200k oder 220 cdi
200k oder 22cdi
Hallo,
ich beabsichtige mir einen W211 zu kaufen. Er darf um die 25000 € kosten. Zur Auswahl seht 200k und 220 cdi als Limosine Modelljahr ab 2004. Ich fahre im Jahr ca. 15.000 km Kurzstrecke (< 10 km).
Meine Fragen:
Ist ein CDI für Kurzstrecken geeignet?
Sind die Verbräuche des CDI auch bei Kurzstrecken so gering?
Sind die Wartungskosten für einen CDI bei Kurzstreckeneinsatz höher als beim 200K?
Wie groß ist die Steuerdifferenz?
Gibt es Probleme an den Fahrzeugen ab Modell 2004?
Danke im voraus
Ralf
__________________
MB bisher:
230S BJ 1967
230E W123
230E W124
seit 1996 Japaner, Franzosen, Koreaner
....es wird also wieder Zeit......
113 Antworten
womit?
Ah, der Thread ist noch nicht zu. Meine Meinung hatte ich ja schon geäußert. Vorhin ruft mich meine Frau an, die vom FL einen A180CDI als Leihwagen während einer KDM bekommen hat: "Buh, ist das gräßlich. Jetzt weiß ich endlich, warum Du nie einen Diesel haben willst. Das ist ja ein unerträglicher Krach da drin."
Ja, ihre Wanderdüne ist genauso leise wie mein W211. 😁
Lol....
Von der A-Klasse auf die E-Klasse schließen zu wollen, ist schon sehr verwegen... 😁
Btw. Ich will wetten, dass mein 211 innen leiser ist als eure A-Klasse! 😉
Wobei ich zugegeben beim A niemals zum cdi aus oben genannten Gründen greifen würde.
Beim E ist dies beim 4 Zylinder nur im Stand unmittelbar nach dem Kaltstart etwas unangenehm aber keinesfalls mit dem A vergleichbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Lol....
Von der A-Klasse auf die E-Klasse schließen zu wollen, ist schon sehr verwegen... 😁
Btw. Ich will wetten, dass mein 211 innen leiser ist, als eure A-Klasse! 😉
woran das wohl liegen mag....*grins*
Zitat:
Original geschrieben von Ghostman099
Von der A-Klasse auf die E-Klasse schließen zu wollen, ist schon sehr verwegen... 😁
Wer tut das denn? Es geht nur um Diesel und Benzinmotor. Und wenn sogar meiner Frau das auffällt. 😁
Übrigens, täusche Dich nicht mit dem Elch. Vielleicht liegt es an der Elegance-Ausführung, aber der Fahrkomfort ist wirklich 1a. Ich fahre schließlich regelmäßig A und E.
A und E Klasse haben in Sachen Geräuschkomfort nichts miteinander zu tun (allein bauartbedingt ist der A Diesel lauter).
Bleibt mal ruhig bei der E-Klasse. Und das Thema ist doch wirkich ausdiskutiert, oder?
Der A180CDI ist tatsächlich schrecklich. Das Ding wird sowas von drückend unangenehm laut, dass man beim Beschleunigen das Gefühl hat, der Motor explodiert gleich. Zur Ehrenrettung für die A-Klasse: In einem Mondeo Diesel ist es auch nicht besser. Da ich bisher nur derart sehr unangenehme Erfahrungen mit einem Diesel hatte, würde mich ein 220 CDI in der E-Klasse - oder auch C-Klasse - schon sehr interessieren.
Wieviel Einfluss die Dämmung gerade bei den cdi's des A ausmacht sieht man gut im deutlich besser gedämmten B 😉