2000km und (m)ein kleines Resumé

VW Passat B6/3C

hi,

ich hab die ersten 2000km hinter mir und dachte ich berichte mal kurz. Positives gibt's einiges zu berichten (Motor, DSG, etc) aber für mich leider auch ein bißchen Negatives..

- der linke Außenspiegel pfeift nach mir
- laut Anzeige muss ich in 13000km zum Service
- Lenkrad flattert bei ca. 105 bis 120 km/h
- In der B-Säule auf der Fahrerseite klapperts

Außerdem scheint meine Standheizung nicht wirklich zu funktionieren. Nach dem Einschalten vergehen ca. 20 Sekunden und dann gibt's viel Qualm um nichts. Die ersten 2 Male hab ich noch gedacht "okay, irgendwelche Rückstände" oder soetwas .. mittlerweile hab ich sie 5 Mal laufen lassen (allerdings kurz nach der Rauchattacke wieder ausgeschaltet) und es wurde nicht besser.

Zusammen mit dem gebrochenen Griff der Beifahrersitzverstellung und der nicht in Edelstahl verbauten Ladeschutzkante (beides schon beseitigt) alles zusammen also in meinen Augen alles andere als "Premium Klasse". Aber ich würd sagen, alles Dinge, die man abstellen kann und die hoffentlich auch mit einem Besuch beim 🙂 abgestellt werden können. Ich werd morgen nochmal meine Standheizung testen und dann morgen Abend oder am Mittwoch in die Werkstatt und schauen was die dazu sagen...

Kennt jemand das Problem mit der Standheizung?

schönen Gruß, Marc (pj)

21 Antworten

So, morgen kommt der Herr von TAD. Mal sehen was er zu dem Klappern an den B-Säuöen zu sagen hat. Habe auch schon eine Antwort seitens VW bzgl. der Wandlung.

Werde mich morgen abend melden....

Der Herr vom TAD sagte, das das Probelm mit den Knackenden B-Säulen bekannt ist. Er hatte bis jetzt 3 Fälle im Bundesgebiet bei denen das Knacken nicht weg war, wenn man Wachs oder Karrosseriekleber in die Längslöcher gefüllt hat.Ich bin jetzt der 4. !!!

Am Montag kommt der Wagen in einen Karosseriebetrieb. Dort wird dann nach Anweisung des Werkes Akkustikschaum in/an/um die B-Säulen bzw. in diese besagten Längslöcher gefüllt.

Es soll dann angeblich weg sein. Schaun wir mal !!!

Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wenn hier im Forum so viele Probleme mit knackenden B-Säulen haben, warum gibt es erst 3 Fälle, die VW bekannt sind. Macht ihr keinen Druck beim Freundlichen, damit das Ganze behoben wird ?
Radio lauter machen ist doch wohl keine Lösung !!!

Ich werde auf jedenfall berichten, wenn ich den Wagen wieder habe.

Desweiteren hat VW auf meinen Wandlungsbrief wie folgt geantwortet:
"...Aufgrund der vertraglichen Beziehungen koennen wir in diesem Fall allerdings nur eine vermittelnde Rolle uebernehmen. Rechtlich und wirtschaftlich sind die Betriebe unserer Organisation selbstaendig.
Wir haben deshalb mit gleicher Post Ihren Vertragspartner, informiert und gebeten, Sie anzusprechen. Wir sind zuversichtlich, dass sich in einem persoenlichen Gespraech eine fuer Sie akzeptable Loesung findet......"

So und die Lösung sieht nun erstmal wie oben beschrieben aus !!!
Vorerst nichts mit Wandlung.

Sirhenryi zu deiner Wandlung kann ich nur sagen das ich das gleiche Problem hatte, eine Reparatur nach der anderen, als der Techniker von VW kam sagte der zu mir, das ich ihn für eine Wandlung nicht breuchte, da sie nicht die Vertragspartner sind, wenn du dein Auto wandeln willst würde ich schnellst möglich einen Termin machen. Das Kostet nämlich richtig Geld, die Formel ist ganz einfach Anschaffungspreis x 0,67 % pro 1000 Km. Bei mir war nach einem Kurzen Gespräch mit meinen 🙂 die Sache klar.

Jetzt warte ich auf meinen neuen der soll ende Juli kommen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von lot-loader


Das Kostet nämlich richtig Geld, die Formel ist ganz einfach Anschaffungspreis x 0,67 % pro 1000 Km. Bei mir war nach einem Kurzen Gespräch mit meinen 🙂 die Sache klar.

wobei beim Diesel viele auch schon 0,5% erreicht haben. Man muss zur Not nur mal mit einem Anwalt drohen oder auf ein Gerichtsurteil verweisen (Aktenzeichen und so wurde glaube ich hier im Forum schon einige mal genannt)

Ähnliche Themen

Sirhenryi

Sicherlich ist Radio lauter machen nicht die Lösung.Da stimme ich Dir zu.Natürlich müßte man Druck machen beim Freundlichen.Aber das ist mir einfach zu nervend ständig in die Werkstatt zu fahren zumal das knacken ja nur hin und wieder bei bestimmten Temperaturen auftritt.Wenn zu massiv wird gehe ich schon in die Werkstatt.Ich habe für mich beschlossen einfach verschiedene Dinge hinzunehmen und meine Nerven zu schonen.Es geht mir einfach auf den Sack, das Auto ständig in der Werkstatt zu lassen,Termine auszumachen und danach ist es ja bei vielen hier auch nicht viel besser und so schlimm ist mein Passi nun nicht verarbeitet.Eigentlich habe ich schon viel Freude an dem Wagen.Meckert jetzt nicht herum, so nach dem Motto dann wird ja nie was besser bei VW wenn man das alles hinnimmt.Muß jeder für sich entscheiden.Ich lebe jedenfalls ruhiger damit.Trotzdem lese ich gerne hier im Forum, aber viele Dinge nehme ich gelassen.Obwohl ich mich manchmal dazu zwingen muß das gebe ich ja auch zu.

Gruß Alex

lot-loader

Ich dachte mir, diesen einen Versuch gebe ich denen noch.

Oder sollte ich es lassen und mich morgen oder montag gleich mit dem Freundlichen in Verbindung setzen und über eine Wandlung sprechen ?

Der Chef weiß ja schon über alles Bescheid bzw. läuft die ganze Sache auch nur noch über ihn. Er hatt auch selbst die Meldungen ans Werk geschrieben und den Herrn vom TAD innerhalb von 3 Tagen hergeholt.
Das sie sich also keine Mühe geben, mir zu helfen kann ich nicht sagen.
Wenn es nach meinem Verkäufer gehen würde, könnten wir sofort einen neuen bestellen. Aber ich glaube der hat da nicht die Entscheidung drüber.

Oder soll ich meinen Freundlichen am Montag sagen, wenn es mit dem Schaum jetzt nicht weg ist, ist hier Schluß mit Lustig.
Mein Anwalt weiß übrigens auch schon Bescheid !

hi,

wenn du der Werkstatt die Chance zur "Reparatur" gegeben hast, können die diese auch nutzen. Ich persönlich würd denen die Chance jetzt noch geben und dann mit deinem Anwalt bzw. dem 🙂 reden (bzg. "Rückgängigmachung"😉.

Mein Knacken kommt nicht von den Längslöchern. Hätte ich die Zeit, würde ich auch wieder in die Werkstatt (und hoffen, dass es dann auftritt *s*). Aber ich hab gestern Abend noch mal selbst geschaut und eine Stelle an der hinteren Tür unter dem Türgummi ausgemacht.

Mal schauen, ob's das war. Eigentlich bin ich in solchen Dingen ja mehr der Garantie-Mensch, aber abends um 22 Uhr noch 'ne Werkstatt zu finden ist nicht so einfach. Aber mal sehen, war jetzt mein letzter Versuch. Wenn das nicht hilft -> Werkstatt und Auto da lassen, bis das Problem behoben ist (natürlich mit kostenlosem Ersatzwagen; auch wenn er einem nicht zusteht, aber da hab ich mit dem Verkäufer schon drüber gesprochen 🙂)

schönen Gruß, Marc (pj)

Deine Antwort
Ähnliche Themen