2-Zonen-Klimaautomatik Problem

Opel Insignia A (G09)

Hallo!

Wie schon in anderen Threads beschrieben, muckt die Klimaautomatik in meinem Insignia (MJ11,5).

Problembeschreibung:
Ich starte immer mit dem 1-Zonen-Betrieb. Das erste mal ist es mir nach einer kurzen Rast aufgefallen, da mir immer kälter wurde. Die Temp. hatte ich daraufhin immer weiter hochgeregelt, aber bei 25 Grad als Einstellung habe ich bemerkt, das auf der Fahrerseite nur voll gekühlte Luft ausströmt, aber auf der Beifahrerseite bei eingestellten 22 Grad angewärmte Luft. Bei einem kurzem Besuch eines nahegelegenen FOH, wurde kurzer Hand die Batterie ab- und angeklemmt und das Problem war für knapp 2 Wochen weg. Gestern wurde es mir bei eingestellten 23 Grad wärmer und wärmer, während die Beifahrerseite wiederum normales Temp.niveau bekam. Also Klima komplett auf Lo - bei mir heiß, Beifahrer kalt. Nach etwa 5-10min abgestelltem Fahrzeug, war ich wieder an der Stelle, wo das erste mal der Fehler auftrat - also kalt bei mir, normal Beifahrerseite - egal welche Einstellung. Auch die Zu- oder Abschaltung des Klimakompressors zeigte keine Wirkung. Heute früh Kind zur KiTa (Auto noch kalt) und dann weiter zur Arbeit - alles wieder so wie es sein muß... ich bin jetzt etwas ratlos.

Gibt es nach einer längeren Standzeit sowas ähnliches wie ein Reset bestimmter Systeme?
Hat jemand auch schon mal diese Problem gehabt und wie wurde es gelöst? Ich möchte nicht ewig beim FOH rumstehen 😉

Gruß

Beste Antwort im Thema

UPDATE:
War heute Klima nachfüllen - über 50% Kältemittel haben gefehlt (250g statt 600g waren drinnen)
Somit lag ich richtig das der Verdampfer nur mehr an der Einströmseite kalt wurde und daher an der Fahrerseite nur mehr warme Luft rauskam.

Bei der Heimfahrt hatte es 40Grad in der Wiener City und es kam auch im Stop and Go bei niedriger Drehzahl auf beiden Seiten richtig kalte Luft aus den Düsen.

Hoffentlich war dies nur der "normale" Kältemittelverlust über die letzten 5 Jahre.....

Kosten: 62€ bei ATU

20 weitere Antworten
20 Antworten

UPDATE:
War heute Klima nachfüllen - über 50% Kältemittel haben gefehlt (250g statt 600g waren drinnen)
Somit lag ich richtig das der Verdampfer nur mehr an der Einströmseite kalt wurde und daher an der Fahrerseite nur mehr warme Luft rauskam.

Bei der Heimfahrt hatte es 40Grad in der Wiener City und es kam auch im Stop and Go bei niedriger Drehzahl auf beiden Seiten richtig kalte Luft aus den Düsen.

Hoffentlich war dies nur der "normale" Kältemittelverlust über die letzten 5 Jahre.....

Kosten: 62€ bei ATU

Danke fürs Feedback, gut zu wissen das es sich auch so auswirken kann. Denn mit zunehmendem Alter werden mehr Fahrzeuge das gleiche Problem haben (aufgrund des unvermeidbaren, jährlichen Verlusts).
Erfahrungsgemäß hätte ich damit gerechnet das der Kompressor dann wegen zu geringem Kältemitteldruck nicht mal mehr aktiviert werden kann.

MfG BlackTM

Wäre schon möglich, dass man diesen Zustand als Vorzeichen für fehlendes Kältemittel werten könnte. Mal schauen, ob sich noch andere mit solch einem Problem melden werden. Dies wäre ein gut zu überprüfender Testpunkt.

Gruß
Kaiser

Grüße aus der Zukunft ins Jahr 2015 😁

Ich möchte hier noch ein ähnliches Phänomen dranhängen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das so sein soll oder ein Fehler ist. (Ich weiß nicht mehr, ob das schon immer so war.)

2-Zonen-Klimaautomatik

1) Ausgangssituation: 22 °C SYNC und AUTO (Außentemperatur niedriger)
2) Dann: Fahrerseite hohe Temperatur, Beifahrerseite niedrige Temperatur eingestellt (z. B. 22 °C und 18 °C).

Jetzt bläst es verstärkt aus den Düsen im Armaturenbrett. Beifahrerseite kühle Luft (passt). Fahrerseite warme Luft, aber ebenfalls aus den Düsen im Armaturenbrett.
Frage: Sollte nicht eigentlich nur auf der Beifahrerseite (kalte) Luft aus den Düsen strömen und auf der Fahrerseite weiterhin unverändert warme Luft nur im Fußraum?

Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher, ob das schon immer so war. Kann das mal jemand freundlicherweise testen, solange es draußen nicht so warm ist, dass so oder so nur gekühlt werden muss.

Kurz gefasst: Regelt die Automatik auch die Luftmenge für Fahrer- und Beifahrerseite separat oder nur die Lufttemperatur?

Ähnliche Themen

Die Luftmenge wird schwierig zu regeln wenn es nur einen Ventilator gibt....

Zitat:

@czrtst schrieb am 14. April 2025 um 18:39:52 Uhr:


Die Luftmenge wird schwierig zu regeln wenn es nur einen Ventilator gibt....

Äh, nein. Über Klappen natürlich. Das ist je gerade die Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen