200K oder BMW 320i (neues Modell)

Mercedes C-Klasse W203

Auf der Suche nach einem Neuwagen haben wir uns zuerst die Frage gestellt, ob 220 CDI oder 200K.

Nach den Meinungen/Erfahrungen hier im Board, im wesentlichen bestätigt von 2 MB-Meistern, haben wir uns dann doch gegen den Diesel und für den Benziner entschieden.

Gestern waren wir bei BMW
Der neue 320i hat 4 Zyl., 150 PS (Drehmom. 200 Nm bei 3600) und einen Verbrauch von nur 10,7 - 5,6 - 7,4 l und damit im Drittelmix 1,2 l weniger als der Benz. CO2 - vielleicht mal bei der Steuer von Bedeutung - ist auch wesentlich niedriger !
Abmessungen sind mit dem C identisch.
Automatik mit 6-Gang-Getriebe !
Höchstgeschwindigkeit = 220 km/h und damit 11 langsamer, aber ist das in dem Bereich so wichtig ?

Nun zum Preis
Der 200K würde 40240 E kosten, der BMW identisch ausgestattet 36770 E und damit 3470 E günstiger.

Inzahlungnahme (A 170CDI) bei BMW zum Schwacke Händlerverkaufspreis. Mercedes hat den Wagen zwar gestern bewertet, mir aber noch keinen Preis mitgeteilt !??? Ist da wohl komplizierter !!! Es wird spannend.

Ist zwar nur ein BMW, aber halt ein ganz neues Modell. Vielleicht kann man + Frau sich auch an einen BMW gewöhnen. Glaube ich jedenfalls. Und von 3,5 T Euro kann man lange tanken.

75 Antworten

Hi oppa,
wir haben beides in der Familie, Mercedes und BMW und das schon jahrelang!
Das die Autozeitschriften schreiben das BMW´s komfortabler sind als Mercedes bestätigt nur mein persönliches Gefühl!!
Das Mercedes z.B bis heute nicht die Poltergeräusche (bei "Bodenwellen und Schlaglöchern"😉 an der Vorderachse in den Griff bekommen hat und auch wiederum den Komfort beeinträchtigt ist für mich ein Armutszeugnis!
BMW ist bekannt für ein straffes Fahrwerk? Dieser Unterschied war früher mal, nur mit dem Unterschied, dass es bei BMW nicht straff war sondern bei Mercedes schwabbelweich! Heute tut sich da nix mehr, und wenn straff nicht unkomfortabler heist, wo ist dann dein Problem?
Wenn einer straff, hart und weniger komfortabel ist, dann ist das Audi und zwar durch die ganze Palette!

ja, selbst der neue a6 3.0tdi ist nicht gerade komfortabel. bin allerdings sowohl den als auch den 320cdi schon gefahren als automatik und der audi ist gewaltig kräftiger. und viiiel lauter. wäre kein wagen für mich.

Hallo Steffi,

warum wartet Ihr nicht einfach noch ein wenig und verschiebt den Kauf bis Frühjahr 2007.

Dann erscheint voraussichtlich die neue C-Klasse.

Bei Eurem jetzigen Kilometerstand, dürftet Ihr mit der A-Klasse dann knapp unter der magischen 100 tsd. Kilometergrenze sein!

Der Wertverlust wird dann wahrscheinlich ebenfalls ertäglicher sein.

Gefällt die neue C-Klasse Euch nicht, könnt Ihr immer noch auf den neuen 3er BMW zurückreifen.

Grüße
bathwater

Zitat:

Original geschrieben von bathwater007


warum wartet Ihr nicht einfach noch ein wenig und verschiebt den Kauf bis Frühjahr 2007.

Dann erscheint voraussichtlich die neue C-Klasse.

Ist dann doch das gleiche Problem: Bei der derzeitigen Entwicklungsqualität deutscher Autos kann man 2007 bestenfalls den neuen 3er kaufen - die nächste C-Klasse hingegen erst ab 2009 - und dann ist beim 3er schon wieder der Facelift dran ...

Bloß dass sich das wohl langsam rumspricht - ich frag mich, wer in Zukunft noch die neuen Autos kaufen wird, bei denen das Werkstatt-Abo gleich mitgeliefert wird. Und dann passiert das gleiche wie an der Börse: Wenn's keine Dummen mehr gibt, von deren Verlusten die anderen profitieren können, funktioniert das ganze System nicht mehr. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

und dann ist beim 3er schon wieder der Facelift dran ...

hmm also wenn der facelift wie beim aktuellen 4er ausfällt, kann man ja nix falsch machen wenn man beim neuen dreier den prä-mopf erwirbt... sorry, aber der facelift ist ja mal mehr als schlecht gelungen... da sah der prämopf um längen feiner aus...

Wenn ihr schon so ausgiebig über BMW Fahrwerke redet müsst ihr den BMW Wandel im laufe der letzten Jahre berücksichtigen. Erst traditionell straff, dann (glaube ab ca. 1998/99) deutlich weicher um bei der Modellpflege wieder deutlich straffer zu werden. So bekamen z.B. die 6-Zylinder ab diesem Zeitpunkt die Kennung des Sportfahrwerkes als Standard. Wenn jemand also von "straff" oder "weich" redet, müsste er das Baujahr dazunennen, damit man es werten kann. Bei meinem 3er Coupe das ich fuhr, wurde zwischen der Erstzulassung 2000 und heute einige male das Fahrwerk korrigiert. Man wollte sicherlich zunächst auch Mercedes Kunden ansprechen, um dann festzustellen dass der allgemeine Trend zum sportlich straffen hingeht. Ein straffes Fahrwerk ist aus meiner Sicht ja auch nichts schlimmes, im Gegenteil, es muss nur Restkomfort bieten. So könnte ich z.B. schlecht mit der S-Line Geschichte von Audi leben, dass nennen ich persönlich hart. Aber wie so vieles im Leben ist das reine Geschmacksache. Wo der eine schon stöhnt, freut sich der andere noch übers nette Fahrverhalten.

Also, wenn ich hier so einige Antworten lese, frage ich mich wirklich, in welchem Land ich lebe. Man könnte meinen, Deutschland sei ein Entwicklungsland, in dem erst so ganz allmählich Feldwege und Sandpisten durch asphaltierte Straßen ersetzt werden. Leute, was benutzt ihr für Straßen, dass angeblich nur Mercedesfahrwerke die Qualen der alltäglichen Fahrten erträglich machen? Ich fahre regelmäßig C-Klasse und auch regelmäßig einen E46 und kann da wirklich keine signifikanten Unterschiede beim Fahrkomfort feststellen.

Also ich frage mich auch in welchem Forum wir hier sind? Im W203 Forum? aäh oder Audi Forum? fehlt nur noch Skoda!?!

Einige scheinen ja gewaltig mit Ihrem Mercedes unzufrieden zu sein, dass sie schon BMW oder Audi empfehlen.
Also ich bin immer der Meinung, die 2000-3000€ welches ein Mercedes teuer zu scheinen mag auch Wert sind.
Ausserdem hat nach meinem wissen Z.B. ein Audi A4 oder ein BMW 3er nur 2 Fach elektrische Fensterheber und keine Armlehne in Serie etc.., wenn man diese Extras welches ein Mercedes hat auch noch dazu nimmt ist ein BMW oder ein Audi nicht unbedingt günstiger.

Wenn einer das Gelt für einen Mercedes nicht hat, dann soll er halt ein Skoda oder Seat fahren mein Gott wiese diskutieren wir hier über Fahrwerke oder Modellpflege oder Wertverlust??? Wenn es nur um die Wirtschaftlichkeit geht, gibt es sehr viele Alternativen.

Zitat:

Gelt

OMG

deine meinung bezüglich mercedes und seinen konkurrenten kann ich gut verstehen. aber du darfst nicht davon ausgehen, dass alle einen mehrpreis von 2000-3000euro einfach so hinnehmen. ein forum ist ja dazu da, die gründe zu hinterfragen und vergleiche anzustellen. hier gehts doch ums diskutieren. wenn man alle fakten einfach so schlucken würde, wäre das ja langweilig und ein forum überflüssig.

Stimmt zwar mit der Ausstattung, aber erst seit der Modellpflege, vorher hatte jeder 3er schon eine Klimaanlage serinemäßig, die kamen bei dem C ca. 1500,- noch mal dazu! Da ist sowas wie Armlehne, Tempomat... ein Witz! Die Klimaanlage braucht jeder, Tempomat, Fensterheber hinten und teil-elektrische Sitze brauche ich nicht, da ich den Sitz sowieso nur dann verstelle wenn ich voll bin und meine frau gefahren ist und das kommt so oft auch nicht vor!
Das mit dem Fahrwerk, Straßen, BMW und Mercedes stimmt schon, ein Leihe merkt da wirklich keinen Unterschied, wenn dann ist der C härter als der 3er, da ich beim Vormopf zum 3er keinen Unterschied gemerkt habe und jetzt ist der C ja straffer geworden, also muss er ja härter seimn!

@ bathwater und judyclt
Tja, das mit dem Warten ist immer so eine Sache.
VW ? Nein, danke !!!
Wenn die neue C-Klasse in 2007 erscheint, wird der sicher mit unserer Wunschausstattung nicht 41.000, sondern eher 45.000 bis 48.000 minus Restwert der A-Klasse 4 oder 5000 = unbezahlbar.

@onkelerl
"Wenn einer straff, hart und weniger komfortabel ist, dann ist das Audi und zwar durch die ganze Palette!"

Da stimme ich dir zu 100% zu. Wir wollen zwar keine "Sänfte" aber komfortabel sollte ein Auto schon sein, ein bisschen straffer hin oder her. Ein BMW - nicht tiefergelegt oder so´n Quatsch" - ist doch heute kein Brett mehr.

@ an alle wegen Ausstattung
hier hat jemand geschrieben BMW hätte nur vorne elektr. Fenterheber. Das ist def. falsch, jedenfalls beim Neuen. Wie der Alte war, egal, ist Vergangenheit.
Das der Tempomat nicht per se im Umfang beim Automatikgetriebe enthalten ist, versteht wohl keiner.
Aber muss immer sehen was nachher unterm Strich steht, egal ob bei dem einen Serie, beim anderen Sonderausstattung (ntürlich ausstattungsbereinigt) und das ist in unserem Fall einfach 38300 E zu 41.600 E beim Mercedes + die recht große Differenz bei der Inzahlungnahme.

Sollte die Probefahrt zufriedenstellend verlaufen würde ich auch klar zum BMW greifen - obwohl ich Mercedes Fan bin. Die Preisdifferenz ist doch recht groß, sodass man sie nicht einfach so abtun könnte.

Ob nun irgendwelche Probleme beim neuen Wagen auftreten hängt wohl auch einbisschen vom Glück ab.

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


 

hmm also wenn der facelift wie beim aktuellen 4er ausfällt, kann man ja nix falsch machen wenn man beim neuen dreier den prä-mopf erwirbt... sorry, aber der facelift ist ja mal mehr als schlecht gelungen... da sah der prämopf um längen feiner aus...

juhu einer mit meiner meinung! 🙂

also ich finde die a4 mopf für die katz! der vor mopf war wesentlich besser.

ich bin n 320cd gefahren mit m paket (mein sc hat evo. paket) und der 320cd war für einen diesel (150ps) auf der bab wirklich sehr leise. aber das fahrwerk knochenhart. sogar zahnstocher die man überfahren hat hat man gespürt...so kams mir zumindest vor ...

mfg
CrocoD

Hallo Steffi72!

Auf der suche nach Infos wurde ich von Google hierher gespült, denn ich stehe auch vor der Kaufentscheidung, C-Klasse oder 3-er (oder ev. doch E-Klasse). So, schnell noch hier angemeldet um meine Erfahrungen kundzutun:
Meine Erfahrungen sind anders als deine. Im August war ich bei Audi, DC und BMW wegen einen Neuwagenkauf. Privat fahre ich noch einen Audi 80 2.6 Automatik. Audi kommt nicht in Frage für mich, obwohl der zur Zeit wie Sauerbier verschoben wird, hier im Osten jedenfalls, und Understadment ist für die VAG ein Fremdwort. Der C200K wurde mir nur unwesendlich teuerer als ein vergleichbarer 3-er angeboten, aber er war wesendlich billiger als 40TEUR und trotzdem mit sehr guter Ausstattung. Was macht den deinen C200K so teuer? Für ein wenig mehr bekomme ich doch schon den E200K mit super Ausstattung!
Beruflich fahre ich einen 530d. Mein Arbeitgeber ließ freie Auswahl. Referenzklasse war der A6, und als ehemaliger Audifan wollte ich vor zwei Jahren wissen wie der BMW fährt. Heute würde ich die E-Klasse nehmen, wenn ich noch mal vor der Wahl stehen würde, obwohl die noch etwas teuer ist (auch bei der 1%-Regelung). Komfort und Wohlfühlempfinden sind aber im W211 unerreicht. Für mich gibt es keine gleichwertige Alternative zum W211 in dieser Fahrzeugklasse. Und diese Meinung teile ich auch mit einigen Berufskollegen, die eingefleischte BMW- und Audifans sind. Klar, viele sehn das anders. Aber auf Wenigfahrerautojurnalisten und selbsternannte Autoexperten sollte man nicht immer hören, der persönliche Eindruck zählt. Ich scheide demnächst aus dem Unternehmen aus, so muss für Privat ein neues Auto her. Privat bin ich dann hoffentlich auch „Wenigfahrer“. Ich vermute, und die Probefahrten bestätigen meinen Eindruck, bei den W203 ist dieser Unterschied gleichsam vorhanden.
Ich kann dir nur raten, den Kaufpreis des C200K noch mal zu checken. Der neue 3-er ist bestimmt kein schlechtes Auto, sowie der 5-er auch kein schlechtes Auto war bzw. ist. Die neuen 3-er werden bei mir „um die Ecke“ geschraubt. Zu viele 3-er und Audis fahren hier rum, kein wunder, die Auto gibt es ja auch „billig“. Für mich auch ein Argument für den Benz. Der aktuelle W203 ist bestimmt nicht auf den „absteigenden Ast“ und nach der Mopf attraktiver denn je.

Viele Grüße und viel Glück schon vorab für den Neuwagenkauf!
Vitus

Weiß jemand ob er neue 3,5l-Benziner in den W203 kommt?

der neue 3,5l kommt definitiv als C350, zudem soll ein C 250 und ein C 300 kommen, und das im Sommer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen