2 Winterreifen 3,2 mm-4,8mm (wechseln oder nicht)?

Hallo

beim messen meienr Profiltiefen habe ich festgestellt, dass ein Reifen außen 3,2mm-3,4 mm hat, innen ca. 4 mm-4,2mm, der 2. Reifen hat ca. 4mm außen und 4,5- 4,8mm innen. Die anderen beiden haben 6-7mm (also noch gut).
Was meint ihr. Die guten Reifen vorne montierenund die schlechteren hinten (Frontantrieb). Im Winter fahre ich ca. 8000-9000 km (viel Kurzstrecke mit 10 km) 1-2 mal 500km hin und zurück Autobahn. Oder soll ich die beiden mit weniger Profil komplett austauschen lassen? Gefahren wurden 3 Winter mit etwa 26000-28000 km. Reifen Conti Wintercontact TS850.

Danke

Beste Antwort im Thema

Falsch!!
Die guten Reifen immer hinten, auch bei Frontantrieb. Das Heck gibt die Spur Stabilität.

Gruß
Didi

64 weitere Antworten
64 Antworten

Jaja, was zählt den den Arbeitgeber für deine Panikmache?

Komm hör auf Kollege... nun wirds echt albern

Zitat:

@Klappeimer schrieb am 3. November 2015 um 22:11:30 Uhr:


Jaja, was zählt den den Arbeitgeber für deine Panikmache?

Wenn Du im Winter so fährst, wie Du schreibst, ist bei Dir auch mit 8 mm Profiltiefe, Hopfen und Malz verloren. ^^

Nö, wenn ich dran verdienen würde, würde ich auch so schreiben. Ich fahre seit Ewigkeiten Reifen auf 2mm runter und hatte noch nie ein Problem damit. Ich will jetzt nicht sagen, dass man mit 2mm noch Anhänger im Hochgebirge ziehen kann aber bei leichtem Schnee oder Schneematsch ist es gar kein Problem und die letzten beiden Winter waren ja wohl lächerlich, was muss man da mehr als 5 mm Profil haben?

Ähnliche Themen

" Was mich im Straßenverkehr aufregt " sind so Experten dir mir mit abgefahrenen Winterreifen den Weg versperren weil se an ner Steigung net hochkommen oder mir im Heck parken...

So... bin dann mal raus hier...

Du brauchst Deine Aussage, dass 2 - 2,5 mm Restprofiltiefe für den Winter ausreichend sind, gar nicht versuchen zu relativieren.

Ja abgefahren aber 2-3 mm und nun nicht abgefahren, das sind Werte darunter.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 3. November 2015 um 22:25:13 Uhr:


Du brauchst Deine Aussage, dass 2 - 2,5 mm Restprofiltiefe für den Winter ausreichend sind, gar nicht versuchen zu relativieren.

Entsorge du deine Neureifen, ich fahre meine weiter aber hör auf die Leute hier verrückt zu machen. Es geht um Reifen mit mehr als 3mm Profil und die können locker gefahren werden. Selten so einen Stuss gelesen.

Auch wenn Du hier noch so tief Luft holst, kannst Du hier nicht mitreden.

Bleib bitte in Deinem Verkehrs-Forum und stifte dort Unruhe.

ENDE

Zitat:

@w_white schrieb am 3. November 2015 um 15:50:41 Uhr:


wie alt sind denn die Reifen? Bei mir sieht es ähnlich aus, hab die schlechten hinten montiert und fahre sie jetzt noch runter. Allerdings bei mir dem Umstand geschuldet, dass ich auf 205er umsteigen will und so vier neue benötige. Ansonsten hätte ich wohl auch zwei neue gekauft, kosten je nach Größe doch auch nicht die Welt und man hat ein sichereres Gefühl.
Wo wohnst du denn, im Flachland oder eher Bergigen?

Den Fehler habe ich letztes Jahr auch gemacht. Ich dachte pack ich die besseren nach vorne wegen Frontantrieb und Berg etc....in feuchten Kurven kam jedes mal der Arsch leicht rum, blödes Gefühl. Also vo/hi getauscht und dann noch einen Winter gefahren. Natürlich vorne kein Gripwunder, aber allemal steuerbarer als n ausbrechendes Heck.

Zitat:

@Klappeimer schrieb am 3. November 2015 um 20:12:25 Uhr:


Man kann locker bis 2-2,5 mm fahren.

Wenn du nicht grad n Michelin WR hast, fährst du dann aber schon knappe 2mm ohne Lamellen rum. Auf Schnee wirds dann schon komisch.

Zitat:

@Frazer schrieb am 4. November 2015 um 07:25:18 Uhr:



Zitat:

@Klappeimer schrieb am 3. November 2015 um 20:12:25 Uhr:


Man kann locker bis 2-2,5 mm fahren.
Wenn du nicht grad n Michelin WR hast, fährst du dann aber schon knappe 2mm ohne Lamellen rum. Auf Schnee wirds dann schon komisch.

Kann man so pauschal nicht sagen, denn nicht jeder Reifen ist ein TRAYAL T200...

Gibt genügen Reifen, die mit 4mm noch Lamellen haben...

Der Lamellenschwund setzt übrigens teils schon nach 1-2mm Verschleiß ein...

Zitat:

@Frazer schrieb am 4. November 2015 um 07:25:18 Uhr:



Zitat:

@Klappeimer schrieb am 3. November 2015 um 20:12:25 Uhr:


Man kann locker bis 2-2,5 mm fahren.
Wenn du nicht grad n Michelin WR hast, fährst du dann aber schon knappe 2mm ohne Lamellen rum. Auf Schnee wirds dann schon komisch.

...von der Entwässerung ganz zu schweigen... 😉

Zitat:

@Frazer schrieb am 4. November 2015 um 07:25:18 Uhr:



Zitat:

@Klappeimer schrieb am 3. November 2015 um 20:12:25 Uhr:


Man kann locker bis 2-2,5 mm fahren.
Wenn du nicht grad n Michelin WR hast, fährst du dann aber schon knappe 2mm ohne Lamellen rum. Auf Schnee wirds dann schon komisch.

War bis jetzt nie ein Problem. Aktuell habe ich zwei neue Michelin CrossClimate aufziehen lassen, da die alten Reifen ihren Verschleiß von etwas mehr als 2 mm erreicht haben. Die neuen Reifen sind logischerweise vorne drauf ( nicht wieder die Leier anfangen) und hinten noch 5mm. Reicht noch ein paar Tage.

Zitat:

@gromi schrieb am 4. November 2015 um 17:53:03 Uhr:



Zitat:

@Frazer schrieb am 4. November 2015 um 07:25:18 Uhr:


Wenn du nicht grad n Michelin WR hast, fährst du dann aber schon knappe 2mm ohne Lamellen rum. Auf Schnee wirds dann schon komisch.

Kann man so pauschal nicht sagen, denn nicht jeder Reifen ist ein TRAYAL T200...
Gibt genügen Reifen, die mit 4mm noch Lamellen haben...
Der Lamellenschwund setzt übrigens teils schon nach 1-2mm Verschleiß ein...

Michelin sollte auch nur ein bekanntes Beispiel sein. IdR hören die Lamelleb kurz unter 4mm bei den meisten Gummis aber auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen