20 Zoll Räder mit 40 mm Spurplatten auf der Hinterachse
Hallo wollte mal fragen ob bei den 20 Zoll Rädern auf der Hinterachse 40mm Spurplatten draufgehen.Ich weis das auf der Vorderachse30mm pro Achse gehen.Da die Hinterachse weiter drin steht ca 10 mm,dachte ich an 40mm Spurplatten für die Hinterachse/ pro Rad also hinten 20mm.Gruss an alle
Beste Antwort im Thema
Du solltest aber trotzdem die Begrenzer kürzen, oder sonst auf andere Federn umbauen! So kann der Wagen ja gar nicht mehr richtig einfedern. Finde das Fahrverhalten so auch wieder besser, bin ja nun 5 Monate so rumgefahren.
Wie gesagt der Wagen kommt ca 7-10mm runter! Habs nur ca gemessen.
Fotos werde ich machen und nachreichen.
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A5-Derule
Ja, 2 oder 3 Tage nach der Abholung Ende September!Mittlerweile hat sich ja schon wieder ein wenig verändert!
A5-Derule! Das perfekte Auto!!!!!! Sieht echt klasse aus, meiner ist der gleiche.
PS: meine Freundin kommt aus Borken und ihre Tante hat dir möglicherweise den Audi im Borkener Audi-Zentrum verkauft. 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Corcovado
A5-Derule! Das perfekte Auto!!!!!! Sieht echt klasse aus, meiner ist der gleiche.Zitat:
Original geschrieben von A5-Derule
Ja, 2 oder 3 Tage nach der Abholung Ende September!Mittlerweile hat sich ja schon wieder ein wenig verändert!
PS: meine Freundin kommt aus Borken und ihre Tante hat dir möglicherweise den Audi im Borkener Audi-Zentrum verkauft. 😁
Gruß
Sorry, ne nicht ganz. Habe den kleineren Motor.
Zitat:
Original geschrieben von A5-Derule
Ja, 2 oder 3 Tage nach der Abholung Ende September!Mittlerweile hat sich ja schon wieder ein wenig verändert!
@A5-Derule
Dein Auto sieht super aus, geil finde ich vor allem die "vorher" Bilder. Ich werde auf meinen bestellten S5 definitiv auch Distanzscheiben montieren lassen (19´Felgen), bin aber noch nicht so ganz sicher welche Größe. Ich habe gehört (mehrfach), dass das Fahrverhalten in schnell gefahrenen Kurven, insbesondere in AB-Ausfahrten, sehr kritisch (unberechenbar) werden soll, wenn man:
- über 30 mm (HA) hinausgeht und/oder
- vorne und hinten unterschiedlich breite Distanzscheiben montiert.
Hast Du diesbezüglich etwas bemerkt?
Dann eine kurze Frage zum MTM-Fahrwerk (Federnsatz?): Du schreibst, die Tieferlegung sei 30mm. Dein A5 sieht deutlich tiefer aus, als mit S-Line Fahrwerk. Das hat laut Werksangabe aber auch -30mm gegenüber Serie. Wie kann das sein? Mach mich da mal bitte schlau!
Danke sagt...
Ludwig
Zitat:
Original geschrieben von A5-Derule
Ich hatte zuerst 30mm an der Vorderachse, fuhr sich aber sehr mies! Nun habe ich 10mm, sieht gut aus und fährt sich gut!
Sieht sehr gut aus,werde hinten auf jedenfall 40mm drauf machen und vorne 24 oder 30 mm.Mal sehen wie er sich dann so fahren wird.Was hat die Tieferlegung und die Verbreiterung gekostest?Und wie war es mit der Eintragung,ging es ohne Probleme?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corcovado
A5-Derule! Das perfekte Auto!!!!!! Sieht echt klasse aus, meiner ist der gleiche.Zitat:
Original geschrieben von A5-Derule
Ja, 2 oder 3 Tage nach der Abholung Ende September!Mittlerweile hat sich ja schon wieder ein wenig verändert!
PS: meine Freundin kommt aus Borken und ihre Tante hat dir möglicherweise den Audi im Borkener Audi-Zentrum verkauft. 😁
Gruß
Bei uns im Audihaus gibt es nur eine Frau, dann wird sie es wohl gewesen sein! Namen sollte man hier ja nicht nennen, aber blonde Haare und Mitte 30..
Na dann meld dich, wenn du mal in Borken sein solltest.
Ich liebe diese Plattendiskussionen!
Jeder Fred ist goldwert.
Ich möchte nochmal zusammenfassen, da ich mich gerade intensiv mit dem Thema beschäftige:
@derule
Du fährst die Doppelspeiche
9x 20 Zoll in ET 29
Optimiert:
VA: ET 19
HA: ET 09
dazu H& R Federn 30 mm
Die Bilder sind echt gelungen außer das die Karosse an der HA tiefer steht als vorne. Hier hilft wohl nur die Gewindealternative.
Meine Konfig
VA: ET 21
HA: ET 13
Tieferlegung 35mm H&R
Das Thema HA mit den breiten Platten funktioniert bis 17mm als Steckadapter danach sollte man alleine aus Stabilitätsgründen auf ein Schraubsystem setzen. VA kein Thema 10mm bzw. 20mm Platten.
Zitat:
Original geschrieben von ludwig67
@A5-DeruleZitat:
Original geschrieben von A5-Derule
Ja, 2 oder 3 Tage nach der Abholung Ende September!Mittlerweile hat sich ja schon wieder ein wenig verändert!
Dein Auto sieht super aus, geil finde ich vor allem die "vorher" Bilder. Ich werde auf meinen bestellten S5 definitiv auch Distanzscheiben montieren lassen (19´Felgen), bin aber noch nicht so ganz sicher welche Größe. Ich habe gehört (mehrfach), dass das Fahrverhalten in schnell gefahrenen Kurven, insbesondere in AB-Ausfahrten, sehr kritisch (unberechenbar) werden soll, wenn man:- über 30 mm (HA) hinausgeht und/oder
- vorne und hinten unterschiedlich breite Distanzscheiben montiert.Hast Du diesbezüglich etwas bemerkt?
Dann eine kurze Frage zum MTM-Fahrwerk (Federnsatz?): Du schreibst, die Tieferlegung sei 30mm. Dein A5 sieht deutlich tiefer aus, als mit S-Line Fahrwerk. Das hat laut Werksangabe aber auch -30mm gegenüber Serie. Wie kann das sein? Mach mich da mal bitte schlau!
Danke sagt...
Ludwig
Na sicher mach ich dich schlau! Mir ist neu, dass das S-Line Fahrwerk zur Serie 30mm tiefer sein soll! Bei meinem Kauf war dies 10mm tiefer als Serie. Danach habe ich die H&R Federn gekauft, also die 30mm Federn! Die 30mm beziehen sich auf Serie, ich bin dann also "nur" 20mm tiefer gekommen. Aber wie man sieht, ist das doch einiges. Ich habe aber KEINEN MTM Federnsatz! Ich habe von MTM nur Spurplatten und Leistungssteigerung! Außerdem hatte ich die Auspuffanlage von MTM, diese wurde aber durch eine Milltek ersetzt.
Das Fahrverhalten ist immer noch super! Kann nicht klagen und ich bin einzügiger Autofahrer, der gerade Kurven sehr liebt und diese schnell genießt 🙂
Wie gesagt hatte ich vorne mit der 30mm Verbreiterung Porbleme! Leichte Lenkradbewegungen, die mich sehr störten! Mit den 20mm sind diese Weg! Und optisch sieht es immer noch super aus!
Ach sorry, ich habe natürlich auch die 35mm Federn!
Stimmt auf den Bildern sieht das so aus, mag sein das es am Anfang auch so gewesen ist, aber jetzt ist er gleichmäßig tief!
Gewinde kommt sowieso zum Sommer mit den neuen Felgen!
Zitat:
Original geschrieben von A5-Derule
Na sicher mach ich dich schlau! Mir ist neu, dass das S-Line Fahrwerk zur Serie 30mm tiefer sein soll! Bei meinem Kauf war dies 10mm tiefer als Serie. Danach habe ich die H&R Federn gekauft, also die 30mm Federn! Die 30mm beziehen sich auf Serie, ich bin dann also "nur" 20mm tiefer gekommen. Aber wie man sieht, ist das doch einiges. Ich habe aber KEINEN MTM Federnsatz! Ich habe von MTM nur Spurplatten und Leistungssteigerung! Außerdem hatte ich die Auspuffanlage von MTM, diese wurde aber durch eine Milltek ersetzt.Zitat:
Original geschrieben von ludwig67
@A5-Derule
Dein Auto sieht super aus, geil finde ich vor allem die "vorher" Bilder. Ich werde auf meinen bestellten S5 definitiv auch Distanzscheiben montieren lassen (19´Felgen), bin aber noch nicht so ganz sicher welche Größe. Ich habe gehört (mehrfach), dass das Fahrverhalten in schnell gefahrenen Kurven, insbesondere in AB-Ausfahrten, sehr kritisch (unberechenbar) werden soll, wenn man:- über 30 mm (HA) hinausgeht und/oder
- vorne und hinten unterschiedlich breite Distanzscheiben montiert.Hast Du diesbezüglich etwas bemerkt?
Dann eine kurze Frage zum MTM-Fahrwerk (Federnsatz?): Du schreibst, die Tieferlegung sei 30mm. Dein A5 sieht deutlich tiefer aus, als mit S-Line Fahrwerk. Das hat laut Werksangabe aber auch -30mm gegenüber Serie. Wie kann das sein? Mach mich da mal bitte schlau!
Danke sagt...
Ludwig
Das Fahrverhalten ist immer noch super! Kann nicht klagen und ich bin einzügiger Autofahrer, der gerade Kurven sehr liebt und diese schnell genießt 🙂
Wie gesagt hatte ich vorne mit der 30mm Verbreiterung Porbleme! Leichte Lenkradbewegungen, die mich sehr störten! Mit den 20mm sind diese Weg! Und optisch sieht es immer noch super aus!
Sieht absolut klasse aus! Respekt!
Habe eine Frage zu MTM:
Wieso hast du den Auspuff auf Miltek getauscht?
Wie zufrieden bist du mit der Leistungssteigerung? Vor allem im Vergleich zur Serienleistung?
Der Hauptgrund warum ich getauscht habe war der Sound, die Milltek Anlage hat für einen einmaligen Sound, und das beim Diesel! Mal die Videos bei Youtube angeguckt? Sonst einfach mal Milltek A5 Tdi eingeben.
Meiner Meinung nach, geht mein A5 mit der Milltek Anlage besser nach vorne als der MTM Anlage.
Die Optik werd ich mir aber wieder holen, 4 Rohr fand ich einfach besser, deswegen lasse ich mir die Milltek umschweißen.
Die Leistungssteigerung merkt man im oberen Drehzahlbereich gewaltig. Ich habe aus Spass hin und wieder mal auf Serienleistung umgeschaltet, das ist schon ein großes Unterschied.
Ich kanns nur empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von A5-Derule
Der Hauptgrund warum ich getauscht habe war der Sound, die Milltek Anlage hat für einen einmaligen Sound, und das beim Diesel! Mal die Videos bei Youtube angeguckt? Sonst einfach mal Milltek A5 Tdi eingeben.
Meiner Meinung nach, geht mein A5 mit der Milltek Anlage besser nach vorne als der MTM Anlage.
Die Optik werd ich mir aber wieder holen, 4 Rohr fand ich einfach besser, deswegen lasse ich mir die Milltek umschweißen.Die Leistungssteigerung merkt man im oberen Drehzahlbereich gewaltig. Ich habe aus Spass hin und wieder mal auf Serienleistung umgeschaltet, das ist schon ein großes Unterschied.
Ich kanns nur empfehlen.
Danke dir!
Und die MTM-Anlage klingt wirklich so viel schlechter??
Schlechter kann man das nicht nennen, denn der Sound ähnelt dem des Seriensound. Kein großer Unetrschied!
Zitat:
Original geschrieben von A5-Derule
Der Hauptgrund warum ich getauscht habe war der Sound, die Milltek Anlage hat für einen einmaligen Sound, und das beim Diesel! Mal die Videos bei Youtube angeguckt? Sonst einfach mal Milltek A5 Tdi eingeben.
Meiner Meinung nach, geht mein A5 mit der Milltek Anlage besser nach vorne als der MTM Anlage.
Die Optik werd ich mir aber wieder holen, 4 Rohr fand ich einfach besser, deswegen lasse ich mir die Milltek umschweißen.Die Leistungssteigerung merkt man im oberen Drehzahlbereich gewaltig. Ich habe aus Spass hin und wieder mal auf Serienleistung umgeschaltet, das ist schon ein großes Unterschied.
Ich kanns nur empfehlen.
Du musst dann ja die cantronic haben oder? Fährts du einen Handschalter?
Oder ist es besser einen Automatik zu nehmen bezüglich der Leistungssteigerung?
Ja genau die ahbe ich, etwas anderes bietet MTM ja auch nicht an!
Ich fahr den 3.0 TDI als Tiptronic. Ich möchte es nicht missen...
Für die Leistungssteigerung ist es egal ob Hand- oder Automatikschalter.
Zitat:
Original geschrieben von A5-Derule
, 4 Rohr fand ich einfach besser, deswegen lasse ich mir die Milltek umschweißen.
Geht das einfach? Welche Endrohre nimmst du da?
Zitat:
Original geschrieben von A5-Derule
Die Leistungssteigerung merkt man im oberen Drehzahlbereich gewaltig. Ich habe aus Spass hin und wieder mal auf Serienleistung umgeschaltet, das ist schon ein großes Unterschied.Ich kanns nur empfehlen.
Und wie ists unten rum? Auch merkbar?