2 Wochen alter fiesta Probe gefahren
Moin, ich durfte gestern den neuen fiesta mal Probe fahren. Als opel Liebhaber schon ein sehr schlecher start. Mein schöner Opel astra musste zur Routine mäßigen wartung zum foh. Als ich den Ford übernommen habe war positiv überrascht vom Cockpit. Das sitz gefühlt war in ortnung. Aber dann als ich das Kupplungsbedahl getreten habe hat der Ford verlohren. Überhaupt keine Rückmeldung vom bedahl. Also ich weiter geguckt. Ich wollte nun mal ein bissel radio hören. Bis ich den knopf gefunden habe war ich schon an meinem ziel. Für ein Kleinwagen hat er eine akzeptabel Beschleunigung. Abend war ich trotzdem froh das ich mir kein Ford gekauft habe und das ich meine opel astra wieder habe.
Abschließendes Urteil von mir: raum vom Kofferraum ausreichend, fahrgefühl ist erinnert mich sehr an den corsa B von opel der schon lange vom corsa D abgelöst wurde. Das Lenkrad ist mir viel zu filigran. Aufgeräumtes Cockpit aber für nicht Ford fahrer ist es nicht blind zu bedinen. Motorgeräusche im Innenraum waren sehr leise auch im 5gang bei 100km/h.
Im Vergleich zum corsa D: sie sind sich sehr ähnlich aber das handling ist beim corsa besser. Die motor geräusche habe ich im Ford angenehmer gefunden.
Ich bleibe bei Opel weil mir die Modelle, der preis und die Sicherheit besser gefällt.
Beste Antwort im Thema
Nur mal so am Rande: ein bisschen mehr auf die Rechtschreibung achten, sonst liest sich das teilweise etwas schlecht.
Die Kupplung ist bei jedem Auto anders, so dass man sich darauf einstellen muss.
Der Power-Knopf für das Radio ist eigentlich gut sichtbar. Wenn ich da an das Sammelsurium an Knöpfen bei diversen Opel-Modellen denke, so finde ich das nicht schlechter. Aber auch das ist Gewohnheitssache.
Was für ein Motor hatte der Fiesta? Wenn man von Beschleunigung spricht, wäre es hilfreich, wenn man das dabei schreibt.
Was das Fahrgefühl angeht, so kann ein Opel im Normalfall nicht mit einem Ford mithalten, wenn man von gleichen Voraussetzungen ausgeht.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LLSmurf
also ich hab beim Fiesta schon 2-3 mal die Lampen gewechselt und hab noch nie die Scheinwerfer ausgebaut ... das geht, wenn man keine Metzgerpfoten hat, locker ohne Ausbau.Gruß,
LLSmurf
dann hast du sehr begabte finger (gut für deine frau) aber ich wüsste nicht wie ich das hinkriegen sollte ohne das die lampen beim wechsel überall gegen kommen und dadurch schmutz auf das glas kommt...
ich finde das ausbauen auch wesentlich entspannter als dieses gefriemel weil in der zeit wo du da rumfummelst hab ich die 2 schrauben schon 3mal gelöst 😛
Hallöle und einen schönen Abend allerseits. Wie wärs, die was zum aussetzen haben, lasst euch einen nach euren Wünschen bauen, aber das geht leider nicht.Also zufrieden sein oder solange suchen bis es passt nur so am Rande.
Irgendwas ist ja immer.....Design, Preis, Fachverrätkäufer, Werkstatt etc......da ist es doch meistens nur ein Kompromiss......da mir die VW-Preise nicht mehr gefielen und der Fiesta sowohl preis- als auch designtechnisch in Reichweite lagen, wurde er genommen.....Verkäufer war OK, Werkstatt wird sich zeigen, ebenso ob der Fiesta auch auf lange Sicht taugt......aber leider ist nicht alles Sonnenschein....aber das hab ich ja schon beschrieben.😉