstellen? Die Kollegen aus dem Golfclub fahren ihre Hütten auch so "abgestimmt" und haben in allen Lagen mehr Schub.
Nope, kein drehbarer Zündverteiler
Dann läuft er halt normal weiter.
lustig ist, dass ich Frauchens 206er auf E30-E40 pansche und er dadurch besser läuft. Man kann die Drehzahl weit niedriger wählen als mit Benzin. Aber naja, er verbraucht auch locker 70L auf 1000km!
Möchte mich auch mal in das Thema einmischen😁😁
Bin eine Astra G Fahrer(X16SZR), habe E-10 getankt (45 Liter), Verbrauch ist nicht höher geworden, ist genauso wie Normales Super, Leistung blieb genauso.
Nicht das wieder dumme Sprüche kommen, ich habs ausprobiert und tanke immer E-10.
Zitat:
Hab das jetzt mal gelesen. Zu E10 steht da doch effektiv gar nix drin?!
nicht explezit zu E10, aber eine nützliche Einführung zum Thema
Methanol / Ethanol woher es kommt und was schon alles probiert wurde
etc.
Zitat:
Original geschrieben von Marc 22
Möchte mich auch mal in das Thema einmischen😁😁
Bin eine Astra G Fahrer(X16SZR), habe E-10 getankt (45 Liter), Verbrauch ist nicht höher geworden, ist genauso wie Normales Super, Leistung blieb genauso.Nicht das wieder dumme Sprüche kommen, ich habs ausprobiert und tanke immer E-10.
Warum führt man gerade jetzt E 10 ein und nicht im Herbst oder Winter.
Damit der Mehrverbrauch von 0,2 Liter durch steigende Umgebungstemperaturen nicht auffällt.
Der ist aber definitiv vorhanden.
Ich bin auch schon mit E 85 und Super zu je 50 % gefahren und der Verbrauch stieg von 5,8Liter auf 7,2Liter.
Zudem hatte ich durch das Ethanol plötzlich Wasser im Motoröl.
Einen neuen Motor kann ich mir leider mal eben so nicht leisten und daher tanke ich wieder das alte Super.
Gruß
Pauschal? Vom Prius bis zum M5?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Pauschal? Vom Prius bis zum M5?
Prius natürlich ….