20" auf Cupra Ateca oder andere Alternativen....

CUPRA Ateca Ateca

Hallo Gemeinde!

Nach dem Erhalt der Mitteilung, dass unser Wagen nun produziert ist, beschäftigt mich ein Thema, welches ich schon mal auf dem Schirm hatte. Dann aber aufgrund der ganzen "Procedur" ein wenig aus den Augen verloren hatte.

Unseren Cupra haben wir mit den Standard 19" Felgen bestellt. Also die ohne Aufpreise. Montiert sind da ja 245´er Reifen.

Nun überlege ich, was ich da an Winterreifensatz drauf machen soll oder will.....Hierbei gibt es mehrere Varianten für mich (im gedanklichen Durchspielen).

1. 18" Winterreifen mit Alu´s einfach gestrickt und optisch schön leicht sauber zu halten. Wäre die günstigste Lösung.

2. 19" Winterreifen mit Alu´s einfach gestrickt. Nur einen Tick teurer als Variante 1 aber optisch sicher etwas besser passend.

3. 19" Alu´s in schwarz glänzend (könnte mir vorstellen, dass das an unserem weißen Cupra klasse ausschaut) kaufen. Die dann aber als Sommersatz nutzen, also die 245´er Reifen vom Seat Rad runter und auf die neu erworbene Felge aus dem Zubehör montieren bzw. umziehen. Und auf die Seat Felge dann die Winterreifen (die ich dann noch neu kaufen muss).

4. 20" Alu´s in schwarz glänzend (s. Punkt 3). Die dann als kompletten Satz mit Socken und die Sommerreifen von den 19" Seat Felgen runter und verkaufen und dafür dann neue Winterreifen anschaffen.

Bei allem Für und Wider der Varianten stellen sich mir aktuelle die folgenden Fragen:

a) Hat hier schon jemand Erfahrung mit 20" auf dem Cupra? Ist das deutlich härter als mit den 19" ?

b) Ist das einmalige Umziehen der Reifen von der Cupra auf die Zubehör-Felge als problematisch anzusehen? Wenn würde ich es nur direkt machen, wenn alles noch sozusagen frisch und neu ist. Oder ist das bei dem Querschnitt des Reifens eine zu hohe Belastung für die Reifenflanke.

c) Bei vielen Felgen im Zubehörhandel taucht als zugelassene oder empfohlene Reifengröße immer "nur" 225 auf. Ausgeliefert wird der Cupra aber ja mit 245. Wie kommt das, dass die Zubehör Felgen mit schmäleren Reifen belegt werden sollen? Sind die denn alle schmaler als die Seat Felge?

d) Ist in den Cupra Papieren vermerkt, dass 20" überhaupt so ohne weitere montiert werden darf? Oder eine andere Reifengröße als die werksseitig montierten 245? Sind da alle Cuprapapiere gleichen Inhalts oder gibt es da auch von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiede (z.b. wegen Brembo)?

Für eine Rückmeldung wäre ich Euch sehr dankbar.

Gruß

Tom

54 Antworten

Wir haben uns noch nicht weiter damit beschäftigt...aber was ich so auf den ersten Blick im Zubehörhandel finde lässt uns wahrscheinlich zu einfachen 18" Felgen tendieren.

Laut den Konfiguratoren alle mi ABE, aber das kläre ich lieber mal mit Zeit und Muße im Laden vor Ort.

Zitat:

@boskme schrieb am 6. August 2019 um 13:07:50 Uhr:


@MHauer: Von welcher Marke sind Deine Felgen?

Es sind die Z Performance 09

Den Unterschied von 19 zu 20 Zoll finde ich nur minimal und wäre mir der Aufpreis zwischen 300 und 500 Euro nicht Wert.

20 Zoll ABT Felgen mit ABT Federn 30 mm.
Finde ich persönlich sehr sehr schick

20190318_101814.jpg
20190318_101734.jpg
Ähnliche Themen

Die sind echt schick.
Nur kosten die mit Reifen bestimmt 3000 Euro.
Auf deinen Bildern sind die auch schlecht zu erkennen.

Meiner steht gerade auf Original 19 Zoll und soll im Sommer 2020 tiefer und 20 Zoll Bronze Felgen bekommen.

Bild 1 und 2 ist jetziger Zustand, Bild 3 und 4 ist Ziel Sommer 2020

Sommer 2020 Version sieht gut aus

Zitat:

@Daywalker-1982 schrieb am 6. November 2019 um 07:17:56 Uhr:


Meiner steht gerade auf Original 19 Zoll und soll im Sommer 2020 tiefer und 20 Zoll Bronze Felgen bekommen.

Bild 1 und 2 ist jetziger Zustand, Bild 3 und 4 ist Ziel Sommer 2020

Sommer 2020 Version schaut genial aus, hatte ich auch schon ins Auge gefasst!
Die Tieferlegung bei deinem Beispielbild wurde aber mit dem KW Gewindefahrwerk gemacht, der Spaß kostet über 2000 €!
Die 30 mm Tieferlegungsfedern sind mir aber fast zu wenig!
Gruß Markus

Ich versuche am Wochenende auf der Motor Show die Gewindefedern von KW zu bekommen. Im Netz kosten die 480 Euro. Ich hoffe einen Preis von 400 Euro zu bekommen :-)

Zitat:

@Daywalker-1982 schrieb am 5. Dezember 2019 um 08:01:40 Uhr:


Ich versuche am Wochenende auf der Motor Show die Gewindefedern von KW zu bekommen. Im Netz kosten die 480 Euro. Ich hoffe einen Preis von 400 Euro zu bekommen :-)

Die Gewindefedern von kw finde ich auch gut! Das wäre auch meine alternative!

450 Euro sollten die auf der Motor Show kosten. Ein riesen Rabatt war das :-)))

Zitat:

@Daywalker-1982 schrieb am 17. Dezember 2019 um 23:35:13 Uhr:


450 Euro sollten die auf der Motor Show kosten. Ein riesen Rabatt war das :-)))

Hi
Die bekommst bei eBay auch um 449 ??
Die Gewindefedern haben aber aktuell eine Lieferzeit von ca 4 Wochen!

Für 449 Euro habe nur von der Firma ST Gewindefedern gesehen.
Die Firma sagt mir aber gar nichts

Zitat:

@Daywalker-1982 schrieb am 18. Dezember 2019 um 16:47:35 Uhr:


Für 449 Euro habe nur von der Firma ST Gewindefedern gesehen.
Die Firma sagt mir aber gar nichts

Hast recht sind ST nicht KW !
Hab ich jetzt erst gesehen :-)

Besitzt der Cupra Ateca eigentlich die elektrischen Dämpfer?
Das KW Gewindefahrwerk mit DCC kostet ja über 2000 Euro:-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen