200k oder 220 cdi

Mercedes E-Klasse W211

200k oder 22cdi

Hallo,
ich beabsichtige mir einen W211 zu kaufen. Er darf um die 25000 € kosten. Zur Auswahl seht 200k und 220 cdi als Limosine Modelljahr ab 2004. Ich fahre im Jahr ca. 15.000 km Kurzstrecke (< 10 km).
Meine Fragen:
Ist ein CDI für Kurzstrecken geeignet?
Sind die Verbräuche des CDI auch bei Kurzstrecken so gering?
Sind die Wartungskosten für einen CDI bei Kurzstreckeneinsatz höher als beim 200K?
Wie groß ist die Steuerdifferenz?
Gibt es Probleme an den Fahrzeugen ab Modell 2004?

Danke im voraus
Ralf

__________________
MB bisher:
230S BJ 1967
230E W123
230E W124
seit 1996 Japaner, Franzosen, Koreaner
....es wird also wieder Zeit......

113 Antworten

immer gerne dabei:

a.) Noch so eine Mär... NOx: Nun wollen wir einmal unterscheiden welche das wohl sind ?! NO2 ev sogar ?!
Ernsthaft: Das (angebliche) Waldsterben ist uch keinesfalls "nach ExpertenMeinung" eindeutig von welchen NOxen auch immer verursacht. Manche sprechen da von den weit emittierten SOxen als eigentliche Ursachen aus - wenns nicht einfach nur gute LobbyArbeit für z.B. WaldMonokulturen war usw. Seltsamerweise redet keiner mehr vom Toten Wald heute...
=> Siehe (angebl.) KlimaKatastrophenDiskussion ...

b.) Unbestritten hat der Diesel den besseren Wirkungsgrad ggü. Benziner. Näme man die Diskussion um Co2 und VOR ALLEM um ErdÖlRessourcen ernst: Rund 20 % weniger Verbrauch ggü. Benziner ist da schon ein Argument oder ?
Na ja: Andererseits sollte man nicht vergessen, dass die ErdölRaffination an sich immer NUR einen bestimmten Output an Diesel bietet - m.a.W.: Benzin usw. fällt immer auch dabei an - oder Diesel läst sich eben (ohne Mehraufwand) nur anteilig herstellen

Will sagen : "Früher" war Diesel billiger Abfallstoff - heute sind bereits > 50 % der zugelassen Fahrzeuge Dieselgetrieben = erhöhte Nachfrage = höher relativer Preis usw.

Tja, die Welt ist kompliziiert ?!

Vg H (seit langem Dieselfahrer)

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Stickoxide sind das Stichwort. CO² steht augenblicklich sehr in der Diskussion, ist aber kein Schadstoff im eigentlichen Sinne.

Stickoxide hingegen sind der Hauptauslöser für das Waldsterben, und da emittieren derzeitige Diesel ein Vielfaches dessen, was moderne Benziner ausstossen.

Aus diesem Grund ist Mercedes in den USA mit den Bluetec-Autos zugange, weil die Diesel sonst z.B. in Kalifornien die Abgasnormen nicht packen.

Grüße

Jan

Realistisch gesehen, stehst du dich mit bei Kurzstrecken mit dem Benziner wirklich besser. Ein Diesel will lange Strecken, will sein Betriebstemperatur um gut und lange zu laufen.

Zu der Diskussion: Der 220 CDI, wir fahren ihn selbst, ist ein prima Wagen. Von innen hört man quasi nichts, der Verbrauch ist sehr gering (liegt im Durchschnitt zw. 6,5 - 8,3 L/100 Km, meist sind es um 7 L/100 Km), die Leistung ist ausreichend, weniger wäre aber nicht empfehlenswert.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Diesel oder Benziner? Dazu gibt es bei MT tausende von Threads. Es ist und bleibt Geschmackssache. Also mach ne Probefahrt!!!!!

So isses.

Ich hoffe, diese ganzen Diskussionen um CO2, NOx, Klimakatastrophe und politischen "Empfehlungen" für kleine Saubermänner landen irgendwann einmal dort, wo auch BSE, Vogelgrippe und Co. gelandet sind.

Deine Wahl sollte davon nicht abhängen, sondern von der Vorliebe für einen Diesel od. Benziner. Und da heisst es einfach: Probefahren.🙂

VG

mein vater hat ein 200k bj 05 mit automatik udn braucht bei extrem sparsamer fahrweise und hauptsächlich kurzstrecke (15km) knapp 10l
ist das normal? sein alter e200 schaltung bj96 hat bei der gleichen fahrweise nur ca. 8,5l gebraucht

Ähnliche Themen

was? ein benziner mit 1.6 tonnen und 136 ps braucht nur 8,5 l.....????

man ich bekomm meinen 250 d ned mal richtig unter 9 l.... (mangels ps 😉 )

Für die geplanten 25 Ocken kriegt der Threadsteller einen 200k, mit wenig Kilometer, super Ausstattung, neueren Baujahres.
Die meisten Diesel auf dem Markt sind abgelutscht, überteuert und mickrig ausgestattet, weil der Grundpreis viel zu hoch angesetzt ist.
Für die 25t kriegt er entweder nur ein älteres Modell, oder ein schlechter ausgestattetes, mit warscheinlich wesentlich mehr gelaufenen Kilometern.

Da sich an den Fixkosten unter den gegebenen Umständen, mit dem Diesel nichts sparen lässt, auch die gefahrenen Kilometer keinen Grund darstellen, um zum Diesel zu greifen. Wäre das einfach Blödsinn einen 220cdi zu kaufen.

Ausserdem müssen auch die modernen Dieselfahrer ehrlich zugeben, das keiner einen Diesel kauft, weil der Durchzug in einem gewissen Drehzahlbereich besser ist.
Ein Diesel ist immer eine Vernunftsentscheidung, man geht einen Kompromiss ein, um seinen Geldbeutel zu schonen.
Keiner kauft freiwillig einen Diesel, nicht das die CDI´s schlecht oder langsammer sind, sie lohnen sich halt nur unter gewissen Umständen.

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Ein Diesel ist immer eine Vernunftsentscheidung, man geht einen Kompromiss ein, um seinen Geldbeutel zu schonen.
Keiner kauft freiwillig einen Diesel, nicht das die CDI´s schlecht oder langsammer sind, sie lohnen sich halt nur unter gewissen Umständen.

Sorry, aber das musst du mir näher erklären! 🙂

Ich bin mit meinem Wagen hoch zufrieden.
Ganz im Gegenteil, ich habe es bis heute keine Sekunde bereut, nicht den 320 Benziner genommen zu haben, welchen ich schon in meinem W210 hatte.
Ganz im Ernst, ich persönlich sehe keinen Kompromiss, den ich dadurch eingegangen bin.

Ich habe mein eigenes Totschlagargument: Ich will keinen Diesel! Weil ich einfach keinen wiill. Solange das so ist, denke ich darüber nicht weiter nach. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Und zum 1000x:
Das Drehmoment sagt nichts darüber aus, wie schnell ein Auto ist, sondern nur die PS !!!

Und zum 10000x:

Das ist falsch!

Entweder

- Du hast Dir die von mir empfohlene Lektüre nicht durchgelesen

- Du hast Sie nicht verstanden (Du als Ingenieur 😕)

- Du hast den Inhalt mental verdrängt

Ein kleines Beispiel dafür (das übrigens auch der Schäferhund meiner Schwägerin nachvollziehen kann):
Wir haben einen LKW mit 250 PS und einen PKW mit 200 PS.
Welches Fzg. hat die höhere Endgeschwindigkeit?

Rambello sagt der LKW (weils ja nur auf die PS ankommt), der Schäferhund bellt PKW

Zitat:

Sonst würde Schumi dauernd von Baumaschinen überholt . . .

Ist er ja wohl auch die letzten 2 Jahre, weshalb er sich ja zu dir auf die (Früh-)Rentnerbank gesetzt hat.

Nur daß es halt ein Renault war (auf aufgemotzter Twingo?)

Da stellt sich mir die Frage: Verbirgt sich hinter Rambello vielleicht Fernando Alonso?

Hallo,

@doc.smart

man sollte schon richtig vergleichen!
mit gleichem gewicht und luftwiederstand.
klar, das der lkw verliert.
bei gleichen bedinungen sind 250ps schneller als 200ps.

klar, mit der doppel-H schaltung ist dies ja kein problem 😁

Ich möchte gerne noch einen Punkt zum eigentlichen Thema anmerken: der 220 CDI produziert deutlich mehr Vibrationen als der 200 K, insbesondere im Leerlauf. In meinen Augen kein Schönheitsfehler, sondern echte Komforteinbuße.

Zitat:

Original geschrieben von kemen


bei gleichen bedinungen sind 250ps schneller als 200ps.

Wurde doch noch nie abgestritten. Aber im Fall der beiden Wanderdünen im Bereich 200+ ist das doch total egal nach wieviel Minuten der Topspeed erreicht wird. Deutlich mehr fällt hier die souveränere Leistungsentfaltung im Alltag ins Gewicht. Wer gierig nach Höchstgeschwindigkeit ist wird sich ganz sicher für keinen von beiden entscheiden und wenn doch mit dem Kompressor verbrauchsmäßig richtig bluten müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker


Ich habe mein eigenes Totschlagargument: Ich will keinen Diesel! Weil ich einfach keinen wiill. Solange das so ist, denke ich darüber nicht weiter nach. 😁

Genau meine Meinung. Da können die Diesel sonst wie sein, es wird immer einen adäquaten Benziner dazu geben.

Es gibt halt leider Leute, die haben keinen Dunst und keinerlei Gefühl für unabänderliche physikalische Gesetzmäßigkeiten ... glauben aber trotzdem, sie könnten mitreden und wüssten Bescheid ...

Es ist zwar hoffnungslos, aber zum 100000x :

Wenn z.B. zwei Radfahrer (unter sonst gleichen Bedingungen) bei einem Bergrennen gleichschnell im Ziel waren, haben beide gleichviel geleistet. Beide hatten gleichviel PS.

Nur darauf kommt es an !!!

Ob dabei vielleicht einer im großen Gang schwer, d.h. mit viel Drehmoment . . . souverän? und langsam getreten hat,
oder
der andere vielleicht im kleinen Gang schnell und leicht mit viel Drerhzahl d.h. wenig Drehmoment . . . getreten hat, ist

unwichtig, nebensächlich, nachrangig, uninteressant, Geschmackssache !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen