20 Zoll Winterreifen - Erfahrungsberich
Habe vor 10 Tagen auf meine 20 Zoll (7 Doppelspeichen) Audifelgen Winterreifen aufziehen lassen. (3.0 TDI quattro)
Eigentlich wollte ich die 245/35 R20 Sottozero von Pirelli. Diese waren aber bis letzte Woche nicht lieferbar sodass mir der Nokian 255/35 R20 als Alternative empfohlen wurden, welche dann auch aufgezogen wurden.
Nach nun ca. 1500 km Laufleistung bin ich sehr begeistert von diesem Reifen. Im Vergleich zur
Sommerbereifung (Michelin 265/30 R20) ist er nicht ganz so digital vom Lenkgefühl her aber annähernd
sportlich zu fahren. Er rollt sehr ruhig ab und es fühlt sich an, als ob man auf einem Teppich fahren würde. (im positiven Sinne)
Der Komfort ist etwas besser als die Sommerbereifung und läuft (wie auch die Michelins) keinen Spurrillen nach.
Eine ausgiebige Fahrt durch verschneite Winterregionen (ca. 20 cm Schnee auf der Strasse), teilweise sogar steil bergab meisterten die Reifen ohne Probleme mit immer viel Grip. Entgeisterte und auch staunende Blicke von Leuten, die gerade Schneeketten montierten gabs natürlich auch.
Also Tipp für alle, die keine Lust haben, wegen ein paar Tagen im Jahr wo auf den Strassen gesalzen wird, 5 Monate mit 17" oder 18" rumzufahren, sind 20 Zoll Winterreifen eine chicke (und auch tatsächlich wintersichere) Alternative.
Gruss
SwissChrigi
Beste Antwort im Thema
Freut mich , das ihr alle gute Erfahrungen mit so großen Reifen macht, aber für mich wäre
das nichts.
20 " im Winter, allein der Preis für Felgen und Reifen.
18 Zoll reichen für mich völlig aus.
Wolfgang
118 Antworten
Status Update!
2 Reifenhersteller haben die Dimension 265/30 R20 für Winterreifen im Programm:
Continental
265/30 R20 RF 94V
WinterContact TS 830P RO1 XL FR
und
Michelin
265/30 R20 RF 94W
Pilot Alpin PA4 EL UHP FSL
Habe mir die Continental schon besorgt :-)
Die Preise liegen bei ca. € 340-400 / Stk. für den Conti und ca. € 390-500 / Stk. für den Michelin.
Habe die "Continental - 265/30 R20 RF 94V WinterContact TS 830P RO1 XL FR" nun seit rund 3 Monaten montiert, bis jetzt bin ich voll zufrieden. Sowohl Handling, Geräuschentwicklung als auch "Schneefahrbarkeit" haben mich überaus positiv überrascht.
Gruß Silvio
Genau diese habe ich auch drauf. Im Schnee top, moderater Mehrverbrauch (obwohl da eventuell noch andere Parameter mitspielen), etwas lauteres Abrollgeräusch, gerade bei Nässe.
Insgesamt sehr zufirieden damit!!
HAbe den Reifen auch montiert.
Geräusch find ich eher laut - besonders wie schon erwähnt bei Nässe, der Reifen "pfeifft" etwas.
Aber auf Schnee, was mir viel wichtiger ist, ist der Reifen die Wucht - Grip ohne Ende.
Hatte vorher MIchelin PA3 in 255/35/19 montiert,welcher im Vergleich zum Conti wirklich schlecht war - aber er war viel sparsamer als der Conti...
Mit dem Conti habe ich mind 0,5l Mehrverbrauch im Gegensatz zum Sommerreifen (ebenfalls Conti)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Silvio_147
Die Preise liegen bei ca. € 340-400 / Stk. für den Conti und ca. € 390-500 / Stk. für den Michelin.
Hab den Conti für 280€ / Stk. bei ATU online bekommen. (Schnapper gemacht 😁 )
Geräuschentwicklung bei Nässe ist noch im grünen Bereich finde ich. Grip ist wirklich sehr sehr gut. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CosmicKevin
Hab den Conti für 280€ / Stk. bei ATU online bekommen. (Schnapper gemacht 😁 )Zitat:
Original geschrieben von Silvio_147
Die Preise liegen bei ca. € 340-400 / Stk. für den Conti und ca. € 390-500 / Stk. für den Michelin.
Geräuschentwicklung bei Nässe ist noch im grünen Bereich finde ich. Grip ist wirklich sehr sehr gut. 🙂
280 / Stk. ist wirklich ein Schnäppchen....ich habe 355 bezahlt, jedoch in Österreich.
Die 265/30 R20 werden es kommenden Winter auch bei mir werden. Nachdem ich mir auf meinem RS4 eine 19" grosse Bremse gegönnt habe, werde ich die 20" RS6-Felgen im Winter umrüsten auf 265/30 R20. In meiner Dimension für Sommer 255/30 R20 gibt es ja nichts. 🙁
Welche Bremse soll das sein?
kann ja fast nur noch die 380er Keramic sein...
400x38mm Ceramic vom S7/S8😁
Das tolle an den 265ern ist ja der Geschwindigkeitsindex bis 270. Damit kann man auch im Winter ohne schlechtes Gewissen Gas geben.
Zitat:
Original geschrieben von Nicki-Nitro
Das tolle an den 265ern ist ja der Geschwindigkeitsindex bis 270. Damit kann man auch im Winter ohne schlechtes Gewissen Gas geben.
Wers braucht im Winter🙄
Der Conti hat "nur" V.
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Wers braucht im Winter🙄Zitat:
Original geschrieben von Nicki-Nitro
Das tolle an den 265ern ist ja der Geschwindigkeitsindex bis 270. Damit kann man auch im Winter ohne schlechtes Gewissen Gas geben.
Mit Messfahrten mit der Performance Box braucht Mann es. Da wird bis 260 beschleunigt und wieder auf 80 abgebremst und dass mehrere Male hintereinander. Ausserdem ist meiner jetzt offen und läuft 300. Wurde letzte Woche noch auf WR getestet (290 laut GPS). Das war aber noch nicht Ende der Fahnenstange. Im Begrenzer war er noch nicht und er hatte noch weiter können. Aber man braucht halt ein sehr langes Stück freie Autobahn. Also wenn Du es nicht brauchst, ich schon.
Hat dann nur der Michelin die erlaubte VMax bis 270?