20% Sprit von Deutschen Äckern - und nix passiert...
Ich zitiere mal - aus urheberrechtsgründen - mit eigenen Worten...
Eine Studie der Bundesregierung soll ergeben haben, dass in Deutschland 20% des heutigen Spritbedarfs durch Anbau von Biomasse ersetzt werden kann.
Originaltext ist in der ADAC 01/07 Seite 14.
Stutzig machte mich im Text "Kraftstoff wie Diesel"...
Haben die etwa nur den Raps-Anbau betrachtet?
Weitergedacht....
Durch Verbrauchssenkung um 50% wären 40% Bio-Ersatz möglich. Durch zusätzlichen Ersatz von Raps durch Getreide >120%...
Wo leben wir eigentlich? Wer dreht den Multis endlich den Hahn ab?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
Synthetiksprit aus Müll sicher auch entstehen... wie war noch mein Beispiel? Krieg ich dann Geld für meinen Rohstoff Müll wo andere was dran verdienen?)
Leute wie Du würden auch noch Geld für ihre Schei.e haben wollen, wenn ich auch aus der etwas herstellen könnte.
So kann eigentlich nur ein Ossi denken!
@boisbleu:
Warum geht mein Account immer noch und ist der noch nicht gesperrt, wo ich doch sogar darum gebeten hatte?
Was muss ich noch machen, damit der endlich geperrt wird?
Dass ich meine, dass Du wirklich eine Schwuchtel bist, hatte ich doch schon geschrieben!
Geht aber immer noch. 😕
Nur meinen schönen letzten Beitrag hast Du entfernt, Du Pfeife!
444 Antworten
Meinst Du jetzt das Methylbromid, dass der Raps abgibt, das ist in der Tat ozonschädigend. Strengenommen darfst Du noch nicht einmal einen Furz lassen, weil das Methan ozonabbauend wirkt.
Auch verlagerst Du mit Raps die Partikelbelastung von der Straße aufs Feld und dass die ganz erheblich sein kann hat man letztes Jahr gesehen und die wird auch noch zunehmen.
Scheinbar hast Du Verständnisprobleme. Ich bin nicht gegen alternative Treibstoffe. Ich bin dagegen mich auf einen fest zu legen. Je mehr verschiedene Sorten ein Motor verarbeiten kann umso besser.
mfg
HDP
ok. du hast mich falsch verstanden.
ich habe gesagt das es noch kein alheilmittel gibt aber jeder alternative treibstoff dem fossilen in argumenten überliegt.
und alles mit genau einer altanative wird nicht gehen.
es gibt bioethanol, biogas, pflanzenoel, solar, wind und wasserkraft.
und ich besitze ein auto welches für einen fosilen kraftstoff gebaut wurde. die einen haben einen diesel und die anderen einen benziner. und dafür gibt es glücklicherweise einen weniger umweltschädlichen ersatz. "weniger umweltschädlich."
und wie du richtig gesagt hast ist z.b. fahrradfahren genauso umweltschädlich weil mein körper was verbrennt. ich atme, furze... yea.
jetzt könnten wir ewig hier rumdiskutieren so wie das in der politik den ganzen tag gemacht wird aber dazu hab ich keinen bock.
aber eins hätte ich noch. weiß jemand was genau die abgase von diesel und rapsöl unterscheidet? ich will nicht wissen was im rapsabgas ist sondern was im diesel nicht ist.
grüße michael
Zitat:
Original geschrieben von HD_Paschke
Ich bin nicht gegen alternative Treibstoffe. Ich bin dagegen mich auf einen fest zu legen. Je mehr verschiedene Sorten ein Motor verarbeiten kann umso besser.
Genau diese Einstellung habe ich auch. Die Firma Elsbett war hier ja z.B. gewissermaßen ein Pionier. Das Problem bei dem Konzept ist allerdings, daß der mit der Zahl der verschiedenen Treibstoffe, die solche Motoren konsumieren können, der Aufwand zur Abgasreinigung überproportional steigt, zumindest unter den strengen Vorgaben, wie wir sie in Europa inzwischen haben.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Genau diese Einstellung habe ich auch. Die Firma Elsbett war hier ja z.B. gewissermaßen ein Pionier. Das Problem bei dem Konzept ist allerdings, daß der mit der Zahl der verschiedenen Treibstoffe, die solche Motoren konsumieren können, der Aufwand zur Abgasreinigung überproportional steigt, zumindest unter den strengen Vorgaben, wie wir sie in Europa inzwischen haben.
das stimmt so nicht.
bei ottokraftstoffen ändert sich diesbezüglich eigentlich nix.
zudem ist eigentlich fast kein ottokraftstoff so ungeignet wie benzin was das abgasverhalten angeht, es kann eigentlich nur besser werden.
und auch bei den selbstzündern kann es eigentlich nur besser werden, wenn man designte kraftstoffe betrachtet, pflanzenöl ist ja kein kraftstoff der als solche betrachtet werden sollte.
eigentlich lässt gerade das "anmischen" neuer kraftstoffe zu das man sie von vornerein auf ihr abrennverhalten hin optimiert
Ähnliche Themen
Und wenn man jetzt noch eins drauf gibt...
Selbstzünder fahren auch mit Ethanol - (fast) ohne PM und NOx...
Mal was zum lesen und nachdenken,hat zwar nicht direkt was mit dem Sprit aber mit der Umwelt zu tun.
DIESELZitat:
Original geschrieben von Fubbel
Und wenn man jetzt noch eins drauf gibt...
Selbstzünder fahren auch mit Ethanol - (fast) ohne PM und NOx...
mit Ethanol?? immerhin ist Ethanol ja wesentlich leichter zur Verbrennung bereit als Dieselkraftstoff, nicht wahr?
wie würde das denn gesteuert mit der Selbstzündung?
Habe ich im Forum schon einige Male geschrieben. Dieselbusse werden in Schweden auch mit Ethanol angetrieben. Der Treibstoff besteht zu etwa 95 % aus Ethanol, Rest Cetanzahlverbesserer und heisst Etimax D. Ethanol hat eine höhere Selbstentzündungstemperatur als Diesel, daher der hohe Zusatz an Cetanzahlverbesserer. Finde nur gerade nicht die Webseite des Herstellers.
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/10692538/485072/[/url]
"STOCKHOLM Auf der großen Stockholmer Hauptverkehrsader Folkungagatan tuckern Ethanol-Busse von Halteplatz zu Halteplatz. Die schwedische Hauptstadt ist eine der ersten in Europa, die schon in den 80er Jahren damit begann, den öffentlichen Nahverkehr von Diesel auf Bioethanol umzustellen. Über 350 Ethanol-Busse besitzt die Stadt und Diesel als Treibstoff ist - zumindest in der Innenstadt - bereits Geschichte."
Zitat:
Original geschrieben von Bert B.
DIESEL mit Ethanol?? immerhin ist Ethanol ja wesentlich leichter zur Verbrennung bereit als Dieselkraftstoff, nicht wahr?
wie würde das denn gesteuert mit der Selbstzündung?
da wird garnix anders gesteuert, da wird einfach der kraftstoff so angemsicht das es geht.
mit nem centanzahlverbesserer.
brauchst ja nur was reintun was viel stärker klopft, in der mischung muss der wert im toleranzbereich der dieselmotoren sein, wie sich die reinkomponenten verhalten ist ja schnuppe.
und ethanolhaltigen diesel gibts ja schon, den müsstest du auch schon gesehen haben, kokos hat ihn zig mal verlinkt, den O2 diesel, wie er sich nennt.
Hier hab ich's:
okay, den ethanolhaltigen Diesel hab ich schon mal gesehn, aber totaler Ersatz des Diesels durch Ethanol kannte ich noch nicht.
Und der Cetanzahlverbesserer ist der gleiche, der hier im Diesel ist, bei Ethanol braucht man 5% statt 1%... irgendein Nitrit - aus dem Stehgreif weiss ich aber nicht mehr den vollen Namen - man kann es aber ergoogeln... und irgenwo hatte ich es hier auch schon gepostet...
Die E95-Diesel-Suppe heisst z.B. Etamax D, nicht zu verwechseln mit Etamix D, das hat "nur" 15% Ethanol und der Rest Diesel und "Kleinkram". Etamix ist eigentlich "tot"...
Und nicht zu verwechseln mit Etamax B, das ist unser E85...
Zitat:
Original geschrieben von Kokos
Ich find es auch schade, dass Sterndocktor weg ist. Er hat ja hier in den Foren eine Menge Interessantes und Aufschlussreiches u.a. auch über Motoröle geschrieben, was man sonst als Laie nicht erfährt und war auch immer höflich bis auf jetzt, wo ihn manches einfach zu sehr geärgert hat und er ausgerastet ist.
In andern Foren gibt es dafür ein oder zwei Tage Sperre oder wird der Fred zur Beruhigung mal einen Tag gesperrt, dann ists wieder ok. Nur wenn jemand dauernd schwer beleidigend ist, dann gibt es Dauersperre, aber das nehme ich bei ihm nicht an, weil er sich sonst IMMER ordentlich verhalten hat, ja sogar manche unqualifizierten Angriffe ertragen hat, ohne entsprechend immer darauf zu reagieren.
Ist wie gesagt nur meine Meinung.
Das unterschreibe ich vorbehaltlos.
Sterndocktor war einer der informativsten Schreiber, er hat den 2-takt Ölthread bereichert und niemals, auch wenn er kritisiert wurde derart reagiert.
Ich bedaure seinen Weggang, kann ihn aber verstehen. Er ist halt zu oft angegriffen worden, auch in anderen Teilforen.
Das Forum, also die User und die Mods sind verantwortlich für derartige Abgänge.
Hellmuth
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Das unterschreibe ich vorbehaltlos.
Sterndocktor war einer der informativsten Schreiber, er hat den 2-takt Ölthread bereichert und niemals, auch wenn er kritisiert wurde derart reagiert.
Ich bedaure seinen Weggang, kann ihn aber verstehen. Er ist halt zu oft angegriffen worden, auch in anderen Teilforen.Das Forum, also die User und die Mods sind verantwortlich für derartige Abgänge.
Hellmuth
seine Antworten zeugten nicht nur von Sachverstand, sondern auch von, sagen wir es mal so, "seltsamen Ansichten". Zumindest nach meinem Geschmack war da immer viel zu viel Blasiertheit bei, ich hatte das Gefühl, er versuchte hier Minderwertigkeitskomplexe zu kompensieren.
und wenn er, so wie du sagst, niemals derart reagiert hat, frage ich mich erst recht, wieso er hier derart ausgerastet ist und Beleidigungen um sich geworfen hat.
Sicherlich kennt nur er den Grund dafür, aber die Konsequenzen aus seinem Handlen hat der dennoch zu tragen.