2000 € Reparaturkosten damit mein Audi A4 durch den TÜV kommt nachvollziehbar?
Hallo zusammen,
Da ich mich nicht so gut mit Autos auskenne, hoffe ich dass man mir hier helfen kann.
Der TÜV steht an und habe erstmal bei GTÜ die Mängel feststellen lassen (siehe Anhang)
Ein Kollege von mir hat eine Werkstatt dem ich den Bericht mit den Mängel vorgelegt habe.
Er sagte mir, um die ganzen Mängel zu beheben würde die Reparatur + die Neuteile maximal 2000 € kosten.
Er erwähnte das bei der Achse bei meinem Audi A4 Model "4 teile jeseite sind die schwierig aus und zusammen zu bauen sind(diese Teile dienen dafür das der fahrkompfort verbessert wird) der Grund dafür das der Mitarbeiter länger brauchen würde...
Ich habe eben versucht auf einer Internetseite die Teile günstig rauszusuchen um zu schauen was mich das kosten würde habe das aber leider nicht hinbekommen....
Könnt ihr das Angebot von dem Kollegen nachvollziehen und habe ich wirklich mit ca. Max. 2000€ kosten zu rechnen?
Danke im voraus dass ihr euch Zeit genommen habt und mir zu helfen
Beste Antwort im Thema
die sind richtig......
nimm aber lieber diese, oder wenigstens die von Febi
32 Antworten
@Milanof: wie Andy schon schrieb: klär erst mal ab, ob Deine Werkstatt überhaupt selbst mitgebrachte Teile verbaut.
Das war am Ende bei uns der Grund, warum wir unseren tollen B6 Avant verkauft haben: es gibt bei uns keine Werkstatt mehr, die gestellte Ersatzteile verbaut.
Dadurch wurden uns das A4 Cabrio und der Avant zu teuer 🙁.
Hi danke erstmal für die Rückmeldung.
Mein Mechaniker würde dass mir erlauben selber Teile zu besorgen sodass er die dann einbaut.
Das sind die relevanten Teile für den TÜV
Ich hoffe ich habe jetzt richtig rausgesucht:
https://www.atp-autoteile.de/.../v-15507
https://www.atp-autoteile.de/.../v-15507
https://www.atp-autoteile.de/.../v-15507
https://www.atp-autoteile.de/.../v-15507
Hi,
die Koppelstangen sind falsch, musst welche für vorne suchen,
beim Lenker kommts drauf an, unten links gibt es zwei.
Häufiger geht unten der hintere defekt, somit hättest du da auch den falschen.
Also vorher prüfen welcher "unten links" kaput ist, der vordere oder der hintere.
Zitat:
@sirpomme schrieb am 13. Juli 2020 um 16:32:57 Uhr:
Hi,
die Koppelstangen sind falsch, musst welche für vorne suchen,
beim Lenker kommts drauf an, unten links gibt es zwei.
Häufiger geht unten der hintere defekt, somit hättest du da auch den falschen.
Also vorher prüfen welcher "unten links" kaput ist, der vordere oder der hintere.
Danke für den Hinweis
Ich würde dann jetzt gerne eigentlich die Teile bestellen und das dann bei meinem Mechaniker machen lassen ich habe jetzt noch mal im TÜV Bericht nachgeschaut das ist die Vorderachse links und rechts das da diese Gummilagerung defekt ist.
https://www.atp-autoteile.de/.../v-15507?itm_campaign=linked_by_search
Ist dieses Bauteil das richtige?
Ähnliche Themen
die sind richtig......
nimm aber lieber diese, oder wenigstens die von Febi
Hi habe mal eine kurze Frage.
Ich habe mit meinem Mechaniker gesprochen gehabt und er meinte das es ein Bauteil gibt das richtig Probleme machen kann er sagte mir dies nennt man auch die A****lochschraube
Auf YouTube konnte ich auch einige Videos finden
hat der TÜV genau dieses Bauteil bei mir kritisiert?
Dein Mechaniker hat den TÜV Bericht doch gesehen, dann weiß er doch das nur der untere Lenker und keiner der oberen mit der Schraube bemängelt wurde.
nein bei dir gehts um die unteren Lenker , die A- Schraube braucht man da nich lösen...
edit* Chef war schneller😁
Warscheinlich wollte der Mechaniker das einzig vernüftige machen, und alle Lenker in einem Aufwasch wechseln, daher auch 2000 Euros.....
Genau das denke ich auch. Das macht auch Sinn. Zumindest dann, wenn man das Auto noch etwas fahren will.
Bei meinem ex-A4 BJ 2002 sind etwa 2014 und damals etwa 170.000 km bereits beim Versuch EINEN Lenker zu tauschen die Gummiteile rausgebröselt. Kurz zuvor war der TÜV der Ansicht "alles ok".
Wenns die ersten Lenker sind - richte dich auf einen Tausch aller Teile ein ... Incl. Arschlochschraube.
Lenkersatz... aktuell Lehmförder um 450€
inkl. aller benötigten Schrauben...
Für die 2 langen Schrauben benötigt man am einfachsten einen guten Ausdrücker.
Alu und Eisen verträgt sich nicht...
Ich hab meine böse Schraube mit der „Mutter und viele U-Scheiben“ Methode gut raus bekommen. Zeitaufwand etwa 15 Minuten. Wenn ich da manchmal was von Ausbohren und so lese wird mir ganz anders....