20“ Runflat - Beulen an Innenflanke

BMW 5er F11

Servus,

ich fahre auf einem M550d im Sommer die original BMW 20“ Mischbereifung, Dunlop Sportmaxx GT Runflat.

Anfang des Jahres hat es meine Vorderbereifung erwischt, merkwürdiges Profil an der Innenflanke inkl. Beule/Blase, Gummi löste sich bereits.

Nun habe ich beim heutigen Wechsel auf Winterreifen festgestellt, dass dasselbe Theater gerade an einem Hinterreifen losgeht. Der andere ist solide abgefahren. Siehe Bilder.

Die Winterreifen 18“ machen keinerlei Probleme, so dass ich Spur-/Sturzfehler ausschließen würde. Reifendruck checke ich auch regelmäßig, ca. 0,2 über Vorgabe.

Hat jemand eine Idee? Ggf. schon mit gleichen Problemen zu kämpfen? Mich irritiert insbesondere diese rundum Kerbe an der Innenseite der Lauffläche. Wie kommt die da rein?

Danke und beste Grüße!

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
Beste Antwort im Thema

Ich weiß, einige hier schwören auf RFT, wie andere auf Omas Nudelsuppe.
Natürlich kann auch ein konventioneller Reifen an der Stelle reißen, ja!
Vor allem reißen auch beide Varianten, wenn man damit über Bordsteine und Schlaglöcher brettert.

Fragt eure Reifenhändler. Fragt Reifenhändler, die in ihrem Job gut sind!
RFT fallen ausserordentlich häufig mit solch einem Fehlerbild aus.

Und wenn es die Reifen noch nicht zerissen hat, wurde auch immer eine Druckprüfung durchgeführt.
Dieser war beim Großteil immer im Soll.
Und das Profil war an den betreffenden Stellen ebenfalls nicht durch.

@Kanne -ich weiß, dass du überzeugt davon bist, dass es nicht am RFT liegt. Wir haben das Thema in mehreren Threads zu Genüge durchgekaut.
Leider fehlen mir bis Heute immer noch Fotos von non-RFT mit identischem Fehlerbild...

Gruß Thomas

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Clio320 schrieb am 4. November 2017 um 00:59:03 Uhr:


Was steht den neben dem dot für buchstaben NE oder DM?

Erstmal Danke fürs Feedback. So richtig weiter weiß ich leider immer noch nicht. Wenn es allein am Runflat liegen sollte, müsste der andere Reifen ja auch entsprechend aussehen. Da ist aber alles fein.

@Clio
DMK6 —> Heißt was?

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 4. November 2017 um 01:53:57 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 3. November 2017 um 21:18:43 Uhr:


.... ich gebe den Dunlop RFT in 20Zoll aus Erfahrung (ca. 150tkm im Sommer) auf 535d u. M550d absolut gute Kritik.

ja ja ...ggf wechseln die dir die immer gegen neue ... klamm heimlich beim 30.000er ölservice 😁

Irgendwie erinnert mich diese Art von Reifen an zb "sonderbare Menschen" die zb ein Feuer legen und dann
die Feuerwehr rufen und zum Löschen beginnen ... 🙄

Damit möchtest du was sagen? Fahrzeug ist absolut Serie, bin kein Tuner/Schrauber etc.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 3. November 2017 um 21:18:43 Uhr:


M.E. sieht das aus wie ein Durchlag u. Riss des Stahlgürtel. Die Dunlop RFT mit Sternmarkierung gelten als robust u. sind auf dem M550d in 20Zoll BMW Erstausrüstung.... ich gebe den Dunlop RFT in 20Zoll aus Erfahrung (ca. 150tkm im Sommer) auf 535d u. M550d absolut gute Kritik.

Welchen Druck fährst du?

sdrive : 2,5 / 2,7
xDrive: 2,7/ 2,7
(jeweils F10)

Ähnliche Themen

Zitat:

@SpenCe 1 schrieb am 4. November 2017 um 08:09:54 Uhr:


Damit möchtest du was sagen? Fahrzeug ist absolut Serie, bin kein Tuner/Schrauber etc.

Das diese RTF mir mind. suspekt sind.

Hatte ich auch vor kurzem.Mir wurde gesagt das es wahrscheinlich durch ein Schlagloch entstanden ist.Hab mir dann 2 neue Reifen gekauft(Non Runflat) obwohl die ca die hälfte an Profil noch hatten.Die hinteren werden im nächsten Sommer auf Non Runflat getauscht.
Find es einfach eine frechheit das sowas passieren kann und darum nie mehr Runflat

Schlagloch ... so so ja ja ;-D

Hallo, ich habe letzte Woche auch meine Reifen genauer angesehen und mich erschrocken. Da ist eine Beule an der Flanke eines Reifens zu sehen (als schnell erstmal die Winterreifen drauf gemacht). Es handelt sich um 19" Goodyear Excellence RFT 245/40/19 rundum (F11 xDrive). Ich bin froh, dass mir nichts passiert ist, sowas kann ja schnell mal platzen. Ich vermute, dass ich ein Schlagloch erwischt habe (habe kürzlich eins durchfahren, da zu spät gesehen). Was jetzt besonders ärgerlich ist: BMW schreibt vor, dass der Profiltiefenunterschied beim xDrive nicht größer 2mm sein darf. vorne, wo jetzt einer kaputt ist, sind 6,5 mm, hinten haben beide 5,5mm. Das heißt, viermal neue Reifen, ich könnte koxxxx. Habe erst nach 1700km (das Auto war neu und am Reifen waren noch die Noppen dran) einen Reifen ersetzen müssen, da eine Schraube in der Lauffläche war und das nicht vom Reifenhandel repariert wird. Habe noch nie solch einen (teuren) Ärger mit Reifen gehabt wie mit diesen ROFs.

PS: Das mit der innen abgelaufenen Flanke ist hier wirklich schon häufig bei ROF + Mischbereifung beschrieben worden.

Img-1766
Img-1767
Img-1768

Ich fahre seit 6 Jahren Winter- und Sommerreifen mit RoF und hatte bisher keine Probleme...

Zitat:

@Tomelino schrieb am 3. November 2017 um 20:46:02 Uhr:


Typisches RFT Problem.
Gibt schon etliche Threads darüber. Musst mal die Suche bemühen.

Als nächstes reißt der Reifen zwischen Flanke und Lauffläche auf.
Innen ist er schon gerissen, darum zieht sich das Profil so.

Gruß Thomas

Ich würde das nicht so pauschalisieren bzw den Fehler auf RFT schieben, ich bin mal auf der landstraße über ein großen Steinbrocken gefahren konnte gerade so ausweichen habe das Ding leider mit dem Rand vom Reifen getroffen und mein Reifen hat sich dann genauso nach außen gewölbt es war aber kein RFT, also hier gehe ich eher davon aus, dass der Fahrer über ein großen oder etwas spitzen Gegenstand gefahren ist der die Karkasse überstrapaziert hat, dadurch entsteht ein minimaler schnitt im Kautschuk welches man nicht mal sieht wenn der Reifen abmontiert ist, das reicht aber aus dass die Luft in den Schnitt eindringt und diese Wölbung erst entsteht, viel fahren sollte man nicht mehr denn die Gefahr eines platzers erhöht sich.

Ich weiß, einige hier schwören auf RFT, wie andere auf Omas Nudelsuppe.
Natürlich kann auch ein konventioneller Reifen an der Stelle reißen, ja!
Vor allem reißen auch beide Varianten, wenn man damit über Bordsteine und Schlaglöcher brettert.

Fragt eure Reifenhändler. Fragt Reifenhändler, die in ihrem Job gut sind!
RFT fallen ausserordentlich häufig mit solch einem Fehlerbild aus.

Und wenn es die Reifen noch nicht zerissen hat, wurde auch immer eine Druckprüfung durchgeführt.
Dieser war beim Großteil immer im Soll.
Und das Profil war an den betreffenden Stellen ebenfalls nicht durch.

@Kanne -ich weiß, dass du überzeugt davon bist, dass es nicht am RFT liegt. Wir haben das Thema in mehreren Threads zu Genüge durchgekaut.
Leider fehlen mir bis Heute immer noch Fotos von non-RFT mit identischem Fehlerbild...

Gruß Thomas

Zitat:

@Technikeer schrieb am 4. November 2017 um 10:06:37 Uhr:



Ich würde das nicht so pauschalisieren bzw den Fehler auf RFT schieben ....

Natürlich nicht ... wie käme man denn auch nur dazu 😉 😎 😉

Mach doch mal folgendes ... such im F1x Bereich mal die Beiträge heraus wo die Leute über Schäden am RFT
klagen und als Gegenprobe suchst User die über Schäden an/mit normalen Reifen klagen ...

Ich selber meide auch RFT ich mag die dinger nicht ist mir einfach zu hart damals im F11 und heute im A6 meide ich die Dinger, aber das Schadenbild sagt mir nicht, dass es unbedingt am RFT liegt.

Mfg

Zitat:

@Technikeer schrieb am 4. November 2017 um 11:45:50 Uhr:


.... aber das Schadenbild sagt mir nicht, dass es unbedingt am RFT liegt.

Welches das vom TE oder das andere mit Beule vorne links Aussenseite Reifen ?

Also letzteres ... das könnte man ggf in der Tat zweifeln.

Bei meinen Schäden schließe ich Schlagloch etc. aus bzw. kann das nicht der primäre Fehler sein.

Beunruhigend ist tatsächlich diese Kerbe entlang der äußeren Lauffläche an der Innenseite. Das hatte ich bei meinen Vorderreifen genauso, bevor dann am Ende die Beule kam und sich letztlich das Gummi ablöste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen