200K oder BMW 320i (neues Modell)

Mercedes C-Klasse W203

Auf der Suche nach einem Neuwagen haben wir uns zuerst die Frage gestellt, ob 220 CDI oder 200K.

Nach den Meinungen/Erfahrungen hier im Board, im wesentlichen bestätigt von 2 MB-Meistern, haben wir uns dann doch gegen den Diesel und für den Benziner entschieden.

Gestern waren wir bei BMW
Der neue 320i hat 4 Zyl., 150 PS (Drehmom. 200 Nm bei 3600) und einen Verbrauch von nur 10,7 - 5,6 - 7,4 l und damit im Drittelmix 1,2 l weniger als der Benz. CO2 - vielleicht mal bei der Steuer von Bedeutung - ist auch wesentlich niedriger !
Abmessungen sind mit dem C identisch.
Automatik mit 6-Gang-Getriebe !
Höchstgeschwindigkeit = 220 km/h und damit 11 langsamer, aber ist das in dem Bereich so wichtig ?

Nun zum Preis
Der 200K würde 40240 E kosten, der BMW identisch ausgestattet 36770 E und damit 3470 E günstiger.

Inzahlungnahme (A 170CDI) bei BMW zum Schwacke Händlerverkaufspreis. Mercedes hat den Wagen zwar gestern bewertet, mir aber noch keinen Preis mitgeteilt !??? Ist da wohl komplizierter !!! Es wird spannend.

Ist zwar nur ein BMW, aber halt ein ganz neues Modell. Vielleicht kann man + Frau sich auch an einen BMW gewöhnen. Glaube ich jedenfalls. Und von 3,5 T Euro kann man lange tanken.

75 Antworten

Ich habe beim Neukauf zwischen A 4 (habe das alte Modell aus 1997) , BMW 3er und C-Klasse geschwankt und mich letztlich für die C-Klasse entschieden, allerdings als cdi, fahre im Jahr aber auch 35 tkm.

Den E 46 wollte ich als Auslaufmodell nicht mehr, der A 4 hat keinen passenden Dieselmotor und bis der neue 3er als touring kommt und einigermaßen ausgereift ist, dauert noch arg lange.

Bei den Fahrleistungsangaben von BMW solltest du etwas skeptisch sein, die Beschleunigungswerte werden bei den Tests nie errecht, wenn du darauf Wert legst.

Ein Auto, das ich noch nicht einmal in natura gesehen habe, würde ich nie kaufen, zumal bei allen deutschen Herstellern Kinderkrankheiten doch gehäuft am Anfang auftreten.

Beim E 90 gibt es neues Auto, aus neuem Werk mit neuen Motoren/Getrieben: eine gewagte Kombination, man kann natürlich auch Glück haben!

Die Preise / Rabattverhalten sind bei Mercedes traditionell schlecht, anscheinend haben die es immer noch nicht nötig.

Grüße FR2

@Steffi 72:

sorry für meinen Schnellschuß Kommentar, man sollte sich die Threats genauer durchlesen. Ich bin ja froh, daß BMW jetzt mal einen vier Zylinder mit 2 Litern baut, wobei natürlich ein 2 Liter mit 150 PS nix besonderes ist.
Mit ganz, ganz neuen Autos ist das immer so eine Sache, wobei ich damals auch einen nagelneuen A3 gekauft hatte und das Auto bis auf Kleinigkeiten sehr gut war.

@ sir_d:

wie wär´s mal mit ´nem Taschenrechner:

2.2 Liter : 6 sind 0,37 Liter Hubraum pro Zylinder

1.8 Liter : 4 sind immerhin 0,45 Liter pro Zylinder

so übern Daumen 20% mehr, also ist meine Aussage wohl gar nicht so falsch

das "relativ" vor großvolumig beziehe ich auch darauf, daß es heute kaum noch 4 Zylindermotoren jenseits der 2 Liter gibt.

Doll, jetzt hast du einen Quotienten ausgerechnet. Und daraus liest du dann ab, dass der Hubraum großvolumig ist... Alles klar...🙄

Ich möchte hier erst mal sagen, dass ich keinem auf die Füße treten möchte. Nur meine Meinung zu den alternativen Fahrzeugen die hier genannt wurden:

Die Franzosen können nicht mithalten. Design i.O., aber viel zu störanfällig. Kulanz = Fremdwort für die Franzosen
Volvo i.O., aber enorm teure Werkstattpreis.
Japaner = nein
Warum habt ihr nicht auch noch den Ford Mondeo erwähnt - gähn -

AUDI
Fahrt mal 100 km über Land mit einem neuen C und dann die Strecke mit einem A4. Es gibt wohl beim AUDI kaum einen Unterschied zum Golf ! Der Golf ist gut, der A4 damit natürlich auch, aber kann den Vergleich zum Mercedes in keiner Weise standhalten.

BMW kenne ich nur den 5er (altes oder auch neues Modell) = hervorragend.
Wir würden niemals den neuen 3er blind bestellen, der muss erst probe gefahren werden. Vielleicht gefällt er uns vom Design ja auch nicht.?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von evilit


Aus reiner Neugier würde ich dem Mercedes - Freundlichen mal diesen Preisunterschied unter die Nase reiben 😉

Mal sehen welches Angebot dabei rauskommt.

5000 Euro wird er nicht nachlassen können (oder wollen), aber wenn er sieht, dass ein langjähriger Kunde überlegt, abzuwandern (ausgerechnet zu BMW 😉) wird sich noch was tun.

Einen Versuch ist es in jedem Fall wert.

Gruss

Da ich ein bisschen Ahnung davon habe rate ich dir auch dazu. Gerade weil Mercedes dann ein "Kampfgeschäft" daraus.

Und BMW kann nur die soviel geben, weil du von MB kommst und die zur Zeit eine aggressive Verkaufspolitik betreiben!

@steffi72:
wenn du den a4 in die nähe eines golfs positionierst, dann tust du das vermutlich aufgrund fehlenden federungs- und geräuschkomforts. wenn dir das wichtig ist, dann solltest du doch wohl besser zu mercedes und nicht zu bmw gehen.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


@steffi72:
wenn du den a4 in die nähe eines golfs positionierst, dann tust du das vermutlich aufgrund fehlenden federungs- und geräuschkomforts. wenn dir das wichtig ist, dann solltest du doch wohl besser zu mercedes und nicht zu bmw gehen.

100% zustimm 🙂

Habe zwar bisher nur die Erfahrung im E46 gemacht. aber der ist schon deutlich straffer als eine C-Klasse (obwohl ich das Evolution Paket habe).

Auch der E90 wird (traditionell) eher sportlich als komfortabel orientiert sein, zumindest im direkten Vergleich zu einer C-Klasse.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


aus wirtschaftlicher sicht ist ein kombi am besten.

Was verleitet dich zu so einer gewagten These?

@ Tommydeluxe
Selbstverständlich ist Mercedes über den Sachverhalt mit BMW informiert, es ist Ihnen aber abgeblich nicht möglich an den 2 gemeinsam ausgearbeiteten Modellen (Neuwagen-, bzw. Geschäftswagenkauf (3 Mon. - ca. 6000 km - ./. 10%) aus meiner Sicht) nachzubessern. Wir möchten ja einen C, aber nicht um jeden Preis ! Unser A 170CDI L hat 2001 25.000 E gekostet, beim Neuwagenkauf wollen die 11.600 E und beim Geschäftswagen 9.400 E bezahlen. Im letzteren Fall sind das 62,4 % Wertverlust in gut 3,5 Jahren bei 54.000 km.

@ judyclt
"aufgrund fehlenden federungs- und geräuschkomforts"
Du hast es auf den Punkt gebracht. Ein Mercedes schwebt, ein AUDI ist Welten davon entfernt. Beim A6 sieht das schon anders aus.
Wie gesagt, der BMW muss probe gefahren werden.

@evilit
Evolution ist glaube ich nicht mit der normalen Ausführung zu vergleichen. Mercedes hatte auch mal einen Evolution - 190er oder C - der sehr straff gefedert war.

@Steffi72

Ich denke, Du hast mich falsch verstanden 😉

Ich fahre einen C200K SC Evolution, was bedeutet, dass ein "Sportfahrwerk" (ich glaube 15 mm tiefer) verbaut ist, sowie 17" Felgen mit der Bereifung 225/45/17

Trotzdem ist der Mercedes um Welten komfortabler, als der zeitweise gefahrene 320i (E46).

Probefahren ist auf jeden Fall Pflicht 😉

Gruss

Nur mal so zwischendurch .... mein BMW 3er Coupe mit Sportfahrwerk war nicht härter als mein jetziges gemopftes T-Modell der C Klasse.

Was redet ihr da, der BMW ist straffer und die Geräusche sind lauter?
Lest ihr alle keine Auto-Zeitschriften?
Der alte 3er schluckte schon jede Bodenwelle und jedes Schlagloch besser als der C! Der Kompressor macht zudem auch noch Geräusche! Ich weiß jedenfalls eins, als ich meinen C200TK bekam ( vorher 316i Bj. 96) dachte ich nur, was ist der laut, sagte meine Frau auch und 2 können nicht irren!
Zudem knistert und klappert ein C an jeder Ecke, was auch noch unangenehm ist!
Fakt ist: Der 3er hat jetzt schon jeden Test gewonnen und wurde auch noch suuuper verkauft, wie das nur erst aussieht wenn der neue 3er auf dem Markt ist!
Ich liebeugel ja auch immer lieber ein bischen mit dem Stern aber bei der Qualität und den Preisen mach ich das nicht mehr mit!

Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl


Was redet ihr da, der BMW ist straffer und die Geräusche sind lauter?
Lest ihr alle keine Auto-Zeitschriften?
Der alte 3er schluckte schon jede Bodenwelle und jedes Schlagloch besser als der C! Der Kompressor macht zudem auch noch Geräusche! Ich weiß jedenfalls eins, als ich meinen C200TK bekam ( vorher 316i Bj. 96) dachte ich nur, was ist der laut, sagte meine Frau auch und 2 können nicht irren!

Meine Frau und ich hatten genau den umgekehrten Eindruck im Vergleich unseres C200K SC und eines 320I (Bj. 00 /150PS)

Das Fahrwerk ist beim 3er deutlich straffer und auf der Autobahn bei gleichem Tempo war der 3er aufgrund der kürzeren Übersetzung auch DEUTLICH lauter.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von OnkelErl


Was redet ihr da, der BMW ist straffer und die Geräusche sind lauter?
Lest ihr alle keine Auto-Zeitschriften?
Der alte 3er schluckte schon jede Bodenwelle und jedes Schlagloch besser als der C!

Ich liebeugel ja auch immer lieber ein bischen mit dem Stern aber bei der Qualität und den Preisen mach ich das nicht mehr mit!

Wenn Du "angeblich" so bescheid weißt, dann dürfte Dir, ich hoffe zumindest, nicht entgangen sein, das BMW bekannt für ein straffes Fahrwerk ist.

Und das in jeder Fahrzeugklasse.

Dazu muß man keine Zeitschriften lesen.... 😁

Und das ein 3er Bodenwellen besser kompensiert als ein C, ist absoluter Müll. 😛

Straff heißt zwar nicht unkomfortabel, aber es ist defenitiv härter. Und das spürt man bei täglichen fahren.

Wer auf komfortables fahren bzw. dahingleiten den größten Wert legt, ist bei BMW absolut an der falschen Adresse.
Wer es etwas sportlicher mag ist hier allerdings goldrichtig.

So wird ein Schuh draus........ 🙂
Und das ist schon seit Jahrzehnten bekannt.

gruss oppa

tja, das ist und bleibt wohl geschmackssache. viel leiser als eine gemopfte c-klasse dürfte aber auch der neue 3er wohl nicht werden.

btw: wenn du auf den neuen 3er warten kannst, kannst du dir ja dann auch gleich den neuen passat anschauen. der wird nämlich garantiert grösser und günstiger und den gibts auch mit technischen feinheiten wie zugfreier klimaautomatik oder dsg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen