2004 Bj mit 77000km oder einen 2006Bj. mit 175000km?
Hi Leute...
Ich überlege mir einen Ford Mondeo zuzulegen. Ab 2004 Baujahr.
Es wird wohl ein Diesel werden.
Was meint Ihr, lieber einen der 2004 Baujahr mit 77.000km
oder einen 2006 mit 175.000 Km.
Sind 175000km viel für so einen Diesel?
Lieber einen jüngeren oder einen älteren?
Desweiteren worauf soll man beim Diesel mit 115 oder 130PS achten?
Gruss und Danke
Andree
24 Antworten
Ja das hab ich auch gesehen....
Aber warum? warum hat der die gelbe Plakette? Muß der nicht auch die grüne haben?
Desweiteren....sind das viele Kilometer für so einen Diesel? Egal ob 175000 oder die 165000km
Wegen des höheren Verbrauchs und somit auch höheren CO2-Ausstoßes hat der die gelbe Plakette, nur die 2.0 96kW mit handgeschaltetem 6-Gang-Getriebe hatten Euro 4.
Ich habe meinen mit ca. 155000 abgegeben, weil mich die vielen kleinen und größeren Reparaturen angeödet haben und mir der fFH beim Kauf eines neuen S-Max so viel für den alten gegeben hat, dass ich nicht widerstehen konnte :-D
Cognitanus
175 tkm oder 165 tkm sind viel für einen Wagen- auch fürn Diesel. Das Image vom "unverwüstlichen" Diesel kommt aus Zeiten, in denen die Literleistung gering und die Maschinen "gusseisern" waren. Aber heuet sind die Diesel mindestens so hochgezüchtet wie Benziner, eher mehr. Empfindliche Turbolader und Abgasrückführsysteme, Einspritzanlagen mit aberwitzigen Drücken > 1000 bar und ultrafeinen Filtern sowie immerwährender Kostendruck bei Konstruktion und häufiger Zwang zu "Neuheiten" -> ergibt Bananenware, die beim Kunden reift. Dabei meine ich beileibe nicht nur Ford, sondern zb auch Daimler, die derzeit bei der neuen E-Klasse ihr Lehrgeld mal wieder bei den Einspritzdüsen bezahlen ... hört sich bekannt an.
Wenn Du in die Unterlagen schauen kannst oder / oder sogar die Wartungshistorie:
Sind alle Rostkontrollen gemacht und im Heft bestätigt worden? Für mich ein Muss weil ich die schlampige Rostvorsorge nicht bezahlen will.
Sind die Einspritzdüsen ersetzt worden? Wann? ImZweifelsfall eher den Wagen nehmen mit den neuen Düsen, denn die sind teuer.
Das wären für mich die Hauptpunkte (neben der grünen Plakette, wie schon erwähnt von den anderen - denn ich will mit dem Auto ja fahren).
Ähnliche Themen
Hallo,
hab letzes Jahr nen 05/2005 mit 58tKm gekauft. 2.0l TDCi/Automatik 131PS. Der hatte auch eine gelbe Plakette. Hab für 200€ nen Partikelfilter gekauft, eingebaut und jetzt hat er eine grüne. Und sogar noch 330€ von Staat bekommen.
Es gibt einige nette Seiten im Internet in denen die Feinstaubzonen der Städte in der BRD dargestellt sind. Dort wird man feststellen das einige Städte nur noch die grüne Plakette zulassen. z.B. Berlin. Und es werden bestimt noch mehr. Also meiner Meinung Finger weg von dem Automatik. Nachrüsten ist nicht oder nur mit neuem KAT.
Gruß
Ach ja noch etwas, bei ca. 65tKm waren die Spurstangen fällig. Was ich damit meine, es ist ja nicht nur eine Frage des Motors, der eine hohe Laufleistung hinter sich. Auch das drumherum hat 170tKm auf den Buckel. Was nutzt es wenn kein Kratzer am Lack ist alles toll gepflegt schönes NAVI im Auto usw. , nur fährt sich der Wagen wie ein ausgelutschtes Kaugummi. Kauft man sich einen Neuwagen und fährt diesen 200tKm merkt man nicht direkt den Unterschied von 0Km zu den 200tKm.
Fahr einfach den mit niedriger Laufleistung und den Mondi mit hoher Laufleistung. Bin mir sicher du wirst einen Unterschie feststellen. Und für dich die richtige Entscheidung finden.
Gru?
Gruß,
das der Automatik Euro3 hat fiel mir nach lesen jetzt auch erst auf.
Dachte mal gelesen zu haben das die Automatikversionen auchmal auf Euro4 umgestellt wurden,nur wann weiß ich ne.
Somit würde ich dieses Teil gleich durchfallen lassen,absolutes k.o.Kriterium.
MfG
Reifen und Bremsen kosten auch Geld, da würde ich drauf achten, bei 96000 klapperte bei mir ein Spurstangenkopf. Und schau Dir genau die Frontscheibenheizung an, da gehen gerne ein paar Drähte nicht. Die Roststempel sollten gemacht sein, die Kisten gammeln auch hinter den Gummis. Gerne läuft Wasser durch die Türdichtungen.
Ich würde ohne lange zu überlegen den 2004er nehmen denn 100000km unterschied sind Welten im Autoleben.
Natürlich nur er wurde gut behandelt denn auch Autos mit geringer laufleistung können Optisch und Technisch schrottreif sein. ;-)
Anschauen,Fahren und dann lass dein Bauchgefühl entscheiden, anders ist ein Autokauf nicht möglich sonst sitzt du noch in 2 jahren und stellst dir die frage welchen nehmen...hehe
MFG
Hallo,
meines Wissens gabe es Automatik nie mit EURO 4.
Wenn Du nicht unbedingt eine Automatik benötigts, würde ich Dir davon abraten. Die Automatik ist qualitativ nicht vergleichbar mit Automatikgetrieben von MB oder ZF. Der Motor ist stark, aber durch das Automatikgetriebe kommt zu wenig Leistung an die Räder. Abgesehen davon hat das Automatikgetriebe gegegnüber einem Schalter ein deutlich höheres Drehzahl und damit auch Geräuschniveau.
Wenn Du das Automatikgetrieb nicht benötigst, hast Du mit diesem gegenüber dem Schalter also fast nur Nachteile.
Gruß