Passat W8 BJ 2002
Hallo zusammen,
zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem etwas größeren Gefährt - momentan fahr ich BMW 330 Ci. Nun würden mich 2 Fahrzeuge interessieren - Jaguar S-Type V8 und Passat W8 BJ 2002. Beide sind in etwa gleich teuer, jedoch würde ich den Passat vorziehen.
Gibts bekannte Problemchen mit dem Passat oder würdet Ihr generell zu was Anderen raten?
Die SuFu hat leider nichts ergeben.
Danke + Gruß
17 Antworten
Bin zwar noch keinen W8 oder 330 Ci gefahren, aber ich denke da wirst Du wohl nicht mehr die "Freude am Fahren" haben. Der 330 hat doch auch weit über 200 PS.
Warum nimmst nich den 530, der ist größer und qualitativ über dem W8 denk ich mal.
Gruß M
mich macht der W8 und Allradantrieb ziemlich "juckig" ;-) ... aber 530 oder 535 wäre echt ne Idee ..... schau mer mal ....ich steh halt auf Understatement
jo, würde das auch sagen... der 3,0er von bmw ist schon ne synphonie... da wirde der w8 nicht mithalten können... schick aussehen tut er aber alle mal 🙂
mfg
Hallo
Ich fahre einen W8 Schaltwagen (EZ 07/02) seit 07/03 und bin bis heute absolut begeistert. Meiner Meinung nach gibt es bei den momentanen Dienstwagenpreisen kein Auto mit einem besseren Preis- Leistungs- Verhältnis.
Übrigens: Ich hatte auf der Autobahn schon eine Begegnung mit einem 330Ci, dessen Fahrer es durchaus darauf angelegt hatte, an mir vorbeizuziehen- er hatte keine Chance, sondern fiel sogar langsam zurück. Ich weiß allerdings nicht, ob es sich um einen 330Ci mit Schalt- oder Automatikgetriebe handelte.
mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Ich habe ebenfalls einen W8 (Bj 9/2002, Schaltgetriebe). Den Wagen habe ich vor ca. einem Jahr gebraucht gekauft. Seidem bin ich ca. 30.000 km gefahren. Der Motor ist klasse, toller Sound und im oberen Drehzahlbereich hat er genügend Biss. Ein 330i läuft sicherlich seidiger, aber reizvoller finde ich den W8. Der Allradantrieb hilft im Winter ebenfalls.
Negativ im Vergleich zum BMW würde ich das Fahrwerk und das (konzeptbedingt) hohe Gewicht beurteilen. Solange es gerade aus geht ist alles in Ordnung, auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten. Je kurviger es aber wird, desto mehr muss man dem hohen Gewicht, insbesondere der hohen Vorderachslast, Tribut zollen. Auf der Landstraße ist der W8 in meinen Augen einem 330 unterlegen. Ferner sollte man sich im Klaren darüber sein, dass dieser 8 Zylnder kein Kostverächter ist, weder beim Verbrauch noch bei den Werkstattkosten. Da fährt man mit dem 330 wohl weniger teuer.
Insgesamt hat der W8 meine Erwartungen erfüllt. Wenn ich jetzt noch einmal vor der gleichen Entscheidung stände wie vor einem Jahr, würde ich entweder nochmal den W8 oder einen gebrauchten Phaeton kaufen (mehr Understatement geht nicht), falls ich mich diesmal dazu durchringen könnte, ein bisschen mehr Geld auszugeben.
danke für eure Antworten, ich muss es wohl mal auf eine Testfahrt ankommen lassen. Fakt ist das der 330 Ci schon eine Menge Spaß macht ..... aber etwas mehr Understatement wäre schon nett 😁
der passat W8 wird nicht mit einem BMW E46 3.0 mithalten können.... alles klar...
macht ja nichts wenn der eine knapp 40PS mehr hat. BMW ist immer schneller 😉
gruss
hallo nochmal
also ich hab mir die daten noch mal angekuckt....
BMW 231Ps, 300Nm, 6,5s für 0 - 100
W8 275Ps, 370Nm, 6,5s für 0 - 100
von daher würde ich sagen, dass die beiden gleich auf sind. eventuell bringen die 44Ps dem Passat bei hoher geschwindigkeit einen vorteil, unten heraus wird da nicht viel zu holen sein... (vielleicht auf nasser strasse --> 4motion)
alles in allem, beides klasse autos 🙂 ich würde ja beide nehmen 🙂
mfg
Als Handschalter ein klasse Wagen der W8. Aber nicht unbedingt günstig im Unterhalt 😉
das die beschleunigungswerte gleich sind hätte ich nicht gedacht. dennoch würde ich sagen, dass der W8 mehr fahrspaß bereitet aufgrunddessen, dass er über mehr drehmoment verfügt.
ist da so eine große gewichtsdifferenz oder warum beschleunigen die gleich gut bei 1000cm hubraum-unterschied.
naja, wir wußten ja schon alle, das BMW mit die besten sauger baut. dennoch klingt sowas unglaublich.
ich persönlich würde ein W8 mit tiptronic favorisieren.
seitdem ich tiptronic/automatik habe bin ich irgendwie schaltfaul geworden. mal abgesehen davon das man wesentlich entspannter fährt also mit handschaltung in verbindung mit einer kupplung.
gruss,
jan
also ein w8 und tt, wäre meiner meinung nach schwachsinn, da vw wirklich schlechte automatiken baut. würde ganz klar einen schalter bevorzugen. klar, tt ist komfortabel, aber die vertilgt leistung und auch sprit. mit dem schalter ist man sicherlich besser unterwegs.
also für mich kommt es nicht sonderlich überraschend, dass der w8 nicht schneller ist. hat ja auch allrad und muss sehr viel mehr trägheitsmoment überwinden. schau mal den alten rs6 an, hat doch auch allrad und ist auch kein weltmeister in der beschleunigung, da allrad.
also der w8 ist schon schön, und hat einen super sound.... platz ist auch genügend da, der spritverbrauch ist auch hoch (ups das ist ja nicht so gut 🙂), alles in allem, ein super auto, welches in der anschaffung zwar günstig, jedoch im verbrauch und unterhalt eher teuer ist.
wenn ich wählen müsste zwischen e39 mit 4,0er v8 und w8, würde ich den w8 nehmen... mehr understatement und geringerer preis. im unterhalt sind eh beide gleich teuer...
mfg
nen RS6 kein weltmeister also nicht gut in der beschleunigung? 🙂 reichen dir 4,7sec. von 0-100 nicht bei 450PS? bei fast 1.900kg ist das doch wohl mehr als okay denke ich.
fahr mal nen 4.2 V8 40V biturbo - ich glaub dagegen wirkt nen W8 schwächelig 😉
aber gut, zurück zum thema. automatik ist ne gute sache und ich würde sowas auch nur in verbindung mit tiptronic nehmen. wenn es geht sogar noch DSG aber sowas gibts ja nicht passat W8. deswegen die tiptronic damit ich selbst schalten kann aber mich auch mal zurücklehnen kann beim fahren wenn es mir mal nicht so gut geht oder man mal nen bisschen müde ist oder man mal einfach keine lust hat 🙂
auch wenn die automatik einen geringen mehrverbrauch aufweist. bei dem auto doch sicherlich egal oder? 🙂
der verbraucht auch so schon genug und desweiteren fährt man solch ein auto mal ganz davon abgesehen sicherlich selten wirklich spritsparend. ich sag nur: sonst kann ich mir gleich den 1.6 8V 102PS/75kW kaufen 🙂
gruss
hmm... du wirst doch wohl nicht sagen, dass 4,7s für 450ps bei 1800kg gut sind. meiner meinung nach ist das schon schwach für so ein auto. da gibts andere, die machens besser... (ich sollte wohl dazu sagen, dass ich gegen den rs6 nix hab = schickes auto, wer geld hat)
also automatik hat schon seinen wert, besonders beim komfort. so richtig spass machen tut die von vw aber nicht. ich würde einen mehrverbrauch in der größenordung von 15% nicht als gering bezeichnen. dsg ist schön und gut, verkraftet aber nur 350Nm, leider 🙂
mfg
Zitat:
wenn ich wählen müsste zwischen e39 mit 4,0er v8 und w8, würde ich den w8 nehmen
hallo??????
Seit wann spielt Bundes- gegen Regionalliga um die Deutsche Meisterschaft??
Der Passat ist sicher ein geiles Auto, fahre selber einen V6 TDI Highline. Aber wenn nur der geringere Anschaffungspreis ein Argument für den W8 sein soll, ich weiß ja nicht.
Wenn die Kohle da wäre, wo man sie brauch um so einen Wagen zu kaufen, dann würde ich aber doch eher auf den Bayrischen zurückgreifen. Und dann wohl den 535 d, der hat mit Chip über 600 NM, das schiebt.
Aber wie gesagt ob W8, V8 usw. Alles nicht meine Liga. Muss mit meinem halt kleine Brötchen backen.