Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
Hallo Leute,
ich habe eine Frage zum perfekten Anliegen der Felgen. Ich fahre eine Audi A6 C7 3.0 TFSI Limousine mit der großen Bremsanlage. Da ich das "Flush Fitment" bevorzuge wollte ich fragen, welche Felgenmaße bei möglichst grader Reifenflanke möglich sind. Ich habe einige Threats schon gelesen und kam auf unterschiedlichste Maße.
Folgende Felgenmaße habe ich aufgeschnappt:
20x10 ET35
275/35/20
20x9 ET35
265/35/20
20x9 ET26
265/35/20
Von Ferrada Wheels habe ich die Info bekommen dass 20x9 ET 35 schon sehr knapp ausfallen aber als ich von einem User die ET26 gelesen habe war die Verwirrung um die ET perfekt.
Da ich leider weniger Erfahrung mit dem Thema habe hoffe ich, dass ihr mir vielleicht helfen könnt.
Danke
Reifenwahl Nr. 1 passt nicht, da zu großer Abrollumfang.
Nr. 3 würde ich von abraten. Zu geringe ET.
Nr. 2 würde gehen, wobei alle auch da der Abrollumfang etwas größer ist , als Serie.
Zitat:
@Krcko schrieb am 29. April 2019 um 11:21:04 Uhr:
...tendiere ich aktuell auch zum Kauf der GMP Atom in 20 Zoll für meinen 200kW FL Avant... sollten die ja auch in Österreich eintragungsfähig sein, oder?
Laut Reifenrechner würde die ET35 Version "besser" bzw. "passender" aussehen als die ET45 Version. Stimmt das? Auch wäre der 245/35/20er Reifen in der Tachoabweichung weniger ungenau als die 255/35/20er Variante. Also was wäre die optimale Ausführung für mich?
1) Ja, sind auch in A eintragungsfähig - ET45 mit Sicherheit, bei ET35 und 9" können die von Haus aus nicht immer "freundlichen" Prüfer in A ev auch richtig "unfreundlich" werden - oder eben auch nicht, sondern Dir entspannt und freundlich die Räder eintragen. Je weiter man sich an die Radabdeckung herantastet, desto mehr Lotterie wird die Eintragung. So ist das in A, weil regional sehr unterschiedlich. Es hilft Dir leider gar nichts, wenn zB in der Süd-Stmk jmd Felgen eingetragen bekommen hat, Du aber in Wien Umgebung oder im Tiroler Unterland sitzt. Eins ist jedenfalls fix - Österreich ist kein Land für Radstand-Extremisten.
2) ET ist reine Geschmackssache - klar sind die ET35 optisch "netter" (und gerade hier, werden Dir wahrscheinlich alle Kollegen aus D dazu raten), weil eben 1 cm weiter außen und damit "bündiger" - in A bist Du an die für Dich zuständige BH/Typisierungsstelle gebunden und kannst Dir weder dort den Prüfer aussuchen noch wie in D bei Ablehnung durch einen Prüfer einfach zu einer anderen Stelle gehen. ET45 ist ohne jedes Risiko für die Eintragung, bei ET35 hast Du sicher eine spannende Zeit bis zu Deinem Termin und schlimmstenfalls einige ungute Diskussionen mit dem Prüfer... und in A gewinnt bei Diskussionen immer der Prüfer 😁 Daher bleibt ET35 vs ET45 allein Deine Entscheidung, die Dir auch keine hier abnehmen kann... und glaube mir, ich weiß wie schwer diese Entscheidung fällt 😁
3) 255/35R20 ist standard-/serienmäßige 20"-Dimension, also gibt es keinen Grund, sich über Tachoabweichung den Kopf zu zerbrechen - ich würde bei 9x20 jedenfalls die 255er nehmen. Sehen ja auch auf Georgs Photos perfekt aus auf der Felge -->
4) Den möglichen Endlook siehst Du mit der ET45 sehr schön auf Georgs Photos - kannst ihn ja auch persönlich anschreiben zu seinen Erfahrungen und der Vorab-Frage an einen Prüfer, wie es mit der Eintragung von ET35 aussähe 😉
Gutes Gelingen!
Nur mal meinen eigenen Geschmack verkünden:
Im Gegensatz zu den originalen "Competition"-Felgen gefällt mir bei den MAM nicht diese Kante kurz vor dem Felgenring. Bei den Avus ist es die Kante an der Stelle, wo sich die Speichen leicht verdrehen. Hier wird die frontpolierte Fläche schmaler. Wirkt zwar vielleicht filigraner, ist aber für mich ein optischer Bruch.
Von den drei Modellen aus dem Zubehör gefällt mir die GMP am Besten. Finde sogar daran schöner, als bei den OEM-Felgen, dass sie wirklich frontpoliert sind, während die Audifelgen nur glanzgedreht sind. Da kann man noch so schön nach dem Waschen nachpolieren, sie wirken fast gar nicht wirklich glänzend. Das ist bei den glanzgedrehten Flächen der Rotoren schöner.
Ich hab in den letzten Einträgen gelesen, dass der Eine oder Andere zu Felgen in diesem Style als Winterfelge tendiert. Da möchte ich zu bedenken geben, dass frontpolierte Felgen sich nur bedingt als Winterfelge eignen. Nach Aussage eines Felgendocs besteht die Gefahr, dass sich zwischen dem glanzgedrehten und dem lackierten, selbst mit Klarlack Haarrisse bilden können, verursacht schon durch die Felgenbürsten in der Waschstrasse oder durch sonstige Umwelteinflüsse. Es ist da eine so scharfe Kante, dass da gerne der Klarlack aufreißt und das Salzwasser sich darunter schiebt. Resultat: Spinnennetzartige Oxidationen auf dem polierten. Ich würde daher für den Winter immer zu lackierten oder, noch besser, pulverbeschichten Felgen tendieren.
Mal ganz davon abgesehen, dass Schneekettentauglichkeit geprüft werden sollte und Schneeketten an den polierten Teilen leicht Beschädigungen hervorrufen könnten.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin nun schon einige Zeit am Felgen stöbern. Nun habe ich eine Felge gefunden die mir ganz gut für meinen Allroad gefällt. Es ist die Tomason TN16 dark hyper black polished in der Größe 8,5 x 20 ET30 und Bereifung 255/40 R20.
Frage: bekomme ich die Felge und die Reifen auf den Allroad, und natürlich eingetragen?
Gruß
Marco
Steht im Gutachten ob für Allroad freigegeben und mit welchen Auflagen. Wenn du hier ein paar Seiten liest wirst auch "größere" Maße lesen die ebenfalls kein Problem sind.
Zitat:
@Marco_HEF schrieb am 30. April 2019 um 17:43:44 Uhr:
Hallo,ich bin nun schon einige Zeit am Felgen stöbern. Nun habe ich eine Felge gefunden die mir ganz gut für meinen Allroad gefällt. Es ist die Tomason TN16 dark hyper black polished in der Größe 8,5 x 20 ET30 und Bereifung 255/40 R20.
Frage: bekomme ich die Felge und die Reifen auf den Allroad, und natürlich eingetragen?
Gruß
Marco
Sollte von den Maßen her kein Problem sein, sofern sie für den Allroad eine Freigabe haben.
@cyberpaddy DANKE
Brauch ich dann auch 20 neue Radschrauben für die Felgen?
Kann mir jemand eventuell eine Empfehlung für ordentliche Felgensicherung geben?
Besten Dank
Gutachten!
Zitat:
@Krcko schrieb am 30. Apr. 2019 um 18:22:03 Uhr:
Kann mir jemand eventuell eine Empfehlung für ordentliche Felgensicherung geben?
Wofür? Die die vorhaben Felgen zu klauen haben entweder alle gängigen Varianten dabei oder zerstören aus Frust mehr am Auto.
Ich hatte einfach Radbolzenkappen in Schwarz drüber, ob effektiv oder nicht kann sich jeder selbst ausdenken.
Zitat:
@Krcko schrieb am 30. April 2019 um 18:22:03 Uhr:
@cyberpaddy DANKEBrauch ich dann auch 20 neue Radschrauben für die Felgen?
Kann mir jemand eventuell eine Empfehlung für ordentliche Felgensicherung geben?
Besten Dank
Wenn du Zubehörfelgen kaufst, brauchst Du i.d.R. auch neue Schrauben. Die Zubehörfelgen haben meist Kegelbundschrauben, die Originalen haben Kugelbund.
Die beste Felgensicherung ist, keine teuren Felgen haben oder eine gute Teilkasko. Mit Felgenschlössern läufst Du Gefahr, dass sie Dir die Felgen beschädigen und Dein Auto mit 4 fehlenden Radschrauben stehen lassen. Die eine reißt dann während der Fahrt ab, wenn Du es nicht beizeiten merkst.
Von Audi gibt es für die Originalfelgen Felgenschlösser, aber da gibt es nur 10 verschiedene. Die haben Radklau-Profis sicherlich dabei. Wie gesagt: Wenn Du Zubehörfelgen kaufst, gibt es passend dazu auch im Zubehör passende Felgenschlösser.
Alle Felgenschlösser sind so gut oder so schlecht wie andere.
Ich weiß schon, der Profi Dieb wird sich nicht abschrecken lassen von einem Felgenschloss bzw wird es wissen es zu umgehen, aber für den 0815 Dieb im Urlaub zB wirds/solls reichen..
Also ists wurscht welche ich nehme, ok..
Ne bessere Variante gibts wahrscheinlich auch nicht, oder?
Hallo zusammen!
Möchte mir auf meinem A6 Facelift BiTurbo die Schmiedefelgen in 20“ kaufen!
Welche ET müssen ich haben. Die werden ja in ET 43 und 45 Angeboten!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche ET Schmiedefelgen BiTurbo TDI' überführt.]
Mein Competition wurde serienmäßig mit 8,5x20 ET43 ausgeliefert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche ET Schmiedefelgen BiTurbo TDI' überführt.]
Der Competition, von dem die Schmiedefelgen stammen, haben alle ET45MM.
Der durfte auch keine ET43MM fahren.
Der normale BiTu wurde mit beiden ET's ausgeliefert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche ET Schmiedefelgen BiTurbo TDI' überführt.]