200 000 km die probleme häufen sich (sofort verkaufen)

Audi A3 8P

Guten morgen erstmal

Ich hab zwar mit vielen leuten schon darüber diskutiert jedoch glaube ich hier im forum die beste beratung zu bekommen.

Mein kleiner a3 bj 2004 2.0 tdi bkd fängt an mir auf den geist zu gehen.
In letzter zeit häufen sich die problem beide wischer motoren.überdruckventil in der bremse . Kühlmittelverlust usw

Was soll ich nur tun weiter geld rein stecken und hoffen das es in zukunft besser wird oder sofort verkaufen
Jedoch nach dem verkauf weis ich nicht was ich mir kaufen soll
Robustes auto ??
Welches modell welcher motor ?
Muss kein audi sein da mein budget mit max 8500 euro begränzt ist.
Freue mich eure meinung zu hören
Was macht ihr bei dieser laufleistung
Hab gehört der alte a6 bj 2001 mitn v6 soll stabil sein

Beste Antwort im Thema

Habe immer noch 1.9 TDI mit ueber 265 000 Laufleistung - Der Motor hat so gut wie keine Probleme. Leuft super, Verbrauch - niedrig, Oelverbrauch - kaum was.
Das Fahrzeug hat auch nur kleinere Probleme gehabt (bin Besitzer bei 190 000km geworden) - Radlager, Fensterheber, neulich 2 gummi-metal Lager und neue Federn vorne.

Auch neure Fahrzeuge haben ab und zu Probleme, heisst nicht dass man sofort verkaufen soll, ist halt normal - reparieren und weiterfahren.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mgor


Gebrauchte Motoren kosten nicht sooo viel. Schau doch mal in der Bucht nach.

Kannst ja diesen z.B. nehmen. Mit Injektoren 1300 Euro und es ist ein neuer Motor, sogar versandkostenfrei.

Dieser Motor hat bereits eine Kunststoffansaugbrücke, d.h. es ist einer der letzten BKD Motoren 2007/08. Also wirst du damit keine Probleme mehr haben. (Kühlwasserverbrauch)

Also ich würde bei DIESEM Angebot nicht überlegen.

http://www.ebay.de/.../200905893136?...

Danke für deine hilfe.

Ich glaube ich weiß wofür ich mein urlaubsgeld ausgeben werde.

Ich hänge nämlich sehr an meinem audi und seinem sline sportpacket.

Das ist eine überlegung wert den motor zu tauschen wenn er einen haarriss hat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MedoAS3


Was soll ich nur tun weiter geld rein stecken und hoffen das es in zukunft besser wird oder sofort verkaufen

Die gleiche Frage hab ich mir vor einigen Tagen auch gestellt, nachdem ich mal wieder den Fehlerspeicher ausgelesen hab und die Aschemasse im DPF nachgeschaut hab.

Als Fehler war der Differenzdrucksensor abgelegt, der aber wohl nicht so teuer is.

Mein DPF steht jetzt bei 57g und sollte demnächst wohl auch fällig sein. Hier hab ich aber auch die kostengünstigere Empfehlung einer Reinigung bekommen, von jemandem, der schon öfters DPFs hat reinigen lassen.

Ansonsten bin ich meinem A3 bisher echt dankbar, er hat nach 210000km bisher nur nen Satz neuer Glühkerzen,Bremsbeläge und ne Batterie gebraucht ( und natürlich die regelmäßigen Services).

Und weil er immernoch schön zu fahren is und sonst auch keine störenden Geräusche vorhanden sind, werde ich ihm im April ne DPF-Reinigung, neue Bremsen (diesmal auch Scheiben) und nen neuen Differenzdrucksensor spendieren und auf die nächsten 200'km hoffen ;0

Zitat:

werde ich ihm im April ne DPF-Reinigung, neue Bremsen (diesmal auch Scheiben) und nen neuen Differenzdrucksensor spendieren und auf die nächsten 200'km hoffen ;0

Ich steh auch relativ kurz vor der Füllgrenze, poste hier dann ggfs. mal wie die Reinigung lief, Kosten, und ob du zufrieden damit bist. Würde mich echt interessieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen