200km/h -316i
Habe mir einen 316i touring mit m-sportpaket gekauft und muss sagen geiles auto aber auf 200km/h zu kommen ist eine Quall gaspedall= bodenblech und Verbrauch -reden wir nicht drüber also bis 180 ist ok aber dadrüber ist muss nicht sein da ist es nur kampf . oder muss der der nur mal richtig durchgeblasen werden Vorbesitzer war eine anwältin ältern baujahrs.
eure Meinung ist gefragt
16 Antworten
200 ist nen realistischer wert.
316i-touring
Tach auch,
die Fahrleistungen Deines 316i-touring sind völlig normal. Kannst froh sein, dass er Dir zumindest bis Tempo 180 Freude macht - sicher auch ein Verdienst des M-Pakets!
Aber da liegt auch der Hase im Pfeffer. Ich schätze mal, dass es sich bei Deinem Auto um einen E36 handelt. Der müsste laut Fahrzeugschein etwa bei Vmax 190 eingetragen sein und die laut Tacho 200Km/h nur schwer erreichen. "Durchblasen" - also immer Vollgas geben verringert nur die Lebensdauer der Maschine und der Verschleissteile.
Nun nochmal zum M-Paket: Es sieht zwar sportlicher aus und auf der Landstraße und in der Stadt lässt sich der Wagen dadurch auch sportlicher fahren, aber durch die wahrscheinlich breiteren Reifen (evtl. zu breit) hast Du zwar mehr Grip in den Kurven, bist allerdings wegen der höheren Reibung der Reifen auch langsamer in der Beschleunigung.
Also besser auf der Landstraße Spass haben, denn für die Kurvenhatz ist das Sportpaket bestens geeignet und für die Optik natürlich, aber auf der Autobahn lassen sich mit nem 316i-touring höchstens 75PS-Golffahrer erschrecken. Dein Auto wiegt schliesslich auch locker 1.3 Tonnen.
Lass Dir aber von meinen Ausführungen die Freude am Fahren nicht vermiesen! Auf alle Fälle hast Du ein gutes Fahrzeug mit einer super Qualität und eines der besten Fahrwerke die es gibt!
mfg
Ich hab auch nen 316i aber als Limo.. Eingetragen sind 195 km/h glaub ich. die erreicht er aber auch und bei 200 kommt die Drehzahl grade so an den roten Bereich. Von 100PS kann man eben keine Wunder erwarten. Und spoiler bzw breite Reifen machen eher noch langsamer. Bei meiner Frontschürze stand dabei das durch den veränderten Luftwiderstand die vmax geändert wird. Sprich ich bin langsamer.. merk ich aber nix von.
MFG
hallo,
ja denk auch das die werte gut sind. ohne wieder eine endlose diskusion heraufzubeschwören, meiner lief auf gerade am begrenzer nach tacho ca 213kmh-6250umin hatte mal ein chip drin da drehte er weiter aus das machte dann ca 7-10 kmh aus drehte aber auch entsprechend hoch ungefähr 6600. aber da fühlte selbst ich mitleid mit meinem motor.
soweit ich weis wird die angegebene geschwindigkeit bei nenndrehzahl also bei max leistung angegeben.
d.h das deiner zb. bei 5500 rund 100ps hat und bei dieser drehzahl im größt möglichen gang die eingetragene geschw. fährt. ich glaub 195kmh. beispiel ist der 318is. der verfügt genau über die selbe einzel und gesammtüberstezungs , wie 316 und 318 m43. da dieser aber eine höhere nenndrehzahl bzw ein weiteres drehzahlband hat läuft der auch schneller. wie gesagt schneller. das ein 316i länger als ein 318is bracht ist wohl klar
Ähnliche Themen
So ein Mist
echt toll, ein 316 schafft also knapp 190-200............ich könnt heulen, ich habe einen 320, und der hat zwar bei 200 noch Drehzahl übrig, aber um auf die angegebenen 215km/h zu kommen wirds schon eng. Mit den Serienreifen kein Thema, bis in den Begrenzer war er bei knapp 220-225 ( Tacho ) , jetzt mit "nur" 215er rundum auf 17" schaffe ich gerade mal 210,....wenns gut geht. :-(
Gruß Daniel
@lahn
die eingetragene Geschwindigkeit basiert nicht auf den Drehzahlpunkt der max. Leistungsabgabe...der liegt bei 5500 bei den Vierzylindern...und die Hinterachsgetriebe haben beim B16 3,64:1 und beim B18 3,45:1...wie es beim is ist kann ich so schnell nicht sagen....aber der Drehzahlpunkt der Höchstgeschwindigkeit liegt über dem der maximalen Leistungsabgabe des Triebwerks
MfG
@ Vausex?
was echt? Geht er denn bei 210 dann in den Begrenzer oder istd a noch was übrig? Hmm.. der Raddurchmesser von 215/45R17 und 205/60R15 ist aber eigentlich fast identisch. Kann mir kaum vorstellen, dass die 1cm zusätzliche Breite pro Rad sooo viel ausmachen.
Der ist da noch nicht am Begrenzer, aber es kommt auch fast nichts mehr, muß schon ein leichtes Gefälle kommen. Bis in den Begrenzer hab ichs seit den neuen Reifen nie wieder geschafft....versteh das auch nicht.
@ path
hallo,
also ich lass mich gern eines besseren belehren. sicher bin ich mir net. hab so in der schule gelernt(was angegebene geschw angeht.) an meinem würde des passen der läuft bei 5500 im 5 gang etwa 195kmh.
zu der übersetzung denke ich das du da falsch liegst. hab in der datenkarte vom tis nachgeschaut. da wird volgendes geschrieben: e36,schaltgetriebe, ab 1996 m43 und oder m42 motor, 316,318,18is/ti wird das getriebe S5D200G angegeben. die übersetzung ist hier in allen gängen identisch in jedem verbauten motor. als hinterachübersetzung steht i=3,45.
aber darüber lässt sich streiten.auf meinem hinterachmittelstück steht ebenfalls I=3,45 drauf hab nen m43b16 bj 96
in südamerika wurde eine achsübersetzung von 3,65 gewählt.
ich hab in meinem tabellenbuch tolle und einfach beschriebene formeln um dies zu errechnen. wenns mir reicht kommen die heut noch ansonsten im laufe der woche..
gruß michael
@lahn
lacht...das ist der Nachteil wenn man nicht lesen kann...hast in Bezug auf die Hinterachsgetriebeübersetzung recht...Schaltgetriebe stand eh nicht zur Diskussion...die ist definitiv gleich...aber die grösste Leistung wird auch beim 318i bei 5500RPM abgegeben...und meiner ist nicht mit 195km/h eingetragen...
Gruß
ja hast recht. der 318i ist schneller angegeben. warum weiß ich net. ich kannte nur die obige theorie.
mir gings beim getriebe nur darum das man sieht das die tatsächliche endübersetzung bei allen gleich ist. das die endgeschwindigkeit von der max drehzahl abhängt. der 316i und 318i sind gleichschnell, von der beschleunigung mal abgesehen. der is macht sein plus durch noch höhere drehzahl. aber mich würde echt auch interessieren wie das mit der vmax bestimmung im fahrzeugschein läuft bei gleicher übersetztung und verschiedener leistung.
formeln hab ich gefunden. kannst vergessen nur theorie. ist aber au net wichtig.
wieviel ist der 318 angegeben bzw was läuft de r am begrenzer
angegeben im Schein mit 201km/h...ohne chip lief er bei 210 in den Drehzahlbegrenzer...die hab ich auch nur bergab erreicht...schneller als mal kurzfristig 6400 RPM lass ich ihn nie drehen...die Drehzahlsperre ist nun bei 6600 RPM festgelegt...was mich eigentlich ein wenig wundert...je nach Steigung hab ich immer unterschiedliche Geschwindigkeiten zu ein und der selben Drehzahl....merkwürdig, nicht wahr?!*g*
Gruß
@VauSex
Hi das hört sich ja echt komisch an, und normal ist das bestimmt nicht. Hab die gleiche Felgengröße auch mit 215ern und schaffe die 225 locker. Bis zum Begrenzer dürfte ich auch noch kommen(schätze mal so 2 - 3 Kmh mehr laut Tacho) hab ihn aber nie soweit getrieben.
Also nur an der Bereifung kann dieser große Verlust nich liegen!
Hast du sonst noch was geändert?
Mfg, Don Jupp