2006' SL500 388PS mi hoher Laufleistung
Hallo zusammen, erst einmal schönen Guten Abend, ich bin neu hier und möchte alle freundlich begrüßen.
ich stehe vor der Entscheidung, einen SL 500 aus dem Baujahr 2006, zu kaufen. Dazu suche ich Ihren Rat und bin für jede sachliche Bemerkung dankbar. Zum Auto:
SL 500 , 388 PS, Erstzulassung September 2006, mehrere Vorbesitzer, deutsches Fahrzeug, nicht nach Lackierungsfrei, scheint aber weitgehend unfallfrei. Fahrzeug ist sehr gut ausgestattet und diese Ausstattung sagt mir besonders zu. Nappaleder, Alcantara Himmel, AMG Paket, Rückbank beledert, schöne Original Alufelgen, Navi groß,
Der Wagen hat eine Verifizierbare Laufleistung von 240.000 km. Motor und Getriebe nach Probefahrt einwandfrei. Innenraum sehr sauber. Preis bereits verhandelt 13.800 €. ABC funktioniert z.Zt. perfekt.
Ist die Laufleistung ein Problem, außer beim Wiederverkauf? Auto bleibt bei mir ggf. auf Jahre und wird rund 5000 km jährlich zurücklegen.
Nochmal besten Dank an erfahrene SLer. für mich wäre es der Erste, bis dato 911 turbo und Jaguar XKR in der Garage.
Beste Antwort im Thema
Alexdr, wenn Du ein gutes Gefühl hast, kauf das Ding. Der Preis ist ok. Du musst auch keine 10000€ beiseite haben. Wenn Dir Motor, Getriebe und ABC gleichzeitig fliegen gehen, kannste den eh nur noch auf den Schrott werfen. lso vergiss den Quatsch.
Der Motor ist nicht so standfest wie der M113, aber trotzdem ist das keine Laufleistung für einen V8. Getriebe machen keine Probleme, wenn Du sicher gehen willst, wechsel das Öl.
Wer bei so einer "alten Kiste" mit der Laufleistung zu dem Preis ein am besten bei MB geführtes Scheckheft erwartet, sollte besser zuhause bleiben. Abgesehen davon kannst Du Dir mit so einem Heft den A abwischen. Die Kreuzchen können auch "mal eben so" gemacht worden sein, obwohl eigentlich nur Öl gewechselt wurde oder Kumpel "X" hat das Ding mal eben in der Mittagspause durchgestempelt.
Wenn das ein "gepflegtes" Auto ist, dann sollten auch Rechnungen vorhanden sein. Lass sie Dir zeigen.
Alles andere ist dann nur noch Glaskugelguckerei. Kann sein, dass die Karre verreckt, wenn du zweimal gefahren bist, kann sein, dass Du für immer glücklich bist.
Frisches Öl in Motor, Getriebe, ABC, Servo und Diffenrential und schon sind die Chancen auf lange Sicht gut.
Viel Glück!
36 Antworten
Irgendwann geht alles kaputt, ob nun mit Stempel im Scheckheft oder nicht. Aktuell würde ich mir immer weniger Gedanken drum machen, die Tage vom Verbrenner sind gezählt. Ohne neue Verbrenner keine Zulieferer von alten Ersatzteilen. Ohne irgendein beliebiges, aber wichtiges Teil bleibt das ganze Auto stehen. Schonmal geprüft, ob es für das Wunschmodell noch Gleitschienen gibt?
Klar das irgendwann, insbesondere ohne Pflege, alles kaputt geht. Aber ein konventionelles Fahrwerk bietet halt deutlich günstigere Reparaturmöglichkeiten gepaart mit besserer Dauerversorgung an Ersatzteilen.
Selbstverständlich genauso wenig. Aber das leider bei dieser Baureihe das ABC Fahrwerk, im Vergleich zu Problemen am Motor, eine überproportional häufig wartungsintensive und obendrein kostentreibende Reparaturkomponente darstellt, lässt sich nicht Hinwegreden. Mit vielen Zweit- oder Dritt/Viertnutzern ist halt auch eine bestimmte Klientel auf den Gebrauchten unterwegs gewesen welche nicht unbedingt zu den spießigen "Wartungsintervalleinhaltern" oder "Motorwarmfahrern" gehört. Es zählte eher das Herabcodieren des ABC für den tiefen Look gepaart mit den hässlichsten MAE Felgen.
Wäre die Kombination aus SL und V8 nicht quasi ein gesetzter Zwang ( nur in meinen Augen), dann hätte ich vermutlich schon längst einen 350er gesucht.
Ein bekannter will seinen w110 loswerden... Vielleicht sollte ich einfach Mal ganz neue Wege gehen
Ähnliche Themen
Zwischen Heckflosse und einem SL-Cabrio ist aber ein kleiner Unterschied. Ob dann, wenn man noch gut 30 >Jahre nach Erscheinen des R230 zurück geht , mehr an Erdsatzteilen und weniger Verschleißprobleme findet, wage ich dann doch zu bezweifeln.
Man sollte schon wissen, ob ein YoungDaimler oder ein OldDaimler demnächst in der Garage stehen soll.
Zitat:
@Volvoluder Zwischen Heckflosse und einem SL-Cabrio ist aber ein kleiner Unterschied.
Gar nicht mal soviel: Ohne neue Zylinderkopfdichtung bleiben beide stehen.
Brauchen E-Autos eine Zylinderkopfdichtung? Und weshalb sollte es dann noch Firmen geben, die Zylinderkopfdichtungen für schon lange nicht mehr gebaute Motoren herstellen?
Recht schönen guten Morgen
Im Bezug auf den schönen 500 SL der scheckheftgepflegt ist wäre es schon für mich rein von Interesse gewesen welche Teile im Laufe seines pkw-lebens ausgetauscht wurden das wäre natürlich traumhaft damit könnten wir was anfangen leider ist dem nicht so. Bei meiner C-Klasse die ich 2014 gekauft habe konnte ich danach zumindestens ins digitale scheckheft Einsicht nehmen die Reparaturen die Mercedes-Benz zusätzlich ausgeführt hat nämlich eine Frontschaden Reparatur konnte nur der vertragshändler oder eine lizensierte Werkstatt die Zugriff auf das digitale scheckheft hat einsehen in meinem Fall war der Unfall von der C-Klasse dokumentiert und das war also alles sehr transparent j. Ich denke auch bei unserer Umwelt oder weltpolitischen Lage oder nationalen Lage die umweltkatastrophen sind ja nicht einfach mehr wegzureden wir hier in Deutschland haben ja genug Zeit gehabt anhand der euroklassen besitzstände aufzubauen ich persönlich sehe es so ob ich einen VW Käfer fahre der die Umwelt belastet oder einen traumhaften Mercedes-Benz Silberpfeil von 1930 der wahrscheinlich einige Millionen kostet beide Fahrzeuge haben eines gemeinsam sie hauen Emissionen raus sorgen für klimaerwärmung und noch für viel weitere schädliche Bestandteile die unsere Welt jetzt gerade täglich belastet da ist es mir dann egal ob es ein youngtimer ist oder ein Oldtimer fakt ist dass diese Gesellschaft auch vor oldtimern oder youngtimern in Zukunft keine Blatt vor den Mund nimmt hört sich zynisch an aber wir können das nicht wegreden der benzinmotor oder die fossilen Brennstoffe sind auf langer Hinsicht nicht gut. Ich bin zwar kein umweltaktivist und ich weiß auch nicht inwiefern die Menschheit besitzstandsrechte weiter verteidigen kann ich denke mal auf lange Zeit wird man auch den Oldtimer oder youngtimer den Hahn abdrehen denn wie gesagt Gesetze schützen nicht vor umweltbelastung. Und selbstverständlich wenn die autoindustrie abgeschafft wird werden die Zubehör Händler auch Probleme bekommen und Oldtimer und youngtimer Teile werden knapp vorstellen dass das dann sehr knapp wird es ist also zu diesem Zeitpunkt keine zukunftsfähige Situation für diese Pkw .