2 Wartung 30.000 Km Aveo Autogas
So nachdem ich mich nun eine wenig abgeregt habe, will ich hier mal meine erkenntnisse der zweite Wartung kund tuen.
Da mein Scanner nicht so will wie ich muss ich das hier mal ein wenig eintackern.
Arbeitspositionen
1,5 Wartung 2 30.000 Km 93,96
Öl und Ölfilter ersetzen
0,4 Zündkerzen ersetzen 25,06
0,1 Reinluftfilter ersetzen 6,26
0,2 Korossionsschutzservice 12,53
0,3 Gaswartung / Gasfilter ersetzen 18,79
Ersatzteile
93160457 (1930002) 0,50 Reiniger OP 3,74 1,68
EC94797406 1,0 Ölfilter CV 4,40 3,96
94525114 1,0Dichtung CV 0,36 0,32
EC235544 4,00 Zündkerze CV 5,77 20,77
EC965339649 1,00 Pollenfilter CV 30,41 27,37
90513470 (1942190) 3,75 Öl OP 8,05 27,17
G91001 1,00 Gasfilterersatz FR 21,45 19,30
Gesamter Lohn 156,60
Orginal Teile 81,27
Andere Teile 19,30
Gesamt Teile 100,57
=257,17 +19% = 306,03€
Dazu wäre dann noch der meiner Meinung nach überflüssige tausch der Bremsflüssigkeit gekommen.
Diesen wechsel habe ich nicht machen lassen da das Fahrzeug mal gerade 13 Monate alt ist.
Ich bin Sprachlos ; 306€
Als vergleich ziehe ich hier mal meinen Focus heran. Wartungskosten liegen hier bei max. 200€
Beste Antwort im Thema
Hier noch ein unsinniger tausch von Teile, der bei jedem Hersteller länger als 15.000 Km hält.
Der Pollenfilter Klimaanlage wird bei den Fahrzeugen Kalos , Aveo ,Lacetti, Nubria und Epica alle 15.000Km getauscht.
Wahnsinn, hier habe ich mal so ebend 40,02€ verschenkt.
Lohn 6,26€
Material 27,37€
Steuer 6,39€
Wenn ich dann die Rechnung nochmals lesen würde , sehe das dann so aus.
Sprich 306,03€ - 40,02€ = 266,01€
Also Sacken sich die Werkstätten bzw. der Hersteller mal so ebend fast 100€ ein wenn ich das wechsel der Bremsflüssigkeit mit zählen würde.
In diesem Sinne ; überlegt euch wirklich mal, ob diese Arbeiten nötig sind.
65 Antworten
So, Leute, es ist soweit: Ich habe mein Auto 500km nordöstlich warten lassen, mit Chevrolet-Stempeln, Gasfilter, Wagenwäsche, Motoröl, Getriebeöl, neuer Tankstutzenkappe, und, was kam raus:
225,-€ (in Worten: Zweihundertfünfundzwanzig Euro)
Fazit: Für 110,-€ Ersparnis rechnet sich auf jeden Fall ein kleiner Kurzurlaub.
Und wo befindet sich diese Werkstatt ???
Ich für meinen teil hab schonmal meine fühler in Richtung einer Boschwerkstatt ausgerichtet.
Ersparnis zu meinen Chevihändler wären 100€ bei der 30.000 Km Wartung gewesen.
Hallo,
nur mal so nebenbei als Tipp für Leute im Raum Bremen:
Egerland, Bremen hat bei meinem Epica 2.0 LPG die 30.000er Inspektion mit Umstecken der Reifen für 197 € erledigt. Allerdings habe ich mein eigenes Öl mitgebracht, man muss also so 50 € noch dazurechnen.
Dementsprechend wäre zumindest eine Anfrage schlau.....
Bis denne!
Hallo zusammen,
hab jetzt auch meine 30.000er hinter mir.
Kostenpunkt: 267 Euro. Hatte so mit 300 gerechnet.
Gewechselt wurde Öl (5W30 Castrol), Bremsflüssigkeit,Zündkerzen sowie 2!!!! Gasfilter.
Habt ihr das schonmal gehört, 2 Gasfilter einer für den gasförmigen und einer für den flüssigen Zustand. Der Meister hat mir auch beide gezeigt. Beim Filter der für den gasförmigen Zustand sein soll hat man deutliche Ablagerungen gesehen, der war schon ziemlich verschmiert, also der hats wirklich nötig gehabt. Und der andere...nunja er sah halt nicht mehr neu aus.
Meine Vermutung...der kleinere Filter war wohl der Benzinfilter, oder was meint ihr dazu?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GAS-AVEO
Hallo zusammen,hab jetzt auch meine 30.000er hinter mir.
Kostenpunkt: 267 Euro. Hatte so mit 300 gerechnet.
Gewechselt wurde Öl (5W30 Castrol), Bremsflüssigkeit,Zündkerzen sowie 2!!!! Gasfilter.
Habt ihr das schonmal gehört, 2 Gasfilter einer für den gasförmigen und einer für den flüssigen Zustand. Der Meister hat mir auch beide gezeigt. Beim Filter der für den gasförmigen Zustand sein soll hat man deutliche Ablagerungen gesehen, der war schon ziemlich verschmiert, also der hats wirklich nötig gehabt. Und der andere...nunja er sah halt nicht mehr neu aus.
Meine Vermutung...der kleinere Filter war wohl der Benzinfilter, oder was meint ihr dazu?
ja der kleine filtert das LPG flüssig und der große nochmal wenn´s gasförmig ist.
wenn das der erste Gasfilterwechsel war können die Rückstände evtl. auch noch vom Umbau her kommen; wenn beim nächsten Gasfilterwechsel (etwa weitere 50-70000km) wieder soviel Dreck oder Schlamm drin ist würde ich einfach zum testen andere Tankstellen besuchen und dann beim darauffolgenden Wechsel wieder schauen obs besser ist.
unser war beim ersten mal ein wenig gelb und nach weiteren 50000km fast wie neu; deshalb laß ich den jetzt 75000 wie im Prins Handbuch steht drin.
Danke für die Information...wieder was dazugelernt.
Diese dunkelgelben Verschmierungen kommen von der verharzung des Gases..meint der Meister.
Leider steht der nächste Gasfilterwechsel bei mir schon nach weiteren 30.000 km an, also etwa inknapp einem Jahr. Auch wenn er dann noch in Ordnung wäre, werde ich beide der Garantie wegen wechseln lassen. Preislich ist es zu verschmerzen, da beide Filter zusammen etwa 34 Euro gekostet haben.
Also komm ich auf jährliche Inspektionskosten von zusammen auf etwa 500,- Euro. Ich glaub das tu ich mir nach Ablauf der Garantie nicht mehr an. Aber ich will mich nicht beschweren, der Wagen läuft, hat einen akzeptablen Gasverbrauch (7L), kostet wenig Versicherung(keine 300,- mit Kasko), und noch weniger Steuer(50,- ab dem zweitem Jahr).
Zitat:
Also komm ich auf jährliche Inspektionskosten von zusammen auf etwa 500,- Euro.
Das ist ja gigantisch. Ich hatte durch eine Ostfahr-Maßnahme Komplettkosten von 225,- incl. Gaswartung und Filter und nebenbei Verwandtschaftsbesuch.
Werde ich jetzt immer so machen.
Zitat:
Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI
Das ist ja gigantisch.Zitat:
Also komm ich auf jährliche Inspektionskosten von zusammen auf etwa 500,- Euro.
Da ich pro Jahr ca. 30.000 km fahre, kommen somit auch zwei Inspektionen auf mich zu.
Sprich, die 500,- sind die Summe aus 15.000er und 30.000er Inspektionsintervall. Nicht grad wenig, aber auch nicht gigantisch.
MfG
Hallo zusammen,
unsere 30.000er mit Gasanlage hat in Wuppertal 379,91€ gekostet. (Einschl. kostenlosem "Werkstattersatzwagen"😉
Also bei mir sind das dann über 600,-€ im Jahr plus überdurchschnittlicher Sprittverbrauch.
Bis dänne, Günter!
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
So nachdem ich mich nun eine wenig abgeregt habe, will ich hier mal meine erkenntnisse der zweite Wartung kund tuen.Da mein Scanner nicht so will wie ich muss ich das hier mal ein wenig eintackern.
Arbeitspositionen
1,5 Wartung 2 30.000 Km 93,96
Öl und Ölfilter ersetzen0,4 Zündkerzen ersetzen 25,06
0,1 Reinluftfilter ersetzen 6,26
0,2 Korossionsschutzservice 12,53
0,3 Gaswartung / Gasfilter ersetzen 18,79Ersatzteile
93160457 (1930002) 0,50 Reiniger OP 3,74 1,68
EC94797406 1,0 Ölfilter CV 4,40 3,96
94525114 1,0Dichtung CV 0,36 0,32
EC235544 4,00 Zündkerze CV 5,77 20,77
EC965339649 1,00 Pollenfilter CV 30,41 27,37
90513470 (1942190) 3,75 Öl OP 8,05 27,17
G91001 1,00 Gasfilterersatz FR 21,45 19,30Gesamter Lohn 156,60
Orginal Teile 81,27
Andere Teile 19,30
Gesamt Teile 100,57
=257,17 +19% = 306,03€Dazu wäre dann noch der meiner Meinung nach überflüssige tausch der Bremsflüssigkeit gekommen.
Diesen wechsel habe ich nicht machen lassen da das Fahrzeug mal gerade 13 Monate alt ist.Ich bin Sprachlos ; 306€
Als vergleich ziehe ich hier mal meinen Focus heran. Wartungskosten liegen hier bei max. 200€
Hallo, mir hat Chevi für dn Gasfiltereinsatz 60 € inkl. 10% Rabatt abgenommen, im Zubehör kostst das Teil 8 €.
MfG Uwe Starke P.S. Bin 60000 mit dem Filter gefahren, kein Problem.
Mir wurde in 13,5 Monaten 60000 km 4XÖlwechsel, Pollenfilter, Korrosionsschutzuntersuchung ??? nach 1 Jahr, wechsel der Bremsflüssigkeit, Kerzenwechsel. Den Pollenfilter wollten die mir ehrlich alle 3 Monate austauschen (alle 15000 km).
Wenn ich die Wartungskosten zusammenzähle. über 700 € in eimen Jahr ohne echte Verschleisteile. Nicht schlecht, und alles nur wegen der Garantie diese Abzocke. MfG Uwe
Ich für meinen teil werde nur noch das machen lassen was Sinnvoll ist.
Bei der 45.000 werd ich zB nicht den Kraftstofffilter bzw. den Pollenfilter oder den ganzen anderen Unsinn machen lassen.
Habe mir gerade die Soft und das Interfacekabel von der Gasanlage besorgt ; morgen früh werde ich dann die Umschalttemperatur von 60 auf die üblichen 40 Grad stellen.
Den sonst laufen die BRC Anlage auf den freien Markt auch auf dieser Temp.
Zitat:
Habe mir gerade die Soft und das Interfacekabel von der Gasanlage besorgt ; morgen früh werde ich dann die Umschalttemperatur von 60 auf die üblichen 40 Grad stellen.
Ah, interessant. Wo gibts sowas? Wie teuer ist das?
Zitat:
Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI
Ah, interessant. Wo gibts sowas? Wie teuer ist das?Zitat:
Habe mir gerade die Soft und das Interfacekabel von der Gasanlage besorgt ; morgen früh werde ich dann die Umschalttemperatur von 60 auf die üblichen 40 Grad stellen.
zB. hier
http://cgi.ebay.de/...0607788QQcmdZViewItemQQptZElektroger%C3%A4te?...
Bin aber noch nicht dazu gekommen die Temp. umzustellen ; mal sehn vielleicht am WE.
Ich brauchte es ja nicht zu Kaufen 🙂 ; da war ein Kollege so nett weil er Prob. mit seiner Anlage hatte.
Zweitens kannste damit soweit jede Anlage wieder fit machen.