2-Türer Seitenscheiben eingefroren - Absenkfunktion versagt!
Hallo MT- und BMW-Freunde,
nach mehreren Tagen Standzeit im Freien waren kürzlich meine Seitenscheiben eingefroren und die automatisdche Absenkfunktion zum Schließen der Türen funktionierte nichgt mehr.
Trotz sorgfältiger Reinigung der Scheiben von Schnee- und Eisresten konnten die Scheiben nicht mehr bewegt werden. So musste ich die Tür (vorsichtig) schließen und ging das Risiko ein, dass evtl. die Scheibe zu Bruch geht. Keine angenehme Situation - aber auf schönes Wetter warten, wäre ja auch nicht praktisch gewesen.
Frage hierzu: Muss ich mich damit abfinden oder ist es schlicht ein Konstruktionsfehler?
Ich gehe mal davon aus, dass die Mimik in der Tür durch Wassereinbruch feucht geworden ist und durch Frosteinwirkung eingefroren war. Soll es tatsächlich nicht möglich sein, die Tür so zu konstruieren, dass erst gar kein Wasser eindringen kann und durch Frost die Funktion außer Kraft gesetzt wird? Es hat ja nicht jeder immer und überall eine Garage zur Verfügung, um sich davor zu schützen.
Was meint ihr?
PS.: SuFu hat leider nichts gebracht - obwohl ich sicher nicht der Einzige mit diesem Problem bin!
Grüße
gusch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gusch
Frage hierzu: Muss ich mich damit abfinden oder ist es schlicht ein Konstruktionsfehler?Ich gehe mal davon aus, dass die Mimik in der Tür durch Wassereinbruch feucht geworden ist und durch Frosteinwirkung eingefroren war. Soll es tatsächlich nicht möglich sein, die Tür so zu konstruieren, dass erst gar kein Wasser eindringen kann und durch Frost die Funktion außer Kraft gesetzt wird? Es hat ja nicht jeder immer und überall eine Garage zur Verfügung, um sich davor zu schützen.
Was meint ihr?
Du musst Dich damit genauso abfinden, wie mit der Tatsache, dass der Scheibenwischer unter bestimmten Bedingungen anfrieren kan. Feuchtigkeit völlig fern zu halten, ist nicht möglich, da diese nicht nur durch Eindringen an die entsprechenden Stellen kommt, sondern auch durch das allgemeine Klima (Kondenswasser, Luftfeuchtigkeit, etc.)
Abhilfe schafft ein sauberhalten der Gummis, Behandeln der Gummilippe (Fenster unten) mit entsprechenden Pflegemitteln. Für den Ernstfall habe ich dann ein Enteisungsspray im Kofferraum liegen, welches ich auf die untere Gummilippe am Fesnter auftrage. Damit ist es eigentlich immer möglich das Fenster wieder gangbar zu machen.
Zitat:
PS.: SuFu hat leider nichts gebracht - obwohl ich sicher nicht der Einzige mit diesem Problem bin!
Dann musst Du diese falsch gefüttert haben... 😉
19 Antworten
Also bei meinem habe ich das im Winter ständig...neu initialisieren reicht jedes Mal, da muss niemand an die Software ran.
Einfach das Fenster ganz herunterfahren (den Knopf gedrückt halten), dann wieder ganz hochfahren und den Schalter noch eine kurze Zeit lang halten. Dann sieht man bei geöffneter Türe bereits, dass sich die Scheibe die üblichen 5mm herabbewegt. Von da an geht erstmal alles wieder...bis zum nächsten festfrieren. 😉
Schwacher Trost, aber vielleicht ein kleiner Trost: Das ist bei allen Cabrios so, z.B. unserem Audi TT Roadster und auch bei meinem fetten 5er GT, da der auch rahmenlose Scheiben hat. Stehen alle in der Kälte (in der Garage steht noch ein A4 und eine 1100er Honda Shadow) und gelegentlich hängen die Scheiben im Winter. Da muss man einfach durch, bei dieser Jahreszeit. Ich pflege vor dem Winter die Gummis und sonst mach ich nix. Und wenn die Scheibe eingefroren ist, geht die Tür trotzdem auf. Bist Du nicht willig ... . Unser TT wird mit seinem Stoffdach und als Laternenparker in diesem Jahr 10 Jahre alt - aber wegen seiner Seitenscheiben war der noch nie in der Werkstatt, wobei das "neu anlernen", wie vorstehend beschrieben, dort zum Standardprogramm des Fahrers gehört. Dass diese Absenkfunktion auch ohne Frost ab und zu mal spinnt ist dort ganz normal.
LG
MF
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Also bei meinem habe ich das im Winter ständig...neu initialisieren reicht jedes Mal, da muss niemand an die Software ran.Einfach das Fenster ganz herunterfahren (den Knopf gedrückt halten), dann wieder ganz hochfahren und den Schalter noch eine kurze Zeit lang halten. Dann sieht man bei geöffneter Türe bereits, dass sich die Scheibe die üblichen 5mm herabbewegt. Von da an geht erstmal alles wieder...bis zum nächsten festfrieren. 😉
bei uns ging leider gar nix mehr 🙁
da war leider nichts mehr mit neu initialisieren 🙁
Gruß
odi
Wer BMW Coupe´s kennt hat dieses Problem seid bestehen der Fahrzeuge und jeden Winter kommen diese Fragen wieder.
Gruß
Manhattan
Ähnliche Themen
Zitat:
Einfach das Fenster ganz herunterfahren (den Knopf gedrückt halten), dann wieder ganz hochfahren und den Schalter noch eine kurze Zeit lang halten. Dann sieht man bei geöffneter Türe bereits, dass sich die Scheibe die üblichen 5mm herabbewegt. Von da an geht erstmal alles wieder...bis zum nächsten festfrieren. 😉
Danke! Hat funktioniert :-)