1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. 20 Zoll Felgen

20 Zoll Felgen

VW Passat B8

Hallo an alle...

Der Thread ist für jeden da der Fragen und Anregungen hat zu 20" Felgen am Passat B8 (Variant od. Limousine)

Natürlich sind eure Fotos herzlichst willkommen.

Viel Spaß
WALTER

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@EriRydel schrieb am 20. August 2016 um 16:08:51 Uhr:


Autec Delano 8.5x20 et42 mit 225 35 20
Ausserdem ta technix gewindefahrwerk

Die Felgen sind ja mal richtig schick, finde aber das Gewindefahrwerk viel zu tief, sieht nicht mehr schön aus wenn das Auto so auf dem Boden hängt.

1597 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1597 Antworten

Leider habe ich nirgends wo was gefunden 🙁

Special thanks to all of you guys for great information. Today I fitted new wheels and tyres on my VW Passat B8. Full spec:
- KW V3 gewinde
- Front 342mm (center wheel to fender)
- Rear 348mm (center wheel to fender)
- Wheels: Concaver CVR2 9.0x20 (ET45)
- Tyres: Goodyear Asymmetric 5 in 245/35/20
No rubbing (so far). Nice, flush fitment in my opinion.
Regards from Slovenia
David

20230312-112155-hdr
20230312-112145-hdr
20230312-112134-hdr
+2

Meiner Meinung nach einfach zu groß auf dem B8 und silber auf silber!? Ich weiß, Geschmackssache aber meiner ist es nicht.

Hallo, hat jemand ein Vergleichsgutachten für die ETA Beta Venti 8.5x20 ET45 245 35 20?
Möchte mich gerne vorbereiten für die Einzelabnahme nach §21.

(VW Passat B8 2.0 TDI )

Das Gutachten/ABE von ETA Beta Venti R mit 8,5 ET45 20 ist vorhanden allerdings steht dort nur 235 und keine 245 🙁.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Lg

Moin Leute
Fährt hier jemand 255/30 20 auf 9x20 ET35 incl. Tieferlegung und könnte mir sagen was ich machen muss damit es passt?
Könnte günstig an die Größe kommen aber wenn man dem Gutachten glaubt brauche ich gefühlt nen kompletten Breitbau damit es passt.
Mfg und noch schönes Restwochenende

Ich würde dem Gutachten glauben.
Bei 8,5x19 ET 32 hätten die Reifen/Felgen grenzwärtig für den TÜV gestanden und ich hätte noch Kunststoffabdeckungen an die Kotflügel befestigen müssen die den Reifen abdecken. Und bei der Tieferlegung mit Eibachfedern hatte ich Probeweise 255/35 R19 drauf und es hat vorne bei jedem Hügel geschliffen.
235/40 R19 hat ohne die eine Schraube nicht mehr geschliffen.
Ich plane mir für diese Saison 9x20 ET45 zu kaufen. Ich habe mir die Mühe gemacht und habe das aufs Papier gezeichnet. 9x20 ET45 würde nur 5 oder 6 mm weiter drin stehen als die Grenzwärtigen 8,5x19 ET 32. (Wenn ich mich beim Zeichnen und Rechnen nicht vertan habe....)

Moin,
fahre 9x20 mit ET35 und 235/35/20 und 40/50mm Tieferlegung. Da kommt es schon darauf an, welche Reifenmarke ich fahre. Mit Nankang NS-2 habe ich die wenigsten Problem, Reifen zieht sich extrem auf der Felge. Fahre jetzt Hankook Ventus S1 Evo 3 in der selben Größe und es schleift ab und an . Je schlechter die Strasse , desto mehr schleift es.
Und mit 255ern wird es mit Sicherheit nicht ohne Karosseriearbeiten ( Kanten umlegen ) klappen.

@ Artjom2606
Benutz doch einfach den Reifenrechner dafür.

Reifenrechner

unglaublich was auf den straßen rumfährt, wenn man liest "es schleift ab und an"...kopfschüttel scnr...

Moin,

ich nehme an auf den Bildern ist dann auch deine TÜV-Höhe zu sehen, korrekt?
Hast du nen Vergleich des ST zum KW, also was den Fahrkomfort betrifft?

Sonst steht deiner super da.

Grüße

Zitat:

@UCANCALLMERIPPO schrieb am 14. Dezember 2022 um 10:00:29 Uhr:


Hallo @KoJack87,

ich fahre wie oben beschrieben 9x20 BBS in 245/30 und habe diese Felgen mit dem ST X Gewindefahrwerk dieses Jahr eintragen lasse. Das war die beste Entscheidung. Der Komfort ist um einiges besser, selbst der Frau und dem Kind auf der Rücksitzbank gefällt es.

Die Eintragung war problemlos. Habe rundum noch 5 mm Distanzscheiben nur mit Festigkeitsgutachten, ohne ABE. Für die Abnahme war lediglich notwendig in der Radhausschale eine Schraube zu entfernen. Es waren KEINE Karosseriearbeiten notwendig, obwohl es laut ABE gemacht werden müsste. Also keinen Stress, das Gehäuse ist groß, sodass nichts schleift. Die Abnahme nach §21 für Felgen, Fahrwerk, Distanzscheiben hat mich ca. 170€ gekostet 🙂

Jetzt ist der Passat auf TÜV-Höhe um den Stress zu vermeiden und sogar noch mit paar Millimeter Restgewinde, wegen Kind, Dachbox, Kinderwagen, Einkauf.

Du kannst dir also problemlos die 20" mit 245/30 holen. Der Komfort ist jedoch mit 19" besser, da der Reifen einfach viel zu flach bei 20" ist.

@KoJack87 ja auf den letzten Bildern steht der Passat auf TÜV - Höhe mit wenigen mm Restgewinde für den TÜV. Also bißchen ginge es sogar noch auf die legale Art, sonst kann man ihn noch um so einiges tieferlegen.

Einen Vergleich habe ich nicht zu KW, muss man auch nicht haben, da sowohl KW V1 als auch das ST X genau die gleiche Technik und Aufbau haben. Das ST X ist lediglich aus verzinktem Stahl und das KW aus Edelstahl. Ist genau das gleiche wie Telekom und Congstar, beide nutze das gleiche Netz usw ??

Will es nicht ewig fahren und in den nächsten 5 Jahren das Auto wechseln, da habe ich um einiges Geld gespart und das ST für den halben Preis neu im Vergleich zum KW bekommen.

Zum Fahrkomfort muss man sagen, dass es deutlich straffer ist als das originale, das muss einem klar sein. Es fährt sich eben sportlich, die Kurven gehen mega, aber die Schlaglöcher eben weniger. Man hat jedenfalls auch ein besser Fahr - und Sicherheitsgefühl. Mein Vater fährt einen Mazda CX30, der ist von Haus aus so hart... Das man denken könnte dort ist das gleiche Fahrwerk wie bei mir verbaut... Passt aber irgendwie nicht da es ein SUV ist und dort find ich es nicht komfortabel.

Wer das Geld hat, dem kann ich das KW StreetComfort auch nach 50tkm vollstens empfehlen. Mehr Komfort als das Serien R-Line bei besserer Straßenlage. Bin schon fast geneigt zu sagen, etwas zu „Soft“ wenn man mal etwas sportlicher unterwegs ist.

Ein letztes Mal noch 20 Zoll.
Ab dem Winter dann ganz Jahres reifen auf meinen Winter Felgen

Asset.JPG

Nabend
bekommt man auf dem Passat GTE von bj. 21
8.5x20 ET 30 mit 225-35 Reifen eingetragen? Felgen sind Borbet LX

Danke im Voraus

Andreas

Selbst auf "härtester" Stufe noch zu soft?

Neige aktuell lsehr stark zur V2 StreetComfort.

Zitat:

@Marc20 schrieb am 29. März 2023 um 21:02:57 Uhr:


Wer das Geld hat, dem kann ich das KW StreetComfort auch nach 50tkm vollstens empfehlen. Mehr Komfort als das Serien R-Line bei besserer Straßenlage. Bin schon fast geneigt zu sagen, etwas zu „Soft“ wenn man mal etwas sportlicher unterwegs ist.
Deine Antwort
Ähnliche Themen