200 CDI, DPF kaputt? Auspuffe schwarz, MKL
Hallo zusammen,
200 CDI, 160tkm. EZ 11/11
In der vergangenen Woche ging die MKL an und der Auspuff blubberte bei einem Kaltstart stark und es roch sehr verbrannt. Beim nächsten Start war er wieder wie normal.
Nach rund 100km zügiger Fahrt ging die MKL wieder aus.
Heute war ich in einer freien Werkstatt (MKL war immer noch aus).Was haltet ihr von folgenden Ereignissen und Ergebnissen:
1) DPF hat/zieht "Falschluft" (?!).
2) Es konnte kein manueller Regenerationsvorgang gestartet werden. Es sei bei diesem Modell nicht möglich (?!).
3) DPF ist zu 78% voll.
4) Anruf nach tiefergehendem Testen: DPF ist von innen zerstört und es ist nichts mehr vom DPF über. Motor bläst alles hinten raus. Daher die schwarzen Endrohre.
Wie kann der DPF zu 78% voll sein, wenn er von innen komplett zerstört ist?
Wenn die MKL aus ist, ist doch eigentlich alles in Butter, oder?
Die Werkstatt will mir einen komplett neuen DPF einbauen. 1800€ Material, Lohn und MwSt. = 2500€.
Wie hört sich das für euch an?
Der Wagen hat letztes Jahr schon die 4. neue WaPu, einen neuen Öl-Wärme-Tauscher und die Niveauregulierung repariert bekommen und dieses Jahr dann das. Also langsam reicht es mit diesem Auto.
Danke vorab.
Grüße
SternMB
21 Antworten
Ein gebrochener DPF ist keine Seltenheit beim 212…..
Sieht man sofort an den schwarzen Endrohren, einfach mal bei anderen 212ern schauen die man im Verkehr so sieht. Bei den meisten sind die Rohre schwarz (wenn es ein Diesel ist) Bei mir übrigens auch
Im übrigen hatte deine Werkstatt absolut recht. 78% Beladungszustand, der Wert ist übrigens errechnet vom Steuergerät, wird an Hand des Differenzdrucks ermittelt. Ist daher auch nicht unplausibel
Keine Ahnung wie man beim 4 Zylinder an den DPF kommt. (Beim 6 Zylinder ist es ne Katastrophe) Kauf im Zubehör einen neuen DPF und bau ihn selber ein
Danke für die Antworten.
Ich bin nicht wirklich vom Fach, interessiere mich aber dafür und habe das Prinzip des Turboladers verstanden. Dann waren die Aussagen von der Werkstatt nicht ganz richtig, dass der Turbolader dann zerstört werden könnte.
Außer es fliegen Teile im Luftstrom hin und her.
Mir sind auch andere W212er mit dunklen Endrohren aufgefallen. Ziemlich viele sogar.
Beim 4-Zylinder musste wohl auch einiges ausgebaut werden, um an den DPF zu kommen. Jetzt ist er neu drin. Beim nächsten Mal bin ich schlauer.
Vielen Dank. 🙂
Beim 4 Zylinder ist der DPF in keine 10 min ausgebaut.
Also wenn man hier von Problemen mit Filtern liest, ist das eigentlich meistens bei den 6 Zylindern der Fall. Bei den 651 kann ich mich hier nicht an häufigere Meldungen erinnern. Wenn hätte ich bei mir schon viel öfter und regelmäßig einen Blick auf die Endrohre geworfen.
Ihr achtet wirklich auch auf die Endrohre anderer 212er?
Dabei bitte nicht vergessen, dass die vielleicht mit Absicht ohne oder mit ausgeräumtem Filter fahren. 🙂
Ähnliche Themen
Mir ist es halt schon aufgefallen, zum Teil auch bei Taxen. Das sind ja im Regelfall auch 4 Zylinder.
Auf der Bahn hab ich mal einen “Zwilling“ getroffen. Der fuhr direkt in der Spur neben mir, war ein 350 Benziner. Da waren die Endrohre innen so sauber und blank, daraus hätte man essen können. Das kenn ich von meinem nicht, im inneren ist da alles verbacken und richtig schwarz. Ich habe die Endrohre schon abgebaut und in Wasser mit Spülmittel eingeweicht. Die bekommt man aber kaum noch sauber. Mit den dunklen Endrohren wirkt das Auto von hinten halt irgendwie anders, daher fällt das auf wenn man mal einen Benziner von hinten sieht 😁
Ich will niemanden was unterstellen aber sind nicht gerade Taxis mit ihrer hohen Laufleistung dafür "anfällig" eher mal ohne zu fahren als es der durschnittliche Privatnutzer ist.
Meine Endrohre sind seit 220tkm ebenso innen blitzblank, die Blenden habe ich noch nie sauber gemacht.
Sicher gibt es da ein paar schwarze Schafe. Aber eigentlich stehen doch solche Taxen unter ständiger Beobachtung. Jedes Jahr Tüv und es gibt Behörden die Taxen im Einsatz kontrollieren (Schäden, Zustand usw.)
Ob das heute noch so ist, keine Ahnung. Vllt lässt man das heute auch mittlerweile schleifen wie so vieles.