2006' SL500 388PS mi hoher Laufleistung
Hallo zusammen, erst einmal schönen Guten Abend, ich bin neu hier und möchte alle freundlich begrüßen.
ich stehe vor der Entscheidung, einen SL 500 aus dem Baujahr 2006, zu kaufen. Dazu suche ich Ihren Rat und bin für jede sachliche Bemerkung dankbar. Zum Auto:
SL 500 , 388 PS, Erstzulassung September 2006, mehrere Vorbesitzer, deutsches Fahrzeug, nicht nach Lackierungsfrei, scheint aber weitgehend unfallfrei. Fahrzeug ist sehr gut ausgestattet und diese Ausstattung sagt mir besonders zu. Nappaleder, Alcantara Himmel, AMG Paket, Rückbank beledert, schöne Original Alufelgen, Navi groß,
Der Wagen hat eine Verifizierbare Laufleistung von 240.000 km. Motor und Getriebe nach Probefahrt einwandfrei. Innenraum sehr sauber. Preis bereits verhandelt 13.800 €. ABC funktioniert z.Zt. perfekt.
Ist die Laufleistung ein Problem, außer beim Wiederverkauf? Auto bleibt bei mir ggf. auf Jahre und wird rund 5000 km jährlich zurücklegen.
Nochmal besten Dank an erfahrene SLer. für mich wäre es der Erste, bis dato 911 turbo und Jaguar XKR in der Garage.
Beste Antwort im Thema
Alexdr, wenn Du ein gutes Gefühl hast, kauf das Ding. Der Preis ist ok. Du musst auch keine 10000€ beiseite haben. Wenn Dir Motor, Getriebe und ABC gleichzeitig fliegen gehen, kannste den eh nur noch auf den Schrott werfen. lso vergiss den Quatsch.
Der Motor ist nicht so standfest wie der M113, aber trotzdem ist das keine Laufleistung für einen V8. Getriebe machen keine Probleme, wenn Du sicher gehen willst, wechsel das Öl.
Wer bei so einer "alten Kiste" mit der Laufleistung zu dem Preis ein am besten bei MB geführtes Scheckheft erwartet, sollte besser zuhause bleiben. Abgesehen davon kannst Du Dir mit so einem Heft den A abwischen. Die Kreuzchen können auch "mal eben so" gemacht worden sein, obwohl eigentlich nur Öl gewechselt wurde oder Kumpel "X" hat das Ding mal eben in der Mittagspause durchgestempelt.
Wenn das ein "gepflegtes" Auto ist, dann sollten auch Rechnungen vorhanden sein. Lass sie Dir zeigen.
Alles andere ist dann nur noch Glaskugelguckerei. Kann sein, dass die Karre verreckt, wenn du zweimal gefahren bist, kann sein, dass Du für immer glücklich bist.
Frisches Öl in Motor, Getriebe, ABC, Servo und Diffenrential und schon sind die Chancen auf lange Sicht gut.
Viel Glück!
36 Antworten
Zitat:
@benprettig schrieb am 2. Januar 2025 um 14:16:05 Uhr:
Ich habe jetzt 450tkm aufwärts erwartet...
Das wird erst in 10 Jahren so sein 2035 wenn er jetzt einen Käufer findet.
Klar ist das schon ordentlich, aber meine Diva geht auch auf die 150tkm zu...
Übrigens ein gutes Neues Thomas. Und Glück bald mal was passendes zufinden.
Verspätettes frohes neues Jahr.
Ich bin weiterhin dran ,bin auch etwas zufällig auf Jaguar f-type bei der Suche gekommen. Habe dann auch logischerweise eine Hilfestellung im f-type Forum gesucht. Auch da gibt's Gutes wie weniger zu erfahren . Anlas war diese Annonce hier . Habe heute mit dem Verkäufer telefoniert und carfax gekauft . Das sind coole Fahrzeuge die f-type kosten aber im Schnitt um die 30000€ aufwertz. Außer der bastelbude hier. Vermutlich ist ein r230 da doch weiterhin mein Favorit ganz klar
Jaguar F-Type 3.0 L V6 S Kompressor
Erstzulassung: 06/2014 Kilometerstand: 130.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 280 kW (381 PS)
Preis: 18.900 €
https://link.mobile.de/eMfLjvpTHXdTWKJG6
Ähnliche Themen
Zweifelsohne ein sehr schönes Auto und exklusiver da seltener als ein SL.
Aber: Ich denke dort gibt es ebenso viele Baustellen wie am SL. Weiter ist die Frage der Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Gebrauchte Teile sind sicherlich selten wie ein 6er im Lotto.
Ich führe tatsächlich mal das Argument an, wer kennt sich aus mit dem Wagen?
Natürlich sind sämtliche normale Dinge keine Raketenwissenschaft. Aber gibt es in UK eine ausreichend große Community? Wenn es um so Dinge geht wie bsplw. Heckscheibendichtung einkleben, PSE Einheit im Heckdeckel abdichten, kleine Klappen reparieren, Walmblech mit Magneten befestigen...
Für Massenautos findest du viele Videos, durch Gleichteile kann man sich beim SL auch was zur E-/S-Klasse anschauen... Der Jag ist einfach ein Exot. Sicherlich problemlos wenn neu und es raschelt anstatt zu klimpern in der Geldbörse, aber so im Alter...
Genau recherchieren. Zoll statt Standard wird es wohl nicht mehr geben, ebenso kann es sein, dass es super viele Teile von Ford gibt, das die Technik deswegen soweit ok. Dann bleibt nur die Sache bestimmter Ersatzteile, wie Scheiben, ne Stoßstange oder wenn innen was bricht, wie bsplw. Kosmetikspiegel am R230...
Wenn du natürlich eine kleine auf Jaguar spezialisierte Werkstatt in der Nähe hast, die auch einen guten Draht zum Ersatzteilmarkt hat...
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, hätte ich einen Lexus LC500 Cabrio...
Guten Morgen Ich hoffe das es nicht zu Problemen führt das ich hier von Jaguar Pkw schreibe . Die modelljahre 213 bis 214 hatten extreme Schwierigkeiten mit der kurbelwellenlagerung es gab eine Menge totalschäden und motorbrände das war erstmal das wichtigste was ich rausgefunden habe bei diesen Fahrzeugen ab Baujahr 14 ist diese Problematik dann abgeschafft. Von den Kosten wird einem wahrscheinlich schwindlig werden die dürften wahrscheinlich noch höher wenn oder genauso hoch sein wie die Risiken beim SL R 230. Der Verkäufer meinte ich muss nur die Rückleuchten austauschen diese habe ich dann gesucht und keine gefunden nur gebrauchte die sollten schon um die 1000 € Kosten pro Seite wenn man also so einen Wagen fährt oder kauft muss man sich auf einiges einstellen. Also ich suche jetzt zweistellig zwei Positionen SL oder Jaguar mal sehen beste Grüße aus Berlin
Sowas meinte ich. Die LED/Glühobst Mischrückleuchte vom SL ist schon teuer, aber trotzdem günstiger und man bekommt sie gebraucht sowie neu...
Da noch mal der Tip, ob es bei dir in der Nähe eine Jag Community gibt. Es muss ja nicht alles über ibäh laufen...
Gestern habe ich mir den 500sl mit den 300000km angeschaut. Ein Händler für hochpreisige Pkw. Der SL war da der billigste, Porsche, Ferrari usw bis zu 450000€ . Der SL steht in einer Halle,er ist sehr gepflegt selbst die Sitzwange ist noch in Ordnung. Lack ist auch gut ein kleiner Kratzer und Steinschläge Fronthaube also Recht ordentlich. Tatsächlich alle Wartungen bei MB gemacht, letzter Service vor 300km . Ich habe in den ABC Ölbehälter eine Fingerprobe genommen, war Recht dunkel braun mit Partikel drin . Ich dachte das öl sollte grünlich transparent sein ? Der Verkäufer sagt nein das muss bräunlich sein? . Also insgesamt kein schlechtes Fahrzeug..es gibt leider keine Einsicht im digitalen scheckheft wo man lesen kann ob auch Reparaturen durchgeführt wurden , den das wäre sicher prima daraus könnte man entnehmen ob zb ABC, Bremsassistent, Lager. Usw vielleicht getauscht wurden. Leider sind diese Information so nicht einsehbar. Das glaube ich noch zu wissen kann nur MB selbst einsehen. Geht wohl auch um Datenschutz.man konnte aber zumindest einsehen wann die Services a+b gemacht wurden natürlich mit Kilometer Laufleistung usw .
Wenn mich ein Anbieter so routiniert anlügt wüsste ich gar nicht, ob ich da noch einen Gedanken dran verschwenden würde.
Der Verkäufer sagt nein das muss bräunlich sein? .
Und wieder was dazu gelernt , ich war immer fest davon überzeugt das das Pentosin schwarz sein muss.😁😁😁
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 7. Januar 2025 um 11:56:44 Uhr:
Wenn mich ein Anbieter so routiniert anlügt wüsste ich gar nicht, ob ich da noch einen Gedanken dran verschwenden würde.
Genau in dem Moment war mir klar da stimmt was nicht, obgleich mir auch nicht genau bewusst gewesen ist ob das ABC Wartungsintervalle hat . Eine Erfahrung war es wert sich den Wagen anzusehen, ihn spontan kaufen nein . Gruß
Zitat:
@gwra schrieb am 7. Januar 2025 um 13:04:58 Uhr:
Der Verkäufer sagt nein das muss bräunlich sein? .
Und wieder was dazu gelernt , ich war immer fest davon überzeugt das das Pentosin schwarz sein muss.😁😁😁
Es war sichtlich gealtert und dunkel schade , wäre erfreulich gewesen wenn es frisch und sauber gewesen wäre, ich hätte gerne positives zum ABC hier beigetragen den das hat es ja eigentlich verdient . Eine gute Technik die aber oftmals nicht gewartet wurde und so leider überstrapaziert bis es dann defekt gegangen ist. So wurde das ABC über Jahre zum Angstgespenst,schuld jedoch der Besitzer .
Nun hält das ach so empfindliche ABC knapp 20 Jahre ohne / fast ohne Wartung für knapp 300.000 km. Ob dieses ominöse Angstgespenst vielleicht doch nur in Internetforen unterwegs ist?
Tatsächlich ist es genau dieses Angstgespenst was mich immer noch grübeln lässt, ob meine Entscheidung für den Kauf eines R230 jetzt endgültig gefallen oder abgelehnt ist und ich mich doch wieder dem R107 zuwende... Oder auf einen R171 55er umschwenke...
Das wollte ich gestern ergründen und das schwebt mir auch heute noch im Kopf vor deswegen hätte ich ja gerne gewusst ob in den Jahren bei den sogenannten Service Intervallen das ABC oder auch andere Teile gewartet wurden oder getauscht leider konnte ich da keine Einsicht haben zu den eventuellen Reparaturen auf jeden Fall sollten wir dem ABC offen gegenüberstehen weil es ist vermutlich so wie du sagst ein Gespenst wenn etwas nicht gewartet wird und immer nur gefahren wird geht es irgendwann kaputt die Schuld liegt dann aber nicht an dem Teil sondern an dem Benutzer vielleicht kann ich bei dem Wagen ja doch noch mal ein paar Informationen rausbekommen . Man hat ja auch keine genauen Zahlen wie viele Pkw mit ABC ausgeliefert wurden und wie viele davon im Laufe ihres pkw- Leben defekte hatten das bleibt immer ein Geheimnis.