2000er E46 ein Problemauto?

BMW 3er E46

Guten Tag

Ich überlege mir, einen 2000er 323i Viertürer mit 96000 km zu kaufen. Der Wagen sieht sehr gut aus und hat keinen Rost. Bei der Testfahrt machte er einen guten Eindruck: präzise Lenkung, schaltet fein und perfekt.

Einzig beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 90 km/h) sind diese lästigen Vibrationen. Was heisst das?

Ich lebe in Kanada und hier auf dem amerikanischen Kontinent heisst es auf vielen Foren, dass der E46 ein Problemauto sei. Man spricht von Totalschaden an den Getrieben, wo plötzlich bei 80000 km der Retourgang und dann gar nix mehr funktioniert. Die Rede ist auch von zu schwachen Querlenkern, Differentialproblemen, ausreissenden Hinterachsen etc.

Meine Frage nun: Ist das alles einfach üble Nachrede, oder sind das Leute, die ihren Wagen nicht warten lassen? Ich hatte früher mehrere 5er und hatte keine Probleme. Gibt es Schwierigkeiten, weil die 3er in US gebaut werden, oder kommen die auch aus München?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Roaring Willie

9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roaring willie


Guten Tag

Ich überlege mir, einen 2000er 323i Viertürer mit 96000 km zu kaufen. Der Wagen sieht sehr gut aus und hat keinen Rost. Bei der Testfahrt machte er einen guten Eindruck: präzise Lenkung, schaltet fein und perfekt.

Einzig beim Abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 90 km/h) sind diese lästigen Vibrationen. Was heisst das?

Ich lebe in Kanada und hier auf dem amerikanischen Kontinent heisst es auf vielen Foren, dass der E46 ein Problemauto sei. Man spricht von Totalschaden an den Getrieben, wo plötzlich bei 80000 km der Retourgang und dann gar nix mehr funktioniert. Die Rede ist auch von zu schwachen Querlenkern, Differentialproblemen, ausreissenden Hinterachsen etc.

Meine Frage nun: Ist das alles einfach üble Nachrede, oder sind das Leute, die ihren Wagen nicht warten lassen? Ich hatte früher mehrere 5er und hatte keine Probleme. Gibt es Schwierigkeiten, weil die 3er in US gebaut werden, oder kommen die auch aus München?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Roaring Willie

Hi

also das mit der Hinterachse stimmt, wird aber von BMW auf Kulanz repariert. Zumindestens hab ich bis jetzt nur gelesen das BMW das macht, also noch kein Thread gelesen wo BMW das nicht machen wollte. Querlenker stimmt auch bzw. es sind die Haltebuchsen die an den Querlenkern dran sind, die sind aber nur mit großen Aufwand einzeln zu wechseln, deswegen wird das oft mit Querlenker zusammen gewechselt. Getriebe und Differential hab ich bis jetzt nicht gehört/gelesen das es ne typische Krankheit von den E46 ist. Gebaut werden sie garnicht mehr 😉 Und wo sie früher gebaut wurden, das weiss ich nicht.

Probleme an der Hinterachse gab es laut BMW bis Bj. Februar 2000. Danach wurden Änderungen vorgenommen die zur Abhilfe dieses Problems geführt haben.

Wie Jacek schon geschrieben hat sind generell die Traggelenke der Achsen etwas verschleißfreudiger als bei anderen Fahrzeugen.

Bei den Getrieben habe ich noch nichts von übermäßig oft vorkommenden Problemen gehört.

Auf Rost an Hauben,Tür,Heckklappenfalz würde ich auf jedenfall noch achten und alle Fensterscheiben mal komplett runterfahren lassen,da darf nichts knacken,ansonsten sind bald neue Führungsschienen fällig.

Zitat:

Original geschrieben von jacek1980


also das mit der Hinterachse stimmt, wird aber von BMW auf Kulanz repariert. Zumindestens hab ich bis jetzt nur gelesen das BMW das macht, also noch kein Thread gelesen wo BMW das nicht machen wollte.

Na dann such nochmal richtig. Das gibt es inzwischen auch schon zuhauf, dass diese Reparatur auf Kulanz abgelehnt wird. Gibt auch schon den ein oder anderen Thread darüber. Selbst "böse Briefe" nach München helfen nichts mehr. Auch BMW muss sparen... 🙄

Ciao

bmw niederlassung franfurt teilte mir zudem mit, dass nach 10 jahren bmw mal einen cut macht und da nichts mehr übernimmt....wäre für mich ein grund, keinen e46 der ersten baureihe zu kaufen.

Ähnliche Themen

wie schon geschrieben:

- Hinterachsaufnahme ist eine Fehlkonstuktion und führt sehr häufig zum Durchbrechen der achsetraeger. Wenn das passiert -> kernschrott, da BMW nach 10 Jahren keine Kulanz mehr uebernimmt und die reparaturkosten den Wert des Fahrzeugs uebersteigen
- Getriebebolzen neigen zum festsetzen, was ein Zurückschnellen des ganges in die mittelposition verhindert.
- Querlenker: gehen relemaessig nach 20-40000 km kaputt
- Kupplung: neigt zum rupfen beim Anfahren
- Drosselklappe geht häufig kaputt
- Motorkabelbaum und Kontakt zur Drosselklappe haben in den ersten Modelljahren schlechte Steckverbindungen, was zu Fehlfunktionen führt. irgendwann wurden die Steckverbindungen anders beschichtet...
- Frühe Modelljahre neigen zu Lastwechselgeräuschen durch zuviel Spiel im Antriebsstrang...

Moin,

meiner ist ein 330i Baujahr 2000 und hat 90000 runter. Bis jetzt waren beide Fensterheber(je 80€)vorne,Klimaendstufe(80€) und die Wasserpumpe(70€) kaputt (seit 2005, davor weiß ich nicht) Pendelstützen vorne aus Verschleigründen getauscht, 29€ das Stück bei BMW. Also ich bin ganz zufrieden und werde ihn weiter fahren. Da ich die Reparaturen alle selbst durchgeführt habe sind auch keine großen Kosten entstanden.

gruß Heiko

Ich fahre einen 328ci von 5/2000 und hatte noch keinen der beschriebenen Schäden.
Außer Nockenwellensensor Ein/Auslaß und Schloßkasten war in den sechs Jahren wo ich ihn habe nichts.
Also nicht so schwarzsehen, kaufen und spaß haben.

Gruß mclaren

Wie hier schon gesagt wurde, würde ich keinen E46 kaufen, der jünger als 02.2000 (Produktionsdatum) ist. Habe selbst so einen (Bj. 1999) und bin schon am Überlegen ob ich den nicht mal verkaufen sollte.

Ich habe einen 323i Limo, EZ08/1999, aktueller Kilometerstand 145.000. Bisher keinerlei Probleme an der Hinterachse, kein Rost am Fahrzeug, außer geringfügig unter den Einstiegsleisten, was aber problemlos selbst repariert werden konnte. Weiterhin eine defekte Sitzematte, Leerlaufregler defekt, aber das war's dann im Wesentlichen auch schon! Ölverbrauch ist nach wie vor gleich Null bzw. am Ölstab nicht feststellbar! Getriebe schaltet perfekt! Zusammenfassend also: Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden! Ich hab das Fahrzeug vor drei Jahren gekauft, jetzt (07/2009) würde ich aber auf jeden Fall ein FL kaufen, zumal die auch schon relativ günstig zu haben sind!

Deine Antwort
Ähnliche Themen