200 PS Diesel VS 200 PS Benziner (120d - Golf GTI)
wollt mal fragen in wie fern sich beispielsweise ein 200 PS gechipter 120d von einem Golf V GTI in der Leistungscharakteristik unterscheiden würde.
müsste sich da ein 1er noch vorm GTI verstecken?
in der beschleunigung würden sich Diesel und Benziner nicht viel nehmen.
ich beziehe mich bei den Lesitungsdaten für den gechipten 120d auf Werte von AC Schnitzer:
1er:
Leistung: 200 PS
Drehmoment: 390 Nm
0-100: ca. 7,7 sek
Golf V GTI:
Leistung: 200 PS
Drehmoment: 280 Nm
0-100: ca. 7,2 sek
subjektiv müsste der 120d doch besser gehen, aufgrund des wesentlich höheren Drehmoments.
wo liegen die wesentlichen unterschiede zwischen einem Diesel und einem zwangsbeatmetem Benziner?
73 Antworten
@hansenet
Was sollen eigentlich diese vielen kleinen Schreibfehler???
- es soll wirklich einer forgen } was heisst forgen??? folgen???
- was man überal zu leben bekommt ist AMS , AUTOZEITUNG ECT } leben =lesen???
Ist echt schwer Deine Beiträge zu lesen... 🙄
@brezelpaul1
Du hast es doch entziffert, es geht also 🙂 Vielleicht will er ja, dass seine Beiträge aufmerksamer gelesen werden und man auch mal beim lesen nachdenken muss 🙂
Sind aber wirklich ein paar viele Rechtschreibfehler drin 😉
Zitat:
Original geschrieben von hansenet
ich hab einfach zu schnell getipppt.....
Tja Junge....bist halt so schnell wie Dein 118d ! 😁 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hansenet
Du hast schon recht, aber wenn es möglich wäre die Übersetzung beim 1er zu ändert so würde er doch da das Drehmoment nicht verpufft auf kurvigen Straßen ect doch dan den GIT schlagen.
schnallst du es nicht? ein vergleichbarer turbobenziner nimmt es leicht mit einem turbodiesel auf, bzw. hat bei besserem drehvermögen ebensoviel dampf aus dem keller!
auf deine hieroglyphen will ich hier garnicht eingehen, da bekommt man ja einen tumor, beim lesen... 😁
mfg paul
Entscheidend ist der Vergleich Turbo gegen Turbo.
Die Diesel gehen ja im Vergleich zum Benziner ja (abgesehen vom Drehmoment) deshalb so gut, weil sie einen Turbo haben. Weil aber der GTI auch turbogeladen ist, hat der Benziner durch das größere Drehzahlband den entscheidenden Vorteil
Ist doch schon immer so, wird sich auch nicht ändern:
Turbobenziner = Sportmotoren
Turbodiesel = Sparmotoren
Wenn die Benziner demnächst auch noch VTG-Lader bekommen ist dieser Vorsprung für die Dieseldomäne auch weg. Sportlich dieseln... LOL!
Zitat:
Original geschrieben von FranzmanAstra
Weil aber der GTI auch turbogeladen ist, hat der Benziner durch das größere Drehzahlband den entscheidenden Vorteil
Bei gleicher Leistung hat dafür aber dann der Diesel mehr Drehmoment. Das ganze relativiert sich also. Die Frage, was ein Auto agieler macht, läßt sich darauf reduzieren: das höhere Drehmoment oder die höhere Drehzahl. Hängt sicherlich stark von der Übersetzung ab aber allgemein würde ich sagen: Patt.
Zitat:
Original geschrieben von Quattrofreak
Ist doch schon immer so, wird sich auch nicht ändern:
Turbobenziner = Sportmotoren
Turbodiesel = SparmotorenWenn die Benziner demnächst auch noch VTG-Lader bekommen ist dieser Vorsprung für die Dieseldomäne auch weg. Sportlich dieseln... LOL!
Subjectiv fühlt sich ein Diesel mit gleicher Leistung immer kraftvoller an als sein Benziner-Pendant. Ich finde das sportlich. Du solltest mal einen kraftvollen Diesel probefahren. Kommt dem V8 Charakter eines Benziners vom Antritt her sehr nahe (sehr wohl aber nicht akustisch). Also, wenn du schon sagst, dass dieseln nicht sportlich ist, dann heißt das auch, dass V8ern nicht sportlich ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Zammy-Sam
Subjectiv fühlt sich ein Diesel mit gleicher Leistung immer kraftvoller an als sein Benziner-Pendant. Ich finde das sportlich. Du solltest mal einen kraftvollen Diesel probefahren. Kommt dem V8 Charakter eines Benziners vom Antritt her sehr nahe (sehr wohl aber nicht akustisch). Also, wenn du schon sagst, dass dieseln nicht sportlich ist, dann heißt das auch, dass V8ern nicht sportlich ist. 😉
Subjektiv kraftvoll anfühlen heisst aber nicht schnell sein. 160 Sachen im Golf II fühlen sich auch schnell an, ist aber nicht wirklich schnell...
Diesel und Benziner gleicher Leistung zu vergleichen ist immer so ein bisschen wie Äpfel und Birnen zu vergleichen. Beim Diesel ist ein hoher technischer Aufwand erforderlich, um die Leistung eines Benzin-Saugers }gleichen Hubraums{ zu erreichen, wie z.B. Lader mit VTG, Ladeluftkühler, Direkteinspritzung(!). Und dann ist man erst auf dem Niveau des Benziner-Saugers! Also quasi ein Vergleich Äpfel mit Würstchen. Kein Wunder, dass sich der Diesel da kraftvoller anfühlt. Verpasst man dem Benziner nen Lader, sieht das ganze schon anders aus. Vergleicht man dann technisch gleichwertige Motoren, steht der Diesel schlecht da. Vergleich doch mal nen 2.0 TFSI mit nem 2.0 TDI. Oder nen RS6-4.2 Biturbo mit nem 4.2 TDI. Und der RS hat noch nicht mal Direkteinspritzung oder VTG-Lader! Ach ja, Diesel sind schon sportlich 😁 Aber manche Leute finden viel Schalten ja auch sportlich 😉
Du bist offensichtlich noch nie einen Diesel gefahren. Und wenn, dann war dein Eindruck stark getrübt von deinen Vorurteilen.
Subjektiv schneller bedeutet nicht eingebildet schneller. Schau dir mal Elastizitätswerte eines Diesels an und vergleiche diese mit denen eines gleichstarken Benziners. Sehr überraschend, nicht?
Auf den Rest deines Posts brauche ich ja nicht weiter eingehen, da du den Äpfel und Birnen-Vergleich selber praktizierst. Wenn ich gleich starke Motoren mit Dieselkraftstoff und Bezinkraftstoff vergleiche, dann ist das doch kein Äpfel-Birnen-Vergleich. Wenn ich aber einen 200PS TFSI Motor mit einem 170PS TDI Motor vergleiche, ist das dann nicht eher der Äpfel-Birnen-Vergleich?
Viele empfinden hohe Drehzahl als sportlich. Dann ist der Diesel bestimmt nicht sportlich. Wenn ich aber auf der Autobahn bei Tempo 150km/h deutlich besser beschleunige als einen gleichstarken Benziner, dann finde ich das auch "sportlich", oder siehst du das anders? Viele wissen nicht, dass man einen Diesel ganz anders fahren muss als einen Benziner. Wenn man das beherrscht, dann ist der Diesel mindestens genauso sportlich zu fahren wie ein gleichstarker Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von Quattrofreak
Sportlich dieseln... LOL!
...naja, so LOL ist das gar nicht; schau mal auf die Startseite...
ist nicht wirklich ein Vergleich wert, aber pauschale Aussagen sind meist falsch.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Zammy-Sam
Du bist offensichtlich noch nie einen Diesel gefahren. Und wenn, dann war dein Eindruck stark getrübt von deinen Vorurteilen.
Subjektiv schneller bedeutet nicht eingebildet schneller. Schau dir mal Elastizitätswerte eines Diesels an und vergleiche diese mit denen eines gleichstarken Benziners. Sehr überraschend, nicht?
Auf den Rest deines Posts brauche ich ja nicht weiter eingehen, da du den Äpfel und Birnen-Vergleich selber praktizierst. Wenn ich gleich starke Motoren mit Dieselkraftstoff und Bezinkraftstoff vergleiche, dann ist das doch kein Äpfel-Birnen-Vergleich. Wenn ich aber einen 200PS TFSI Motor mit einem 170PS TDI Motor vergleiche, ist das dann nicht eher der Äpfel-Birnen-Vergleich?
Viele empfinden hohe Drehzahl als sportlich. Dann ist der Diesel bestimmt nicht sportlich. Wenn ich aber auf der Autobahn bei Tempo 150km/h deutlich besser beschleunige als einen gleichstarken Benziner, dann finde ich das auch "sportlich", oder siehst du das anders? Viele wissen nicht, dass man einen Diesel ganz anders fahren muss als einen Benziner. Wenn man das beherrscht, dann ist der Diesel mindestens genauso sportlich zu fahren wie ein gleichstarker Benziner.
Der größte von mir bislang gefahrene Diesel war ein E320CDI. Komfortabel, durchzugsstark, leise und kultiviert, ein guter Motor! Aber er reicht wohl nicht, um mich für diese Diskussion zu qualifizieren.
Du redest von "gleichstarken" Motoren, lässt dabei bis zu 200 NM Drehmomentunterschied unter den Tisch fallen und vergleichst dann Durchzugswerte, bei denen es auf Drehmoment ankommt? Dann vergleich doch mal einen 400 NM Diesel mit einem 400 NM Benziner, wenn du unbedingt "gleich starke" Motoren vergleichen willst. Ist es nicht auch eine "rosa Diesel Brille", dass Dieselfahrer immer stolz auf ihr hohes Drehmoment verweisen und sich in Vergleichen dann an identischen PS-Zahlen festbeissen, die an sich nichts aussagen? Das ist so unsportlich, typisch Diesel... 😁
Letzten Endes will ich doch nur sagen, dass ein auf Sport gemachter Diesel gegen einen auf Sport gemachten Benziner den kürzeren zieht. Und gegen Brot-und-Butter Benziner gehen Diesel gut, das stimmt wohl...
Schließlich geht es in diesem Thread doch um einen 200PS starken Diesel und Benziner. Man kann die Leistung, das Drehmoment, die Technik, den Hubraum, die Zylinder... als Grundlage für den Vergleich nehmen. Hier ist es nunmal die Leistung.
Und da dominiert der Diesel, wenn es um den Antritt und Durchzug geht. Wenn es um Drehzahlen geht, dann zieht der Diesel natürlich den kürzeren, was sich ja schließlich in der Leistung wiederspiegelt.
Es ging mir mit meinen Posts darum, das Vorurteil vom unsportlichen Diesel zu widerlegen. Ob der Diesel den Benziner nun in Sachen Sportlichkeit übertrumpfen kann, ist eine offene Frage. Vergleichbar sind sie aber allemal.
Zitat:
Original geschrieben von Quattrofreak
Und der RS hat noch nicht mal Direkteinspritzung
Und was soll eine Direkeinspritzung helfen um mehr Leistung zu bekommen? Eine Direkteinspritzung bei einem Ottomotor ist dazu da eine inhomogene Verteillung des Kraftstoffes im Brennraum zu erreichen, sprich der einfachheit halber bei der Zuendkerze viel damit es auch zuendet und nach unten immer weniger. Dadurch verspricht man sich im Teillastebereich des Motors Kraftstoffreduzierungen. Die ganze schoene Theorie wird aber dadurch ad absurdum gefuehrt das man einen erheblichen Mehraufwand bei der Abgasnachbehandlung, speziell beim Kat hat.
Das geht soweit, dass das Gemsich sogar wieder angereichert wird damit man die notwendigen Abgastemperaturen erreicht und nicht soviel NOx produziert, welches man nur mit erheblichen Aufwand reduzieren kann.
Lange Rede kurzer Sinn. Direkteinspritzung hat nix mit Leistung zu tun und passt nicht in deine Argumentation.
Und zur urspruenglichen Diskussion:
200 PS sind 200 PS, ob die nun durch Hohes Drehmoment und geringe Drehzahlbandbreite oder durch geringeres Moment und groessere Drehzahlbandbreite erreicht werden ist ein meinen Augen nur eine Frage der persoenlichen Vorliebe.