20 Zoll auf dem Golf 6
Ich habe schon früh angefangen und mir für den Sommer 20 Zöller für den kleinen besorgt!
Fahrzeug: 1.4TSI 122PS Highline, Sportfahrwerk
Felgen: 8,5x20 ET40 mit Bereifung 225/30
Gestern wurden Sie schon probeweise montiert ! ! !
Ergebnis seht selber . . . (Sorry, hätte ihn mal waschen können)
Was habt ihr geplant? Fotos!
Habt ihr was am Fahrwerk geändert?
Beste Antwort im Thema
Nen Bild von der Seite wäre besser gewesen!
91 Antworten
@ sunny27
Vielen Dank😎
Endlich mal eine fachkundige Aussage, wie es auch bei voller Einfederung aussieht.
Das ist nämlich der Knackpunkt, und nicht ob etwas schleift wenn 1 Person im Auto sitzt😉
Bei voller Einfederung sind nämlich alle gleich, ob tiefergelegt oder nicht.
Und nur das zählt beim TÜV!
@TE und @SebastianH83
Falls die Bilder nicht täuschen bekommt ihr die auf "legaler" Weise niemals eingetragen! So wie das aussieht stehen die Räder oben ja 20mm, oder mehr über. Ohne "ziehen" ist das wohl nur eine Frage der Zeit, bis man euch die Fahrzeuge still legt.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@TE und @SebastianH83Falls die Bilder nicht täuschen bekommt ihr die auf "legaler" Weise niemals eingetragen! So wie das aussieht stehen die Räder oben ja 20mm, oder mehr über. Ohne "ziehen" ist das wohl nur eine Frage der Zeit, bis man euch die Fahrzeuge still legt.
Hallo,
nicht der Reifen, sondern die Lauffläche muss abgedeckt sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von z407
Hallo,
nicht der Reifen, sondern die Lauffläche muss abgedeckt sein.
Das war einmal😉
Zitat:
Original geschrieben von z407
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
@TE und @SebastianH83Falls die Bilder nicht täuschen bekommt ihr die auf "legaler" Weise niemals eingetragen! So wie das aussieht stehen die Räder oben ja 20mm, oder mehr über. Ohne "ziehen" ist das wohl nur eine Frage der Zeit, bis man euch die Fahrzeuge still legt.
nicht der Reifen, sondern die Lauffläche muss abgedeckt sein.
Ich meine aber, daß diese Vorschrift mittlerweile geändert wurde. Soviel ich weiß, muß jetzt das komplette Rad abgedeckt sein. Bin mir da aber nicht 100%ig sicher.
Hier mal die ABE zu Rädern.
8.00 x 18 ET35 225/40 R18
http://www.file-upload.net/download-2162014/ABE-R-der.pdf.html
Zitat:
Original geschrieben von SebastianH83
Hier mal die ABE zu Rädern.8.00 x 18 ET35 225/40 R18
http://www.file-upload.net/download-2162014/ABE-R-der.pdf.html
Heftig!!!
Viel Spaß beim Verbreitern des Wagens.....😰
Zitat:
Original geschrieben von SebastianH83
Hier mal die ABE zu Rädern.8.00 x 18 ET35 225/40 R18
http://www.file-upload.net/download-2162014/ABE-R-der.pdf.html
Lese mal die Auflagen "K1C, K2C, K3a", die für dein Fahrzeug vorgeschrieben sind. Viel Spaß beim Umbau. 😁
EDIT: "K8h, K8i" sind auch nicht schlecht....... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Lese mal die Auflagen "K1C, K2C, K3a", die für dein Fahrzeug vorgeschrieben sind. Viel Spaß beim Umbau. 😁Zitat:
Original geschrieben von SebastianH83
Hier mal die ABE zu Rädern.8.00 x 18 ET35 225/40 R18
http://www.file-upload.net/download-2162014/ABE-R-der.pdf.html
Da werde ich wohl nochmal ein ernstes Wörtchen mit dem Reifenfritzen wechseln müssen.
Denn ich habe ausdrücklich gesagt das ich sonst am Auto nichts verändern möchte.
Ich habe ihn auch extra auf die ET hingewiesen, er meinte das geht.
Hmm, immer erst beim Tüv anfragen, was bei welcher Felgen/Reifenkombination mit welchem Aufwand machbar ist. Am besten alles schriftlich geben lassen. Und dann einkaufen gehen 😉
Einem Händler stehen ja wohl in erster Linie "Euros" in den Augen, wenn ein Kunde bei ihm Reifen und Felgen kaufen will, sich aber nicht ganz sicher ist. Die Antwort kommt dann prompt, er hat ja nicht den Trödel.
Mit so'nem Auto will ich keinen Unfall haben und ggf. der Versicherung erklären daß es alles seine Richtigkeit hatte....