20% Sprit von Deutschen Äckern - und nix passiert...

Ich zitiere mal - aus urheberrechtsgründen - mit eigenen Worten...

Eine Studie der Bundesregierung soll ergeben haben, dass in Deutschland 20% des heutigen Spritbedarfs durch Anbau von Biomasse ersetzt werden kann.

Originaltext ist in der ADAC 01/07 Seite 14.

Stutzig machte mich im Text "Kraftstoff wie Diesel"...
Haben die etwa nur den Raps-Anbau betrachtet?

Weitergedacht....
Durch Verbrauchssenkung um 50% wären 40% Bio-Ersatz möglich. Durch zusätzlichen Ersatz von Raps durch Getreide >120%...

Wo leben wir eigentlich? Wer dreht den Multis endlich den Hahn ab?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


Synthetiksprit aus Müll sicher auch entstehen... wie war noch mein Beispiel? Krieg ich dann Geld für meinen Rohstoff Müll wo andere was dran verdienen?)

Leute wie Du würden auch noch Geld für ihre Schei.e haben wollen, wenn ich auch aus der etwas herstellen könnte.

So kann eigentlich nur ein Ossi denken!

@boisbleu:

Warum geht mein Account immer noch und ist der noch nicht gesperrt, wo ich doch sogar darum gebeten hatte?

Was muss ich noch machen, damit der endlich geperrt wird?

Dass ich meine, dass Du wirklich eine Schwuchtel bist, hatte ich doch schon geschrieben!

Geht aber immer noch. 😕

Nur meinen schönen letzten Beitrag hast Du entfernt, Du Pfeife!

444 weitere Antworten
444 Antworten

http://www.daimlerchrysler.com/.../...-0-135-631970-0-0-0-0-0-0-0.html

"Flexible-Fuel-Fahrzeuge. Seit 1998 hat DaimlerChrysler in den USA fast 1,5 Millionen so genannte Flexible Fuel Vehicles (FFV) verkauft. Diese Fahrzeuge fahren mit E85-Kraftstoff, einer Mischung aus 85 Prozent Ethanol und 15 Prozent herkömmlichem Benzin. Entsprechend dem politischen Ziel, die Abhängigkeit der USA von ausländischem Erdöl zu verringern, planen wir, unser FFV-Programm auszuweiten."

Ja, nur nicht in Europa. Da sind sie dagegen und warten lieber auf noch länger, statt kurzfristig solche Fahrzeuge auch hier anzubieten, denn das Sunfuel wird noch lange dauern bis es in grossen Mengen mal produziert wird.

ist doch ganz klar.

öl zu verbrennen ist für die amis zu teuer. die zetteln lieber kriege an. holen sich dann das öl des verliers und verkaufen es nach europa. am liebsten an die deutschen denn die lieben ihre autos so sehr das die jeden preis bezahlen...

Und bei uns macht die Politik alles kaputt!!

Es muss entdlich aufgeräumt werden mit den Lobbyisten in der Politik!!

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Und bei uns macht die Politik alles kaputt!!

Es muss entdlich aufgeräumt werden mit den Lobbyisten in der Politik!!

Schön wär's, aber darauf wird man lange warten können. Helmut Kohl, der nicht einmal seine Spender nennen musste, lässt grüßen. Hinten- oder vornerum kriegen die Parteien und einzelne Abgeordnete immer noch genug Kohle von grossen Geldgebern. Der OberFDP-ler sitzt z.B. in Hamburg im Vorstand einer Versicherung. Was glaubt man wozu er da sitzt? Die brauchen doch so einen Mann nicht für ihre Geschäfte, wohl aber um Einfluss auf die Politik zu nehmen.

Das ist nur ein einziges Beispiel, ansonsten wimmelt es von Lobbyisten in der Politik. Man sieht es auch bei der CDU. Kaum dreht der Russe mal für ein oder zwei Tage den Ölhahn zu, schon schreien diese Lobbyisten wegen der Atomkraftwerke, als ob man mit Atomstrom Auto fahren könnte.

Hätte die vorige Regierung nicht mächtig geschlafen, wäre wir mit dem Ökosprit schon viel weiter. denn ohne gesetzliche Regelungen investiert auch keine Firma in Anlagen, die aus Biomasse Sprit erzeugen, sei es in Form von Alkoholen oder Sunfuel.

Ähnliche Themen

Nö, dass nicht, aber was nutzt es, wenn wir in Deutschland die Atomkraftwerke trotz möglicher Nutzung abschalten und in den Nachbarländern der EU munter gebaut wird??

Es nutzt auch nichts, die Zahlen mit dem Tanktourismus zu schönen. Nicht ohne Grund fordert die EU von Deutschland weitere 7 % CO2 einzusparen!

Das dürfte die Menge an Kraftstoff sein, die in den Nachbarländern dank der Tritt-Ihn Steuer (ÖKO-Steuer) getankt wird.

Dank Fördermittel hat doch eh der Steuerzahler die meisten Gelder für die Sunfuel - Anlage gezahlt!

Ach du lieber Gott, da haben es ein paar Vollidioten tatsächlich geschafft, den Dock zu vertreiben.

Schönen Dank an "Dirk E." und Co. Dank euch ist MT jetzt schlagartig deutlich uninteressanter geworden. Bestimt nicht nur für mich.

Aber ist klar, wenn ich meine Autos mit vollsequentiellen Anlagen ausgerüstet habe und eines davon ein Jeep ist, dann muss es mich ja ärgern, wenn der Dock hier böse Sachen über LPG und die USA schreibt.

Nee, im Ernst. Ich fahre selber einen Firebird und will nach dem Studium mittelfristig in die USA auswandern. Deshalb stört mich aber nicht, wenn der Dock sowas schreibt. Er hat nämlich Recht, nüchtern betrachtet.

Ich habe übrigens bei deinen Beiträgen, lieber "Dirk E.", jedesmal gedacht "Ist echt peinlich, dass so einer einen Ami fährt, so ein Fatzke". Nichtmal lachen konnte man über deine Beiträge, so infantil waren die (die ich hier gelesen habe).

Zitat:

Original geschrieben von Kokos


.
Hätte die vorige Regierung nicht mächtig geschlafen, wäre wir mit dem Ökosprit schon viel weiter.....

Nicht nur da.

Dafür gibts jetzt ne Ostseepipline. Schon toll, was man als Kanzler alles machen kann. Italien ist ein Sch*dreck dagegen.

Zitat:

Ach du lieber Gott, da haben es ein paar Vollidioten tatsächlich geschafft, den Dock zu vertreiben.

BessenOlli,

niemand hat den Dock vertrieben. Er hat sich mit seiner überheblichen Art und seinem zum Schluß einfach indiskutablen Stil selbst disqualifiziert. Ich muß mich wundern, daß Du ihm nachweinst. Imo ist sein Ausscheiden kein Verlust. (Ich kenne ihn nur aus diesem Thread, kann mir aber nicht vorstellen, daß er ansonsten soviel nützlichere Beiträge geschrieben haben soll.)

Wenn Du mal nachliest, wirst Du sehen, daß wir seitenlang versucht haben, normal mit ihm zu diskutieren. War nicht möglich. Sorry, da muß sich niemand wundern, wenn er nicht mehr ernstgenommen wird. Vielleicht kommt er ja wieder, wenn wir ein Unterforum für "Autohersteller-Propaganda" eröffnen. Da könnte er sich austoben.

Zitat:

Aber ist klar, wenn ich meine Autos mit vollsequentiellen Anlagen ausgerüstet habe und eines davon ein Jeep ist, dann muss es mich ja ärgern, wenn der Dock hier böse Sachen über LPG und die USA schreibt.

Hm, sorry, aber das verstehe ich nicht. Mir ging es darum, daß er keine Meinung neben seiner gelten ließ und dazu sehr eingeschränkt die Politik seines Arbeitsgebers hier vertrat. Allen Andersgläubigen hat er jegliche Ahnung abgesprochen. Also mir tut er nur leid...

Gegen die USA kann man sicher viel negatives schreiben. Gegen LPG fällt mir wenig ein.

Zitat:

Nee, im Ernst. Ich fahre selber einen Firebird und will nach dem Studium mittelfristig in die USA auswandern. Deshalb stört mich aber nicht, wenn der Dock sowas schreibt. Er hat nämlich Recht, nüchtern betrachtet..

Ich weiß nicht genau, was Du meinst, aber NEIN, er hatte eben nicht recht. Aber ok, darüber kann man halt verschiedener Meinung sein.

Zitat:

Ich habe übrigens bei deinen Beiträgen, lieber "Dirk E.", jedesmal gedacht "Ist echt peinlich, dass so einer einen Ami fährt, so ein Fatzke". Nichtmal lachen konnte man über deine Beiträge, so infantil waren die (die ich hier gelesen habe)..

Hm, schade wenn sie Dir nicht gefallen haben. War allerdings auch nicht meine Intention. ;-) Eigentlich wollte ich mich zu gar keinem Beitrag in diesem Thread verleiten lassen, bin dann aber doch schwach geworden, weil es einfach so grotesk war... Imo ist der Dock gegangen weil er merkte, daß er hier mit seinen Parolen nicht landen konnte. Und imo können wir auf sowas auch gut verzichten.

Grüße Dirk

Schon merkwürdig, welche KFZ-Hersteller in den USA FFV-Fahrzeuge verkaufen und hier in Deutschland schreien, dass mehr als 10 % Ethanol den Motoren schadet!

Quelle: www.E85fuel.com

Mercedes

All vehicles below E85 compatible.

2007
2.5L C230 Sedan automatic AND manual transmission
2005
2.6L C240 luxury series
2003-2005
3.2L Mercedes-Benz C320 sport series

@ BessenOlli

Du solltest Dich lieber für Deinen unqualifizierten Angriff entschuldigen!

So ein Verhalten passt besser zum Sternendoktor. Der hat sich ähnlich wie Du mit seinem Verhalten selber Disqualifiziert.

So etwas vermisst man nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Schon merkwürdig, welche KFZ-Hersteller in den USA FFV-Fahrzeuge verkaufen und hier in Deutschland schreien, dass mehr als 10 % Ethanol den Motoren schadet!

Quelle: www.E85fuel.com

Mercedes

All vehicles below E85 compatible.

2007
2.5L C230 Sedan automatic AND manual transmission
2005
2.6L C240 luxury series
2003-2005
3.2L Mercedes-Benz C320 sport series

Auf der DC Seite hier kannst nachlesen, dass die schon etwa 1,5 Miliionen FFVs in den USA verkauft haben.

Hab ich ja oben schonmal zitiert:

http://www.daimlerchrysler.com/.../...-0-135-631970-0-0-0-0-0-0-0.html

Also warum gehts dann hier bei uns nicht? Wo doch diese Autos sogar in Deutschland gefertigt werden. Und die Geschichte mit dem Sunfuel wird auf jeden Fall viel mehr Zeit brauchen als die Zeit bis man die 10 % Ethanol erreicht hat.
Sterndock ist auch etliche Antworten schuldig geblieben. Sein Chef Weber setzt ja auch fast ausschliesslich auf Sunfuel. Mir aber wäre der Spatz in der Hand doch lieber als die Taube auf dem Dach.

Zumal Sunfuel nur für DK-Fahrzeuge einsetzbar ist.
Ethanol dagegen vorranging im Otto-Motor.

Also zwei komplett verschiedene Zielgruppen.

Nur Sunfuel wird zur Zeit nur in verschwindend kleinen Mengen produziert!

Sind ja fst "Labormengen"!

Mal eine ganz dumme Frage nebenbei....
.... wurde jemals verifiziert, dass diese Sterndoktorlabereien alles DC Statements sind? Da sie PR technische wie auch verkäuferische GAUs für DC wären, kann ich mir das nicht so wirklich vorstellen. Unter Öffentlichkeitsarbeit stelle ich mir (und DC sicherlich auch) jedenfalls etwas anderes vor....

So interessant vieles in der Diskussion auch war, so beachtenswert viele Argumente und Überlegungen dabei sind... Primär geht es nur um Macht und Geld (was einige ja gut erkannt haben). Würde es im Interesse bestimmter Regierungen und Lobbys liegen.... wir würden morgen ohne technische Probleme auch mit Gummibärchen im Tank fahren können. Das ist mE ein, wenn nicht "der" Punkt. Technische Fachsimpelei in Ehren, aber DAS ist mE definitiv nicht das Hauptproblem...

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Zumal Sunfuel nur für DK-Fahrzeuge einsetzbar ist.
Ethanol dagegen vorranging im Otto-Motor.

Also zwei komplett verschiedene Zielgruppen.

Nur Sunfuel wird zur Zeit nur in verschwindend kleinen Mengen produziert!

Sind ja fst "Labormengen"!

Sunfuel kann aber auch so zusammengesetzt werden, dass es für Benziner geeignet ist. Das lässt die Fischer-Tropsch-Synthese zu.

Ab etwa 2009 soll eine Firma mit rund 200.000 m³ in Produktion gehen, das sind noch nicht einmal 1 % des heutigen Benzinverbrauchs.
Ergo: es wird noch lange dauern bis da mal 10 % erreicht sind.

@tec-doc: Das waren sicher KEINE DC-Statements. Selbst wenn er dort arbeitet wird dass was er hier schrieb seine Meinung sein und sein Fachwissen wiedergeben und sicher keine offizielle "Werbung" für DC sein.

Ich schreib ja auch nicht im Namen meiner Uni nur weil ich da arbeite. Bzw. momentan wärs auch Bosch weil ich gerade eine Studienarbeit in deren Auftrag mache. Sicher nicht. Auch wenn meine Meinung und meine Kenntnisse auf entsprechenden (insider) Kenntnissen beruhen die ich dort erworben hab.

So bleibt es mir genauso wie dem Sterndoc ein Rätsel warum so viele auf einer Förderung von Biodiesel und/oder Alkohol beharren obwohl es aus technischer Sicht mit Sunfuel eine effektivere Alternative gibt.

Was definitiv fehlen wird ist nicht jemand mit soviel Fachwissen sondern jemand der sich immer wieder die Zeit nimmt uns dieses zu vermitteln - und wenn es sein muss immer wieder.

Gruß Meik

Deine Antwort
Ähnliche Themen