2000km und (m)ein kleines Resumé

VW Passat B6/3C

hi,

ich hab die ersten 2000km hinter mir und dachte ich berichte mal kurz. Positives gibt's einiges zu berichten (Motor, DSG, etc) aber für mich leider auch ein bißchen Negatives..

- der linke Außenspiegel pfeift nach mir
- laut Anzeige muss ich in 13000km zum Service
- Lenkrad flattert bei ca. 105 bis 120 km/h
- In der B-Säule auf der Fahrerseite klapperts

Außerdem scheint meine Standheizung nicht wirklich zu funktionieren. Nach dem Einschalten vergehen ca. 20 Sekunden und dann gibt's viel Qualm um nichts. Die ersten 2 Male hab ich noch gedacht "okay, irgendwelche Rückstände" oder soetwas .. mittlerweile hab ich sie 5 Mal laufen lassen (allerdings kurz nach der Rauchattacke wieder ausgeschaltet) und es wurde nicht besser.

Zusammen mit dem gebrochenen Griff der Beifahrersitzverstellung und der nicht in Edelstahl verbauten Ladeschutzkante (beides schon beseitigt) alles zusammen also in meinen Augen alles andere als "Premium Klasse". Aber ich würd sagen, alles Dinge, die man abstellen kann und die hoffentlich auch mit einem Besuch beim 🙂 abgestellt werden können. Ich werd morgen nochmal meine Standheizung testen und dann morgen Abend oder am Mittwoch in die Werkstatt und schauen was die dazu sagen...

Kennt jemand das Problem mit der Standheizung?

schönen Gruß, Marc (pj)

21 Antworten

Hi,

das mit der Standheizung ist normal.
Irgendwie müssen bei einer Verbrennung ja auch Abgase entstehen.
Und die müssen ja auch irgendwohin.
Also lass das Teil mal ruhig laufen.

Gruß
Duffy

Zitat:

Original geschrieben von duffy nuage


Hi,

das mit der Standheizung ist normal.
Irgendwie müssen bei einer Verbrennung ja auch Abgase entstehen.
Und die müssen ja auch irgendwohin.
Also lass das Teil mal ruhig laufen.

Gruß
Duffy

Auch hi,

es ist sicher normal dass beim Laufenlassen der Standheizung eine gewisse Geruchs- und Geräuschbelästigung entsteht.
Je nach Witterung kann sicher auch Wasserdampf entstehen, der kann kondensiert.
Richtiger Qualm ist aber sicher nicht normal.
Da würde ich reklamieren.

Nichtsdestotrotz würde ich das Ding beim ersten Mal einfach mal eine Viertelstunde durchlaufen lassen und beobachten was dann weiter passiert.

Gruß

Klaus

hi,

klar, ein bißchen ist normal (wenn auch nicht immer), aber das was bislang entstanden ist, empfinde ich nicht mehr als normal 🙂

Beim ersten Mal hatte ich sie ein paar Minuten laufen, darum hat's mich auch irritiert, dass es die Male drauf nicht wirklich weniger geworden ist. Aber ich lass die morgen nochmal länger laufen. Kann ich hier, im "Wohngebiet" nicht unbedingt machen, daheim ist's nicht so das Problem

Beim Mazda vorher hatte sich auch ab und an etwas Rauch/Qualm/wie auch immer gebildet. Wie Klaus schon schrieb, Kondenswasser und Co bleiben halt nicht aus (steht auch so im Handbuch).

Wie dem auch sei, ich lass das Teil morgen einfach mal juckeln .. hauptsache das Auto ist dicht und der Qualm und Gestank zieht nichts ins Auto .. 🙁

schönen Gruß, Marc (pj)

Die Standheizung verbrennt Diesel. Wenn man sie immer nur 1-2min laufen lässt kann es sein das es Rückstände bildet.

Lass sie mal so ca 15min einfach laufen. Kann sein das es nach ca 4-5min aufhört.
Ich hab davon jedoch noch nie bei einem Neuen Auto gehört.

MFG

Ähnliche Themen

ich habe nun auch 2500km runter und habe bis auf die longlifesache keine beantatandung, alles topi, das navi, keine geräusche, echt geringer verbrauch, er ist spritzig und keine kratzer im lack usw. alles in allem ist er bei mir "premium" und das longlife problem wird abgestelt, laut vw gibt es demnächst eine neue software...

Zitat:

Original geschrieben von burgswolf


ich habe nun auch 2500km runter und habe bis auf die longlifesache keine beantatandung, alles topi, das navi, keine geräusche, echt geringer verbrauch, er ist spritzig und keine kratzer im lack usw. alles in allem ist er bei mir "premium" und das longlife problem wird abgestelt, laut vw gibt es demnächst eine neue software...

Hallo, habe 1'800 km runter und bin ebenso (bis auf die Longlife Geschichte) sehr begeistert. Der Verbrauch liegt bei ça 6.6 L Schnitt, wobei ich nicht langsam unterwegs bin. Weiss jemand wann die neue Software eintrifft?

hi,

so, einige Kilometer und ein paar Tage weiter mal der aktuelle Stand ..

- Standheizung: läuft. Wollte sie länger laufen (und qualmen) lassen und was ist? Gute halbe Stunde und nicht eine Pfitzel Rauch 🙂. Geh also mal wirklich von irgendwelchen Rückständen aus

- Longlife Geschichte: Laut 🙂 kann das durchaus dauern bis der richtige Wert berechnet wird. Glaub zwar eher an das hier schon öfter beschriebene Problem, aber ist für mich erstmal nebensächlich. Spätestens wenn das Teil mich volljammert, dass es bei 15.000km zum Service will, muss der 🙂 mir Rede und Antwort stehen, was daran "Longlife" ist

- klappern, pfeifen, flattern: Hab ich Dienstag 'n Termin beim 🙂 bzgl. Probefahrt mit Werkstatt-Meister. Dann mal schauen was gleich bzw. später behoben werden kann. Beim pfeifenden Außenspiegel denk ich an den "Filz", der wohl eigentlich festgeklebt sein soll. Der ist anscheinend überall, nur nicht da wo er eigentlich hingehört. Flattern denk ich mal in Richtung Reifen nicht richtig ausgewuchtet. Muss ich dem 🙂 wohl nur erzählen, dass das auf Garantie gemacht wird..

Aber ansonsten Top Auto. Von Kilometer zu Kilometer scheint sich die Spritzigkeit zu steigern und der Verbrauch zu sinken. Wenn die Kleinigkeiten noch abgestellt werden bin ich vollkommen zufrieden

schönen Gruß, Marc (pj)

Habe meinen jetzt seit gut einer Woche und er war schon 2 mal beim Freundlichen.

- Türdichtung Beifahrerseite Hinten kaputt
- starkes knacken an beiden B-Säulen

Das Knacken konnte noch nicht behoben werden. Es muß auf eine Freigabe vom Werk gewartet werden, damit der Freundliche den Wagen innen zerlegen darf.(bekommt er sonst angeblich nicht bezahlt!) Kann auch sein, das der Wagen nach Wolfsburg ins Werk muß und die es machen.
Mal schau`n. Montag soll die Antwort da sein, wer es macht.

Habe eben aber mal an der Dachrehling gewakelt und es kamen die gleichen Geräusche. Werde morgen um acht beim Freundlichen auf dem Hof stehen. Vieleicht müssen die Schrauben nur fester angezogen werden und das Knaclken hat sich erledigt.

Weiß jemand welches die aktuelle Software für`s Steuergerät ist ?

Von Kilometer zu Kilometer scheint sich die Spritzigkeit zu steigern und der Verbrauch zu sinken. Wenn die Kleinigkeiten noch abgestellt werden bin ich vollkommen zufrieden

Habe nun ebenfalls ça 1'800km runter und muss sagen, dass (bei zügiger Fahrweise) mein Schnitt bei ça 6.5L (Tendez sinkend) liegt... Habe mir ebenfalls deine Zusammenstellung des Autos angeschaut und ich bin doch immer wieder überrascht, wie gross die Preisunreschiede von Land zu Land sind (komme aus Luxemburg). Bei meiner Zusammenstellung hat das Auto Brutto 36'200 gekostet. Du hast weniger Optionen und kommst schon auf über 42'000 Euros...wow. Für den Preis kriegt man bei uns locker einen A6 mit vielem SchnickSchnack...

Grüsse

hi,

so, Auto ist seit Dienstag nachmittag in der Werkstatt. Bei der Probefahrt hat mich das Klappern in der B-Säule und das Lenkrad flattern erst im Stich gelassen .. aber irgendwann hat sich's dann doch bemerkbar gemacht.

Vom pfeifen und flattern weiß ich noch nichts, das klappern in der B-Säule kommt anscheinend von einem nicht ganz ordentlich verarbeitetem Schweißpunkt bei der Gurtumlenkung (wobei mich das an der Stelle sicherheitstechnisch doch etwas "irritiert"😉.

Wurde gestern leider nicht fertig, weil man dort wohl nur relativ schwer ran kommt. Da ich das Auto aber heute auch morgen früh erst wieder brauch, stört's mich noch nicht sooo sehr. Wenn's heute nicht fertig wird, gibt's 'n Wagen vom 🙂.

Ich werd weiter berichten...

schönen Gruß, Marc (pj)

Guten Morgen,

so, hatte das Auto seit Donnerstag wieder (brauchte es übers WE). Lenkrad flattern ist stellenweise noch vorhanden, stört aber nicht großartig, weil's wirklich nur bei bestimmten Fahrbahn-Geschwindigkeiten-Konstelationen ist.

Das eine klappern ist wohl weg (das, was ich kaum gehört hab *s*). Allerdings klappert und knistert es immernoch in Höhe der hinteren Kopfairbags. Hierzu brauch ich wohl 'nen neuen Termin (toll...). Aber der Wagen ist jetzt sowieso wieder in der Werkstatt, weil's 'n Satz neuer Außenspiegel gibt (nur die Kappen werden übernommen).

Bin mal gespannt, was das noch gibt.

Ansonsten ein Auto, was durchaus Spaß macht. Bin gestern wieder aus dem Süden Deutschlands zurückgefahren (gut 600km am Stück). Tempomat bei 140 rein und einfach mal locker und entspannt auf der Autobahn gondeln. Mit ein paar kleinen Zwischenspurts hab ich laut BC 5,6l pro 100km verbraucht, heut morgen an der Tanke dann ausgerechnet 6,0l pro 100km (wobei ich auch 'n bissel mehr reingequetscht hab; war grad günstig *g*).

Wenn jetzt das pfeifen und klappern noch beseitigt wird, bin ich vollkommen zufrieden...

schönen Gruß, Marc (pj)

ps: das klappern in der B-Säule betrifft mittlerweile übrigens beide Seiten und ich hege irgendwie den Verdacht, dass es etwas mit den zusätzlich Airbags zu tun hat...

Hallo,

die Airbag´s sind es nicht. Mein Wagen war von letzten Montag bis Freitag in der Werkstatt. Die haben den Wagen von innen Komplett zerlegt. Das Werk hat einen Reparaturvorschlag nach dem anderen gebracht. Unter anderem wurden auch die Airbags ausgebaut. Hat aber alles nichts genützt. Es klappert weiterhin aus den B-Säulen!
Laut Freundlichen liegt wohl zuviel Spannung an der Säule. Dort wo oben alles zusammengeschweißt ist !!
Habe die Nase voll und die Wandlung beantragt ! Ich gebe doch nicht über 30.000 Euro aus und mein Wagen steht nur in der Werkstatt.
Es kommt demnächst jemand vom technischen Außendienst der hört sich das auch nochmal an und der entscheidet dann über die Wandlung.
Ist jetzt nur die Frage, wann die Herrschaften Zeit haben !!

Aber wie ich die Berichte hier so verfolge, ist das Klappern an den B-Säulen ein generelles Problem. Vieleicht sollte ich allles mal ausdrucken und den Herren vom technischen Dienst mal vorlegen !!! Da schein doch irgendwas bei der Produktion nicht zu passen.

Wenn es draußen sehr warm ist ( ca um 25-30 Grad) und die Fahrbahn nicht ganz glatt knarzt meine B Säule auch etwas.Hatte auch Geräusche bei hohen Außentemperaturen im Kofferraum.Die sind wieder verschwunden.Naja wandeln werde ich den Passat nicht deswegen.Wer weiß was ich dann für Probleme habe.Wenn ich mir andere Autoforen ansehe ist das irgendwie alles auch nicht besser.Schon traurig.
Was solls Radio an und Gasgeben.

Gruß Alex

hi,

im Gegensatz zu dem, was ich mit meinem Mazda6 erlebt hab, sind das beim Passat (bei mir) wirklich nur Kleinigkeiten. Aber das pfeifen an den Außenspiegeln ist, dank Spiegeltausch, jetzt auch behoben (übrigens gab's laut 🙂 seitens VW hierzu keinen Eintrag in der Datenbank, tssss).

Das klappern in den B-Säulen wurde nicht behoben. Da mach ich dem 🙂 aber auch keinen Vorwurf, weil's bei der Probefahrt nicht ein einziges Mal aufgetreten ist. Auf dem Weg nach Hause dann auch nicht .. dachte schon, es wäre weg (wie schnell man das doch vermissen kann *g*). Bin dann aber daheim vorbei gerauscht und hab 'nen ziemlich großen Bogen gemacht. Und siehe da, es ist nicht weg.

Hab dann mal die B-Säulen Verkleidung "abgerissen", also die hier in einem anderen Thread schonmal angesprochenen "Löcher" oberhalb der Gurtrolle .. hallelujah, das nenn ich mal Verarbeitunsqualität (Vorsicht -> Ironie!). Sieht auf jeden Fall seeeehr merkwürdig aus (wobei ich nicht weiß, was hier seitens des 🙂 schon dran gemacht wurde. Da war ja anscheinend eine Schweißtnaht nicht so ordentlich.

Naja, Silikonspray hier und da, nichts gebracht. Hab dann die "Löcher" etwas weiter aufgebogen und Schaumstoff drunter gestopft. Jetzt scheint Ruhe zu sein, aber das sag ich lieber nicht zu laut.

Wenn's geholfen hat praktizier ich das auf der Beifahrer Seite auch und werd entsprechend Bilder machen. Vielleicht hilft's jemandem...

schönen Gruß, Marc (pj)

Deine Antwort
Ähnliche Themen