200k oder 220 cdi

Mercedes E-Klasse W211

200k oder 22cdi

Hallo,
ich beabsichtige mir einen W211 zu kaufen. Er darf um die 25000 € kosten. Zur Auswahl seht 200k und 220 cdi als Limosine Modelljahr ab 2004. Ich fahre im Jahr ca. 15.000 km Kurzstrecke (< 10 km).
Meine Fragen:
Ist ein CDI für Kurzstrecken geeignet?
Sind die Verbräuche des CDI auch bei Kurzstrecken so gering?
Sind die Wartungskosten für einen CDI bei Kurzstreckeneinsatz höher als beim 200K?
Wie groß ist die Steuerdifferenz?
Gibt es Probleme an den Fahrzeugen ab Modell 2004?

Danke im voraus
Ralf

__________________
MB bisher:
230S BJ 1967
230E W123
230E W124
seit 1996 Japaner, Franzosen, Koreaner
....es wird also wieder Zeit......

113 Antworten

@cosmic77

Für m i c h ist CO2 überhaupt k e i n Argument:

Der "CO2-Ausstoß" ist doch schlichtweg ziemlich gleichzusetzen mit dem Verbrauch!
Wie wir hier lesen braucht der Diesel in der Praxis auch fast so viel wie der Benziner.
Also: Betreibst Du H a a r s p a l t e r e i !

"Alle" plappern wie im Kindergarten derzeit ständig und in allen Medien nur noch
CO2 CO2 CO2 CO2 CO2 CO2 CO2 CO2 CO2 CO2 CO2 CO2 CO2 CO2 CO2
nach, als ob es sonst nichts "umweltschädliches" auf der Welt gäbe . . .

Diese C02 - T h e o r i e . . . ist nur ein weiterer, bequemer Weg der Politiker unsere "Freiheit" nochmals einzuschränken und uns obendrein das Geld aus der Tasche zu ziehen !!!

W a r u m spricht d a v o n eigentlich komischerweise niemand:

CO2 hat in der Luft überhaupt nur einen Anteil von 0,038% . . .

D a v o n . . . erzeugt die g e s a m t e Menschheit nur etwa 1,2 bis 3%, alles andere ist natürlichen Ursprungs . . .
Davon trägt der gesamte Verkehr wiederum nur ca. lächerliche 12% bei ...
Wieviel wiederum davon die ohnehin schon saubersten (deutschen) PKW´s der Welt beitragen, kann man wahrscheinlich in Zahlen gar nicht mehr ausdrücken . . .

Außerdem ist unbestritten der Wasserdampf zu 95% am "Klimawandel" schuld . . .
Und nicht zu vergessen die Unmengen Methangas aus dem Meer und natürlichen Pflanzen-Faulprozessen, das ca. 30x "klimaschädlicher" als CO2 wirkt . . .

Obendrein sind viele der "Klima-Studien" mit dubiosen, abenteuerlichen statistischen Methoden "im Interesse gewisser Kreise" geschickt gefälscht . . .

Nach einer Umfrage unter 546 Wissenschaftlern aus 27 Ländern waren nur 10% der Meinung, daß diese "Hochrechnungen". . . geeignet sind, den "Treibhauseffekt" zu beurteilen . . .
Denn nicht einmal die tollsten, teuersten und größten Megacomputer können heute den Regen und Sonnenschein in Kleinhinterdupfing in nur 1 Woche vorhersagen . . .

Und: Selbst, wenn a l l e Unterzeichnerstaaten das Kyoto-Protokoll korrekt einhalten würden, würde sich dadurch der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur nur um 0,07°C verringern . . .

Das Erdklima hat sich zwar in den letzten 100 Jahren wirklich nachweisbar um 0,7°C . . . erwärmt, das war aber in den vergangenen Millionen Jahren -ohne PKW`s - sicher schon mehr als 1000x der Fall . . .

Uiii, da hast Du Dir jetzt aber den ganzen Frust von der Seele geschrieben, was ?

Übrigens halte ich das Thema CO2 auch für "leicht" überzogen...

Wir tun ja schon wirklich viel für den Umweltschutz etc. im Vergleich zu anderen Ländern, die sich auch z.T. weigern da mitzumachen...

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Wie wir hier lesen braucht der Diesel in der Praxis auch fast so viel wie der Benziner.

Wo?

Und wie definierst du fast?

Meine Erfahrungen mit dem 200k im Vergleich zum 220cdi lagen bei allen Bedingungen und gleicher Fahrweise immer zwischen 2 und 4 Liter/100km auseinander. Den souveränere Antrieb hat trotz geringerer Maximalleistung jedoch wegen dem höheren Drehmoments natürlich der Diesel, wenn auch der Benziner nach ewiger Zeit bis zum Erreichen der Höchstgeschwindigkeit dort wegen der höheren Leistung die Nase vorn hat 😁

Ich wollte mit meinem Beitrag keine CO2 oder Diesel/Benziner Disskussion lostreten. Ich wollte nur wissen was für mich günstiger ist 220 cdi oder 200k.
Danke für die Antworten nach meiner Frage. Danke für die generellen Informationen über Diesel, Benzin, C02 usw.

Ralf

Ähnliche Themen

@ pv125

Wo ??? Lese doch erst mal diesen Thread durch !!!

Und zum 1000x:
Das Drehmoment sagt nichts darüber aus, wie schnell ein Auto ist, sondern nur die PS !!!

Sonst würde Schumi dauernd von Baumaschinen überholt . . .

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Und zum 1000x:
Das Drehmoment sagt nichts darüber aus, wie schnell ein Auto ist, sondern nur die PS !!!

Eben, und wegen dem höheren Drehmoment liegen beim cdi eben schon bei geringeren Drehzahlen mehr PS an als beim Benziner selbst in diesem Vergleich mit Kompressor aber eben nur 1,8l Hubraum. Ein Rennwagen ist keiner von beiden deshalb ist es auch völlig belanglos wieviel Minuten der 200k bis zum Erreichen seiner angegebenen Höchstgeschwindigkeit braucht.

Die mehrfach hier eingestellten Links immer noch nicht aufgesucht und auch verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


@cosmic77

Für m i c h ist CO2 überhaupt k e i n Argument:

Der "CO2-Ausstoß" ist doch schlichtweg ziemlich gleichzusetzen mit dem Verbrauch!
Wie wir hier lesen braucht der Diesel in der Praxis auch fast so viel wie der Benziner.
Also: Betreibst Du H a a r s p a l t e r e i !

"Alle" plappern wie im Kindergarten derzeit ständig und in allen Medien nur noch
CO2 CO2 CO2 CO2 CO2 CO2 CO2 CO2 CO2 CO2 CO2 CO2 CO2 CO2 CO2
nach, als ob es sonst nichts "umweltschädliches" auf der Welt gäbe . . .

Diese C02 - T h e o r i e . . . ist nur ein weiterer, bequemer Weg der Politiker unsere "Freiheit" nochmals einzuschränken und uns obendrein das Geld aus der Tasche zu ziehen !!!

W a r u m spricht d a v o n eigentlich komischerweise niemand:

CO2 hat in der Luft überhaupt nur einen Anteil von 0,038% . . .

D a v o n . . . erzeugt die g e s a m t e Menschheit nur etwa 1,2 bis 3%, alles andere ist natürlichen Ursprungs . . .
Davon trägt der gesamte Verkehr wiederum nur ca. lächerliche 12% bei ...
Wieviel wiederum davon die ohnehin schon saubersten (deutschen) PKW´s der Welt beitragen, kann man wahrscheinlich in Zahlen gar nicht mehr ausdrücken . . .

Außerdem ist unbestritten der Wasserdampf zu 95% am "Klimawandel" schuld . . .
Und nicht zu vergessen die Unmengen Methangas aus dem Meer und natürlichen Pflanzen-Faulprozessen, das ca. 30x "klimaschädlicher" als CO2 wirkt . . .

Obendrein sind viele der "Klima-Studien" mit dubiosen, abenteuerlichen statistischen Methoden "im Interesse gewisser Kreise" geschickt gefälscht . . .

Nach einer Umfrage unter 546 Wissenschaftlern aus 27 Ländern waren nur 10% der Meinung, daß diese "Hochrechnungen". . . geeignet sind, den "Treibhauseffekt" zu beurteilen . . .
Denn nicht einmal die tollsten, teuersten und größten Megacomputer können heute den Regen und Sonnenschein in Kleinhinterdupfing in nur 1 Woche vorhersagen . . .

Und: Selbst, wenn a l l e Unterzeichnerstaaten das Kyoto-Protokoll korrekt einhalten würden, würde sich dadurch der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur nur um 0,07°C verringern . . .

Das Erdklima hat sich zwar in den letzten 100 Jahren wirklich nachweisbar um 0,7°C . . . erwärmt, das war aber in den vergangenen Millionen Jahren -ohne PKW`s - sicher schon mehr als 1000x der Fall . . .

Ok ich lasse mich ja gerne belehren kein Problem.

Aber was kommt aus einem Kfz weiter schädliches heraus?

Die Rußpartikel lassen wir aussen vor, da diese ja nun gefilter werden können.

Ich kann doch nur das bewerten was ich lese. Zudem bin ich auch kein Wissenschaftler und möchte mich der Diskussion etwaiger Theorien nicht anschließen da mir und ich denke den meisten hier der Backround fehlt um qualifizierte Aussagen zu treffen. Es ist halt immer ein Stück weit eigene Meinung die man sich über gelesenes oder gehörtes bildet. Für mich als Laien gibt es ein Kritierium und zwar den Ausstoss von CO² diesen kann ich aufgrund der Herstellerangaben auch bewerten. Der Wert ist Verbrauchsabhängig das ist jedem klar und daher sollte dies einen Diesel schonmal auf die Sonnenseite bringen. Und es ist ja unumstritten, dass ein z. B. E 320 CDI weniger davon ausstößt als ein E320 Benziner.

Ob nun die Klimamission allein mit der Reduzierung von CO² im Verkehrsbereich zu erzielen ist, ist sicherlich fraglich da dies eigentlich der geringste Anteil des Klimaverschmutzungskuchen ist. Industrie und private Haushalte sind da eindeutig der sinnvollere Ansatzpunkt. Und global gesehen gibt es Länder wie China, USA und Rußland die hier erstmal reformiert werden müssten.

Da gebe ich Dir recht Rambello aber meine Ausführung zu Deiner Aussage " Benziner sind die deutlich sauberen Fahrzeuge " hat doch mit alle dem gar nichts zutun und Haarspalterei ist es auch nicht weil es nur wiedergegbene Fakten sind.

Und bitte lese meine Beiträge korrekt ich sprach von gleich motorisierten Fahrzeugen. Und da glaube ich verbraucht ein Benziner immer mehr und auch in diesem Fall 200k zu 220cdi liegen beide Wagen von den Werksangaben fast gleich auf.

Soviel dazu :-)

Zitat:

Original geschrieben von samderralf


Ich wollte mit meinem Beitrag keine CO2 oder Diesel/Benziner Disskussion lostreten. Ich wollte nur wissen was für mich günstiger ist 220 cdi oder 200k.
Danke für die Antworten nach meiner Frage. Danke für die generellen Informationen über Diesel, Benzin, C02 usw.

Ralf

Hehe damit musst Du hier lernen umzugehen. Es passiert oft das der Thread durch die Meinungsäußerung des ein oder anderen in ein schiefe Bahn gerät. Daran muss man sich gewöhnen aber das ist in anderen Foren auch nicht anders. Betrachte es locker und lies nicht weiter wenns dir nicht mehr gefällt das schont die Nerven. Habe mir das auch auf die Fahne geschrieben. Dennoch sind viele Threads sehr informativ und interessant :-) Und irren ist menschlich.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


@ pv125

Wo ??? Lese doch erst mal diesen Thread durch !!!

Und zum 1000x:
Das Drehmoment sagt nichts darüber aus, wie schnell ein Auto ist, sondern nur die PS !!!

Sonst würde Schumi dauernd von Baumaschinen überholt . . .

Wie lange willst du diesen Schwachsinn denn noch wiederholen 😕 Fahr doch erstmal einen modernen Diesel bevor du hier noch mehr dümmliches Geschreibsel verfasst. Aber selbstgemachte Erfahrungen mit modernen Fahrzeugen sind für dich ja schon seit Jahren völlig uninteressant, denn dann würde dein Weltbild ins Wanken geraten und du müsstest deine Phanasiewelt verlassen. Also träum weiter, wenn du anders nicht klar kommst.

Zitat:

Original geschrieben von cosmic77


Ok ich lasse mich ja gerne belehren kein Problem.
Aber was kommt aus einem Kfz weiter schädliches heraus?

Stickoxide sind das Stichwort. CO² steht augenblicklich sehr in der Diskussion, ist aber kein Schadstoff im eigentlichen Sinne.

Stickoxide hingegen sind der Hauptauslöser für das Waldsterben, und da emittieren derzeitige Diesel ein Vielfaches dessen, was moderne Benziner ausstossen.

Aus diesem Grund ist Mercedes in den USA mit den Bluetec-Autos zugange, weil die Diesel sonst z.B. in Kalifornien die Abgasnormen nicht packen.

Grüße

Jan

Gibt es noch für "samderralf" wesentliches mitzuteilen?

Ansonsten sollte ein neuer CO2 thread eröffnet werden. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bensez


Gibt es noch für "samderralf" wesentliches mitzuteilen?

Ansonsten sollte ein neuer CO2 thread eröffnet werden. 🙂

Diesel oder Benziner? Dazu gibt es bei MT tausende von Threads. Es ist und bleibt Geschmackssache. Also mach ne Probefahrt!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Stickoxide sind das Stichwort. CO² steht augenblicklich sehr in der Diskussion, ist aber kein Schadstoff im eigentlichen Sinne.

Stickoxide hingegen sind der Hauptauslöser für das Waldsterben, und da emittieren derzeitige Diesel ein Vielfaches dessen, was moderne Benziner ausstossen.

Aus diesem Grund ist Mercedes in den USA mit den Bluetec-Autos zugange, weil die Diesel sonst z.B. in Kalifornien die Abgasnormen nicht packen.

Grüße

Jan

Danke für den Backround dessen war ich mir nicht 100%tig bewusst. Danke.

Hallo,

ich finde der 200k geht für 1,8liter hubraum recht gut.
der diesel fühlt sich eventuell etwas stärker an,
das wars auch schon.
also probefahren und dann entscheiden.
ich persönlich würde den benziner bevorzugen.

gruß
kemen

Hallo

Stand vor einem Jahr vor der genau gleichen Frage. Auch die Eckdaten wie Laufleistung und Strecke waren gleich.(Welch Zufall!?). Hab beide Typen Probegefahren und jeder hatte seine Vor- und Nachteile. War zum Beispiel als ewiger Benzin-Fahrer doch über den Diesel positiv überrascht. Irgendwelche Schadstofffragen waren für mich damals nebensächlich nur der Finanzielle Aufwand im vergleich zu dem was mir gefiel war im Endeffekt Ausschlaggebend.Am meisten gab mir die Aussage aus vielen Quellen,selbst MB Mitarbeitern, über ständig verrusste DPF bei extremer Kurzstrecke zu denken. Auf Dauer wäre das der Tod für jeden DPF und ein Arbeitsweg von Ca. 11 Km jeden Tag ist nun mal nicht genug um den DPF auszubrennen.Und 1 mal die Woche auf die Bahn, nur um ihn zu reinigen sehe ich auch nicht ein.Also hab ich mich dann für den 200K entschieden und es bis heute auch nicht bereut.

Trotzdem, würde ich mehr Km abspulen, der Diesel wäre immer eine Alternative.Entscheiden muss es wohl jeder für sich.

Gruß Deti

Deine Antwort
Ähnliche Themen