20 Zoll mit Spurverbreiterung

Audi A5

Hat jemand Erfahrung mit den orginal 20 Zoll (265/30) und Spurverbreiterung, was ist möglich?

Beste Antwort im Thema

Hat jemand Erfahrung mit den orginal 20 Zoll (265/30) und Spurverbreiterung, was ist möglich?

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von caipirinha1a


....
@ johro Gilt die ABE denn auch für die 20"??? Ich spiele außerdem mit dem Gedanken die von SCC zu kaufen wegen den hochwertigeren Materialien und der besseren Passgenauigkeit.

Gruß Caipi

Nein! Bitte Gutachten genau lesen.

Die Auflagen in den Gutachten sind aber meist eher "konservativ". Ob etwas gemacht werden muss hängt auch vom Prüfer ab. Auflagen zur Radabdeckung werden oft durch eine Tieferlegung erfüllt.

Mir ist schleierhaft warum immer die Meinung vertreten wird, dass ein Auto durch den Einbau von Spurverbrietrungen "härter" wird.

Grüße
Peter

hi,
laut gutachten sind die "Serien-Leichtmetallfelgen" zu nehmen.

Hallo zusammen,

Habe mir erlaubt, ein Photo meines S5 anzuhängen, mit rundum 20 Zöller (in diesem Fall hier natürlich nicht dir Original Audi Felge) inklusive 20mm H&R Platten pro Rad (also 40mm pro Achse).

Wie man sehen kann, stehen sogar mit dieser Kombination die Räder nicht raus, sondern sind genau bündig mit den Radkästen.
Scheint mir also die ET der Origianl Audi Felge zu sein, welche das Rad so "breit" macht ?

Richtig hingegen ist, dass die Scheiben auf der Vorderachse einen dazu drängen, regelmässig die Felgen auswuchten zu lassen, da die ganze Geometrie stark beansprucht wird und eine Unwucht spürbar werden kann.

Grüsse

Scibby

Zitat:

Original geschrieben von Perly



Mir ist schleierhaft warum immer die Meinung vertreten wird, dass ein Auto durch den Einbau von Spurverbrietrungen "härter" wird.

Grüße
Peter

weil sich durch die veränderung des radaufstandpunktes die geometrie und insbesondere der Hebel der Radaufhängung ändert, daduch wird das fahrzeug ein wenig tiefer und härter.

vielleicht können eine paar faherwerksprofis noch was ergänzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von johro


hi,
laut gutachten sind die "Serien-Leichtmetallfelgen" zu nehmen.

Bitte das Gutachten komplett lesen (und verstehen 😉 ).

Insbesondere die Auflagen (hier ist Auflage 1a interessant 😉 ).

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von johro



Zitat:

Original geschrieben von Perly



Mir ist schleierhaft warum immer die Meinung vertreten wird, dass ein Auto durch den Einbau von Spurverbrietrungen "härter" wird.

Grüße
Peter

weil sich durch die veränderung des radaufstandpunktes die geometrie und insbesondere der Hebel der Radaufhängung ändert, daduch wird das fahrzeug ein wenig tiefer und härter.
vielleicht können eine paar faherwerksprofis noch was ergänzen.

Bevor Du so etwas hier postest, hast Du Dich sicherlich mit der Materie beschäftigt 😁 .

Daher bin ich sehr an einer etwas ausführlicheren Erläuterung interessiert. 😉

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, ist das IMHO alles falsch.

Grüße
Peter

.....also ich habe daraus gelesen, dass ich die Verbreiterungen bei 20" eintragen lassen muss.....ODER???

Zitat:

Original geschrieben von caipirinha1a


.....also ich habe daraus gelesen, dass ich die Verbreiterungen bei 20" eintragen lassen muss.....ODER???

Richtig. 😉

Die ABE (richtiger Weise der Verzicht auf Vorführung und Eintragung) gilt nur für Serienfelgen bis max. 8,5 x 19" Felgen mit Serienreifen.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Perly



Zitat:

Original geschrieben von johro


hi,
laut gutachten sind die "Serien-Leichtmetallfelgen" zu nehmen.
Bitte das Gutachten komplett lesen (und verstehen 😉 ).
Insbesondere die Auflagen (hier ist Auflage 1a interessant 😉 ).

Grüße
Peter

ich habs jetzt gelesen und die pkt 1a ist nur gültig bei der 9x19 und 9x20 felge,

dh bei den 20speichen und der 7fach-doppelspeiche muss man die Verbreiterung vom Prüfer bescheinigen lassen, wobei ich jetzt diese paragraphen nicht kenne. müsste man bei h&r anfragen.

wobei es aber unlogisch ist, dass man eine ABE-Verbreiterung abnehmen lassen muss und gibt es da in D unterschiede zwischen "eintragen lassen" und "bescheinigen lassen" ?

Zitat:

Original geschrieben von Perly



Zitat:

Original geschrieben von johro



weil sich durch die veränderung des radaufstandpunktes die geometrie und insbesondere der Hebel der Radaufhängung ändert, daduch wird das fahrzeug ein wenig tiefer und härter.
vielleicht können eine paar faherwerksprofis noch was ergänzen.
Bevor Du so etwas hier postest, hast Du Dich sicherlich mit der Materie beschäftigt 😁 .

Daher bin ich sehr an einer etwas ausführlicheren Erläuterung interessiert. 😉

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, ist das IMHO alles falsch.

Grüße
Peter

nein, das war schon die ausführlich beschreibung 😁,

so wie es mir der Prof. in Kolbemaschinen versucht hat einzubläuen, aber das ist 15 jahre her...

ist das nicht so? ist meine erklärung sooo falsch?

Zitat:

Original geschrieben von johro



Zitat:

Original geschrieben von Perly


Bevor Du so etwas hier postest, hast Du Dich sicherlich mit der Materie beschäftigt 😁 .

Daher bin ich sehr an einer etwas ausführlicheren Erläuterung interessiert. 😉

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, ist das IMHO alles falsch.

Grüße
Peter

nein, das war schon die ausführlich beschreibung 😁,
so wie es mir der Prof. in Kolbemaschinen versucht hat einzubläuen, aber das ist 15 jahre her...

ist das nicht so? ist meine erklärung sooo falsch?

Ohne jetzt ins Detail zu gehen:

1.) Wir reden hier von Spurverbreiterungen von max. sagen wir 25 mm pro Rad. Da behaupte ich mal wird sich ein Effekt, sollte er wirklich da sein nicht zu bemerken sein.

Bemerken kann man das nur im Zusammenhang mit der Lenkung (bzw. beim Lenken).

2.) Du sagst der Hebel wird länger. O.k. dann müsste die Federung eher weicher ansprechen.

3.) Selbst wenn Du 1 Meter dicke Distanzscheiben montieren würdest, wird sich die Höhe, bzw. das Maß der Einfederung nicht ändern. Woher soll das auch kommen?

BTW: Bei mir ging es vor 15 Jahren in der entsprechenden Vorlesung nur um Kolbenmaschinen. Distanzscheiben kamen da nicht vor. Damit habe ich mich dann nach der Vorlesung beschäftigt. 😁

Grüße
Peter

Hier eien photo van mein neues spielzeug

VA20mm//HA 30mm (pro achse)

Zitat:

Original geschrieben von Perly


2.) Du sagst der Hebel wird länger. O.k. dann müsste die Federung eher weicher ansprechen.

3.) Selbst wenn Du 1 Meter dicke Distanzscheiben montieren würdest, wird sich die Höhe, bzw. das Maß der Einfederung nicht ändern. Woher soll das auch kommen?

Grüße
Peter

wenn der Hebel länger wird, bei gleicher Belastung (sprich: gewicht am Rad, ca. 400kg) dann würde das Auto mehr einfedern und durch die federprogression härter werden (weil es ja mehr eingefedert ist)

aber lassen wir es, ich versteh deine erklärugnen nicht ganz. (bei unseren Fach Kolbenmaschnen gingst zwar nicht um Spurverbreiterungen aber um die Arten der Radaufhängung und deren Einflüsse)

@beltar: schaut spitzenmäßig aus!!!😁

Zitat:

Original geschrieben von beltar


Hier eien photo van mein neues spielzeug

VA20mm//HA 30mm (pro achse)

sehr schön, gefällt mir!

hi,

will mir 15mm (pro seite) von h&r kaufen, aber es gibt 2 verschiedene versionen. 3055665 und 3055668.

welche sind nun die richtigen für die hinterachse eines 2.0 TFSI 211PS mit frontantrieb mit den original 20" felgen?

danke.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen