E 200 d (150 PS) ab wann, ist er lohnenswert?

Mercedes E-Klasse W213

Weiß jemand was über den "kleinen Diesel"?

190PS brauche ich nicht.

Beste Antwort im Thema

Hatte kürzlich einen 200d Limousine als Mietwagen über 1200km. Vorab sei gesagt, dass ich kein MB Fan bin und in fast jeder Klasse ein Wettbewerbsprodukt einem MB vorziehen würde. Dennoch bin ich offen gegenüber anderen Marken und freute mich auf die lange Fahrt mit der E-Klasse.

Was soll ich sagen, je länger ich damit gefahren bin, desto mehr hat mich das Fahrzeug überzeugt. Lag vielleicht auch daran, dass ich mich erst zurecht finden musste, ich fahre einfach zu selten MB. Zuerst dachte ich, der 200d hätte um die 190 PS und dafür käme er mir etwas lahm vor, ok dachte ich, wiegt ja auch sicher um die 2 Tonnen. Später mal gegoogelt und festgestellt, es sind nur 150 PS. In Kombination mit der 9-Gang Automatik war es ein super angenehmes fahren, egal ob Autobahn oder Großstadt. Ja, selbst in der Großstadt kam er mir nicht wie ein 5m Fahrzeug vor. Die Automatik weiß meist was sie zu tun hat, keine Anfahrschwäche und schält auf der Autobahn auch mal in sekundenschnelle 3 Gänge runter.

Was ich von einer E-Klasse anders erwartet hätte, ist die Geräuschkulisse im Innenraum. Bin den Tag zuvor einen Audi A4 3.0 TDI für mehrer hundert km gefahren, klar der hat einen deutlich besseren Motorklang als der 4 Zylinder Benz, aber ist "nur" ein A4. Wind- und Reifenabrollgeräusche waren in der E-Klasse min. genauso gut zu hören, ich hätte hier eine bessere Dämmung erwartet.

Im Innenraum find ich den Benz schön, haptisch meiner Meinung nach aber hinter der Konkurrenz. Ein Highlight war tatsächlich die Ambientebeleuchtung, nie gedacht, dass mich so etwas begeistern kann. Ich finde es super schön gelöst in dem Fahrzeug.

Ich kann leider keinen Vergleich zum 220d oder anderen MB Motoren ziehen, auch fahre ich selten Fahrzeuge jenseits der Mittelklasse, muss aber sagen, dass ich nie erwartet hätte, dass 150 PS so gut zu einer E-Klasse passen würden. Unbedingt den großen Tank nehmen, mit etwas zurückhaltung hätte ich die Strecke ohne Zwischenstopp geschafft!!! Aber auch so, habe ich nur 6 Liter im Schnitt benötigt. Das hätte mein deutlich leichterer 120D auch geschluckt...

Mein Fazit: Wer viel alleine (ohne große Zuladung), selten über 180km/h, häufiger im Ausland mit Tempobegrenzung oder auch in Städten unterwegs ist, kann auch mit diesen 150 PS extrem komfortabel, zügig und sparsam ans Ziel kommen!

109 weitere Antworten
109 Antworten

Ich glaube, wir können zusammenfassen:
220D oder E400, egal ob 212 oder 213 sind alles Möhren. Was will man auch mit den Motörchen 2 Tonnen beschleunigen? Die Karre ist eben extrem schwer.

Das heißt, man hat ein tolles Auto, aber eben immer noch eine Art Ketcar Tretantrieb. Das ist auf Dauer frustrierend.
Deshalb rate ich zum Upgrade auf einen AMG 63 mit Chip-Tuning und das Autofahren macht wieder Spaß. 😉

Alles andere ist ein fauler Kompromiss😉

[Ironie aus]

Jeder soll das das fahren was er sich leisten kann und möchte. Dem einen reichen die 150 PS, andere lächeln da nur und müssen eben mehr Leistung haben. Ich persönlich bin der Meinung, dass ich, der auch aufs Budget achten muss, lieber mehr an Ausstattung nutze als die Leistung zu bezahlen, die ja nun wirklich mittlerweile sehr selten abgerufen werden kann. Ich gönne jedem seinen AMG, oder den kleinen Diesel, letztendlich muss jeder selbst wissen was besser passt. Und noch etwas, an pertel ich finde es respektlos bei einer E-Klasse, ganz gleich welcher Ausstattung und Motorisierung über eine Möhre zu sprechen. Es gibt vielleicht auch andere die mal mitlesen, was bekommen die denn für einen Eindruck. Ich hatte schon einmal geschrieben, für die Mehrheit der Deutschen ist es ein Traum jemals einen Benz zu fahren, dass sollten wir nicht vergessen.

Zitat:

@pertel schrieb am 6. Februar 2018 um 12:57:44 Uhr:


P.S: FEA: Wenn du in nem Thread was schreibst, bei dem es darum geht, ob die Leistung des schwächsten Diesels reicht, dann musst du auch Meinungen gelten lassen, die eine stärkere Motorisierung bevorzugen, unabhängig davon, was du dir selbst leisten kannst oder magst...

Perlen vor die Säue dir das u.a. mit der Bezeichnung "Möhre" zu erklären.

Zum thema werverlust : Geld das man nicht ausgibt hat man nicht verloren !
(Nicht umsonst ist der Dacia Logan das werstabilste auto)
Am meisten wertverlust hat ja wohl bekannterweise der E 63 oder E 400

Der 200 D kann man eben nachher bissl günstger auch anbieten.
zum thema 2 ltr in 2 tonnen ! Nee es sind 2.0 ltr und 1780 kg
bei meinem GLC sind es 170 Ps und 1900 Kg

200 D liegt I'm leistungsberreich einen 6 zyl Grand Cherokee, von diesen sagt aber keiner was für ne möhre du fährst ))))))))

Gruss

Ähnliche Themen

Naja, ne Rakete ist son Grand Cherokee aber auch nicht gerade und v.a. ein extremes Scheunentor

petrel : Ich habe noch andere beschäftigungnen als mein Geld Benz zu überweisen ! Ein Auto muss bei mir ordungsgemäss schalten, nicht nerven, bequem sitzen, I'm unterhalt top sein ! MEHr nicht , und all dies tut der 200D.
zumal ich an Benz interessiet bin weil ich da die besten rabatte kriege. Nur deshalb tendiere ich zu Benz mehr nicht.
Ein Auto ist für mich keins status , nur ein knallharte kalkulation geworden, den wirklich interressieren tut er mich nicht mehr. nach 2,5 jahren geht er wieder ab , die ohne reifen oder bremsenwechsel , ab der nächste.

absolut ok, damit hast du die Frage des Themenerstellers doch klar mit "Ja" beantwortet.

Pertel : Danke, mir war es wichtig mein eindruck hier mitzuteilen da Mercedes Benz ausser in Belgien einfach kein fahrzeug zum testen zur verfügung stellen will ! Sie warden wohl ihren guten komerzielen grund haben.

Ein schöner Thread.

Hier kann man tatsächlich Erkenntnisse gewinnen Ich Fahre eine A140 Mopf und hatte einen 200 D quasi ausgeschlossen. Rational eigentlich nicht zu erklären, also weder E Klasse noch der "kleine" Motor.

Im Vergleich zum meinem Elch, wir der 200 D wohl mehr als ausreichen. Jetzt möchte man eine "großes" Auto haben, aber den keinsten Motor, will Mann nicht. Wenn man drüber nachdenkt, jo sehr interessant.

Ich gucke gerade bei den JS auf der Mercedes Seite. BJ >= 2018, Leder, ~35.000. Kein 200er dabei. 220ziger 300er und 350ziger gäbe es. Bekommt man eigentlich keine Winterreifen mehr bei einem JS.?

Ich suche auch gerade und bin, kommend von einem S203 C320CDi die ich bis vor einigen Jahren auch regelmäßig abgerufen habe, bereits mehrere E300d T Probe gefahren.

Toller Moter etc.

Leider sind meine Ausstattungswünsche so speziell, dass es da kaum Auswahl gibt (ebensowenig bei den größeren Dieseln).

Daher werde ich mutmaßlich den 220d ebenfalls in Betracht ziehen, da meiner subjektiven Einschätzung nach >90% aller Angebote eben der 220d ist.

Und auch wenn es sicher mal die ein oder andere Situation geben wird, wo ich mir die rund 50PS/100NM mehr wünschen werde, so kann man sicher mit dem 220d in 95% aller Situationen absolut keinen "echten" Grund gegen den 220d finden.

Gruß,
Quooork

P. S. Leider gibt es kaum 200d, und diese sind sehr oft auch extrem schlecht ausgestattet...

Zitat:

@ursus65 schrieb am 25. März 2021 um 12:26:38 Uhr:


Bekommt man eigentlich keine Winterreifen mehr bei einem JS.?

Mit Aufpreis immer.

Verhandlungssache, ~geschick...

Zitat:

@iso3200 schrieb am 25. März 2021 um 13:30:12 Uhr:


Verhandlungssache, ~geschick...

Bei den aktuellen MB Preisen für einen Satz Kompletträder (ohne extreme AMG Versionen) wird es bei gebrauchten Fahrzeugen schwer einen ganzen Satz rauszuhandeln.

Unter 2k € bekommt man ja in 18 Zoll kaum was... (auch wenn es dem Händler dann nur 1500 € kostet)

Ich bekomme gerade einen Satz fast neue vom Händler 18Zöller 245er für 500 Euro zum Auto dazu. Original MB Räder vom MB GTC.

Bei meinem JS, Kauf 2020, war ein Satz WR dazu. Ohne Verhandlungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen