Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
Auf jeden Fall sind auf der Innenseite die Audi-Ringe abgebildet und eine 4G0.... Teilenummer, es sind also auf jeden Fall original Audi-Felgen für den 4G - egal ob A6 oder S6 oder RS6.
Auf meinem ehemaligen A6 4F 3.0 TDI waren auch RS6 Felgen ab Werk verbaut. Ich achte beim Kauf immer schon darauf das mir die Felgen gefallen da ich keine Lust habe sowas nachzurüsten.
Habe meinem auch ein Upgarde verpasst.
9 x 20 mit ET33 + 15mm Sprurplatten pro Rad. Allerdings ist mit das zu breit, nicht stimmig.
Ich montiere jetzt 10mm Platten pro Rad. Auf den Bilden sind 15mm Platten sind 15mm pro Rad montiert.
Mittlerweile auch mit schwarzen Nabendeckel ;-)
Was sind das für Reifen? Der Stretch ist schon enorm.
Ähnliche Themen
Und da schleift nichts? Schon eingetragen? Mein Tüver hat schon bei 9" ET28 gemeint geht ohne Karroseriearbeiten nicht (hat nur das Gutachten angeschaut, Felgen waren noch nicht gekauft.)
Bei dir sind es ja dann ET 18.
Nein passt und da schleift auch nichts, habe schon eine beladene Tour hinter mir. Mein Gutachter sagt gibt sowieso eine 21er Abnahme, weil diese Kombi nicht geprüft ist. Egal die 15er Platten sind wieder runter und warte auf meine 10er Platten, dann sollte es perfekt sitzen ;-)
Nee 255 Michelin, die bauen laut meinem Reiffenfuzzi breiter auf.. Bin auch gespannt..
Fotos kommen dann.
Laut Äquivalenztabelle:
Felgenbreite 9,5 Zol, Minimale Reifenbreite 245 mm, Ideale Reifenbreite 255 oder 265 mm, Maximale Reifenbreite, 275 mm
Ja nu der Reifen wird extrem gezogen, siehst ja schon bei mir, wie der bei 9" gezogen wird.
Bei 8,5" steht der 255er gerade bzw. senkrecht runter in einer Linie mit der Felge. Dann hat man je nach Reifen noch einen Felgenschutz am Reifen der etwas schützt, wohlgemerkt etwas. Da der Felgenschutz über 8,5" am Reifen weiter vom Reifen weg nach innen gezogen wird, ist er so gut wie wirkungslos.
Er hatte als Beispiel bei einer 9er Felge jeweils einen Hankook und einen Michelin beide in 255, der Hankook war schon gezogen während der Michelin fast gerade aussah. Ok ein bisschen strech wär verkraftbar..
Jetzt hab ich eh schon bestellt, ich schau mal nächste Woche wie das live aussieht.
Edit:
Hier 255 auf 8,5. Ich würde sagen der Reifen ist optisch breiter als die Felge.
Bin gespannt :-)
-
Habe mal eben Bilder gemacht. So schaut es gerade bei mir ohne Platten aus, also die reine 9x20 mit ET33...geht nun mal gar nicht :-)