1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. 200 k Bj. 2002 zu empfehlen?

200 k Bj. 2002 zu empfehlen?

Mercedes C-Klasse

Hi,

wie oben schon beschrieben habe ich einen w203 200k Bj. 2002 ca. 90.000 Km Schaltegetriebe mit Leder, Xenon, Pdc v/h und mit Sitzheizung im Blick. Das Fzg. soll mit 1nem Jahr Garantie 7000€ kosten.

Der Zustand ist dementsprechend gut, nur sind paar Ansätze von Rost an manchen Türkanten und am Reflektor an der Heckklappen zu sehen, was ich allerdings nicht so schlimm finde.

Als ich den Motor an lies hörte man die Hydrostößel sehr stark und er lief leicht unrund. Der Händler meinte das lege daran das dass Fzg. länger stand. Nach 1ner Minute lief er wieder Ruhig und rund.

Beim anlassen fiel mir ein Esp-Fehler im Cockpit auf, der allerdings nach der Probefahrt verschwand. Laut Händler lag das an der neuen Batterie.

Und der rechte Xenonscheinwerfer ging kurz mal nicht. Kp woran das gelegen hat. Vllt. Parklichtfunktion oder irgendeine andere Einstellung?

Also was meint ihr lohnt sich das Geld? Ich finde in meiner Umgebung keinen besseren mit dieser Ausstattung für diesen Preis.

Würdet ihr den nehmen? Und wenn ja auf was sollte ich vor dem Kauf noch achten?

Eig. kann ich mit der Händlergarantie und der Gewährleistung keinen Fehler machen oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master


Was sind denn deine Kritierien?

Steht doch in seinem letzten Post...komische Frage...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von brandaro


Ich schätze eure Erfahrungen sehr! Jedoch ein Auto mit über 144.000Km oder 154.000Km für über 8000€ zu kaufen finde ich jetzt nicht unbedingt Ratsam oder? Ich finde das viel zu teuer für diese Laufleistung.

Naja, der Stern kostet eben Kohle, das zieht sich von der Anschaffung über Steuern und Versicherung bis hin zur Wartung und Reparatur. Sparen und Stern fahren mit Spass dabei deckt sich nicht.

Zitat:

Sind wirklich alle Vormopfmodelle für den A.... Der Vater von nem Kumpel fährt seinen 180er ohne K Bj. 2000 schon seit 6 Jahren ohne Probleme.

Nö, aber du musst hier noch länger suchen um einen wirklich rostfreien Garagenwagen für ~6000€ zu finden, der dich in den ersten 10tkm nicht gleich 1500-2000€ Kleinscheissreparaturen kostet. In dem Preisbereich musst du mit allem rechnen: Vermurkste Federn, offener Service, defekter Thermostat, ausgenudelte Treibstoffleitung, Veröltes Automatiksteuergerät, defekte Querlenker, kaputte Lager, runtergerittene Bremsen, usw usf

Du solltest eine lange Probefahrten aushandeln und während der Fahrt bei einem Schrauber / einer NL deiner Wahl reinschauen um vllt sogar ne Stadiagnose zu machen, damit du genau weisst was auf dich zukommt.... kostet zwar extra, spart aber Ärger.

Zitat:

Und der Rost ist mir relativ egal, solange ich durch den Tüv komme(ich habe einen bekannten der Lackierer ist, also eig. kein Problem). Ich denke mal wenn man das Auto richtig entrostet, lackiert und richtig versiegelt, dürfte ich ne zeitlang Ruhe mit dem Rost haben.

Wenn Du meinst... hier haben ja nur fast alle jahrelange Erfahrung mit ihren Sternen....

Zitat:

Ich kann schon warten, aber je schneller ich ein Auto finde desto besser, denn zu Fuß machts einfach keinen Spaß ;D.

Geduld biem Fahrzeugkauf ist eine Tugend und spart Geld.

Bei Alibimbali oder McPutin würd ich schonmal garnicht erst auf den Hof gehen (Händlerimpressum beachten!).

Such dir nen Jahreswagenhändler oder so und schließ die Gebrauchtwagengarantie ab.

Viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von brandaro


Ich schätze eure Erfahrungen sehr! Jedoch ein Auto mit über 144.000Km oder 154.000Km für über 8000€ zu kaufen finde ich jetzt nicht unbedingt Ratsam oder? Ich finde das viel zu teuer für diese Laufleistung.

Du willst ja ein Auto mit gehobener Ausstattung und da wird eben mehr verlangt, zumal Rentner die wenig fahren sich selten so eine teure Ausstattung anschaffen, da findest Du dann günstige Modelle mit wenig km aber eben auch wenig Ausstattung, wobei auch hier gilt: Was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt!

Zitat:

Sind wirklich alle Vormopfmodelle für den A.... Der Vater von nem Kumpel fährt seinen 180er ohne K Bj. 2000 schon seit 6 Jahren ohne Probleme.

Man kann Glück oder Pech haben. Das Rostproblem trifft viele Fahrzeuge, aber nicht alle und die die nicht betroffen sind zu finden ist schwerer, denn deren Besitzer werden sie sicher noch länger halten, während die mit den Rostlauben diese lieber schnell wieder verkaufen wenn es gemacht wurde, bevor es wieder durchkommt, denn das passiert garantiert.

Dazu kommt das Alter der Fahrzeuge, die sind ja auch alle schon über 10 Jahre alt, da rosten Autos dann eben, gerade wenn sie weniger gepflegt sind sowieso.

Zitat:

Das Problem mit den verkoksten Ventilen kann mann ja leicht beheben indem mann mal den Motor auf Touren bringt. Das Problem mit dem Nockenwellensteller und dem Kabelbaum kann mann mit einem Ölstoper verhindern oder?

Bzgl. der Ventile würde ich auf jeden Fall eine Dose L&M Ventil Sauber reintun, aber das Öl im Kabelbaum wird ein Problem, gerade beim M111 der frühen VorMopf, wenn es schon drin ist. Dann nutzt auch das Ölstoppkabel nichts mehr, das verhindert das was rein kommt.

Zitat:

Über einen Fehler mit der Steuerkette konnte ich nichts finden, worin besteht da das Problem?

Das ist beim M111 und M271 eher selten, das betrifft auch alle Baujahre mehr oder weniger gleich. Es spricht aber eher für ein Fahrzeug mit 150tkm als für einer mit 50tkm, denn wenn es bis 150tkm nicht aufgetreten ist, sollte es auch nicht mehr passieren.

Zitat:

Und der Rost ist mir relativ egal, solange ich durch den Tüv komme(ich habe einen bekannten der Lackierer ist, also eig. kein Problem). Ich denke mal wenn man das Auto richtig entrostet, lackiert und richtig versiegelt, dürfte ich ne zeitlang Ruhe mit dem Rost haben.

Dann wäre ein VorMopf weniger kritisch, denn TÜV relevant ist der typische Rost bei denen i.d.R. nicht.

Du solltest Dir trotzdem überlegen, ob Du lieber Abstriche bei der Ausstattung oder beim Preis, Bj und dem Kilometerstand machen willst.

Also das mit dem Öl am Kabelbaum konnte ich nicht prüfen, bzw. hatte ich keine Sicht auf den Nockenwellensensor.

Bei der Leistung kann ich abstriche machen, denke mal die 20 Ps weniger zum 180 k werden nicht viel Unterschied machen, oder was meint ihr? Denn ich fahre schonmal gerne sportlich. Dafür ist dann ja allerdings auch der Verbrauch etwas besser.

Hier habe ich einen Mopf, zwar leider ohne Leder und Xenon, aber Xenon kann ich ja später noch nachrüsten oder? Dafür werde ich ja dann von den ganzen Krankheiten verschont bleiben.

Mopf

Ne` schöne "nackte Mutti" mit Metallic, Sitzheizung, PDC und ganz viel gar nichts. Warum nicht? Fast vier! Jahre neuer als der 200er, 25.000 km mehr gelaufen, fast derselbe Preis. Wenn er die ausführliche! Probefahrt besteht - why not? 😉
Xenon nachrüsten schlage Dir lieber aus dem Kopf. Teuer, wenn es gut und legal sein soll. Den China-Xenon-Müll sollte man sich nicht antun (illegal!). Lieber vernünftige Extreme/Nightbreaker oder wie sie heißen von Philips/Osram.Die bringen eine spürbare Verbesserung zum Serien-H7-Licht. 

Grüße Superlolle

P.S.
Ob Du von Problemen verschont bleibst kann und wird die keiner auch nur ansatzweise garantieren. Die Wahrscheinlichkeit, mit einem ausgereiften MoPf halbwegs einen Treffer zu landen ist aber recht groß, deutlich größer als bei den frühen 203. 

Ähnliche Themen

Ok und wie schauts mit dem Leistungsunterschied zwischen dem 180er und 200er?

Bin schon beide gefahren, konnte jedoch nicht viel festellen. Da ich diese Autos auch teilweiße kalt gefahren bin. Werde ich mich wegen den 20 Ps weniger ärgern?

Hallo,
falls du Interesse hast ich möchte meinen W203 Verkaufen.

Hier ein paar Eckdaten
bj 2003
Kilometerstand ca 49000 (vorbesitzer war Rentner und hat ihn nur als 2Wagen genutzt Scheckheft vorhanden)
Garagenwagen
Bi Xenon Scheinwerfer
PDC Hinten
18Zoll Aluminium Felgen
Kein Rost!!
Carlsson Sonderlenkrad
Carlsson Fahrwerksfedern

Leider kein Leder Schwarze Stoff Sitze

Preis 8000€

Und ein Bild lade ich auch mal hoch
P.S frsichen Tüv diesen Monat bekommen

Der TE sollte diesen Wagen nicht kaufen! Dadurch würde er 4 Monate die Miete des Händlers zahlen,soviel Gewinn macht der Mann. Ich würde so ein Auto nur Privat kaufen und GEDULD mitbringen.

Lg alii

@ lake

Ambitionierter Preis! Würde dem TE ganz ehrlich abraten. Viel zu teuer. Nicht böse gemeint, sind Erfahrungswerte. Der wird privat maximal mit einer fünf vorne gehandelt. Da hilft die Laufleistung auch kaum. Dann scheint da auch gebastelt worden zu sein, nicht gut für den Preis. Sorry, aber so sieht es aus. Ist immerhin auch schon solide elf! Jahre alt. 

Danke, da bin ich eurer Meinung!

Für 8000€ einen Vormopf, des ist einfach viel zu viel.

Ich werde mir den für 6900€ jetzt mal anschauen, hoffe er passt. Gibt es beim Mopf auch irgendwas worauf ich besonders achten sollte?

Du willst doch für einen vorMOPF 7000€ bezahlen
oder hab ich was falsches gelesen?
Der ca das doppelte an Km weg hat und anscheinend einige Mängel?

an meinem Fahrzeug wurde nix gebastelt die Carlsson Teile wurden Werksseitig montiert.

Also ich hab keinen für 5000€ gefunden aber ok

Zitat:

Original geschrieben von Lake-Benz


Du willst doch für einen vorMOPF 7000€ bezahlen
oder hab ich was falsches gelesen?
Der ca das doppelte an Km weg hat und anscheinend einige Mängel?

an meinem Fahrzeug wurde nix gebastelt die Carlsson Teile wurden Werksseitig montiert.

Also ich hab keinen für 5000€ gefunden aber ok

Ja, hast Du! Der TE ist längst bei einem MoPf "gelandet".

Und bei Deinem wurde das alles für den berühmten Rentner werksseitig gemacht? Felgen, Federn, Lenkrad, PDC nur hinten (die es so niemals gab)? Der hat also das Classic-Modell 2003 so "aufwerten" lassen. Ja ne, iss klar ...

PDC wurde in einer Fachwerkstatt nachgerüstet Bosch Parkpilot
ansonsten siehe Bilder.

Nach Bastlerkiste sieht es wohl nicht aus oder?

Es ist und bleibt ein Vormopf.

Danke noch einmal für eure Unterstützungen! Aber mal ne andere Frage, verbraucht der 350er bei normaler Fahrweise genauso viel Sprit wie ein 200er?

Laut MB und durch eigenrecherche in anderen Foren bin ich bei normaler Fahrweise auf ca. 12l gekommen(bei kaltem Motor zeigt er BC 15l an, habe ich gelesen). Kann das sein das er so wenig verbraucht?

Wie ist dann der Verbrauch bei nem 200er k oder 180er k? Kann doch net sein das ein V6 einen ähnlichen Verbrauch hat.

Wenn der Verbrauchsunterschied nicht all zu groß ist, suche ich mir doch lieber einen 350er.

Und der Brief belegt nie im Leben, dass der Rentner den Wagen so bestellt und bekommen hat. Das glaubt Dir keiner, der sich nicht die Schuhe mit der Kneifzange anzieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen