2 Wartung 30.000 Km Aveo Autogas

Chevrolet

So nachdem ich mich nun eine wenig abgeregt habe, will ich hier mal meine erkenntnisse der zweite Wartung kund tuen.

Da mein Scanner nicht so will wie ich muss ich das hier mal ein wenig eintackern.

Arbeitspositionen

1,5 Wartung 2 30.000 Km 93,96
Öl und Ölfilter ersetzen

0,4 Zündkerzen ersetzen 25,06
0,1 Reinluftfilter ersetzen 6,26
0,2 Korossionsschutzservice 12,53
0,3 Gaswartung / Gasfilter ersetzen 18,79

Ersatzteile

93160457 (1930002) 0,50 Reiniger OP 3,74 1,68
EC94797406 1,0 Ölfilter CV 4,40 3,96
94525114 1,0Dichtung CV 0,36 0,32
EC235544 4,00 Zündkerze CV 5,77 20,77
EC965339649 1,00 Pollenfilter CV 30,41 27,37
90513470 (1942190) 3,75 Öl OP 8,05 27,17
G91001 1,00 Gasfilterersatz FR 21,45 19,30

Gesamter Lohn 156,60
Orginal Teile 81,27
Andere Teile 19,30
Gesamt Teile 100,57
=257,17 +19% = 306,03€

Dazu wäre dann noch der meiner Meinung nach überflüssige tausch der Bremsflüssigkeit gekommen.
Diesen wechsel habe ich nicht machen lassen da das Fahrzeug mal gerade 13 Monate alt ist.

Ich bin Sprachlos ; 306€
Als vergleich ziehe ich hier mal meinen Focus heran. Wartungskosten liegen hier bei max. 200€

Beste Antwort im Thema

Hier noch ein unsinniger tausch von Teile, der bei jedem Hersteller länger als 15.000 Km hält.

Der Pollenfilter Klimaanlage wird bei den Fahrzeugen Kalos , Aveo ,Lacetti, Nubria und Epica alle 15.000Km getauscht.
Wahnsinn, hier habe ich mal so ebend 40,02€ verschenkt.
Lohn 6,26€
Material 27,37€
Steuer 6,39€

Wenn ich dann die Rechnung nochmals lesen würde , sehe das dann so aus.

Sprich 306,03€ - 40,02€ = 266,01€

Also Sacken sich die Werkstätten bzw. der Hersteller mal so ebend fast 100€ ein wenn ich das wechsel der Bremsflüssigkeit mit zählen würde.

In diesem Sinne ; überlegt euch wirklich mal, ob diese Arbeiten nötig sind.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Habe jetzt mal 6 Chevy Vertragspartner angemailt zwecks Angebot 1. Inspektion, erst einer hat geantwortet mit lapidaren "sie müssen mit 250€ rechnen".

Da das Interesse so bescheiden ist, habe ich den Eindruck, hier gibt es keinen echten Wettbewerb, sondern nur Preisabsprachen und -Vorgaben.

Wenn man mal hochrechnet, was man bis 100.000km dann für Kohle abdrückt und wenn man stattdessen lumpige Ölwechsel selber machen würde und das Geld anlegen würde, dann hätte man mit 100.000 einen Austauschmotor zusammen...

Sind die Inspektionskosten eigentlich bei allen Fahrzeugen so gestiegen? Bei meinem Arosa damals war die erste Inspektion keine 200,-DM!!! (vielleicht finde ich die Rechnung noch!)

moin,

naja, du verdienst ja auch keine 1000 mark mehr, sondern 1000euro. mit der zeit wird alles teurer...das nennt man inflation. wenn man nur mal den stundenpreis mit ner inflation von jährlich 2% auf 10 jahre hochrechnet, dann kommt man bei sagen wir mal 50euro/h vor 10 jahren auf heute 60euro/h. das gleiche bei teilen, wenn man mal 100euro zugrunde legt macht das heute 120euro. somit hast du vor 10 jahren 150euro bezahlt und heute 180euro. das autohaus hat auch höhere nebenkosten durch die inflation, das kommt noch dazu. das ist jetze mal ganz einfach nur die inflation ohne reale lohn-/gewinn-/nebenkostensteigerung oder der gleichen. somit gibt man automatisch ne höhere summe aus, ohne das mehr gemacht wurde. und dazu kommt wahrscheinlich noch, das man mehr machen muß beim aveo...
scuh aber trotzdem mal die rechnung raus...so aus nostalgiegründen und das wir sagen können, früher war alles besser. 😁

tschau norman

Zitat:

Original geschrieben von nexia98


moin,

naja, du verdienst ja auch keine 1000 mark mehr, sondern 1000euro. mit der zeit wird alles teurer...das nennt man inflation. wenn man nur mal den stundenpreis mit ner inflation von jährlich 2% auf 10 jahre hochrechnet, dann kommt man bei sagen wir mal 50euro/h vor 10 jahren auf heute 60euro/h. das gleiche bei teilen, wenn man mal 100euro zugrunde legt macht das heute 120euro.

tschau norman

Ach was wäre ich froh wenn ich nur die von dir besagten 60 € pro Stunde zahlen müste.

Der Opelhändler bei mir (drei Werkstätten ) nimmt sage und scheibe 98€ , egal ob Opel oder Chevi.

Dann gibt es noch einen anderen Händler der sich die andere Seite teilt.

Hat so weit ich weiß 4 Werkstätten ; der Preis liegt bei über 100€ je Stunde.

Nur nochmal so , das wären zu DM Zeiten mal fast 200

DM

Ich hätte auch mal gerne so eine Lohsteigerrung binnen 10 Jahren.

moin,

jeder händler hat nen anderen stundensatz. die 60euro waren ja auch nur einfacher zum rechnen. hab bis vor einem jahr bei ner kia-bude geschraubt...da war der stundensatz 65euro. die 100 euro/h kommen ja vorallem durch beschaffung der diagnosetechnik. so nen mechaniker kostet dem arbeitgeber ~30euro/h. früher war das halt so, das der mechaniker der was konnte und das system begriffen hat, gutes geld verdiente. in den werkstätten heute ist vieles mit pc-fehlersuche. da wird dir dann auch jeder schritt einzeln angesagt...da mußte nicht mehr viel denken, sodern machen.
vorteil: es geht schneller! nachteil: es wird teuerer. 🙄

bei problemen die nicht im PC stehen, kommen die leute dann ins eiern und dann braucht man nen fachmann.

tschau norman

Ähnliche Themen

Zitat:

mit der zeit wird alles teurer...das nennt man inflation.

Nein, mein lieber Nexia, eine Ver

fünf

fachung der Inspektionskosten kann man nicht mehr allein mit Inflation begründen.

Ich habe nämlich die Rechnung der ersten Inspektion meines Arosas gefunden und stelle sie hier als historisches Zeitdokument rein.

Stolze 152.30DM kostete die erste Wartung beim Vertragshändler. (korrigiert um den Betrag des rückgegebenen Radios) Und daß der Aveo komplizierter sein soll, laß ich auch nicht gelten. Bis auf den getriebeölwechsel kann ich im Wartungsplan keine anderen Verschleißteilarbeiten erkennen als beim Arosa.

Das Angebot meines Händlers für die erste Inspektion liegt nun auf dem Tisch: 335€ incl. 50€ Gasanlage (Sichtprüfung)

Ich habe eher den Verdacht, daß man heute den Knebel "Zwangsinspektion mit Vertragshändlerbindung, sonst keine Garantie" viel bewußter und fester ansetzt, um nach dem Autokauf noch mal so richtig den Reibach zu machen.

So, nun laßt uns gemeinsam in dieser guten alten Zeit schwelgen (nein Nexia, damals verdienten die Leute an gleicher Position wie heute nicht 1/5 des heutigen Einkommens!)

moin,

hab doch gesagt, das meine rechnung nur die inflation einschließt...alles drum herum würde noch dazu kommen. rechne allein die gestiegenen energiekosten dazu und soweiter.
du bezahlst heute vorallem die technik in der werkstatt mit...sprich anschauffung der diagnosecomputer, deren wartung und schulung der mitarbeiter....aber auch den kaffeeautomat etc...das sind so dinge, die hat der kunde meist nicht im blick, aber die vom hersteller gefordert werden, damit das autohaus mit im boot bleiben darf. der ein oder andere sagt jetze, das ist doch erbsenzählerei...aber als beispiel. vor nen paar jahren hab ich mit nem mercedes-schrauber gelabert. bei denen ist die star-diagnose im einsatz. diese geräte können die werkstätten nur leasen und das für 10.000euro im jahr pro einheit. das nur mal so als richtwert...
beim aveo ist doch dieses ventilspieleinstellen mit dabei, oder?

tschau norman

Hallo ich hatte mich vor der 30000 km Inspektion Rum-gehört die teuerste Werkstatt

wollte 350 Euro ich habe eine Chevrolet Werkstatt gefunden da hatte ich 204 Euro Bezahlt.

Autohaus Beuchert

OK, fairerweise muß man auch sagen, daß die MwSt auch noch eine Rolle spielt - von 16 auf 19%.

Machen wir doch mal eine ganz einfache Rechnung auf: Wir nehmen die Nettopreise für die Aveo-Insektion und lassen Gaswartung und Getriebeölwechsel weg und schlagen nur 16% MwSt auf und rechnen dann 10 x 1% Inflation ab:

Macht Summe Netto 197,34 + 16%MwSt = 228,91.
10 Jahre mit je 1% Inflation zurückgerechnet macht das 207,04€

207,04*1,95583=404,94DM

Wir haben jetzt hier also ein inflationsbereinigtes, MwSt-bereinigtes , LPG- und Getriebeölbereinigtes Ergebnis, was ziemlich direkt mit der Arosa-Inspektion von 1999 vergleichbar ist.

Fazit: Auch wenn man die Störeinflüsse herausrechnet, um die Kosten 1:1 vergleichen zu können, ist die Inspektion eines heutigen Kleinwagens bei gleichen Arbeiten um den Faktor 2,6 teurer. Und das alles für Kaffeemaschine und Diagnosegerät?

So, noch mal zum Ausgangsthema: Ich habe heute die Erfahrung gemacht, daß Telefonieren viel mehr bringt als mailen. Viele kleinere Chevypartner in einsamen Dörfern schauen nur sehr unregelmäßig ins Mail und mögen den Schreibkram wohl auch nicht so.

Ich laß es jetzt auch "in der Pampa" machen, hab telefonisch gleich nen Termin gemacht. Mal sehen, was rauskommt.

Ich habe leider keine andere wahl ; innerhalb von ca. 100Km

hast du keine Verwandtschaft in anderen Ecken Deutschlands, die du gerne besuchen würdest? Oder ein schönes Kurzurlaubsziel?

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI


hast du keine Verwandtschaft in anderen Ecken Deutschlands, die du gerne besuchen würdest? Oder ein schönes Kurzurlaubsziel?

Das schon , aber der aufwand ist mir dafür einfach zu groß.

Wer weiß schon wie oft ich die Wartungen dort noch machen lasse.

Ich denke eh das ich nur noch die 45.000Km dort machen lassen und dann soweit wie möglich alles selber mache.

Dann werd ich auch die Wartung für die Gasanlage so machen lassen wie es BRC vorschreibt.

Soll heißen nicht mehr alle 15.000 Km sondern erst wesendlich später.

Zitat:

Ich denke eh das ich nur noch die 45.000Km dort machen lassen und dann soweit wie möglich alles selber mache.

Prima, dann kannst du bestimmt ne Anleitung für den Getriebeölwechsel machen. Die Ablaß- und Einfüllschraube ist bestimmt total fummelig und schwer zu finden.

(und bitte mal mit dem Endoskop ins Getriebe gehen. Ich will wissen, ob die Räder aus Alu, Polyamid oder St37 sind)

Edit: Mist, du hast ja den 1,4er mit einem Getriebe aus dem 21. Jhd.

Ich glaube, ich habe die Fertigungsstraße für die Aveo 1.2er Getriebe-Zahnräder gefunden.

Dann ist der Grund für den häufigen Ölwechsel vielleicht kein Materialproblem...

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI



Edit: Mist, du hast ja den 1,4er mit einem Getriebe aus dem 21. Jhd.

Motor alt Getriebe neu 🙂

Das einzige was ich wohl machen lassen werde ist der Zahnriemen tausch ; alles andere kann ich selber machen 🙂🙂🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen