200 km/h Beschränkung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin Zusammen,

ich habe meinen Golf (V TDI, 7-G DSG) noch nicht soo lange.

Als ich nun im Urlaub war, ist mir aufgefallen, dass die Tachonadel auf 200 km/h stehen bleibt.
Auch wenns bergab geht.
Ist das normal, kann man das ändern?

Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass der Tacho ab 100 km/h, also ab der Änderung der Skalierung, sehr ungenau ist. Ich vergleiche das immer mit meinem portablen Navi und da zeigt der Tacho unter 100 km/h eine Mindergeschwindigkeit von 3-5 km/h an und ab 100 km/h eine Mindergeschwindigkeit von 10-15 km/h.
Auch hier ist meine Frage, ob das normal ist bzw. ob man das ändern kann?

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cazper



Als ich nun im Urlaub war, ist mir aufgefallen, dass die Tachonadel auf 200 km/h stehen bleibt.
Auch wenns bergab geht.
Ist das normal, kann man das ändern?

Versuchs mal mit einem stärkeren Motor :-)

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eddingo


Auch wenn man keine Beschränkung hat, wird der Wagen auch nicht viel schneller. Mein 1,9 TDI 5-Gang aus 2004 läuft auf gerader Strecke mit Rückenwind knapp 205 km/h laut Tacho. Das entspricht ca. 195 km/h laut Navi/Climatronic.

Und woran liegt es dann das sein Golf schneller läuft als meiner?

Er hat den selben Motor wie ich und das selbe Getriebe.

Die Motorleistungen streuen.
Und natürlich kann die ganze Mechanik mal etwas besser eingefahren sein oder mal etwas mehr oder weniger innere Reibung haben.

Meiner läuft auch genau 200 km/h auf der Geraden mit 4 Personen, bergab keinen Strich mehr.
Es ist ja klar u. war schon immer so, dass nicht alle gleich sind, sondern das ein gut eingefahrener Motor auch mal mehr Leistung/Geschwindigkeit bringt. Umso verwunderlicher was VW hier macht!
Die Drehzahl bleibt bei genau 4000 U/min kleben u. damit für mich eindeutig das hier durch eine Drehzahlbegrenzung im 5.Gang dies so Zustande kommt. Bergab müsste der Motor ja weiter drehen, also zumindest bis zum roten Bereich, macht er aber nicht...

Schade....

Ein Profichipptuner müsste eigentlich genau wissen, was VW da gemacht hat, aber die werden es nicht ausplaudern...

Die Gerüchte die ich bisher kenne (teils aus diesem Forum):
1. VW will Abstand zum 2.0 TDI bewahren
2. VW will damit den DPF schonen
3. VW will damit den Spritverbrauch auch bei Vollast niedrig halten
4. VW verursachte dies nach einem Firmwareupdate der Motorsteuerung die bei einem Service automatisch mitgemacht wurde, einige hätten es geschafft diese wieder rückkängig machen zu lassen, dies aber nur nach heftiger Beschwerde u. erhöhten Aufwand mit direkter Unterstützung aus WB

Grüsse
CMONE

Zitat:

Original geschrieben von CMONE


Meiner läuft auch genau 200 km/h auf der Geraden mit 4 Personen, bergab keinen Strich mehr.
Es ist ja klar u. war schon immer so, dass nicht alle gleich sind, sondern das ein gut eingefahrener Motor auch mal mehr Leistung/Geschwindigkeit bringt. Umso verwunderlicher was VW hier macht!
Die Drehzahl bleibt bei genau 4000 U/min kleben u. damit für mich eindeutig das hier durch eine Drehzahlbegrenzung im 5.Gang dies so Zustande kommt. Bergab müsste der Motor ja weiter drehen, also zumindest bis zum roten Bereich, macht er aber nicht...

Schade....

Ein Profichipptuner müsste eigentlich genau wissen, was VW da gemacht hat, aber die werden es nicht ausplaudern...

Die Gerüchte die ich bisher kenne (teils aus diesem Forum):
1. VW will Abstand zum 2.0 TDI bewahren
2. VW will damit den DPF schonen
3. VW will damit den Spritverbrauch auch bei Vollast niedrig halten
4. VW verursachte dies nach einem Firmwareupdate der Motorsteuerung die bei einem Service automatisch mitgemacht wurde, einige hätten es geschafft diese wieder rückkängig machen zu lassen, dies aber nur nach heftiger Beschwerde u. erhöhten Aufwand mit direkter Unterstützung aus WB

Grüsse
CMONE

Also das mit dem Abstand zum 2.0TDI kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Mein 2.0TDI läuft mit sehr viel Anlauf maximal 200. Selbst an Gefällstrecken wird er dann nicht mehr schneller. Ob er auch abgeregelt ist? Und warum sollte man einen Motor unterhalb der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit abregeln? Und welchen Motor sollte VW im Variant noch schützen wollen? Es ist ja bereits der stärkste Diesel. Ich vermute einfach, dass der Luftwiederstand von dem Auto so hoch ist, dass die Motorleistung nicht mehr hergibt. Wobei ich 5km/h füri 35PS mehr Motorleistung schon sehr wenig finde. Da müßte VW eigentlich deutlich früher abregeln, um den 2.0TDI zu schützen. (*)

Auch das Argument mit dem Spritverbrauch kann ich nicht nachvollziehen. Bei 200 geht mein Momentanverbrauch über 17l/100km. Das ist mein 3-facher Durchschnittsverbrauch! Damit der Verbrauch unter 8l/100km bleibt, müßte bei 150km/h Schluss sein.

(*) Bevor die Diskussion anfangt: Ich habe den Wagen sehr Gewissenhaft eingefahren. Ich fahre keine Kurzstecken und keinen Stadtverkehr. Er ist noch nie schneller gewesen. Ein Wechsel auf einen anderen Motorölhersteller hat nichts geändert. Für VW liegt die Höchstgeschwindigkeit soweit im Rahmen, dass man eine Fehlersuche nicht für notwendig hält.

Ähnliche Themen

Dann stimmt iwie was nicht, mein Plus macht lt. Lügentacho 230 werden in echt dann max 205 in echt sein. Habe auch den 2.0 TDi

hallo,
ich klink mich mal ein und hoffe ich kann helfen.

Manche Tdi-Motoren besitzen eine V-max Begrenzung, aber nicht alle, deswegen hier auch die Erfahrungsunterschiede.

Die V-Max ist ein Bit-Wert der auf einer bestimmten stelle im Datensatz steht. Bei manchen halt auf 200 km/h. Kann man ausrechnen, wenn man weiss wo die V-Max im Datensatz sitzt.

Wenn ich Tdi`s optimiere (chipe) setz ich die V-Max (wenn vorhanden) meist auf einen ziemlich hohen Wert, somit ist sie aufgehoben, weil der Höhere Wert eh nicht erreicht wird.

Ein Vergleich aus dem VAG Konzern. US-Modelle sind grundsätzlich V-Max begrenzt. Mache für einen Kunden ziemlich oft US-Modelle, da hat jeder V-Max Begrenzung. Sogar die GTI`s. Ist schon komisch wenn man auf der Autobahn fährt und auf einmal bei 200 voll begrenzt wird. Da tun mir die Amis schon manchmal leid, dafür ist der Sprit billiger :-)

Wieso das ganze gemacht wird. Wurde hier eigentlich gut erläutert.

Gruß Ralph

Hallo,

ich muss ehrlich sagen, dass genau diese Threads in den letzten 2 Jahren zugenommen haben. Warum? Die Clientel, die sich den Golf V leisten kann ändert sich drastisch. Damit verschwinden sukszessive auch die Anzahl an Usern mit sinnvollen Threads.

Ich meine warum frage ich im Internet, warum der Wagen nur 200 Km/h fährt? Kann mir jemand den Hintergrund erläutern? Vielleicht bin ich dahingehend zu rational veranlagt?

Nun die Frage nach der Tachoabweichung. Wenn ich im Zeitalter des modernen Internets die größte Suchmaschine der Welt befrage, so erhalte ich folgendes Ergebnis: http://www.google.de/?...
Erstauntlich dabei ist, dass der erste Treffer direkt ein Volltreffer ist und ich meine Informationen erhalte.

Was ist die Reatkion dieses Threads? Antworten auf eigentlich vollkommen belanglose Themen. Das erinnert mich an so manche Fraktionssitzung. Es trifft das Motto zu: Es wurde zwar schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.

Leider..., und das sage ich ohne jemanden zu nahe treten zu wollen, ist ein finanzieller Faktor ein limitierender Faktor.

In diesem Sinne

Gruß Teutone

Zitat:

Original geschrieben von Teutone33


Ich meine warum frage ich im Internet, warum der Wagen nur 200 Km/h fährt? Kann mir jemand den Hintergrund erläutern? Vielleicht bin ich dahingehend zu rational veranlagt?
Gruß Teutone

Es gibt schon einen rationalen Grund Vmax zu testen. Wenn man davon ausgeht, dass bei der Höchstgeschwindigkeit die maximale Motorleistung mit dem Fahrwiderstand gleich ist, kann man durch die Höchstgeschwindigkeit auf die Leistung des Motors zurück schließen. Wenn also ein Fahrzeug nicht die eingetragene Höchstgeschwindigkeit erreicht, hat er auch weniger als die Nennleistung. Das kann auf einen Motordefekt zurück zu führen sein. Innerhalb der Garantiezeit hat man die Möglichkeit den Fehler durch Volkswagen beheben zu lassen, bevor der Wagen nach der Garantiezeit unter Umständen mit einem kapitalen Motorschaden liegen bleibt.

Man muss sich nur etwas quer durch das Forum lesen, um festzustellen, dass diese Befürchtung bei aktuellen VW-Motoren nicht unbegründet ist.

Die andere Sache ist, dass man ein technisches Produkt nach einer Spezifikation erworben hat. Wenn das Produkt dieser Spezifikation nicht entspricht, ist man als Kunde enttäuscht, da man ja auch den spezifizierten Kaufpreis bezahlt hat. VW wäre ja auch verärgert, wenn ich die letzten 2,5% des Kaufpreises in Falschgeld entrichtet hätte.

Zitat:

Original geschrieben von goenny


Ich vermute einfach, dass der Luftwiederstand von dem Auto so hoch ist, dass die Motorleistung nicht mehr hergibt. Wobei ich 5km/h füri 35PS mehr Motorleistung schon sehr wenig finde.

Man darf dabei nicht vergessen, daß die Karosserieform des Golf (also Hatchback) strömungstechnisch so ziemlich das ungünstigste darstellt, was es gibt. Und gerade im hohen Geschwindigkeitsbereich benötigt man ordentlich Mehrleistung für jeden km/h extra.

Mal ganz nebenbei ... der 122PS-TSI läuft auch "nur" echte 200 ... der 160PS gerade so echte 220.

Wie soll ein 105PS-TDI da noch groß etwas reißen?

Und VW hatte wahrscheinlich auch im Sinn, daß der Wagen auch sicher mit dem Geschwindigkeitsindex H (inklusive Sicherheitsmarge) gefahren werden darf.

Zitat:

Original geschrieben von goenny



Zitat:

Original geschrieben von Teutone33


Ich meine warum frage ich im Internet, warum der Wagen nur 200 Km/h fährt? Kann mir jemand den Hintergrund erläutern? Vielleicht bin ich dahingehend zu rational veranlagt?
Gruß Teutone
Es gibt schon einen rationalen Grund Vmax zu testen. Wenn man davon ausgeht, dass bei der Höchstgeschwindigkeit die maximale Motorleistung mit dem Fahrwiderstand gleich ist, kann man durch die Höchstgeschwindigkeit auf die Leistung des Motors zurück schließen. Wenn also ein Fahrzeug nicht die eingetragene Höchstgeschwindigkeit erreicht, hat er auch weniger als die Nennleistung. Das kann auf einen Motordefekt zurück zu führen sein. Innerhalb der Garantiezeit hat man die Möglichkeit den Fehler durch Volkswagen beheben zu lassen, bevor der Wagen nach der Garantiezeit unter Umständen mit einem kapitalen Motorschaden liegen bleibt.

Man muss sich nur etwas quer durch das Forum lesen, um festzustellen, dass diese Befürchtung bei aktuellen VW-Motoren nicht unbegründet ist.

Die andere Sache ist, dass man ein technisches Produkt nach einer Spezifikation erworben hat. Wenn das Produkt dieser Spezifikation nicht entspricht, ist man als Kunde enttäuscht, da man ja auch den spezifizierten Kaufpreis bezahlt hat. VW wäre ja auch verärgert, wenn ich die letzten 2,5% des Kaufpreises in Falschgeld entrichtet hätte.

Gute Erklärung 😉.

Nun frage ich mich nur, was es bringt, wenn man das zum 50. Mal durchkaut? Ich meine die Information wird in der Regel keine Andere sein. Und ich wette wenn ich danach google, das ich in relativ kurzer Zeit meine Information erhalte. Was ich letztlich ausdrücken will ist, dass dieses Unterforum langsam an Informationsarmut zu Grunde geht. Ich habe das jetzt mal stark theatralisch formuliert, ganz so ist es natürlich nicht. Aber ich muss feststellen, dass es langsam etwas abbaut.

Schönen Abend noch

Gruß Teutone

Gruß Teutone

Hallo,
ich bitte dich😉 Hier wird ständig die Frage gestellt wo und welches Öl man kaufen soll oder warum der lonlifeservice nach X Kilometern angezeigt wird statt nach den "regulären" 30 tsd Km. Immer wieder kommen neue User und möchten möglichst einfach ihr Problem gelöst haben oder wissen welche Jahrgänge man eines Autos nicht kaufen soll und warum nicht (verdammt nochmal der BKD hat bei einigen Zylinderkopfprobleme). Trotzdem kann man dies beinahe wöchentlich neu lesen.
Sehr auffällig ist auch, dass z.B. ein Thread über Freisprecheinrichtung erstellt wird und kurze Zeit darauf die Themen: funktioniert FSE X mit meinem Handy,Welche FSE ist die beste, woher FSE, Problem mit FSe Hiiiiiiiilfeeeeee usw. Das ist beinahe bei allem so (z.B. auch ÖL). guckt euch einfach mal regelmäsig die aktuellen Threads an und schon wirds auffallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen