20" Alufelgen, Probleme Radkasten

Audi A6 C6/4F

Hallo,
habe ein Problem mit meinen 20" Alufelgen, hoffe Ihr könnt mir weiter helfen!?

Habe seit 3 Monaten 20 Zoller von Tomason mit ABE auf meinem A6.
(Reifengröße: 255/35 ZR20).

Nun zum Problem: bei extremer Einfederung des Rades, ist es sporadisch an der Hinterachse zum schleifen des Gummis im Radkasteneinsatz gekommen,
kurzum habe ich vorübergehend zur einfachsten Variante gegriffen, Federwegsbegrenzer,
jedoch nicht wirklich komfortabel für das Fahr- bzw. Federferhalten!

Als ich beim TÜV war, um die Felgen eintragen zu lassen, war soweit alles ok.
(Platz im Radkasten VA und HA i.o.), jedoch gefiel dem Prüfer die Variante der Federwegbegrenzung an der HA nicht, er meinte dass bei den Federwegsbegrenzern zum einclipsen keine Dauerhaftigkeit gewährleistet wäre (Möglichkeit des Herausspringens würde bestehen)

Welche Möglichkeit besteht noch den Federweg an der HA so zu begrenzen das es keine Probleme gibt? Gibt es eine komfortabele Variante bezüglich des Fahrverhaltens ohne dabei 2000€ auszugeben?

Gewindefahrwerk ?
Höherlegungskit für die HA?
andere Begrenzer?

Gruß
Sebastian

20 Antworten

Jja, er streift ohne Federwegsbegrenzung an der Außenseite des Radkastens bei extremer Einfederung des Rades.
(sieht man auch am Gummi des Rades)

...aahh,die TN 4....wunderschöne Felge😁....gibts übrigens auch in 8,5x18 ET30,die kann man dann ohne Probleme mit 245/40 18 fahren...ist günstiger,komfortabler,die Bremsen wirken dahinter nicht so verloren,nicht so Aquaplaningempfindlich..........

...aber,ich versteh schon ,ihr 20" Fahrer,braucht ja diese ,,Action"😉

lösung hatte ich ja geschrieben! radlaufschale etwas abschneide,einen ca 1 cm breinten streifen,da wo diese kante ist.

und es passt.hat es bei mir ja auch,und meine räder sind nochmal etwas weiter draussen richtig kotflügel.

Hallo,
danke für deinen Tipp, bezweifele jedoch das es reicht wenn ich den Einsatz abändere.

Der Einsatz ist ja aus der Zeit ohne Federwegsbegrenzer beidseitig zum Teil schon durch geschliffen.

Momentan sind 3cm Federwegsbegrenzer je Seite drin, und die reichen gerade so!
Wie gesagt, dem TÜV gefällt halt die Methode nicht, mir ehrlich gesagt auch nicht so recht.

Bringt den so ein Höherlegungskit etwas?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Gibt es keinen der das selbige Problem hatte?

Gruß

Ähnliche Themen

das muss ich in live sehen.um das zu sagen.

oder am besten auf einer hebebühne ,dann etwas unter die räder legen vorne links und hinten rechts.
damit es maximum verschränkt ist. wie gesagt ich habe breitere reifen wie du und meine felgen schaun nochmal 4 mm weiter raus.und da streift nix.

das höherlegungs kit nüxt nix.der federweg ist immer noch der selbe.die begrenzer sind fürs fahren extrem schlecht.

er wird wohl anfangen zu springen.

Dsc06826
Dsc06829
Dsc06837

ist echt komisch, den Test auf der Bühne mit vorn und hinten (diagonal) eine alte Felge drunter gelegt und voll einfedern lassen haben wir ja gemacht, Ergebnis war, vorn i.o. hinten 3cm - 4cm Begrenzer eingeclipst...

bleibt wohl bloß noch Radkasten ziehen als letzte Lösung, oder?

Weil wie du schon sagst, mit den Begrenzern ist ein sch... Fahrverhalten gegeben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen