20 Zoll auf dem Golf 6

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe schon früh angefangen und mir für den Sommer 20 Zöller für den kleinen besorgt!

Fahrzeug: 1.4TSI 122PS Highline, Sportfahrwerk
Felgen: 8,5x20 ET40 mit Bereifung 225/30

Gestern wurden Sie schon probeweise montiert ! ! !

Ergebnis seht selber . . . (Sorry, hätte ihn mal waschen können)

Was habt ihr geplant? Fotos!
Habt ihr was am Fahrwerk geändert?

Beste Antwort im Thema

Nen Bild von der Seite wäre besser gewesen!

91 weitere Antworten
91 Antworten

ich hatte es schon mal in nem anderen Felgenthread gepostet: das nur die Lauffläche des Reifens abgedeckt sein muß ist Geschichte!
Selbst wenn die Felge/Reifen beim "Verschränken" nicht schleifen, aber trotzdessen überstehen, kann der Prüfer eine Eintragung verweigern!
Auch wenn es Prüfer gibt, welche trotz Überstehen eintragen, kann jeder "Richtlinienkonformer" Polizist etc. das Auto sofort Stillegen.

Die Richtlinie und ne gute Erläuterung dazu findet ihr hier --> Richtlinie 78/549/EWG (Radabdeckung)

PS: es darf ruhig Danke gedrückt werden😉

Ab welchen Baujahr ist diese Regelung Pflicht?
Sie können ja sicher keine Fahrzeuge nachträglich "illegalisieren" und vor ein paar Jahren zählte die EG-Norm ja bei uns noch nicht.

MOIN

Ich war gestern nun mit meinen 20 zöllern beim TÜV (dekra) mit folgendem Ergebnis:

Eintragung ist möglich ! ! ! Es müssen nur hinten Federwegsbegrenzer verbaut werden (ca. 2-2,5cm)!
Vorne bekommt man ihn gar nicht so weit eingefedert (eine Felge unter den Reifen gepackt, 2 Mann auf den Kotflügel gedrückt) trotzdem noch 1cm Luft! ! ! Ich war selber erstaunt!

Optisch der Hammer

Fotos folgen . . .

Zitat:

Original geschrieben von seppsche1982



Fotos folgen . . .

Da haste aber Glück, das der den Überstand ni bemängelt...

PS: bei unserem ortsansässigen Prüfer wird das KFZ aufs linke Vorder und rechte Hinterrad gestellt und in den Kofferraum 200kg Gewichte... dann das Ganze in die Luft, da denk ich immer --> man sind die Karren gut ausbalanciert😁

Gruß surversilver, der sich schon auf Bilder freut!!

Ähnliche Themen

Sorry, kann nicht wirklich glauben, dass dein Prüfer nur den Federweg geprüft hat. Auf deinen Bildern sieht es aus, als würden deine Räder aus dem Radhaus raus schauen, was definitiv nicht erlaubt ist.

Poste doch auch mal deine ABE. Mich würden die erforderlichen Auflagen für den Golf 6 in Verbindung mit deiner Rad-/Reifenkombination interessieren. Die Umsetzung dieser Auflagen werden normalerweise Punkt für Punkt kontrolliert. Kann mir nicht vorstellen, dass es bei einer 8½ x 20 Zoll Felge keine weiteren Auflagen gibt.

Zumal diese Prüfung aufgrund der Achskonstruktion völlig für den Hintern ist. Genauso wird das seit Jahren bei halbstarren Achskonstruktionen gemacht, und war damals schon nicht aussagekräftig. Einzig und alleine eine Testfahrt, notfalls auch auf einer Rennstrecke führt zum gewünschten Ergebnis. Was viele auch vergessen, eine Eintragung ist kein Freibrief. Das kann von jedem Sachverständigen angezweifelt werden.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das so ohne weiteres legal eingetragen wird. Ich persönlich finde es so auch nichtmal schön. Da muss du nacharbeiten, sonst isses optisch ein Amüsement erster Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von call0174


[....]
Was viele auch vergessen, eine Eintragung ist kein Freibrief. Das kann von jedem Sachverständigen angezweifelt werden.
[.....]

Nicht nur von einem Sachverständigen. Auch bei der "Rennleitung" gibt es einige, die sich diesbezüglich recht gut auskennen und kein Problem damit haben, dich zu einer Prüfstelle zu begleiten, damit deine "eingetragenen" Räder noch einmal begutachtet werden.

Wie schon erwähnt, poste mal deine ABE.

Ich kann nur darauf sagen: "...sieht aus, wie gewollt und nicht gekonnt", oder auf deutsch: "SCH..." und lächerlich, sorry!
Wenn der neben mir an der Ampel stehen würde, ...ich müsste lachen oder sogar weinen, wenn ich sowas sehe und andere Markenfahrer wersen sagen: "Typisch Golffahrer", was peinlich!

naja, ob das schön aussieht, wenn die VA breiter ist als die HA🙄
Scheint aber IN zu sein, denn ich seh das jetzt öfters🙁

@TE mal was anderes: was issen eigentlich, wenn Du den Golf noch tieferlegen willst, bei 2-2,5cm Federwegbegrenzer haste dann wieviel effektiven Restfederweg??? --> hab das schon mal angemerkt, das dann der Dämpfer bei ner Bodenwelle anschlägt und die Karre versetzen kann😰

Grundsätzlich: Felge breiter als Reifen geht gar nicht. Auf keinem Auto (nicht einmal auf einem alten E30, auch wenn die Innenstädte voll von Typen waren, die da anderer Meinung waren).

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Zumal 18 Zöller gekauft ,hätte es wohl fast zur größeren Motorisierung gereicht und davon hat man deutlich mehr.
So hast du nur Nachteile. Null Komfort, geringerer Maxspeed, niedirigere Beschleunigungswerte, höherer Spritverbrauch,sehr hohe reifenkosten und das alles für eine Optik,die viele eher für Proletenhaft als klasse halten.

Bis zu einer gewissen Relation steigt die Endgeschwindigkeit weil die Übersetzung größer wird! Die Beschleunigung leidet, das ist klar.

Da es genügend 80 PS Gölfe gibt die mit 18 oder gar 19 Zoll-Felgen rumfahren = jeder wie er mag. Ansonsten stimmen Deine Argumente.

@TE und andere
Das was Dir der TÜV hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen (oder sonst wo) einträgt ist null und nichtig wenn es anfechtbar bzw. satt in der Grauzone ist.

So wurden einer Bekannten von mir vor 10 Jahren beim TÜV Euskirchen auf ihre Duc 748 offene Termignoni´s 😰 eingetragen. Mit Stempel und allem. Wenige Tage später in Köln, der erste Streifenwagen war die Endstation! Abschleppfahrzeug, ab zum TÜV Köln und alles wieder ausgetragen! Mit dem Taxi nach Hause den org. Auspuff holen und dran montieren. Wieder mit Stempel und allem plus Kosten und Knolle!!! Für die Nummer hätte man den org. Auspuff mit Goldstaub bedecken können.😠
Auf meinem damaligen Moped hatte ich u.a. eine kürzere Übersetzung >7% sowie einen Vergaserkit mit >25% Leistungssteigerung und teilweise offenem Luftfilter verbaut. Alles vom TÜV Pforzheim eingetragen. Das wäre in Bonn oder Köln niemals möglich gewesen. Das der Leiter vom TÜV-Pforzheim ein Kumpel war . .😁 . . stand nirgends. Was im Falle eines Unfalls gewesen wäre hab ich zum Glück nicht ausprobieren müssen.😎

Ansonsten muss für die Optik der ganze Wagen noch um einiges runter. Dann sieht es sicher gut aus.

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



[.....]

Ansonsten muss für die Optik der ganze Wagen noch um einiges runter. Dann sieht es sicher gut aus.

Dann müssen aber definitiv Kotflügel und Seitenteile gezogen werden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



Bis zu einer gewissen Relation steigt die Endgeschwindigkeit weil die Übersetzung größer wird! Die Beschleunigung leidet, das ist klar.
Da es genügend 80 PS Gölfe gibt die mit 18 oder gar 19 Zoll-Felgen rumfahren = jeder wie er mag. Ansonsten stimmen Deine Argumente.

Was meinst Du mit "Übersetzung wird größer"? Wenn Du den Reifendurchmesser meinst, gilt das ja nur in ganz engen Grenzen (max. 7%, wenn ich mich richtig erinnere) und das würde ja voraussetzen, dass das Auto das leistungsmäßig auch bringt. Und da die Höchstgeschwindigkeit in den meisten Fällen von der Leistung und nicht von der Drehzahl begrenzt wird, bleibt der Tempogewinn (außer bergab) wohl eher Theorie.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Dann müssen aber definitiv Kotflügel und Seitenteile gezogen werden. 😉

Tja, wer schön sein will muss leiden!😁

@Noch ein Stefan
Ja ich meine den Reifen und Felgendurchmesser. Dass das meiste davon durch fehlende Leistung nicht genutzt werden kann ist klar. Aber 2-5 km/h wird´s schon bringen. Manch einem reicht das.😎
Dafür geht die Zeit von 0 auf egal was sicher im Bereich von 10% oder mehr auch nach oben = von 0 auf 100 sicher deutlich über 10 sec.!
Grundsätzlich muss es dem gefallen der die Rechnung bezahlt bzw. dem das Auto gehört.
Mir gefällt das auch, aber die klar vorhandenen Nachteile will ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Dann müssen aber definitiv Kotflügel und Seitenteile gezogen werden. 😉
Tja, wer schön sein will muss leiden!😁

@Noch ein Stefan
Ja ich meine den Reifen und Felgendurchmesser. Dass das meiste davon durch fehlende Leistung nicht genutzt werden kann ist klar. Aber 2-5 km/h wird´s schon bringen. Manch einem reicht das.😎
Dafür geht die Zeit von 0 auf egal was sicher im Bereich von 10% oder mehr auch nach oben = von 0 auf 100 sicher deutlich über 10 sec.!
Grundsätzlich muss es dem gefallen der die Rechnung bezahlt bzw. dem das Auto gehört.
Mir gefällt das auch, aber die klar vorhandenen Nachteile will ich nicht.

Dadurch, dass größere Felgen in 99,9% der Fälle breiter sind, wird die Aerodynamik negativ beeinflußt. Das hat in 99,9% der Fälle dann auch Einbußen in der Endgeschwindigkeit zur Folge!

Mit den abstehenden Rädern kann man sicherlich 10-15 kmh abziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen