20" oder 17" (Meinungen)

Audi A6 C6/4F

hallo leute
ich stehe vor der schwierigen entscheidung mir 20 zöller zu holen oder doch 17er. habe einen freund der meint dass mir die 20 zöller alles kaput machen ( aufhängung etc.) und dass ich dann höllisch aufpassen muss wo ich fahre, bei schlaglöchern und bordsteinen. kurz zu meinem fahrzeug: habe eine 08 er a6 4f 3.0TDI quattro mit 150.000 kkm drauf. was sagt eure erfahrung? wie schnell kann da was kaputt gehen? bekomme ich die überhaupt zugelassen?

Vielen Dank im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

...17er sind schon sehr klein...warum nimmst Du nicht 18er?....mit 245/40...diese Größe steht schon in den Papieren,Du brauchst nichts machen...der Komfort ist noch akzeptabel,das Auto läuft nicht jeder Spurrille nach...bei der Reifenwahl bist Du nicht eingeschränkt(wie bei 20''😉 und die Reifen sind noch günstig...ausserdem wirken die Bremsscheiben nicht zu klein(wie bei 20ern)...die 18er sind ein guter Kompromiss.....

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zum Thema 20 Zoll und Zulassung kannst du hier ein wenig nachlesen 😉

Zugelassen JA, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind !!
Mehr dazu im Thread "Du hast 20" und tiefer dann komm hier rein"
Der Fahrkomfort wird darunter leiden da die GUMMI"Wämde" nicht mehr viel abfedern kann UND eine Schlagloch kann dir Reifen und Felgen "schneller" demolieren....aus ebend geschriebenen Gründen....ich bin mit der mitte - 19" - super zufriden, fahre aber auch mit AAS (Luftfahrwerk)
Vieleicht können Dir andere von ihren Erfahrungen berichten...
mfg Senti

...17er sind schon sehr klein...warum nimmst Du nicht 18er?....mit 245/40...diese Größe steht schon in den Papieren,Du brauchst nichts machen...der Komfort ist noch akzeptabel,das Auto läuft nicht jeder Spurrille nach...bei der Reifenwahl bist Du nicht eingeschränkt(wie bei 20''😉 und die Reifen sind noch günstig...ausserdem wirken die Bremsscheiben nicht zu klein(wie bei 20ern)...die 18er sind ein guter Kompromiss.....

Hallo,
ich fahre 19 ner mit 245/35 und 40 mm tiefer, was auch für die Urlaubsfahrt noch gut funktioniert hat.
Bei der Eintragung gab es auch keinerlei Probs.
MFG

Ähnliche Themen

Ich würde auf jeden fall mindestens 19er nehmen. ansonsten kannst du dir das geld sparen, weil es sonst aussieht wie gewollt und nicht gekonnt. kumpel hat aufn a4 18er drauf und das sieht schon lahm aus.
Also wenn dann richtig.

Moin!

Ja, die Belastung für Aufhängung und Federung sind deutlich höher, weil die ungefederte Masse größer wird. Dadurch verlierst du an Komfort und bekommst dafür eine (je nach Geschmack) bessere Optik. Deine Beschleunigungswerte werden zudem schlechter...ob das allerdings ins Gewicht fällt....naja.

Freunde von mir tauschen gerade die tollen, sondergefertigten Niederquerschnittschlappen auf ihrem MX5 gegen genauso breite Reifen, aber eben mit kleinerer Felge. Sie wollen noch lange Freude an dem alten MX5 und sind eher sportlich auf der Landstraße unterwegs.

MfG
Wurtzel

Hallo,

ich fahre 20 Zoll im Sommer und 17 im Winter, kann also zu beiden Größen was sagen. Beide Formate waren ab Auslieferung schon in den Papieren eingetragen, und ich habe ein Luftfahrwerk. Der Komfort - wenn man das noch so nennen kann - ist bei den 20" natürlich deutlich geringer. Man fährt ja praktisch wie auf der blanken Felge, die mit Isolierband umwickelt ist. Bei guten Straßen aber gar kein Problem, und bei schlechten immer noch akzeptabel. Seit ich die Dunlops mit Felgenschutzkante drauf habe, ist mir auch kein Felgenschaden am Randstein mehr passiert. Die Optik (Original Audi 20"😉finde ich sehr passend zu dem großen Auto, ist natürlich aber Geschmackssache.
Die 17" noch dazu mit weichen Winterreifen fahren sich natürlich viel schonender für die Bandscheiben.
Wenn man allerdings eine 17"-Bremse (S-Line) hat wie ich, sind die Felgen eigentlich etwas eng. Sobald sich im Winter Eis und/oder Streugut in den engen Spalt zwischen Bremse und Felge klemmen, gibt es Kratzer. Die sieht man zwar von außen nicht, aber schön ist anders.
Meine Empfehlung ginge also in Richtung 18 oder 19". Vielleicht hilft dir das weiter.

Grüße
vom Jörch

Zitat:

Original geschrieben von joercha6


Hallo,

ich fahre 20 Zoll im Sommer und 17 im Winter, kann also zu beiden Größen was sagen. Beide Formate waren ab Auslieferung schon in den Papieren eingetragen, und ich habe ein Luftfahrwerk. Der Komfort - wenn man das noch so nennen kann - ist bei den 20" natürlich deutlich geringer. Man fährt ja praktisch wie auf der blanken Felge, die mit Isolierband umwickelt ist. Bei guten Straßen aber gar kein Problem, und bei schlechten immer noch akzeptabel. Seit ich die Dunlops mit Felgenschutzkante drauf habe, ist mir auch kein Felgenschaden am Randstein mehr passiert. Die Optik (Original Audi 20"😉finde ich sehr passend zu dem großen Auto, ist natürlich aber Geschmackssache.
Die 17" noch dazu mit weichen Winterreifen fahren sich natürlich viel schonender für die Bandscheiben.
Wenn man allerdings eine 17"-Bremse (S-Line) hat wie ich, sind die Felgen eigentlich etwas eng. Sobald sich im Winter Eis und/oder Streugut in den engen Spalt zwischen Bremse und Felge klemmen, gibt es Kratzer. Die sieht man zwar von außen nicht, aber schön ist anders.
Meine Empfehlung ginge also in Richtung 18 oder 19". Vielleicht hilft dir das weiter.

Grüße
vom Jörch

kann es sein dass es mit dfem lufzfahrwerk weicher zu fahren ist?

Kann sein, ist wohl zumindest die gängige Meinung. Ich glaube bei 20" und knochenharten Sportfahrwerken schlägt man bei jeder Bodenwelle oben an. Hängt aber letzlich auch von deinem Fahrprofil ab. Wenn du fast ausschließlich BAB oder gute Landstraßen fährst, geht das sicher auch.

Zitat:

Original geschrieben von joercha6


Kann sein, ist wohl zumindest die gängige Meinung. Ich glaube bei 20" und knochenharten Sportfahrwerken schlägt man bei jeder Bodenwelle oben an. Hängt aber letzlich auch von deinem Fahrprofil ab. Wenn du fast ausschließlich BAB oder gute Landstraßen fährst, geht das sicher auch.

ich habe das standartfahrwerk drinn..

Da wird dir sicher noch jemand mit Standardfahrwerk und 20" seine Erfahrungen berichten.

Zitat:

Original geschrieben von joercha6


Da wird dir sicher noch jemand mit Standardfahrwerk und 20" seine Erfahrungen berichten.

Luftfahrwerk ist auf jeden fall weicher und angenehmer zu fahren, wenn ich es hart will (das Fahrwerk 😁) dann schalte ich in den DynamicModus, Wagen senkt sich ab und Fahrwerk wird härter.

mfg Senti

bin auch ne zeit langlang mit dem standartffahrwerk und den 20" gefahren,um ehrlich zu sein der komfort war nocht ziemlich gut,aber sieht verdammt kacke aus wenn der wagen dass plötzlich so hoch liegt 😁
hab jetzt KAW federn drinne,und die optik ist sau geil,und fahren tut er auch schön straff aber auch nicht zu extrem,genau richtig wie ich finde 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lexon1404


bin auch ne zeit langlang mit dem standartffahrwerk und den 20" gefahren,um ehrlich zu sein der komfort war nocht ziemlich gut,aber sieht verdammt kacke aus wenn der wagen dass plötzlich so hoch liegt 😁
hab jetzt KAW federn drinne,und die optik ist sau geil,und fahren tut er auch schön straff aber auch nicht zu extrem,genau richtig wie ich finde 🙂

Welche bereifung hattest du drauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen