1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. 200 k Bj. 2002 zu empfehlen?

200 k Bj. 2002 zu empfehlen?

Mercedes C-Klasse

Hi,

wie oben schon beschrieben habe ich einen w203 200k Bj. 2002 ca. 90.000 Km Schaltegetriebe mit Leder, Xenon, Pdc v/h und mit Sitzheizung im Blick. Das Fzg. soll mit 1nem Jahr Garantie 7000€ kosten.

Der Zustand ist dementsprechend gut, nur sind paar Ansätze von Rost an manchen Türkanten und am Reflektor an der Heckklappen zu sehen, was ich allerdings nicht so schlimm finde.

Als ich den Motor an lies hörte man die Hydrostößel sehr stark und er lief leicht unrund. Der Händler meinte das lege daran das dass Fzg. länger stand. Nach 1ner Minute lief er wieder Ruhig und rund.

Beim anlassen fiel mir ein Esp-Fehler im Cockpit auf, der allerdings nach der Probefahrt verschwand. Laut Händler lag das an der neuen Batterie.

Und der rechte Xenonscheinwerfer ging kurz mal nicht. Kp woran das gelegen hat. Vllt. Parklichtfunktion oder irgendeine andere Einstellung?

Also was meint ihr lohnt sich das Geld? Ich finde in meiner Umgebung keinen besseren mit dieser Ausstattung für diesen Preis.

Würdet ihr den nehmen? Und wenn ja auf was sollte ich vor dem Kauf noch achten?

Eig. kann ich mit der Händlergarantie und der Gewährleistung keinen Fehler machen oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master


Was sind denn deine Kritierien?

Steht doch in seinem letzten Post...komische Frage...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brandaro


Danke noch einmal für eure Unterstützungen! Aber mal ne andere Frage, verbraucht der 350er bei normaler Fahrweise genauso viel Sprit wie ein 200er?

Laut MB und durch eigenrecherche in anderen Foren bin ich bei normaler Fahrweise auf ca. 12l gekommen(bei kaltem Motor zeigt er BC 15l an, habe ich gelesen). Kann das sein das er so wenig verbraucht?

Wie ist dann der Verbrauch bei nem 200er k oder 180er k? Kann doch net sein das ein V6 einen ähnlichen Verbrauch hat.

Wenn der Verbrauchsunterschied nicht all zu groß ist, suche ich mir doch lieber einen 350er.

Ich komme mit meinem c240 (schalter)

Autobahn +- 190kmh auf 10-11,5l

stadt +- 9-10l

und landstraße +- (minimum war 6,8) und max war 9 l

Zitat:

Original geschrieben von brandaro


Danke noch einmal für eure Unterstützungen! Aber mal ne andere Frage, verbraucht der 350er bei normaler Fahrweise genauso viel Sprit wie ein 200er?

Laut MB und durch eigenrecherche in anderen Foren bin ich bei normaler Fahrweise auf ca. 12l gekommen(bei kaltem Motor zeigt er BC 15l an, habe ich gelesen). Kann das sein das er so wenig verbraucht?

Wie ist dann der Verbrauch bei nem 200er k oder 180er k? Kann doch net sein das ein V6 einen ähnlichen Verbrauch hat.

Wenn der Verbrauchsunterschied nicht all zu groß ist, suche ich mir doch lieber einen 350er.

Guten Morgen,

schön zu sehen, dass Deine Gedanken reifen und sich Dein Spektrum verändert und in Richtung Mopf gehen 😉.
Ich denke, Alle meinen es nur gut hier. Klar musst Du auch beim Mopf vor dem Kauf das Auto genau unter die Lupe nehmen und beim Gebrauchtwagenkauf gehört auch immer eine kleine Portion Glück dazu, da man aufgrund dem Alter des Autos einfach nicht drinsteckt. Ich denke, das ist ein alter Hut. Dennoch halte ich den 203er Mopf für ein sehr solides und robustes Auto, bei entsprechender Pflege. Aber es steht soviel hier im Forum dazu von all den lieben Kolleginnen/Kollegen, die schon lange mit diesem Auto unterwegs sind. Die Schlagworte haben wir Dir ja schon genannt. Einfach mal am WE die Suchfunktion ausgiebig nutzen und lesen.
Da Du aus meiner Gegend kommst, könnten wir uns auch mal irgendwo verabreden und ich zeig Dir an unserem 203er, wo man auf alle Fälle genauer kucken sollte.

Meine Frau fährt unseren 200K T-Modell im gemischten Modus (Stadt/Land/Autobahn) mit 7-8,5l. Bei hohem Autobahnanteil ohne zu rasen sind es dann mal 9l.
Interessant wäre hier mal der Bericht von Jemanden, der ihn gerne über die Bahn scheucht.

Eine Frage an Dich, warum ist der Parameter Schalter so fest gesetzt? (ich will hier keine erneute Grudsatzdiskussion Schalter vs. Automatik lostreten, dazu haben wir doch schon viele Themen - Danke! 😉).

Von Deinen bisher genannten Parametern, Schalter, PDC, Leder, Xenon würde ich eher auf PDC verzichten, da man dies eher und kostengünstiger als Xenon nachrüsten kann und es Alternativen wie Rückfahrkamera gäbe (hat hier im Forum einer 1a mit 3,5" Monitor im Aschenbecher verbaut).

Unsere Parameter waren Automatik, möglichst kein Stoff, Xenon, max. 150.000km.

Bekommen haben wir Sport Edition+, Automatik, Leder Twin (Polsterkombination aus Leder und Ledernachbildung), Xenon, PDC, Sportfahrwerk, Navi, Sitzheizung, schnick schnack und 59.000km.
Nein wir haben keine verkoksten Ventile 😁 und ja ich verwende vorsorgliche Pflegemittelchen von LM.

Lass Dich von den Preisen nicht erschrecken, da gibt es Verhandlungsspielraum. Wir haben usneren noch um 1.000 Euronen nach unten + Winterreifen korrigiert.
Vielleicht können noch Andere ihre Erfahrungen dazu teilen.

Klick mich
Klick mich
Klick mich
Klick mich
Klick mich
Klick mich
Klick mich
Klick mich
Klick mich

Die Links erheben keinerlei Anspruch auf Kaufempfehlung meinerseits. Sie sollen Dir vielmehr verschiedene Blickwinkel aufzeigen. Und wie gesagt, lass Dich nicht von den Preisen erschrecken - gepokert wird immer.

Mal ne Frage in die Runde?

Was meint ihr, ist bei dem noch drin an Verhandlungsspielraum.
Klick mich

Weiterhin viel Glück und Erfolg bei Deiner Autosuche 😎. Habt alle eine schönes Wochenende.

ich habe zwar den C180 fahre aber jeden Tag 200 km über die Autobahn. Die Entscheidung für den C180 war die Laufruhe (deshalb Benziner) und der Komfort

Der Verbrauch hat sich nach ca 30000 km auf 7 Liter eingependelt

Zitat:

Original geschrieben von tigmadpro



Zitat:

Meine Frau fährt unseren 200K T-Modell im gemischten Modus (Stadt/Land/Autobahn) mit 7-8,5l. Bei hohem Autobahnanteil ohne zu rasen sind es dann mal 9l.
Interessant wäre hier mal der Bericht von Jemanden, der ihn gerne über die Bahn scheucht.

Realistisch fährts Du den 350er im Schnitt wohl immer mit gut 10 Litern Plus X. Mein 280er (3 Liter V6) hat sich auf 35.000 Kilometern 11,3 Liter gegönnt, recht viel Kurzstrecke dabei. Minimalwert: 7,3 Liter mit ca. 90 km/h durch Schweden. Der 180er/200er ist da sicher die vernünftigere Lösung. Abgesehen davon: der 350er ist ja erst ab 2005 im 203 angeboten worden, das Preisnieveau dürfte daher auch ein Stück höher liegen. Es sei denn, Du nimmst einen mit 250.000 Kilometern und mehr auf der Uhr, dann kommen aber mit Sicherheit solide Folgekosten auf Dich zu. Also, wie man es dreht und wendet, die V6-Motoren passen definitiv nicht mit dem, was Du bisher an Eckdaten geäußert hast, überein. Lass Dich nicht vom vermeintlich günstigen Einstiegspreis blenden, da wird dann vermutlich Lehrgeld fällig. 

Grüße
Superlolle  

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lake-Benz


Du willst doch für einen vorMOPF 7000€ bezahlen
oder hab ich was falsches gelesen?
Der ca das doppelte an Km weg hat und anscheinend einige Mängel?

an meinem Fahrzeug wurde nix gebastelt die Carlsson Teile wurden Werksseitig montiert.

Also ich hab keinen für 5000€ gefunden aber ok

http://suchen.mobile.de/.../191525854.html?...

In dem Rahmen findest Du viele in den Börsen, für satte bis glatte 5.000 € gehen die dann weg.  

Also der VorMopf wird hier im MT-Forum regelmäßig in den Boden getreten, was ich nicht unbedingt befürworten kann.
Ich hatte mir vor 2 Jahren einen C200K aus 12/00 zugelegt und bin soweit vollkommen zufrieden.
Bis auf die Inspektionen hatte ich noch keinen nennenswerten Werkstattaufenthalt. (Es mussten 1x die Stabilisatorenstangen ausgetauscht werden)
Sicherlich wird es bei einigen Modellen Probleme mit Rost oder bei der Elektrik geben, aber jedes Auto hat irgendwo Schwachstellen - wenn man nur lange genug sucht, findet man immer irgendwas.
Meiner ist, bis auf eine winzige Stelle an der Türkante komplett rostfrei.
Ölig ist mein Nockenwellenversteller auch, allerdings wurde damals anscheinend rechtzeitig das Öl-Stopp-Kabel verbaut.

Wichtig ist es einfach, dass du ein Modell findest, bei dem die Historie nachvollziehbar ist und du das Auto nach Möglichkeit, im Rahmen einer Probefahrt, bei einer Niederlassung abgibst, die da kurz drüberschauen.
Eine Hebebühne ist da nämlich schon von Vorteil, zumal die Meister auch wissen, wo die Probleme bei den Modellen sind.

Es sei gesagt, dass auch ein Mopf seine Probleme hat.
Komplett verschont sind die nämlich vom Rost auch nicht. Steuerkettenprobleme gibts bei dem M271 gefühlt häufiger, da beim M111Evo noch eine Duplexkette verwendet wurde.

Jetzt werden sicherlich einige Leute versuchen meinen Beitrag zu zerreißen, aber lass dir gesagt sein, dass nicht alle W203 von vor 2003 schlecht sein müssen - 2 wachsame Augen und ein Besuch beim 🙂 können dich vor teuren Reparaturen bewahren.

Einfach mal schauen wieviel VorMopf Modelle noch fahren😉 Die sind nicht so schlecht wie sie gemacht werden. Über den Mopf gibt's auch genug schlechtes im Netz zu lesen. Also in die AA greifen kannst mit jedem 😉

Tja deswegen bin ich im Zwiespalt🙁. Ich bin der gleichen Meinung wie Mattalf und KingOfKingz10.

Ich meine Fahrwerksprobleme, Elektrikprobleme oder Rost sind schnell behoben. Wegen verkokste Ventile mache ich mir auch keine Sorgen oder sollte ich das? Solange der Motor und das Getriebe lange halten ist es doch egal wenn drum herum Kleinigkeiten ausfallen, weil man diese nach und nach beheben kann.

Aber wenn etwas mit der Steuerkette nicht stimmt kann ja der Motor schnell hopps gehen. Ist doch vergleichbar wie bei einem Zahnriemenriss oder?

Keine Ahnung welchen ich nehmen soll diesen Mopf mit kaum Ausstattung oder diesen Vormopf mit zusätzlich Xenon, mehr Leistung, Leder und 25 000Km weniger auf dem Tacho.

Wie schon gesagt beim Vormopf haben die Hydrostößel paar Sekunden gerasselt und er lief ganz kurz unrund. Denke mal weil er länger stand. Und der Keilriemen quietchte halt ganz leise, der Esp-Ausfall verschwand während der Probefahrt(wahrscheinlich wegen der neuen Batterie). Und der rechte Scheinwerfer ging auch kurz mal nicht(keine Ahnung weshalb).

Wie gesagt ich habe keine Ahnung was ich machen soll. Wegen der besseren Ausstattung tendiere ich zum Vormopf und den Mopf würde ich halt wegen den mäßigeren Krankheiten nehmen, aber wenn ich bedenke das diese Probleme mit den Steuerketten haben, habe ich wieder keinen Plan wofür ich mich entscheiden soll^^

Ich würde bei beidem den Tüv vom Händler neu gemacht bekommen, also brauch ich selber gar nicht unters Auto schauen. Rest wäre mir ja bei der Probefahrt aufgefallen.

Ich glaube ich werfe einfach eine Münze 😁

Leute,es bringt nix über all die Schwächen eines Autos zu reden. Natürlich ist da was dran. Aber es gibt IMMER autos,die keinen einzigen "typischen" mangel haben,die sonst 10000 menschen mit dem selben auto haben können. Wie haben seit wenigen Tagen einen W203 Sportcoupe 220CDI aus 2002. ich war mit dem Wagen bei der Dekra UND bei Mercedes und habe ihn durchchecken lassen. Keine Mängel und absolut kein Rost! Man weiß halt nie...
Aber ich denke es geht hier mehr darum,dass der TE ziemlich ahnungslos ist,was die Preise angeht. Wer sich ein Auto kaufen möchte,der sollte zunächst überprüfen,was dieses Wunschauto für einen Marktwert hat (und damit meine ich nicht schwacke). Dann sollt er genug zeit und nerven haben und nicht übrstürzt zu kaufen. Er sollte das auto vor dem kauf bei der dekra (oder woanders, z.b. einem freund mit einer werkstatt) durchchecken lassen. Mein persönlicher tipp wäre da noch: Niemals bei einem händler einkaufen,sondern auf ein privates schnäppchen warten. Ich denke wenn du dich daran hälst,dann wird es mit hoher wahrscheinlichkeit gut gehen.
Ich wünsche dir jedenfalls viel glück!

Lg alii

Was soll denn so eine Aussage??!?

Wieso soll man im Schnitt nicht nur 6.500km pro Jahr fahren können?
Nur weil Du 24.000km/Jahr als wenig empfindest?

Immer diese Pauschalisierungen...

Zitat:

Original geschrieben von Daniel180984s


und Vorallem 2002 und nuuuuur 90000km ???
da stimmt doch bestimmt was nicht !!!
ich allein habe ja in 6monatan schon 12000km gefahren.. und ich fahre wirklich nicht viel..

Zitat:

Original geschrieben von edgar1


Was soll denn so eine Aussage??!?

Wieso soll man im Schnitt nicht nur 6.500km pro Jahr fahren können?
Nur weil Du 24.000km/Jahr als wenig empfindest?

Immer diese Pauschalisierungen...

Ich fahre im Jahr max. 7000Km^^(und da sind die Urlaubsreise nach Italien mit inbegriffen😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen